Freizeit & Wirtschaftsnachrichten aus aller Welt
Freizeit News aus Unternehmen und Branchen
Sie lesen gerade: Pressemitteilungen zum Thema Freizeit
Tourismus / Urlaub
Festivalstimmung und Abwechslung pur beim Landgang/Hafengeburtstag Hamburg vom 16. bis 18. September
PrNews24 -
Hamburg (ots) - Stars wie Selig, Roachford, Pohlmann oder Lotto King Karl rocken den HAFENGEBURTSTAG HAMBURG und zahlreiche Partner sowie Institutionen engagieren sich, um gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern ein erlebnisreiches Fest mit Gänsehautmomenten zu feiern. Die kostenlosen Konzerte, Chillout-Areas, Ausstellungen und Aktionsflächen sorgen für einen spannenden, abwechslungsreichen Landgang beim 833. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG. Vom 16. bis zum 18. September verwandelt das maritime Volksfest das Elbufer vor der Kulisse des Hamburger Hafens in eine einzigartige Open Air Festivalfläche. Von Country bis Rock: Stars auf der NDR-Bühne Stark schlägt das musikalische Herz des HAFENGEBURTSTAG HAMBURG auf der NDR-Bühne vor dem Alten Elbtunnel. An allen drei Tagen heizen Top-Acts dem Publikum ein. So treten am Freitag der Singer-Songwriter Pohlmann und die Hamburger Rockband Selig auf und spielen neben ihren Hits auch Stücke aus ihren neuen Alben. Am Samstag geht es nordisch weiter mit den Bands Jeden Tag Silvester aus Schleswig-Holstein und den beiden Hamburger Formationen Tonbandgerät und Cosmopauli. Dazwischen erklingt Soul, Pop & Rock aus Großbritannien von dem britischen Sänger Roachford. Zünftig wird es am Sonntag unter anderem mit der legendären Country-Band Truck Stop und der Band The Rattles, die zu den Urvätern der deutschen Rockszene gehören. Spiel, Spaß und Unterhaltung Auf rund 9.000 Quadratmetern sorgt REWE vom 16. bis 17. September an der Großen Elbstraße für Abwechslung. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine maritime Genusswelt, Spiel und Spaß im Piratendorf, eine Tribüne mit Elbblick, maritime Entspannungsinseln und ein Showprogramm mit Live-Musik auf der REWE Bühne. Zu den Highlights des Bühnenprogramms zählen die Band Rednex, Captain Jack und der Hamburger Lokalmatador Lotto King Karl mit seiner...
Tourismus / Urlaub
Mit gutem Beispiel voran: Jägermeister gibt 100.000 Euro Trinkgeld
PrNews24 -
Wolfenbüttel (ots) - Ab September setzt Jägermeister seine Haltungskampagne "Trinkgeld gehört dazu" fort und macht mit einer großangelegten Plakat-Kampagne auf die deutsche Trinkgeld-Kultur aufmerksam Der Fachkräftemangel in der Gastronomie-Branche ist allgegenwärtig. Mit unzähligen Aushängen suchen die Gewerbetreibenden in ganz Deutschland händeringend nach Personal. Seit der Wiedereröffnung nach der pandemiebedingten Schließung wird schmerzhaft deutlich, dass Serviceleute, Putz- und Thekenkräfte nicht in der gleichen Anzahl wieder zurück in die Branche gefunden haben. Es fehlt an Aufmerksamkeit und Wertschätzung für die Berufsgruppen, die im Nachtleben tätig sind. Die Bedeutung von Trinkgeld Wenn von Wertschätzung in der Gastronomie gesprochen wird, liegt das Trinkgeldgeben sehr nah. Um herauszufinden, wie es um die Trinkgeldkultur der Deutschen bestellt ist, hat Jägermeister eine eigene Studie durchgeführt. Die Ergebnisse sind klar: Es gibt, insbesondere in Clubs, deutlichen Nachholbedarf (im Gegensatz zu Bars und Restaurants), da dort unverhältnismäßig wenig Trinkgeld gegeben wird. Grund genug für Jägermeister - eine Marke, die im Nachtleben zu Hause ist -, mit einer großen Haltungskampagne für ein Umdenken zu sorgen. Das Engagement "Trinkgeld gehört dazu" soll diejenigen in den Mittelpunkt rücken, die das Nachtleben in den Clubs erst ermöglichen, und vormachen, was Trinkgeldgeben bedeutet. Plakat-Kampagne für mehr Aufmerksamkeit In achtzehn Städten sorgt eine großangelegte Plakat-Kampagne mit den Fakten aus der Studie für Aufsehen. Ein besonderes Highlight wird hierbei ein gigantisches Mural von Digital-Künstler Lukas Gecevicius in Berlin sein. Das Motiv setzt diejenigen in den Fokus, die das von allen so geliebte Nachtleben überhaupt erst möglich machen. "Mit unserer Plakat-Kampagne wollen wir nach der Studie erneut dazu beitragen, die Bedeutung von Trinkgeld mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken. Hierbei ist es uns...
Tourismus / Urlaub
9. STADT UND LAND-Festival der RIESENDRACHEN / Berlins größtes Familienfest ist zurück
PrNews24 -
Berlin (ots) - Nach zwei Jahren Pause findet am Sonnabend, den 17. September 2022 von 11 bis 20 Uhr das neunte STADT UND LAND-Festival der RIESENDRACHEN statt. Über 80 Drachenflieger aus ganz Europa zeigen ihre bis zu ca. 50 Meter langen Drachen. Erwartet werden Zehntausende kleine und große Besucher, die auch ihre eigenen Drachen mitbringen und steigen lassen können. Der Eintritt ist frei. Zu den Highlights zählen in diesem Jahr Europas längste Drachen-Turbine mit 45 Metern Länge, ein 47 Meter langer Octopus, ein 30 Meter langer Wal, ein sechs Meter großes Eichhörnchen, ein 12 Meter langer Super Mario und Helden wie Batman und Superman. Berlins größtes Familienfest findet erneut direkt auf dem Tempelhofer Feld statt. Vorführungen mit diversen Lenk- und Großdrachen sowie Ein- und Zweileinern begeistern die kleinen und großen Besucher. Die Drachenflieger vor Ort verstehen ihr Handwerk: viele Welt- und Europameister sind am Start und zeigen ihr Können. Begleitet wird die Veranstaltung von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm mit Live-Musik, unter anderem von der Band um Robert Mietzner, Gewinner des Deutschen Rock & Pop Preises. Ein kleines Feuerwerk rundet den Abend ab. Wie bei allen Open-Air-Veranstaltungen kann es zu wetterbedingten Einschränkungen oder Änderungen am Programm kommen. Auch die Entwicklung der pandemischen Lage kann zu gewissen Einschränkungen oder Auflagen führen. Das STADT UND LAND-Festival der RIESENDRACHEN ist das größte Familienfest der Hauptstadt und eine Veranstaltung für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei. Große und kleine Kinder finden Vergnügen beim Drachenbasteln, auf Hüpfburgen und beim Kinderschminken. Auch eine Drachenschule ist vor Ort. Eigene Drachen können vor Ort selbst gebastelt, mitgebracht und auch genutzt werden. Die Schirmherrschaft für...
Tourismus / Urlaub
Halloween: So irisch wie das Pub und der St. Patrick´s Day
PrNews24 -
Frankfurt am Main (ots) - Mythen zufolge lichtet sich an Halloween der Schleier zwischen unserer irdischen Welt und dem Jenseits. Am deutlichsten spürbar ist dies in Irland, wo das weltbekannte Fest auf langjährigen Traditionen beruht und überall gefeiert wird. Die Wurzeln des Gruselfestes, bei dem sich keltische und christliche Tradition vermischen, reichen bis ins frühzeitliche Irland zurück. Seit 3.000 Jahren wird Halloween, das damals als Fest zum Winteranfang unter dem Namen Samhain bekannt war, gefeiert. Um die Geister und Dämonen, die zwischen den Welten wanderten, zu beschwichtigen, wurden die Toten verehrt und mit großem Spektakel beschwört. Heute geht es nicht weniger spektakulär zu! Das Derry Halloween und Púca Festival sind dabei nur zwei von vielen schaurigen Höhepunkten, die den Puls schneller schlagen lassen. Derry Halloween: Zeit für Schauer und Schrecken Wer Halloween von seiner gruselig-schönsten Seite erleben will, verkleidet sich. Spektakuläre Verkleidungen gibt es in Derry~Londonderry in Nordirland, seit Jahren die Spukhauptstadt der Insel. Besonders mystisch wirken dabei die alten Stadtmauern, die umlaufend komplett erhalten sind. Hier trifft man am 31. Oktober zur größten Halloween-Party Europas auf 120.000 Besucher, die so authentisch verkleidet sind, dass es einen gruselt. Im National Museum of Country Life im County Mayo in Turlough erfahren Neugierige, warum Masken überhaupt eine so große Rolle an Halloween spielen und bekommen in der Ausstellung aufwändig gestaltete Exemplare zu sehen. Auch in Irland nicht wegzudenken ist die Tradition des Trick-or-Treating: Klein und Groß ziehen verkleidet um die Häuser und begrüßen Anwohner mit dem Spruch: "Trick or treat!", um Süßigkeiten (früher Obst und Nüsse) zu erbitten. Wer keine Naschereien anbietet - naja, der muss sich auf...
Tourismus / Urlaub
Natur pur: Opodo präsentiert die zehn schönsten Outdoorziele / für Naturliebhaber:innen
PrNews24 -
Hamburg (ots) - - Das gewisse Extra für die Gesundheit: Aufenthalte in der Natur senken nicht nur den Blutdruck und beruhigen den Puls, sondern unterstützen auch einen erholsamen Schlaf
- Kurze Ausflüge mit langer Wirkung: am liebsten verbringen DACH-Reisende drei bis vier Tage an den schönsten Zielen der Region
- Von leichten Wanderungen zu ausgedehnten Radtouren, von schneebedeckten Gipfeln und tiefgrünen Wäldern - Opodo präsentiert die spannendsten Ziele Die Weiten von Seen und Flüssen, die Ruhe in den Bergen und der Duft von Kiefer und Harz - gemeinsam mit dem Online-Reisebüro Opodo wollen wir in diesem Herbst in die Natur aufbrechen und die Schönheit von Flora und Fauna erkunden. Mit im Gepäck haben wir die schönsten Naturreiseziele weltweit, die nur darauf warten, entdeckt zu werden - egal ob durch kleine oder große Abenteurer:innen. Doch was reizt uns Deutsche so am Outdoorurlaub? Schon unsere Gesundheit profitiert von einem Ausflug in die Natur: Die gefundene Ruhe erdet, senkt den Blutdruck und sorgt nachweislich für Erholung und tiefe Entspannung. Zudem fördert die Bewegung an der frischen Luft nicht nur unseren Schlaf und wir können auch unseren Vitamin D-Speicher auffüllen, einen wahren Glücksbringer für Körper und Geist. Schon kurze Aufenthalte im Grünen reichen aus: Reisende aus der DACH-Region nutzen gern verlängerte Wochenenden von drei bis vier Tagen, um die persönlichen Batterien im Umland wieder aufzuladen.* Ob zu Fuß, im Kanu oder mit dem Fahrrad unterwegs: Steigen wir ein in das vielfältige Angebot der Natur und lassen uns von einem abwechslungsreichen Herbsturlaub verzaubern. Oh du schöne DACH-Region Das Berner Oberland (CH) Im Süden der Schweizer Hauptstadt...
Tourismus / Urlaub
Analyse: Preissprünge bei Unterkünften zum Oktoberfest
PrNews24 -
Berlin (ots) - Eine Analyse* des Hotel-Portals (http://hotel.idealo.de) der Preisvergleichsplattform idealo zeigt, dass auch zur diesjährigen Wiesn die Übernachtungspreise merklich erhöht sind: Die Beliebtheit des Oktoberfests lässt die Preise steigen. Unterkünfte in diesem Jahr 39 Prozent teurer als 2019 Am ersten Wochenende des Oktoberfests müssen Besucher:innen dieses Jahr mit einem durchschnittlichen Übernachtungspreis von 188 Euro pro Nacht rechnen. Das sind 39 Prozent mehr als in 2019, damals kostete eine Übernachtung durchschnittlich 135 Euro. Wiesn-Wochenende 41% teurer als Vorwochenende Doch nicht nur im Vergleich zu 2019 wird es teurer: Am Wochenende vor dem Oktoberfest liegt der durchschnittliche Übernachtungspreis in München in diesem Jahr bei 133 Euro pro Nacht - und ist damit 55 Euro günstiger als zum ersten Wiesn-Wochenende - ein Preisanstieg von 41 Prozent. Vor der Pandemie war dieser mit 49,1 Prozent deutlicher ausgeprägt (Wochenende vor dem Oktoberfest: 90 Euro, Oktoberfestwochenende: 135 Euro). Ob die im Vergleich geringere Preissteigerung in diesem Jahr mit den allgemein höheren Preisen in Zusammenhang steht, ist unklar. Fest steht: Wer 2022 zum Oktoberfest fährt, muss erneut tiefer in die Tasche greifen. * Untersucht wurden die Durchschnittspreise für Unterkünfte in München; jeweils ein Wochenende vor dem Oktoberfest und am ersten Oktoberfest-Wochenende 2019 bzw. 2022; alle Preise sind Durchschnittspreise für ein Doppelzimmer ohne Verpflegung. Pressekontakt: Sandra Dotan
Mobil: +49 160 50 72 107
E-Mail: reise-presse@idealo.de Original-Content von: Idealo Internet GmbH, übermittelt durch news aktuell
Tourismus / Urlaub
An der Ostsee erholen, entdecken und genießen / Herbstlicher Kurztrip mit Natur, regionaler Küche und kreativen Workshops in der Lübecker Bucht
PrNews24 -
