Marketing & Wirtschaftsnachrichten aus aller Welt
Marketing News aus Unternehmen und Branchen
Sie lesen gerade: Pressemitteilungen zum Thema Marketing
Allgemein
Onlinemarketing- und Digitalberatung: Was KMU bei der digitalen Transformation beachten sollten
Marketing- und Digitalexperte Daniel Görs über die digitalen Herausforderungen der kleinen und mittelständischen Unternehmen Die Digitalisierung und digitale Transformation auch von klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) lässt sich nicht vermeiden. Letzte Bedenken und Vorbehalte wurden spätestens von der Covid19-Pandemie und der dadurch ausgelösten Corona-Krise zerschmettert. Corona hat noch einmal einen erheblichen Digitalisierungsturbo für Wirtschaft und Gesellschaft gezündet. Doch gerade KMU haben aber in Sachen Digitalisierung (sehr) großen Nachholbedarf und gleichzeitig große Vorbehalten und Unsicherheit. Dies ist eine gekürzte Version des Beitrages im Görs Communications Blog (https://www.goers-communications.de/category/blog/) auf https://www.goers-communications.de/digitalberatung-was-kmu-beim-digitalen-wandel-beachten-muessen/ KMU arbeiten meist präzise und zuverlässig, aber ihnen fehlen Kreativität und Mut zum Risiko. Ohne diese gelingt aber eine zukunftsfähige, digitale Erneuerung nicht. Deutsche Unternehmen, vor allem KMU, gelten als führend, was Präzision und Qualität, Perfektion, Liefertreue und Zuverlässigkeit betrifft. Nicht so in den Bereichen Kreativität, Agilität und Risikobereitschaft. Häufig konzentrieren sie sich eher auf die Weiterentwicklung ihrer Produkte statt auf die Bedürfnisse ihrer Kunden. Damit steigt die Gefahr, dass sie von Unternehmen angegriffen werden, die völlig andere Wege gehen. Unternehmen mit digitalen Ressentiments und Ängsten sollten daher die hanseatische Maxime "Buten un binnen - wagen un winnen" (drinnen und draußen - wagen und gewinnen) beherzigen. Dem Mutigen gehört auch die digitale Welt. Bei der Entwicklung einer Digitalstrategie für den digitalen Wandel sollten kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) Step-by-Step und in der richtigen Reihenfolge vorgehen. Also erst die Analyse, dann die Bewertung und aus diesen Erkenntnissen die Ableitung der individuellen Strategie, Prozessoptimierungen und sonstige Maßnahmen der eigenen digitalen Transformation. Start bei den Kunden und ihren Bedürfnissen, dann Geschäftsmodell(e), Wertschöpfungskette(n), externe und interne Kommunikation inkl. (Online)Marketing und Public Relations (https://www.goers-communications.de/category/public-relations/) (PR),...
Allgemein
Marketing-Agentur Beautyholic expandiert: Nach über 450 erfolgreichen Einsätzen auf der Suche nach neuen Mitarbeitern
Marketing-Agentur Beautyholic
Die Marketing-Agentur Beautyholic mit Sitz in Hagen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt neue Mitarbeiter. Besonders gefragt sind ambitionierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Vollzeit in den Bereichen Vertrieb, Mediengestaltung, Marketing und Backoffice. Banu Suntharalingam erklärt: "Bei uns ist auch ein Quereinstieg möglich. Ebenso erwarten wir keine Bestnoten. Stattdessen sollten Bewerber, unabhängig der Position, auf die sie sich bewerben, Verantwortungsbewusstsein und eine schnelle Auffassungsgabe mitbringen. Ebenso sollte unter Druck gearbeitet werden können. Noch wichtiger ist allerdings die Teamfähigkeit. Wir möchten uns von der Persönlichkeit und der Einsatzbereitschaft unserer Bewerber überzeugen lassen. Diese Qualitäten sind uns wichtiger als Abschlüsse und Referenzen. Wir arbeiten unsere neuen Mitarbeiter selbst in einem intensiven Training in ihre Aufgaben ein." Die Agentur Beautyholic gilt als Geheimwaffe erfolgreicher Kosmetikstudios. Das Team aus ausgebildeten Marketing-Experten um Banu Suntharalingam hat sich auf digitale Werbemaßnahmen spezialisiert, die ganz auf die Beauty-Branche zugeschnitten sind. "Werbung darf niemals von der Stange kommen. Das funktioniert nicht. Jede Branche hat andere Ansprüche und eine andere Zielgruppe, auf die man mit individuell angepassten Marketing-Strategien eingehen muss", sagt die Inhaberin. Ihren Kunden verhelfen die Marketing-Experten von Beautyholic zu dauerhaft vollen Terminkalendern auf Wochen im Voraus. Sie schaffen damit eine solide Basis, auf der sich kleine Unternehmen am Markt positionieren und größere Studios ein sicheres, kontinuierliches Wachstum realisieren können. Damit wird vor allem für Jungunternehmer auf diesem Gebiet die Zukunft planbar. Sie können sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, ohne darum zu sorgen, ob sie auch künftig mit Kundschaft rechnen können. Um der wachsenden Zahl ihrer Kunden auch in Zukunft gerecht zu werden, möchte die Expertin nun ihr Team verstärken und sucht ab sofort nach ambitionierten Personen,...
Allgemein
Julian Haase klärt auf – Die 3 größten Fehler, die man beim Videomarketing vermeiden sollte
Videomarketing Edewecht Julian Haase ist der Gründer und Geschäftsführer von Marketing-Clips, einer Agentur für Videomarketing bei Oldenburg. Gemeinsam mit seinem Expertenteam erstellt er Werbevideos für Kunden aus Gewerbe, Handwerk und Dienstleistung - und sorgt so für mehr Wachstum und Planbarkeit für Händler und Dienstleister. Zugleich verhilft er Unternehmen mit optimalen Onlineauftritten und Accounts auf Social Media zu mehr Präsenz und Sichtbarkeit in der digitalen Welt - und unterstützt sie so auf ihrer Suche nach neuen Kunden und Mitarbeitern. An Videomarketing führt heutzutage kaum mehr ein Weg vorbei. Gerade bei der jungen Generation nehmen bewegte Bilder einen großen Stellenwert ein, denn sie erfordern weniger Anstrengung als das Lesen komplexer Texte. Außerdem bleiben sie länger im Gedächtnis. Die besten Ergebnisse werden dabei mit hochwertigen Videoinhalten erzielt. Eine professionelle Planung und sorgfältige Produktion sind daher essenziell. Andernfalls kann es passieren, dass der Erfolgsgarant plötzlich eher hinderlich als förderlich für das eigene Business ist. "Um die erhoffte Wirkung zu erzielen, müssen zahlreiche Fehlerquellen vermieden werden", erklärt Julian Haase, Gründer und Geschäftsführer der Agentur Marketing-Clips. "Der Schlüssel dazu ist, zu verstehen, wie Videomarketing überhaupt funktioniert. Die Zielgruppe will einerseits unterhalten, andererseits über das Unternehmen und seine Produkte informiert werden." Gemeinsam mit seinem Expertenteam setzt der Profi genau diese Anforderungen um. Im Folgenden hat Julian Haase die drei größten Fehler verraten, die beim Videomarketing unbedingt vermieden werden sollten.
Fehler 1: Die Perspektive der Zielgruppe vernachlässigen
Videomarketing ist mehr, als nur ein Video zu erstellen und es ins Internet hochzuladen. Letztendlich geht es darum, was die eigene Zielgruppe sehen möchte und was auf der jeweiligen Plattform funktioniert. Dennoch gehen Unternehmen viel zu oft nur danach,...
Allgemein
Großer Umbruch in der Automobilindustrie – Sascha Röwekamp erklärt, was sich für die Branche in naher Zukunft ändern wird
Münster - Sascha Röwekamp ist der Gründer und Geschäftsführer der RWKMP, einer Unternehmensberatung für Inhaber und Geschäftsführer markengebundener Autohäuser. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt er seine Kunden bei der Transformation in den Vertrieb der Zukunft. Mit digitalen und analogen Strategien bringt der Experte Unternehmen in die nachhaltige Umsetzung - und rüstet sie so für den Automarkt der kommenden Jahre. Die Presse berichtet seit Jahren über das drohende Autohaussterben. Und auch Studien belegen: Es wird eng für Deutschlands Autohändler. Bis 2030 sollen rund 50 Prozent der Autohäuser vom Markt verschwunden sein. Die Gründe dafür sind vielfältig: Die sinkende Zahl potenzieller Käufer, neue Mobilitätsangebote wie Abomodelle und Onlineplattformen sowie die wachsende Konkurrenz im Internet machen dem klassischen Automarkt zu schaffen. Vor allem die Existenz der Vertragshändler ist bedroht: Der massive Druck der Digitalisierung bringt neue Spieler aufs Spielfeld - so zum Beispiel diverse Hersteller aus China, die ihre Autos über ein Direktvertriebsmodell auf dem deutschen Markt verkaufen. Die komplette Abwicklung erfolgt dabei online. Ebenso verhält es sich mit zahlreichen Autokonzernen, die nun - dem Beispiel von Tesla folgend - in den Direktvertrieb gehen. "Die Macht der Autokonzerne und der Siegeszug des Onlinehandels werden die Autoindustrie in den kommenden Jahren tiefgreifend verändern", erklärt Sascha Röwekamp, Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensberatung RWKMP. "Derzeit macht die Branche einen Wandel durch, wie es ihn in so rasanter Geschwindigkeit in den letzten hundert Jahren nicht gegeben hat." Dennoch sieht der Experte in den Veränderungen auch eine Chance für Autohändler. Um die positiven Merkmale alteingesessener Traditionshäuser wieder in den Fokus zu rücken, seien allerdings neue Vertriebs-, Marketing- und Führungssysteme erforderlich. "Alle wichtigen Informationen über...
Allgemein
Robert Weinhold ist Licht-Test-Botschafter 2022
Ingenieur und Familienvater Robert Weinhold aus Leipzig ist Licht-Test-Botschafter 2022 Robert Weinhold aus Leipzig ist Botschafter des Licht-Tests 2022. Die Verkehrssicherheitsaktion ab 1. Oktober wird jährlich gemeinsam vom Kfz-Gewerbe und der Deutschen Verkehrswacht organisiert. Robert ist Vater von drei Kindern im Alter von sechs Monaten bis sechs Jahren. Er hat gerade seine Elternzeit beendet und renoviert mit seiner Frau ein Haus in Klingenberg/Sachsen. "Wenn wir am Wochenende noch spät abends oder schon früh morgens mit unserem Familienkombi zur Baustelle aufs Land fahren, ist gutes Auto-Licht einfach wichtig", sagt der Ingenieur für Energie- und Umwelttechnik. "Außerdem nervt es, wenn ich in Leipzig mit dem Fahrrad unterwegs bin und dann in der Dunkelheit von falsch eingestellten Scheinwerfern geblendet werde. Zu einem rücksichtsvollen Miteinander im Straßenverkehr gehört für mich die funktionierende und gut eingestellte Fahrzeugbeleuchtung dazu." Deshalb fährt Robert auch in diesem Jahr mit seinem Citroën Berlingo zum Licht-Test. Für die offiziellen Fotos und Video-Clips zur Kampagne 2022 stand er nun im Autohaus Liebe in Leipzig vor der Kamera. Mit der Botschaft "Gut sehen! Sicher fahren" wird Robert in diesem Herbst für die Verkehrssicherheitsaktion werben. Auf dem Instagram- und Facebook-Kanal des Licht-Tests wird es mehrere Stories geben, mit denen er möglichst viele Autofahrer:innen auf die große Verkehrssicherheitsaktion aufmerksam machen will. Ab Oktober können Fahrer:innen ihr Auto-Licht in den Kfz-Werkstätten kostenlos checken lassen. Wenn alles funktioniert, gibt es eine Plakette auf die Windschutzscheibe. Wer den Licht-Test macht, kann in diesem Jahr einen Opel im Autoabo von Stellantis &You gewinnen und damit ein Jahr lang mobil sein. Einfach ein Foto von sich und der 22er Licht-Test-Plakette auf der Windschutzscheibe auf www.licht-test.de hochladen und...
Wirtschaft
proMOTION picutures: Imagefilme zur Kundengenerierung – wie Unternehmen so das Vertrauen der Kunden stärken
PrNews24 -
Heusweiler (ots) - Dennis Keller, Steffen Weßler und Julian Schneider sind die Gründer der proMOTION pictures KWS GmbH. Das Angebot der ambitionierten Filmemacher richtet sich an internationale Konzerne und mittelständische Unternehmen, die schon mit Imagefilmen als Marketingtool gearbeitet, damit aber nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt haben. Hier helfen die drei Experten dabei, Filme zu produzieren, die die Zielgruppe des Kunden wirklich sehen möchte. Plumpe Werbung ist out - heutzutage gilt es, Zuschauer mit einer Story zu packen, die Emotionen in ihnen weckt, unterhaltsam ist und sie zum Nachdenken anregt. Nur so gelingt es, nachhaltig Eindruck zu schaffen. Dennis Keller, Steffen Weßler und Julian Schneider wissen genau, worauf es dabei ankommt: Mit ihrem Unternehmen, der proMOTION pictures KWS GmbH, produzieren die drei Filmemacher professionelle Imagefilme für den europäischen Mittelstand. Dabei achten sie nicht nur auf schöne Bilder, sondern legen auch größten Wert auf überzeugende Inhalte, um die Filme bewusst als Marketingtool für ihre Kunden nutzen zu können. "Viele Kunden haben bereits mit Filmen gearbeitet, aber nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt", berichten die Experten. "Oft liegt das daran, dass der Filmemacher sich im Vorfeld nicht damit beschäftigt hat, was die Zielgruppe des Kunden wirklich sehen möchte." Die drei Gründer wissen, wie es in der Filmbranche läuft - und können ihren Kunden so den höchsten Standard garantieren. Warum Imagefilme perfekt sind, um das Vertrauen der Kunden zu stärken, haben sie in fünf Punkten zusammengefasst. Grund 1: Packendes Storytelling Bewegte Bilder, Musik und gesprochene Sprache vermitteln in kürzester Zeit mehr Emotionen als jeder Text. Außerdem haben Imagefilme den entscheidenden Vorteil, Informationen durch ein packendes Storytelling besser vermitteln zu können, wodurch...
Umwelt
Auftakt zu „Sustainability Days“ in Südtirol: Nobelpreisträger Robert Fry Engle empfiehlt Zusammenschluss ländlicher Regionen
PrNews24 -
Bozen (ots) - Wie können wir ländliche Räume in Europa so entwickeln, dass unsere Enkel eine gute Zukunft haben? Im Rahmen der "Sustainability Days", die noch bis zum 9. September 2022 in Südtirol stattfinden, widmen sich derzeit zahlreiche hochkarätige Speaker unter aktiver Publikumsbeteiligung vor Ort und im kostenlosen Livestream (https://sustainabilitydays.com/de/ticketing) dieser Frage. Die Veranstaltung sucht bewusst den Dialog mit Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft und möchte eine neue Sichtweise auf die Zukunft schaffen. Zum gestrigen Auftakt sprachen neben Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher unter anderem der amerikanische Wirtschaftsnobelpreisträger Robert Fry Engle, die renommierte Anthropologin Jane Goodall sowie der "business for good"-Aktivist Paolo Braguzzi. Robert Fry Engle warnte in seiner Keynote davor, dass Regionen, die wie Südtirol vor allem von Landwirtschaft und Tourismus leben, in der Zukunft immer stärker von extremen Wetterereignissen betroffen sein könnten. Dennoch hätten gerade ländliche Gebiete die besten Voraussetzungen, alternative Energiequellen zu etablieren, so der bekennende Südtirol-Liebhaber. Zudem seien immer mehr Konsumenten bereit, ihr Verhalten zugunsten von mehr Nachhaltigkeit zu ändern. Auch innerhalb der Unternehmen zeichne sich ein Wandel ab, da nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch Investoren zunehmend nachhaltig agierende Firmen bevorzugten. Ein Lösungsansatz bestehe laut Fry Engle im strategischen Zusammenschluss von Regionen, um gemeinsam nachhaltige Projekte zu realisieren. Paolo Braguzzi kritisierte in seinem Vortrag "Business for Good, das neue Paradigma des Stakeholder-Kapitalismus", dass noch immer das Bruttoinlandsprodukt eines Staates als Ausdruck seines Reichtums gelte. Dabei seien Faktoren wie Gesundheit, gute Bildung, Mut und Wissen ebenso essentiell für das Wohlbefinden der Gesellschaft, würden aber meist außer Acht gelassen. Unternehmen, die dem Konzept des so genannten Stakeholder-Kapitalismus folgten, betrachteten Nachhaltigkeit nicht als reine...
Tourismus / Urlaub
Mit gutem Beispiel voran: Jägermeister gibt 100.000 Euro Trinkgeld
PrNews24 -
Wolfenbüttel (ots) - Ab September setzt Jägermeister seine Haltungskampagne "Trinkgeld gehört dazu" fort und macht mit einer großangelegten Plakat-Kampagne auf die deutsche Trinkgeld-Kultur aufmerksam Der Fachkräftemangel in der Gastronomie-Branche ist allgegenwärtig. Mit unzähligen Aushängen suchen die Gewerbetreibenden in ganz Deutschland händeringend nach Personal. Seit der Wiedereröffnung nach der pandemiebedingten Schließung wird schmerzhaft deutlich, dass Serviceleute, Putz- und Thekenkräfte nicht in der gleichen Anzahl wieder zurück in die Branche gefunden haben. Es fehlt an Aufmerksamkeit und Wertschätzung für die Berufsgruppen, die im Nachtleben tätig sind. Die Bedeutung von Trinkgeld Wenn von Wertschätzung in der Gastronomie gesprochen wird, liegt das Trinkgeldgeben sehr nah. Um herauszufinden, wie es um die Trinkgeldkultur der Deutschen bestellt ist, hat Jägermeister eine eigene Studie durchgeführt. Die Ergebnisse sind klar: Es gibt, insbesondere in Clubs, deutlichen Nachholbedarf (im Gegensatz zu Bars und Restaurants), da dort unverhältnismäßig wenig Trinkgeld gegeben wird. Grund genug für Jägermeister - eine Marke, die im Nachtleben zu Hause ist -, mit einer großen Haltungskampagne für ein Umdenken zu sorgen. Das Engagement "Trinkgeld gehört dazu" soll diejenigen in den Mittelpunkt rücken, die das Nachtleben in den Clubs erst ermöglichen, und vormachen, was Trinkgeldgeben bedeutet. Plakat-Kampagne für mehr Aufmerksamkeit In achtzehn Städten sorgt eine großangelegte Plakat-Kampagne mit den Fakten aus der Studie für Aufsehen. Ein besonderes Highlight wird hierbei ein gigantisches Mural von Digital-Künstler Lukas Gecevicius in Berlin sein. Das Motiv setzt diejenigen in den Fokus, die das von allen so geliebte Nachtleben überhaupt erst möglich machen. "Mit unserer Plakat-Kampagne wollen wir nach der Studie erneut dazu beitragen, die Bedeutung von Trinkgeld mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken. Hierbei ist es uns...
Unternehmen: News & Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland