Cum-Ex-Files: Ehemalige Arcandor-Manager sollen bei Cum-Ex-Geschäften KarstadtQuelle-Pensionsvermögen veruntreut haben
Hamburg (ots) - Das Vermögen der Karstadt-Rentner soll in Cum-Ex-Geschäfte investiert worden sein. Das zeigen Auswertungen der Cum-Ex-Files durch die Wochenzeitung DIE ZEIT. Bei Cum-Ex-Geschäften wurden Steuern erstattet, die zuvor nicht gezahlt wurden. Die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt in diesem Zusammenhang gegen zwei ehemalige Spitzenmanager des untergegangenen Arcandor-Konzerns wegen Bestechlichkeit, Untreue, Geldwäsche...
Sigmar Gabriel rechnet mit „Jamaika“ in Berlin
Hamburg (ots) - Der frühere SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel rechnet damit, dass
Angela Merkel nach ihrem Verzicht auf den Parteivorsitz bald auch als
Kanzlerin abtritt. "Wahrscheinlich ist Angela Merkels Verzicht auf
den Vorsitz der CDU deshalb nur der erste Schritt, um am Ende den Weg
zu einer 'Jamaika-Koalition' von CDU/CSU, FDP und Grünen durch die
Aufgabe auch des Kanzleramtes frei...
Cum-Ex-Files: Merrill Lynch war an Geschäften auf Kosten europäischer Staaten beteiligt / US-Börsenaufsicht wusste schon seit 2012 Bescheid, reagierte aber nicht
Hamburg (ots) - Die amerikanische Investmentbank Merrill Lynch hat in großem
Umfang steuergetriebene Aktiengeschäfte betrieben, die unter den
Begriffen Cum-Ex und Cum-Cum bekannt geworden sind. Das geht aus
internen Dokumenten der Bank, Handelstabellen und Anzeigen von
Whistleblowern bei Aufsichtsbehörden hervor, die ZEIT ONLINE, der
Wochenzeitung DIE ZEIT und dem ARD-Magazin Panorama vorliegen.
Mehrere Insider haben bestätigt, dass...
SPD-Chefin droht mit dem Ende der Koalition
Hamburg (ots) - Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles, 48, droht mit dem Ende der
Großen Koalition. "Seit Beginn der Regierungsarbeit, eigentlich sogar
schon seit Beginn der Koalitionsverhandlungen belastet der
Richtungsstreit innerhalb der Union diese Koalition ganz massiv", so
Nahles gegenüber der Wochenzeitung DIE ZEIT. Zwei "veritable
Regierungskrisen" hätten die Leistungen der Koalition völlig
zugedeckt. "Wenn der unionsinterne Zoff aber...
Seehofer will Parteivorsitz abgeben, aber Innenminister bleiben
Hamburg (ots) - Horst Seehofer will in den nächsten Tagen sein Amt als
CSU-Parteichef zur Verfügung stellen. Dies bestätigten mehrere
unabhängige Vertraute aus Seehofers Umfeld übereinstimmend der
Wochenzeitung DIE ZEIT. Nach diesen Informationen plant Seehofer
allerdings, nach seinem Abschied vom Parteivorsitz, weiterhin als
Bundesinnenminister zu amtieren. Merkels Ankündigung, nicht mehr als Parteivorsitzende der CDU zu...
Katarina Barley: CDU bietet unter AKK viele Angriffsziele
Hamburg (ots) - Die SPD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Katarina Barley,
sieht im Wechsel an der CDU-Spitze große Profilierungschancen für
ihre Partei. "Frau Kramp-Karrenbauer positioniert sich in vielen
Punkten klarer als Angela Merkel das je getan hat", sagt Barley der
Wochenzeitung DIE ZEIT. So sei die neue CDU-Vorsitzende etwa nicht
nur klar gegen die Ehe für alle, sie...
Deutschland will Zugang zu Krisenhilfen beschränken
Hamburg (ots) - Vom geplanten Umbau der Währungsunion könnten weniger Länder
profitieren als bislang gedacht. Wie eine Anfrage der Grünen bei der
Bundesregierung ergeben hat, hätten aktuell nur sieben Länder
Anspruch auf eine neue Notfallkreditlinie, die im Zuge der Reform
eingerichtet werden soll: Irland, Litauen, Niederlande, Luxemburg,
Deutschland, Malta und Finnland. Die Anfrage liegt der Wochenzeitung
DIE...
Michael Kretschmer will „Volkseinwand“ gegen Gesetze einführen
Hamburg (ots) - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) will im Falle
eines Wahlsiegs im September das Instrument eines sogenannten
"Volkseinwands" in seinem Bundesland einführen. "Bürgerinnen und
Bürger sollen nicht nur am Wahlsonntag verbindliche Entscheidungen
treffen, sondern auch bei Gesetzen das letzte Wort haben", schreibt
Kretschmer in einem Gastbeitrag für die Regionalausgabe der ZEIT im
Osten. Deshalb schlage...
Manipulation von Dieselmotoren: Bosch-Führung ignorierte frühe Warnung eines Ingenieurs
Hamburg (ots) - Bosch-Ingenieure haben die Manipulation von Dieselmotoren, bereits
einen Monat bevor der VW-Betrug öffentlich wurde, im konzernweiten
Intranet mit einem Bereichsvorstand diskutiert. Die von Bosch
vertriebene Abgasreinigung sei ein "ganz bewusster
Etikettenschwindel, um es mal diplomatisch auszudrücken", schrieb der
Ingenieur Karsten vom Bruch dort nach Informationen der Wochenzeitung
DIE ZEIT. Außerdem beklagte der Mann, dass "außerhalb der Testzyklen...
Staatsanwaltschaft Singapur: Wirecard will Ermittlungen erschweren
Hamburg (ots) - Die Staatsanwaltschaft von Singapur wirft dem deutschen
Dax-Konzern Wirecard vor, "legitime Ermittlungen zu beeinflussen".
Außerdem versuche das Unternehmen "die Ausübung polizeilicher Arbeit
zu ersticken". Das geht aus Unterlagen der Staatsanwaltschaft hervor,
die der Wochenzeitung DIE ZEIT vorliegen. Wirecard war juristisch
gegen die auf Wirtschaftskriminalität spezialisierte Sondereinheit
der Polizei Singapur vorgegangen, da das Unternehmen beschlagnahmte
Dokumente...
Chef der Deutschen Umwelthilfe fühlt sich bedroht und ausgespäht
Hamburg (ots) - Der Chef der Deutschen Umwelthilfe, Jürgen Resch, fühlt sich
bedroht und ausgespäht. "Ich erlebe Dinge, die ich in 35 Jahren
Berufstätigkeit nicht erlebt habe - und von denen ich auch nie
geglaubt hätte, sie einmal zu erleben", sagt Resch der Wochenzeitung
DIE ZEIT. "Man hat unseren Internetauftritt gehackt und Inhalte
verfälscht. Bei uns haben...
Airbus-Chef kritisiert EU wegen der verbotenen Fusion von Siemens und Alstom
Hamburg (ots) - Airbus-Chef Thomas Enders kritisiert den Beschluss der
EU-Kommission, die Fusion der Zugsparte von Siemens mit dem
französischen Konkurrenten Alstom zu verbieten. "Die EU muss in
Wettbewerbsfragen aus der europäischen in eine globalere Perspektive
hochschalten", sagt Enders der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Hätte man
beim Zusammenschluss der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie
vor 20 Jahren wie heute...