Erfolg in Eigenregie: Multitalent Fynn Kliemann mit „100.000 – Alles, was ich nie wollte“ ab 29. Mai exklusiv auf Joyn

München (ots) –

Ohne Kohle, ohne Label, ohne Charts. Die Doku „100.000 – Alles, was ich nie wollte“ begleitet Fynn Kliemann bei der Produktion seines Debütalbums „nie“. Der Film zeigt die abenteuerliche Reise des selbsternannten Heimwerkerkings bei der Entstehung seiner Songs, den ersten Aufnahmen im Studio bis hin zur Label-Gründung. Musikalisch kreiert er ein Werk, das 2018 zu den meistverkauften Musikalben Deutschlands gehört und mit einer goldenen Schallplatte ausgezeichnet wird. Das Making-of, das ursprünglich nur einen Tag in den deutschen Kinos zu sehen sein sollte, ist ab dem 29. Mai exklusiv und kostenlos auf Joyn verfügbar.

Neben Einblicken in Fynns Privatleben zeigt der Film den unfassbaren Organisationsaufwand, der mit der Entstehung eines Musikalbums verbunden ist. Ursprünglich sollte die Doku für einen Tag in Deutschlands Kinos gezeigt werden. Aufgrund der Corona-Pandemie musste sich der Tausendsassa kurzerhand etwas anderes einfallen lassen: einen digitalen Kinosaal! 24 Stunden stand die Doku als Stream zur Verfügung und über 119.000 Tickets wurden für das neuartige Kinoerlebnis verkauft. Ab dem 29. Mai können alle Joyn Nutzer in die Welt von Fynn Kliemann eintauchen und ihn auf dem Weg zum ersten eigenen Album begleiten.

Katja Hofem, CCMO und Geschäftsführerin Joyn: „Mit ‚100.000 – Alles, was ich nie wollte‘ freuen wir uns, ein weiteres Content-Highlight bei Joyn anbieten zu können. Es ist bemerkenswert, mit welcher Energie und welchem Willen Fynn Kliemann seine persönlichen Ziele verfolgt. Daher sind wir begeistert, unseren Nutzern diese Dokumentation in unserem kostenlosen Angebot präsentieren zu können.“

Fynn Kliemann: „Dieser Dokumentarfilm ist mein Baby, das nach einer schweren Beckenfraktur endlich das Licht der Welt erblickt hat. Das geb ich ja nicht in irgendwelche Hände. Mir war wichtig, dass nun alle kostenlos Zugriff darauf bekommen und der Film in einer wertigen Produktfamilie präsentiert wird. Da gibts nur kino.to, hat aber keiner geantwortet und Joyn.“

Über Joyn Die Joyn GmbH, firmiert seit Mai 2019, steht unter der Leitung der Geschäftsführer Alexandar Vassilev, Katja Hofem und Dr. Jochen Cassel. Joyn ist eine senderübergreifende Entertainment-Streaming-Plattform. Mit 60 Free-TV-Sendern im Live-Stream und als Mediathek bündelt Joyn die Inhalte der Free-TV-Sender von ProSiebenSat.1 und Discovery sowie 15 weiterer Content-Partner auf einer Plattform sowie einer App. Nutzer können Inhalte kostenlos und ohne Registrierung auf iOS- und Android-Geräten sowie im Web und über Smart-TVs abspielen. Ziel ist es, eine umfassende deutsche OTT-Plattform senderübergreifender Inhalte zu schaffen. Ein wichtiger Schritt ist der Launch von PLUS+. Das Premium-Angebot verfügt über weitere Live-TV-Sender in HD, Originals und exklusive Inhalte sowie die aktuellsten Filme und Serien. Kontinuierlich werden weitere Features und Inhalte hinzugefügt, unter anderem exklusive Sportinhalte.

Pressekontakt Joyn:

Vanessa Frodl Tel.: +49 175 181 5848 vanessa.frodl@joyn.de

Marian Kern Tel.: +49 151 406 560 58 marian.kern@joyn.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/134520/4597752 OTS: Joyn

Original-Content von: Joyn, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Pietro Basile stellt zusammen mit Luna Farina seine neue Duett-Veröffentlichung ‚Grande Amore‘ vor

Talentierter Münchner Sänger Pietro Basile beweist erneut musikalisches Können Ergreifende Ballade wird stimmlich begleitet von Köln 50667 Schauspielerin Luna Farina Die Single "Grande...

Die filmische Neuinterpretation von Goethes Klassiker „Faust“

Das jüngste filmische Werk des Schweizers Nachwuchsregisseurs Florian Herzog tritt in grosse Fussstapfen.

Konkret wird Goethes Werk aus dem 17. Jahrhundert von Herzog neu aufgegriffen und ins moderne Zeitalter gebracht, mit einem kleinen Twist: Denn was wäre, wenn Faust nicht nach Wissen, sondern nach Macht gestrebt hätte? Diese Frage wird in dem 35 Minütigen Kurzfilm, der auf den Namen "Heavy Lies The Crown" hört, auf dramatische Art und Weise beantwortet. Zusammen mit der schweizer Produktionsfirma Elyrium Films setzte Herzog innerhalb des letzten Jahres die aufwändige und zeitintensive Produktion durch. Mit über 30 Beteiligten und einem Produktionsbudget von 25.000.- Franken, entstand für das junge Team eine Herausforderung, die es in sich hat. Alleine wäre das niemals möglich gewesen, so Herzog und verweist auf die enge Zusammen

Eröffnungsfeier „Tegernsee Phantastisch“ am 11. September 2022

Weissach / Rottach-Egern (ots) - Maria Furtwängler, Fritz Wepper und Susanne Kellermann, Eckart Witzigmann, Eva Padberg, Sebastian Copeland, Judith Rakers, Max Wiedemann und Tina...