Lübecker Bucht (ots) - Urlaub ist die schönste Zeit im Jahr. Das i-Tüfelchen eines jeden Urlaubs sind besondere Begegnungen mit Menschen, die in der Urlaubsregion leben, mit der landestypischen Küche und mit der Natur. Während im Sommer die Strände in der Lübecker Bucht quirlig belebt sind, zeigt sich die Region im Herbst von einer ganz anderen Seite. Dann kann man bei warmem Herbstlicht an leeren Stränden durchatmen, sich erholen und in der Natur Kraft tanken. Dazu gibt es landseitig viele Gelegenheiten, die regionale Küche und die eigene Kreativität zu entdecken. Hierbei schafft schon eine kurze Auszeit viel Abstand zum Alltag. Die Natur an der Küste entdecken Viele Wege führen durch die Lübecker Bucht. Die schönsten hat die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht für all diejenigen zusammengestellt, die die Natur an der Küste auf eigene Faust entdecken möchten. Mehr als 30 thematische Radtouren führen entlang des Küstenstreifens und ebenso durch das dahinter liegende Binnenland. Letzteres ist mit seinen idyllischen Ecken und Landstrichen ein Geheimtipp für Natururlaub in Ostseenähe. Von der Natur-pur-Tour, über die Fahrrad-findet-Fisch-Tour bis zu Guts-Tour lernt man auf den Routen viele verschiedene Gesichter der Region kennen. Wer sich mehr Zeit zum Entdecken nehmen möchte, macht sich mit den Wander- und Spazierrouten auf den Weg. Von der Strandwanderung zum Sonnenaufgang, über die Steilküstenwanderung bis zur Seenwanderung zum Sonnenuntergang gibt es viele Möglichkeiten, die Auszeit am Meer bewegt und erlebnisreich in der Natur zu verbringen. Regionale Küche genießen In der Küche schmeckt man das Lokalkolorit. Damit die Urlaubsregion auch kulinarisch entdeckt werden kann, laden verschiedene Restaurants - mal direkt am Strand, mal im grünen Binnenland - dazu ein, es...
Tourismus / Urlaub
Golf und Seen, hier ist der richtige Schwung von Vorteil
PrNews24 -
Mondsee (ots) - Wenn das Weiße in das Blaue fällt, dann hat der Golfer keine Freude. Bei Golf & Seen geht es aber nicht darum, den Golfball perfekt über das Wasser zu spielen, sondern um die schönsten Golfplätze rund um die herrlichsten Seen im Salzkammergut und Salzburger Land. Gerade im Herbst wird die Landschaft rund um den Attersee, Mondsee, Fuschlsee und Wolfgangsee bunter, mystischer und doch auch klarer. Die 10 malerischen Golfplätze fügen sich wie selbstverständlich in die herbstliche Landschaft ein und bieten Ihnen ein einzigartiges Golferlebnis. Zusammen mit den 18 Golfhotels ergibt das die Golf und Seen Region im Salzkammergut und Salzburger Seenland. Bei so viel landschaftlicher Schönheit und Abwechslung verliert häufig sogar der ambitionierteste Golfer den Ball aus den Augen und lässt den Blick zwischen smaragdgrünen Seen und markanten, herbstlichen Berggipfeln schweifen. Zusätzlich zu unberührter Natur und abwechslungsreichen Golfcourts, sorgen 18 golfaffine Beherbergungsbetriebe zwischen der Festspielstadt Salzburg im Westen und dem Traunsee im Osten für ein Golferlebnis der Superlative. Falls Sie Ihr Handicap verbessern möchten, informieren Sie die Clubs und Golfhotels auf www.golfundseen.at gerne über das umfangreiche Angebot an Kursen als auch die Teilnahme an Turnieren. Gespielt wird hier bis in den November hinein, teilweise sogar bis Dezember - je nach Wetterlage. Die Mitglieder-Hotels haben jetzt im Herbst für jeden Golfer das passende Angebot, um Ihnen in der farbenfrohsten Jahreszeit noch einige erholsame Tage in der Golf & Seen Region bieten zu können. Als Gast profitieren Sie in den Golfhotels von zahlreichen attraktiven Angeboten und Leistungen, die Ihnen von interessanten Golf-Arrangements bis zum geselligen "Apre´s Golf" viele Annehmlichkeiten garantieren. Moderne Wellness- und Spa-Bereiche, hoteleigene...
Unternehmen: News & Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland