StartSchlagworteFreizeit

Freizeit & Wirtschaftsnachrichten aus aller Welt

Freizeit News aus Unternehmen und Branchen

Sie lesen gerade: Pressemitteilungen zum Thema Freizeit

An der Ostsee erholen, entdecken und genießen / Herbstlicher Kurztrip mit Natur, regionaler Küche und kreativen Workshops in der Lübecker Bucht

Lübecker Bucht (ots) - Urlaub ist die schönste Zeit im Jahr. Das i-Tüfelchen eines jeden Urlaubs sind besondere Begegnungen mit Menschen, die in der Urlaubsregion leben, mit der landestypischen Küche und mit der Natur. Während im Sommer die Strände in der Lübecker Bucht quirlig belebt sind, zeigt sich die Region im Herbst von einer ganz anderen Seite. Dann kann man bei warmem Herbstlicht an leeren Stränden durchatmen, sich erholen und in der Natur Kraft tanken. Dazu gibt es landseitig viele Gelegenheiten, die regionale Küche und die eigene Kreativität zu entdecken. Hierbei schafft schon eine kurze Auszeit viel Abstand zum Alltag. Die Natur an der Küste entdecken Viele Wege führen durch die Lübecker Bucht. Die schönsten hat die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht für all diejenigen zusammengestellt, die die Natur an der Küste auf eigene Faust entdecken möchten. Mehr als 30 thematische Radtouren führen entlang des Küstenstreifens und ebenso durch das dahinter liegende Binnenland. Letzteres ist mit seinen idyllischen Ecken und Landstrichen ein Geheimtipp für Natururlaub in Ostseenähe. Von der Natur-pur-Tour, über die Fahrrad-findet-Fisch-Tour bis zu Guts-Tour lernt man auf den Routen viele verschiedene Gesichter der Region kennen. Wer sich mehr Zeit zum Entdecken nehmen möchte, macht sich mit den Wander- und Spazierrouten auf den Weg. Von der Strandwanderung zum Sonnenaufgang, über die Steilküstenwanderung bis zur Seenwanderung zum Sonnenuntergang gibt es viele Möglichkeiten, die Auszeit am Meer bewegt und erlebnisreich in der Natur zu verbringen. Regionale Küche genießen In der Küche schmeckt man das Lokalkolorit. Damit die Urlaubsregion auch kulinarisch entdeckt werden kann, laden verschiedene Restaurants - mal direkt am Strand, mal im grünen Binnenland - dazu ein, es...

Ferienhausurlaub: Wohnen wie die Hobbits / bestfewo präsentiert zehn ausgefallene Feriendomizile in Europa /Urlaub im Öko-Cottage, im Flugzeug oder in einer französischen Kapelle

Potsdam (ots) - Es muss ja nicht immer ein Haus oder eine Wohnung sein. Wer Abwechslung im Urlaub sucht, kann auch in ungewöhnlichen Unterkünften übernachten. bestfewo, das größte Urlaubsportal für Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Deutschland, hat einige sehr außergewöhnliche Domizile in seinem Angebot. Ferienhausurlaub mal anders - wie bestfewo-Gäste ihre schönste Zeit im Jahr auch verbringen können: Im Hausboot über die Havel schippern Bewegliches Ferienhaus für vier Personen mit zwei Schlafzimmern. Das komfortabel ausgestattete Hausboot liegt in der Marina Zehndick in der gleichnamigen Havelstadt in Brandenburg. Von hier aus kann man auf den Havelgewässern nach Berlin bzw. Potsdam fahren oder die Mecklenburgische Seenplatte ansteuern. Ab 185,00 EUR / Nacht. Ferienwohnung für 4 Personen in Zehdenick: https://www.bestfewo.de/expose/23432107 Mit 40 Freunden in einem Schloss residieren Königliches Feriendomizil für vierzig Personen mit zehn Schlafzimmern. Das mit kleinem Kino, Sauna, Dampfdusche, Seilbahn und vielem mehr ausgestattete Luxus-Ferienhaus befindet sich in Mozet, einem der schönsten Dörfer in der Wallonie in Belgien. Ab 729,59 EUR / Nacht. Schloss für 40 Personen in Gesves: https://www.bestfewo.de/expose/22685439 Ein Baumhaus im Bregenzerwald beziehen Urgemütliche Unterkunft in den Gipfeln für maximal vier Personen mit Schlafkoje und französischer Liege. Modernes und komfortabel ausgestattetes Baumhaus direkt am Waldesrand von Oberköhler im österreichischen Vorarlberg. Das Ferienhaus ist voll ausgestattet mit Holzdusche, WC, Geschirrspüler, Induktionsherd, Grill und Sitzmöglichkeiten innen und außen. Ab 220,00 EUR / Nacht. Ferienhaus für 4 Personen in Sulzberg (Vorarlberg): https://www.bestfewo.de/expose/22950577 In einem Flugzeug übernachten Ferienwohnung für maximal vier Personen in einer alten Antonov An-2 in Sebnitz in der Sächsischen Schweiz. Das ausgebaute Frachtflugzeug verfügt über vier Schlafmöglichkeiten, Küche, Bad sowie eine Sauna mit Kaltwassertonne. Vor allem der Cockpit-Simulator lässt die Herzen von...

Golf und Seen, hier ist der richtige Schwung von Vorteil

Mondsee (ots) - Wenn das Weiße in das Blaue fällt, dann hat der Golfer keine Freude. Bei Golf & Seen geht es aber nicht darum, den Golfball perfekt über das Wasser zu spielen, sondern um die schönsten Golfplätze rund um die herrlichsten Seen im Salzkammergut und Salzburger Land. Gerade im Herbst wird die Landschaft rund um den Attersee, Mondsee, Fuschlsee und Wolfgangsee bunter, mystischer und doch auch klarer. Die 10 malerischen Golfplätze fügen sich wie selbstverständlich in die herbstliche Landschaft ein und bieten Ihnen ein einzigartiges Golferlebnis. Zusammen mit den 18 Golfhotels ergibt das die Golf und Seen Region im Salzkammergut und Salzburger Seenland. Bei so viel landschaftlicher Schönheit und Abwechslung verliert häufig sogar der ambitionierteste Golfer den Ball aus den Augen und lässt den Blick zwischen smaragdgrünen Seen und markanten, herbstlichen Berggipfeln schweifen. Zusätzlich zu unberührter Natur und abwechslungsreichen Golfcourts, sorgen 18 golfaffine Beherbergungsbetriebe zwischen der Festspielstadt Salzburg im Westen und dem Traunsee im Osten für ein Golferlebnis der Superlative. Falls Sie Ihr Handicap verbessern möchten, informieren Sie die Clubs und Golfhotels auf www.golfundseen.at gerne über das umfangreiche Angebot an Kursen als auch die Teilnahme an Turnieren. Gespielt wird hier bis in den November hinein, teilweise sogar bis Dezember - je nach Wetterlage. Die Mitglieder-Hotels haben jetzt im Herbst für jeden Golfer das passende Angebot, um Ihnen in der farbenfrohsten Jahreszeit noch einige erholsame Tage in der Golf & Seen Region bieten zu können. Als Gast profitieren Sie in den Golfhotels von zahlreichen attraktiven Angeboten und Leistungen, die Ihnen von interessanten Golf-Arrangements bis zum geselligen "Apre´s Golf" viele Annehmlichkeiten garantieren. Moderne Wellness- und Spa-Bereiche, hoteleigene...

Alagoas im Norden Brasiliens: Postkarten-Strand-Idylle mit grünem Wasser

São Paulo/Frankfurt (ots) - Grünes, stilles Wasser auf weißem Sand, üppige Kokospalmen, von der Natur geformte Becken gefüllt mit kristallklarem Wasser und bunten Fischen - der brasilianische Bundesstaat Alagoas ist reich an schönen, oft menschenleeren Stränden. Die meisten Siedlungen nahe der Strände sind charmante Fischerdörfer. Die Gastronomie basiert auf frischem Fisch und Meeresfrüchten, Tapioka, sonnengetrocknetem Fleisch, lokalen Käsesorten, Mais-Couscous und dem traditionellen Pollo de Cabidela. Die wahre Seele Alagoas ist nur vor Ort zu entdecken, drei Reiseziele sind bei Touristen besonders beliebt. Maceió Maceió ist die gemütliche Hauptstadt des Bundesstaates Alagoas. Obwohl sie relativ klein ist, finden Touristen hier gute Restaurants und Hotels, Strände mit grünem Meer und Korallenriffen und eine Vielzahl von Ausflugsmöglichkeiten vor. Eine Floßfahrt zu den natürlichen Pools von Pajuçara ist ein Muss, ebenso wie der Blick auf die Landzunge Ponta Verde mit ihrer markanten Kokospalmenlandschaft. Die von Bäumen gesäumte und allzeit belebte Uferpromenade von Maceió ist das Herz der Stadt mit ihren Kunsthandwerksläden und -ständen. Von hier aus kann man ins Nachtleben eintauchen oder gelangt an die drei Hauptstrände Ponta Verde, Jatiúca und Pajuçara. Das Namensschild von Ponta Verde ist besonders bekannt und wird traditionell für touristische Fotos verwendet. In Jatiúca gibt es höhere Wellen und der Strand ist ideal für diejenigen, die ein wilderes Meer bevorzugen, während man in Pajuçara ruhiges Wasser mit Korallen und Fischen findet. Der Praia do Gunga, der sich rund dreißig Kilometer südlich von Maceió befindet, gilt bei Ebbe als einer der schönsten Strände Brasiliens. Maragogi Etwa 124 km von Maceió entfernt liegt die kleine Stadt Maragogi mit ihren rund 30.000 Einwohnern. Ihre Korallenküste ist ein...

MOUNTAINBIKE TESTIVAL in Brixen mit 45 namhaften Ausstellern und attraktivem Tourenprogramm

Stuttgart, Deutschland (ots) - Vom 22. bis 25. September 2022 ist es wieder so weit: Das beliebte MOUNTAINBIKE TESTIVAL epowered by Bosch macht aus Brixen in Südtirol den wichtigsten Treffpunkt für Mountainbike-Fans - inzwischen bereits zum elften Mal. Durch den Bikepark mit vier abwechslungsreichen Lines verschiedener Schwierigkeitsstufen und die vielen Trails in der Umgebung ist die Stadt ohnehin das ganze Jahr über für Mountainbiker interessant, doch wenn das TESTIVAL hier gastiert, lohnt sich der Besuch umso mehr. Rund 45 namhafte Aussteller haben sich in diesem Jahr angemeldet, um ihr Angebot zu präsentieren und den Besuchern die Möglichkeit zu bieten, die neuesten Bikes und Parts sowie das beste Equipment und Zubehör zu testen - natürlich kostenlos. "Die Hersteller präsentieren sowohl ihre aktuellen Produkte als auch zum Teil die Ware der kommenden Saison", sagt MOUNTAINBIKE-Redaktionsleiter André Schmidt. "Für die Fahrradszene beginnt im Herbst dieses Jahres bereits die Saison 2023, deshalb gibt es auf dem TESTIVAL oftmals schon neue Produkte zu sehen." Die Expo in der Altstadt wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm mit geführten Touren, Diskussionsrunden und interessanten Vorträgen begleitet. Das Gelände in der Altstadt ist von Donnerstag bis Samstag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet sowie am Sonntag von 9 bis 16 Uhr und für jeden Interessierten kostenlos zugänglich. "In diesem Jahr gibt es zwei neue Highlights", erzählt Melissa Eisgruber vom Eventteam der Motor Presse Stuttgart. "Stefan Eberharter, 2015 Europameister und Vize-Weltmeister im Trial, wird erstmalig beim TESTIVAL dabei sein und im Rahmen der Ride and Skill -Touren mit fortgeschrittenen Bikern an ihrer Technik feilen." Zudem wird er am Samstag in zwei Trialshows sein Können...

Maritime Abenteuer für kleine Freibeuter / Hafengeburtstag Hamburg mit abwechslungsreichem Kinderprogramm

Hamburg (ots) - Piratendorf, Schiffsschaukel und Fahrgeschäfte, Funkzeugnis, Knotenkunde und eine abenteuerliche Suche nach dem sagenumwobenen Atlantis - auf dem 833. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG vom 16. bis zum 18. September haben Kinder und Jugendliche viel Spaß und Abwechslung. Das maritime Volksfest für die ganze Familie bietet ein erlebnisreiches Programm mit Eventflächen zum Spielen und Toben, nautischen Abenteuern, Mitmach-Aktionen und spannenden Geschichten rund um das Leben im Hafen und auf hoher See. Action für Kids im Piratendorf An der Großen Elbstraße öffnet REWE für die jungen Gäste sein Piratendorf. Hier tauchen die Kids in eine Abenteuerwelt mit Schiffsschaukel, Klettergarten und Rollenrutsche ein. Die kleinen Seeräuber lernen das Binden von Seemannsknoten und können auf einer Rodeo-Kanonenkugel reiten. Ein buntes Spektakel bietet die Piratenshow. Während die Kinder auf den Spuren der Freibeuter wandeln, können ihnen die Eltern entspannt aus dem Loungebereich zuschauen und den traumhaften Blick über die Elbe sowie die zahlreichen Schiffe genießen. Kinderfest - Die Suche nach Atlantis Der Verein zur Förderung der Jugendarbeit "Falkenflitzer" lädt Kids zu einem Kinderfest unter dem Motto "Das Geheimnis von Atlantis" ein. Am Samstag und Sonntag können sich Kinder im Alter zwischen vier und 14 Jahren jeweils ab 10 Uhr auf der Wiese an der St. Michaelis Kirche auf eine spannende und actiongeladene Suche nach dem verschollenen Atlantis begeben. Auf der so genannten "Michelwiese" gibt es außerdem Hüpfburgen, eine Rollenrutsche, eine Wasserbaustelle, einen Bewegungsparcours, einen Schminkstand und verschiedene Bastelprojekte zum Thema Atlantis. So können die Kinder zum Beispiel die Bewohnerinnen und Bewohner von Atlantis als große Pappfiguren bauen. Packende Einblicke in die traditionelle Seefahrt Am Deutschen Hafenmuseum vermittelt der Förderverein am Samstag...

Sommerbilanz der DLRG: Mindestens 289 Ertrunkene bis Ende des Sommers

Bad Nenndorf (ots) - In deutschen Gewässern sind bis zum Ende des Sommers mindestens 289 Menschen ertrunken. Bis einschließlich August kamen damit 44 Menschen mehr im Wasser ums Leben als im gleichen Zeitraum des Vorjahres und fast so viele wie 2021 insgesamt (299). Diese Zahlen gab die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Mittwoch (14.9.) bekannt. "Bereits der sehr warme Mai hatte seine Schatten vorausgeworfen: Im heißen August suchten viele Menschen noch einmal Abkühlung im Wasser und kamen leider allzu oft nicht mehr zurück", so DLRG Präsidentin Ute Vogt. In diesem Monat verzeichnet die DLRG Statistik 72 Fälle; vergangenes Jahr waren es 40. Das zeigt erneut, dass insbesondere an warmen Tagen und während langer Hitzeperioden die Zahl der Ertrinkungsopfer ansteigt. Obgleich die Pegelstände etwa von Rhein und Neckar in diesem Jahr deutlich absanken, zog es viele Badende ins Wasser. Doch gerade bei Niedrigwasser sind die Flüsse besonders tückisch: Einerseits verleiten sie Menschen eher dazu, weiter in den Fluss zu gehen, andererseits ist die Fließgeschwindigkeit durch das wenige Wasser in der Flussmitte noch höher als sonst. Allein in Flüssen ertranken im August mindestens 16 Personen. Gefahren oft unterschätzt Die Zahl der Todesfälle an den deutschen Küstengewässern ist hingegen deutlich gesunken: Zwei Personen ertranken in der Nordsee (-5), elf in der Ostsee (-7). Zwischen Mai und September wachen über 5.000 ehrenamtliche Rettungsschwimmer an den fast 90 Wasserrettungsstationen entlang der Küsten über die Wassersicherheit. Bis Ende August retteten sie insgesamt 68 Menschen das Leben. In vielen Fällen sind sich Badegäste den Gefahren des Meeres nicht bewusst. Am 21. Juli kam es beispielsweise in der schleswig-holsteinischen Ostsee zu einem dramatischen Einsatz:...

O’zapft is! mit GetYourGuide: Oktoberfeststimmung bei Brauhaustouren und Bier-Tastings in ganz Deutschland erleben

Berlin (ots) - - Essen und Trinken wie auf dem Oktoberfest in München: GetYourGuide bietet deutschlandweit zahlreiche Touren an, bei denen Reisende die deutsche Braukunst und und Kultur der jeweiligen Stadt erleben können - Bei Brauereiführungen und Verkostungen traditionelle Biersorten und klassische deutsche Küche kennenlernen - Guides unterhalten mit spannenden Bier-Fun Facts: 1.300 Brauereien, 5.000 Biersorten, 106 Liter pro Kopf und warum in Kölner Brauhäusern ein Beichtstuhl zu finden ist O'zapft is! Nach zwei Jahren öffnen sich in den kommenden Tagen wieder die Türen zum Oktoberfest in München und Millionen von Besuchern feiern auf der Theresienwiese - mit Dirndl, Lederhose und Maß in der Hand. Wer es trotz der langersehnten Wiedereröffnung nicht in die bayerische Landeshauptstadt schafft, kann über die Online-Buchungsplattform GetYourGuide (https://www.getyourguide.de/) die Wiesn-Stimmung auch in seine Region holen. "Die deutsche Brauhauskultur ist so viel mehr, als nur das Oktoberfest: Wir bieten Reisenden die Gelegenheit, Orte, Menschen und Kulturen authentisch und mit all ihren Facetten kennenzulernen. Bei geführten Touren erhalten Teilnehmende nicht nur Einblicke in den Entstehungsprozess der unterschiedlichen Geschmacksrichtungen des deutschen Bieres, sondern steigen mit einheimischen Experten auch in die Geschichte der Stadt und die Gewohnheiten der Locals ein - und genau darum geht es uns bei GetYourGuide. Wie könnte man besser die Kultur von Land und Leuten erleben, als beim gemeinsamen Essen und Trinken!", kommentiert Jean-Gabriel Duveau, Vice President Brand & Partnerships von GetYourGuide. Der Anbieter für unvergessliche Reiseerlebnisse hat daher eine kuratierte Auswahl an Brauereiführungen, Bier-Tastings und tollen Aktivitäten zur Auswahl, bei denen deutschlandweit Oktoberfeststimmung aufkommt 1. Craft-Beer in Hamburg (https://www.getyourguide.de/hamburg-l23/) Wen es in den Norden zieht, der sollte unbedingt mehr über die 1.000...
Unternehmen: News & Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland