StartSchlagworteMusik

Musik & Wirtschaftsnachrichten aus aller Welt

Musik News aus Unternehmen und Branchen

Sie lesen gerade: Pressemitteilungen zum Thema Musik

Rammstein kündigen Zusatzshows für den Sommer 2023 an und melden ausverkauft!

Berlin (ots) - Aufgrund der erneut überwältigenden Nachfrage geben Rammstein sieben Zusatztermine für die Europa Stadion Tour 2023 bekannt. Nachdem Rammstein innerhalb weniger Stunden über mehr als eine Million Tickets für 27 Shows in 15 Europäischen Ländern verkauft haben, melden viele Shows bereits ausverkauft, darunter auch die sieben Konzerte in Deutschland. Rammstein bespielen gerade sehr erfolgreich Stadien in Nordamerika und freuen sich auf den Sommer 2023! EUROPE STADIUM TOUR 2023 22.05.2023 Litauen, Vilnius, Vingio Parkas 27.05.2023 Finnland, Helsinki, Olympiastadion | Ausverkauft 28.05.2023 Finnland, Helsinki, Olympiastadion | Ausverkauft 02.06.2023 Dänemark, Odense, Dyrskueplads | Ausverkauft 03.06.2023 Dänemark, Odense, Dyrskueplads | Zusatzshow 07.06.2023 Deutschland, München, Olympiastadion | Ausverkauft 08.06.2023 Deutschland, München, Olympiastadion | Ausverkauft 10.06.2023 Deutschland, München, Olympiastadion | Zusatzshow - Ausverkauft 11.06.2023 Deutschland, München, Olympiastadion | Zusatzshow - Ausverkauft 14.06.2023 Slowakei, Trencín, Trencín Airport 17.06.2023 Schweiz, Bern, Stadion Wankdorf 18.06.2023 Schweiz, Bern, Stadion Wankdorf 23.06.2023 Spanien, Madrid, Estadio Cívitas Metropolitano 26.06.2023 Portugal, Lissabon, Estádio Da Luz 01.07.2023 Italien, Padova, Stadio Euganeo 06.07.2023 Niederlande, Groningen, Stadspark | Ausverkauft 07.07.2023 Niederlande, Groningen, Stadspark | Zusatzshow - Ausverkauft 11.07.2023 Ungarn, Budapest, Puskás Aréna 15.07.2023 Deutschland, Berlin, Olympiastadion | Ausverkauft 16.07.2023 Deutschland, Berlin, Olympiastadion | Ausverkauft 18.07.2023 Deutschland, Berlin, Olympiastadion | Zusatzshow - Ausverkauft 22.07.2023 Frankreich, Paris, Stade de France | Ausverkauft 26.07.2023 Österreich, Wien, Ernst-Happel-Stadion | Ausverkauft 27.07.2023 Österreich, Wien, Ernst-Happel-Stadion | Zusatzshow - Ausverkauft 30.07.2023 Polen, Chorzów, Stadion Slaski 04.08.2023 Belgien, Brüssel, King Baudouin Stadium | Ausverkauft 05.08.2023 Belgien, Brüssel, King Baudouin Stadium | Zusatzshow - Ausverkauft Alle Informationen unter rammstein.com/tickets. Pressekontakt: MCT Agentur GmbH, Strausberger Platz 2, 10243 Berlin Tel: +49 (0)30 53 63 82 00, Fax: +49 (0)30 53 63 2 22 E-Mail: presse@mct-agentur.com Web: www.mct-agentur.com Original-Content von: MCT Agentur GmbH, übermittelt durch news aktuell

„The Kelly Family – Die Reise geht weiter“: Folge 3 am 19. September um 20:15 Uhr bei RTLZWEI

München (ots) - Die Reise geht weiter! In Folge 3 warten neue und spannende Einblicke in die Gegenwart und Vergangenheit der Kelly Family auf die Zuschauer. In ihrem legendären Doppeldeckerbus besucht die Famlie in dieser Folge auch Orte, die für dunkle Zeiten in ihrer Geschichte stehen. Zunächst bleiben sie in Irland und statten dem Cappagh Hospital einen Besuch ab. Vor dessen Toren haben sie damals gespielt und Spenden gesammelt. Besonders emotional wird es dann am Grab von Vater Dan, der sie zu den Menschen gemacht hat, die sie heute sind. Nach dem Aufenthalt in Irland, dem Land ihrer Ahnen, geht die Reise weiter nach Paris. Die Geschwister finden das alte Hotel, in dem sie damals gewohnt haben und wünschen sich auch jetzt eine Nacht dort zu verbringen. Außerdem probieren sie sich in einem prestigeträchtigen Theater als Schauspieler. "The Kelly Family - Die Reise geht weiter" - Folge 3 läuft am Montag, den 19. September um 20:15 Uhr bei RTLZWEI. Hier (https://eur03.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fnl.rtl2.de%2Fd%3Fo000ovkq00cn4m0qd0000nkq000000000000lslhmrjcoihprulzd5n6i74750%26utm_source%3Dpresselounge_Thursday%252C%2520Dezember%252017%252C%25202020%26utm_medium%3Dmail%26utm_campaign%3Dallgemein&data=05%7C01%7CFlorian.Neumann%40RTL2.de%7C977319a2b39d41c90a2708da95a3a02b%7Cc5eaaa863ebd4d4db5bf1edd64cdb03e%7C0%7C0%7C637986827244564902%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C3000%7C%7C%7C&sdata=KyjAhOvjJ5rMj4uIn6JiDnzdYqUC4KV8hhHn6rPmjjM%3D&reserved=0) finden Sie Bildmaterial zum Download. Das Copyright liegt bei RTLZWEI/Marc Bremer bzw. RTLZWEI. Umfangreiches Pressematerial und weiteres Bildmaterial finden Sie außerdem hier (https://eur03.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fnl.rtl2.de%2Fd%3Fo000ovhq00cn4m0qd0000nkq000000000000lslhmrjcoihprulzd5ny03e750%26utm_source%3Dpresselounge_Thursday%252C%2520Dezember%252017%252C%25202020%26utm_medium%3Dmail%26utm_campaign%3Dallgemein&data=05%7C01%7CFlorian.Neumann%40RTL2.de%7C977319a2b39d41c90a2708da95a3a02b%7Cc5eaaa863ebd4d4db5bf1edd64cdb03e%7C0%7C0%7C637986827244564902%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C3000%7C%7C%7C&sdata=HbmLfXElcB70tK1WOKXaaybfCEXcGGmKqqvDP59PB2k%3D&reserved=0). Über "The Kelly Family - Die Reise geht weiter": Was für ein Wiedersehen! 2022 soll die große Konzert-Tour der Kelly Family starten. Für Kathy, Patricia, Joey, Jimmy, John, Paul und Caroline die perfekte Gelegenheit, zusammen noch einmal die wichtigsten Stationen ihrer Karriere im frisch restaurierten Kelly-Bus abzufahren und in Erinnerungen zu schwelgen. Die Geschwister geben in der fünfteiligen Doku spannende Rückblicke auf die Highlights ihrer Musikkarriere und intime Einblicke ins Hier und Jetzt. Dabei trifft die Gruppe auch auf alte Weggefährten und lassen...

JORIS und Doctolib sagen „Danke“ mit Privatkonzert für Medizinische Fachangestellte

Berlin (ots) - Mit einem Privatkonzert hat sich Doctolib bei allen Held:innen des Praxisalltags für ihren Einsatz während der Pandemie bedankt. Sänger JORIS sorgte in Berlin für einen unvergesslichen Abend Nach mehr als zwei Jahren Dauereinsatz war es an der Zeit, Praxisteams etwas zurückzugeben. Denn: Sie leisten täglich Herausragendes und spüren die steigende Arbeitsbelastung in Zeiten von Corona am deutlichsten. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen der Patient:innen und haben bei der Pandemiebekämpfung tagtäglich ihr Bestes gegeben. Für die Aktion verloste Doctolib (http://www.doctolib.de) unter tausenden Kund:innen und Gesundheitsfachkräften aus ganz Deutschland exklusive Einladungen zum privaten Dankeschön-Konzert im Prince Charles in Berlin. Am 26. August war es endlich so weit und JORIS (https://www.jorismusik.de/), dessen Vater selbst Arzt ist, nahm ausgewählte Medizinische Fachangestellte mit auf eine akustische Reise. Mit beliebten Songs wie "Herz über Kopf", "Nur die Musik" und "Willkommen Goodbye" ließ er den Stress der Pandemie-Jahre für einen Berliner Sommerabend bei Drinks, Buffet und einer ausgelassenen Stimmung verfliegen. "Wir haben das JORIS-Konzert veranstaltet, um allen Praxisteams, allen MFA, MTRA, ZFA und Praxismanagerinnen und -managern schlicht und einfach DANKE zu sagen. Sie sind unser Fels in der Brandung. Sowieso tagein tagaus, aber insbesondere während der Corona-Pandemie. Sie sind unsere Alltagsheldinnen und Alltagshelden", so Nikolay Kolev, Mitglied des globalen Vorstands und Managing Director von Doctolib Deutschland. Einen Mitschnitt des Konzerts gibt es hier (https://www.youtube.com/watch?v=4V0K8eZzFJ4) sowie weitere Impressionen auf der Instagram-Seite mfa.alltagshelden, auf unserer Community-Seite (https://community.doctolib.com/t5/aktuelles/community-im-musikfieber-sch%C3%B6n-war-s/ba-p/80520) sowie nachfolgend zum Download. Sie möchten mehr über Doctolib, die Community aus 50.000 Gesundheitsfachkräften oder den branchenweit einzigartigen Co-Creation-Ansatz erfahren, bei dem gemeinsam mit Nutzer:innen Produkte entwickeln werden? Gerne vereinbaren wir ein Gespräch...

Stresa Festival: Mit großer Musik durch den Sommer

Klassik, Jazz und Rock, hochkarätige Ensembles und virtuose Solisten – vom 16. Juli bis zum 9. September 2022 findet am Lago Maggiore das Stresa Festival statt. Die diesjährige 61. Ausgabe des Festivals widmet zahlreiche Veranstaltungen dem großen italienischen Intellektuellen Pier Paolo Pasolini. Er war ein Linker, ein Atheist, einer, der sich von Jesus und dem Evangelium immer wieder inspirieren ließ. Der wider­sprüchlichen Persönlichkeit des Regisseurs, Schriftstellers und Publizisten Pier Paolo Pasolini näherzukommen, dar­um geht es bei „Isola in Festival – le Isole di Pasolini“, der Auftaktveranstaltung des Stresa Festivals 2022. Mit Texten und Fotografien, Installationen und akrobatischem Tanz werden einen langen Abend lang auf der Isola dei Pescatori, der „Fischerinsel“ im Lago Maggiore, Facetten des Lebens und Schaffens dieses herausragenden Intellektuellen, be­leuchtet. Anlass ist Pasolinis Geburtstag, der sich in diesem Jahr zum 100sten Mal jährt. Weitere Highlights folgen beim diesjährigen Stresa Festival dann Schlag auf Schlag. Unter dem Motto „Von Bach bis Piazzola“ steht der Konzertabend mit dem französischen Violine-Virtuosen Gilles Apap, dessen Karriere einst unter der Ägide des Jahrhundert-Geigers Yehudi Menuhin begonnen hat. Gemeinsam mit der Akkordeonspielerin Myriam Lafargue wird Apap das Publikum auf der berühmten Isola Bella mit einem breitgefächerten Repertoire verzaubern. Eine mobile Freilichtbühne von Designer Michele De Lucchi Während die Zuhörer unter freiem Himmel sitzen und den Blick über den See schweifen lassen können, werden der Geiger und die Akkordeonistin in einem neuartigen Pavillon spielen. Der muschelartige Holzbau sorgt für intensiven, aber weniger technischen Klang und soll dadurch gleichzeitig die Sinne der Musikmachenden und der Musikhörenden für die Natur rundherum sensibilisiere. Entworfen wurde „Catapulta“, der mobile Konzertsaal für Freiluftkonzerte, von dem italienischen...

Porsche veröffentlicht Reise- und Kulturführer über Hip-Hop in Europa

Stuttgart (ots) - Gemeinsam mit dem Musikjournalisten Niko Hüls stellt Porsche das Buch "Hip-Hop-Kultur - Ein Roadtrip durch Europa" vor. Es ist Teil der Content-Reihe "Back to Tape". Der 212-Seiten starke Reise- und Kulturführer erscheint als Christophorus Edition im Delius Klasing Verlag und beleuchtet die Entwicklung der urbanen Jugendkultur Hip-Hop in europäischen Metropolen. Portraitiert werden 17 Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Dänemark, die über mehr als 25 Jahre einen wesentlichen Beitrag zur Entfaltung einer wertebasierten Hip-Hop-Kultur geleistet haben. Das Buch ist im Online-Handel für 24,90 Euro (http://www.back2tapebook.com/) erhältlich. Alle Einnahmen spenden Porsche und Niko Hüls an die gemeinnützige Organisation Viva con Agua (https://www.vivaconagua.org/). "Dieses Buch ist eine Einladung, der europäischen Hip-Hop-Kultur mit all ihrer Vielfalt offen und positiv zu begegnen", sagt Hüls, Herausgeber des Hip-Hop-Magazins "Backspin". 2018 und 2020 hat er gemeinsam mit dem Stuttgarter Sportwagenhersteller auf einem Roadtrip Deutschland sowie ganz Europa bereist. Dabei ist Hüls tief in die Kreativszenen von Berlin, Paris, Barcelona, Kopenhagen oder London eingetaucht. Der integrierte Storytelling-Ansatz umfasst neben zwei Film-Dokumentationen auch Social Media-Formate auf Instagram, Twitter, TikTok und Spotify. Bislang wurde die Zusammenarbeit mit mehr als 20 renommierten Kommunikations- und Medienpreisen ausgezeichnet. Nun schlagen Porsche und Niko Hüls das nächste Kapitel auf. Der Reise- und Kulturführer verbindet Portraits über Szenegrößen wie Kool Savas (Berlin), Lord Esperanza (Paris), Edson Sabajo (Amsterdam), Falsalarma (Barcelona), Lars Pedersen (Kopenhagen) oder den Flying Steps (Berlin) mit Destinationen, die jeder Hip-Hop- und Roadtrip-Fan in Europa besuchen sollte. Angereichert ist das Buch mit Interviews und Geschichten über den Einfluss der Jugendkultur auf die europäische Gesellschaft, die deutsche Sprache, Kleidungsstile, die stetige Weiterentwicklung...

Porsche veröffentlicht Reise- und Kulturführer über Hip-Hop in Europa

Stuttgart (ots) - Gemeinsam mit dem Musikjournalisten Niko Hüls stellt Porsche das Buch "Hip-Hop-Kultur - Ein Roadtrip durch Europa" vor. Es ist Teil der Content-Reihe "Back to Tape". Der 212-Seiten starke Reise- und Kulturführer erscheint als Christophorus Edition im Delius Klasing Verlag und beleuchtet die Entwicklung der urbanen Jugendkultur Hip-Hop in europäischen Metropolen. Portraitiert werden 17 Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Dänemark, die über mehr als 25 Jahre einen wesentlichen Beitrag zur Entfaltung einer wertebasierten Hip-Hop-Kultur geleistet haben. Das Buch ist im Online-Handel für 24,90 Euro (http://www.back2tapebook.com/) erhältlich. Alle Einnahmen spenden Porsche und Niko Hüls an die gemeinnützige Organisation Viva con Agua (https://www.vivaconagua.org/). "Dieses Buch ist eine Einladung, der europäischen Hip-Hop-Kultur mit all ihrer Vielfalt offen und positiv zu begegnen", sagt Hüls, Herausgeber des Hip-Hop-Magazins "Backspin". 2018 und 2020 hat er gemeinsam mit dem Stuttgarter Sportwagenhersteller auf einem Roadtrip Deutschland sowie ganz Europa bereist. Dabei ist Hüls tief in die Kreativszenen von Berlin, Paris, Barcelona, Kopenhagen oder London eingetaucht. Der integrierte Storytelling-Ansatz umfasst neben zwei Film-Dokumentationen auch Social Media-Formate auf Instagram, Twitter, TikTok und Spotify. Bislang wurde die Zusammenarbeit mit mehr als 20 renommierten Kommunikations- und Medienpreisen ausgezeichnet. Nun schlagen Porsche und Niko Hüls das nächste Kapitel auf. Der Reise- und Kulturführer verbindet Portraits über Szenegrößen wie Kool Savas (Berlin), Lord Esperanza (Paris), Edson Sabajo (Amsterdam), Falsalarma (Barcelona), Lars Pedersen (Kopenhagen) oder den Flying Steps (Berlin) mit Destinationen, die jeder Hip-Hop- und Roadtrip-Fan in Europa besuchen sollte. Angereichert ist das Buch mit Interviews und Geschichten über den Einfluss der Jugendkultur auf die europäische Gesellschaft, die deutsche Sprache, Kleidungsstile, die stetige Weiterentwicklung...

Porsche veröffentlicht Reise- und Kulturführer über Hip-Hop in Europa

Stuttgart (ots) - Gemeinsam mit dem Musikjournalisten Niko Hüls stellt Porsche das Buch "Hip-Hop-Kultur - Ein Roadtrip durch Europa" vor. Es ist Teil der Content-Reihe "Back to Tape". Der 212-Seiten starke Reise- und Kulturführer erscheint als Christophorus Edition im Delius Klasing Verlag und beleuchtet die Entwicklung der urbanen Jugendkultur Hip-Hop in europäischen Metropolen. Portraitiert werden 17 Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Dänemark, die über mehr als 25 Jahre einen wesentlichen Beitrag zur Entfaltung einer wertebasierten Hip-Hop-Kultur geleistet haben. Das Buch ist im Online-Handel für 24,90 Euro (http://www.back2tapebook.com/) erhältlich. Alle Einnahmen spenden Porsche und Niko Hüls an die gemeinnützige Organisation Viva con Agua (https://www.vivaconagua.org/). "Dieses Buch ist eine Einladung, der europäischen Hip-Hop-Kultur mit all ihrer Vielfalt offen und positiv zu begegnen", sagt Hüls, Herausgeber des Hip-Hop-Magazins "Backspin". 2018 und 2020 hat er gemeinsam mit dem Stuttgarter Sportwagenhersteller auf einem Roadtrip Deutschland sowie ganz Europa bereist. Dabei ist Hüls tief in die Kreativszenen von Berlin, Paris, Barcelona, Kopenhagen oder London eingetaucht. Der integrierte Storytelling-Ansatz umfasst neben zwei Film-Dokumentationen auch Social Media-Formate auf Instagram, Twitter, TikTok und Spotify. Bislang wurde die Zusammenarbeit mit mehr als 20 renommierten Kommunikations- und Medienpreisen ausgezeichnet. Nun schlagen Porsche und Niko Hüls das nächste Kapitel auf. Der Reise- und Kulturführer verbindet Portraits über Szenegrößen wie Kool Savas (Berlin), Lord Esperanza (Paris), Edson Sabajo (Amsterdam), Falsalarma (Barcelona), Lars Pedersen (Kopenhagen) oder den Flying Steps (Berlin) mit Destinationen, die jeder Hip-Hop- und Roadtrip-Fan in Europa besuchen sollte. Angereichert ist das Buch mit Interviews und Geschichten über den Einfluss der Jugendkultur auf die europäische Gesellschaft, die deutsche Sprache, Kleidungsstile, die stetige Weiterentwicklung...

Porsche veröffentlicht Reise- und Kulturführer über Hip-Hop in Europa

Stuttgart (ots) - Gemeinsam mit dem Musikjournalisten Niko Hüls stellt Porsche das Buch "Hip-Hop-Kultur - Ein Roadtrip durch Europa" vor. Es ist Teil der Content-Reihe "Back to Tape". Der 212-Seiten starke Reise- und Kulturführer erscheint als Christophorus Edition im Delius Klasing Verlag und beleuchtet die Entwicklung der urbanen Jugendkultur Hip-Hop in europäischen Metropolen. Portraitiert werden 17 Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Dänemark, die über mehr als 25 Jahre einen wesentlichen Beitrag zur Entfaltung einer wertebasierten Hip-Hop-Kultur geleistet haben. Das Buch ist im Online-Handel für 24,90 Euro (http://www.back2tapebook.com/) erhältlich. Alle Einnahmen spenden Porsche und Niko Hüls an die gemeinnützige Organisation Viva con Agua (https://www.vivaconagua.org/). "Dieses Buch ist eine Einladung, der europäischen Hip-Hop-Kultur mit all ihrer Vielfalt offen und positiv zu begegnen", sagt Hüls, Herausgeber des Hip-Hop-Magazins "Backspin". 2018 und 2020 hat er gemeinsam mit dem Stuttgarter Sportwagenhersteller auf einem Roadtrip Deutschland sowie ganz Europa bereist. Dabei ist Hüls tief in die Kreativszenen von Berlin, Paris, Barcelona, Kopenhagen oder London eingetaucht. Der integrierte Storytelling-Ansatz umfasst neben zwei Film-Dokumentationen auch Social Media-Formate auf Instagram, Twitter, TikTok und Spotify. Bislang wurde die Zusammenarbeit mit mehr als 20 renommierten Kommunikations- und Medienpreisen ausgezeichnet. Nun schlagen Porsche und Niko Hüls das nächste Kapitel auf. Der Reise- und Kulturführer verbindet Portraits über Szenegrößen wie Kool Savas (Berlin), Lord Esperanza (Paris), Edson Sabajo (Amsterdam), Falsalarma (Barcelona), Lars Pedersen (Kopenhagen) oder den Flying Steps (Berlin) mit Destinationen, die jeder Hip-Hop- und Roadtrip-Fan in Europa besuchen sollte. Angereichert ist das Buch mit Interviews und Geschichten über den Einfluss der Jugendkultur auf die europäische Gesellschaft, die deutsche Sprache, Kleidungsstile, die stetige Weiterentwicklung...
Unternehmen: News & Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland