StartSchlagworteFilm

Film & Wirtschaftsnachrichten aus aller Welt

Film News aus Unternehmen und Branchen

Sie lesen gerade: Pressemitteilungen zum Thema Film

EMERGENCY DECLARATION / Kinostart: 10. November 2022

München (ots) - Spannungsgeladen und mitreißend: Regisseur Han Jae-rim präsentiert mit EMERGENCY DECLARATION einen Katastrophenthriller der Extraklasse, der mit kraftvoller Wucht einen Terroranschlag auf ein Passagier-Flugzeug schildert. Im Heimatland Südkorea stieg der atemlos spannende Thriller auf Platz 1 der Kinocharts ein. Sergeant Koo In-ho geht einem Hinweis über einen jungen Mann nach, der mit einem Terroranschlag auf ein Flugzeug droht. Bei seinen Ermittlungen stellt er fest, dass der Verdächtige bereits an Bord des Fluges Nr. KI501 ist. Zu den Passagieren der Maschine gehört auch Jae-hyuk, der der Gesundheit seiner Tochter zuliebe mit ihr auf dem Weg nach Hawaii ist. Flug Nr. KI501 verlässt den Flughafen in Richtung Honolulu und schon bald darauf stirbt einer der Passagiere auf mysteriöse und qualvolle Art und Weise. Angst und Chaos greifen um sich, nicht nur an Bord der Maschine, sondern auch an Land. Gemeinsam mit der Ministerin Sook-hee und ihrem Krisenstab sucht Sergeant Koo In-ho am Boden verzweifelt nach einem Ausweg aus der Katastrophe und einem Weg, das Flugzeug zu landen... Eine "Emergency Declaration" für eine bedingungslose Landung gibt ein Pilot ab, wenn das Flugzeug einer potenziellen Katastrophe ausgesetzt ist und der normale Flug nicht aufrechterhalten werden kann. Hochspannend zeichnet Drehbuchautor und Regisseur Han Jae-rim (THE KING) die Verzweiflung der Menschen im Angesicht der Katastrophe nach. Sergeant Koo In-ho wird gespielt von Song Kang-ho (PARASITE), an seiner Seite überzeugen Lee Byung-hun (DIE GLORREICHEN SIEBEN) und die vielfach ausgezeichnete Jeon Do-yeon (SECRET SUNSHINE). EMERGENCY DECLARATION feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2021 und läuft als Abschlussfilm auf dem Fantasy Filmfest 2022. Kinostart: 10.11.2022 im Verleih von...

Neue Animationsserie „Pandemica“: Prominente fordern gerechte Verteilung von Corona-Impfstoffen weltweit

Köln (ots) - - Entwicklungsorganisation ONE veröffentlicht 'Pandemica' in Kooperation mit Brainpool Live Artist & Brand (BLAB) (https://www.brainpool.de/Unternehmen/BRAINPOOL-Live-Artist-Brand), seinem MySpass-Netzwerk (https://www.myspass.de/) sowie Endemol Shine Germany (https://endemolshine.de/) - Mit dabei: Carolin Kebekus, Eckart von Hirschhausen, Michael Mittermeier, Atze Schröder, Culcha Candela, Özcan Cosar, Jeannine Michaelsen, Negah Amiri, Simon Stäblein, Fabio Landert & Selfie Sandra Köln (ots) - Um insbesondere die junge Generation aufzuklären, wie wichtig der weltweite gerechte Zugang zu Impfstoffen für die Bekämpfung der Corona-Pandemie ist, veröffentlicht die Entwicklungsorganisation ONE heute international eine animierte Serie namens Pandemica. In insgesamt sieben Kurzepisoden schlüpfen deutschsprachige Prominente in die Rollen von sprechenden Lamas, reichen Faultieren, Robotern und Corona-Viren. Pandemica zeigt unterhaltsam die Ungleichheiten beim Zugang zu Impfstoffen auf und schafft gleichzeitig ein Bewusstsein dafür, wie wichtig Impfgerechtigkeit ist. Die Kernbotschaft lautet: Die Pandemie ist erst zu Ende, wenn alle Menschen weltweit Zugang zu Impfstoffen haben. ONE hat analysiert, dass sich reiche Länder bereits über eine Milliarde mehr Impfdosen gesichert haben als nötig - zulasten der ärmeren Länder. In Deutschland arbeitet ONE hierbei zusammen mit dem digitalen Content-Produzenten Brainpool Live Artist & Brand (BLAB) und dem Berliner Team von Endemol Shine Germany zusammen. Pandemica wurde vom Illustrator Andrew Rae in Zusammenarbeit mit dem preisgekrönten Animationsstudio Titmouse (https://titmouse.net/) umgesetzt. Die Episoden werden in den USA, Kanada, Großbritannien, Nigeria, Südafrika, Senegal, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Spanien und Italien veröffentlicht. International beteiligen sich zahlreiche Prominente an dem Projekt, darunter U2-Frontsänger und ONE-Mitgründer Bono sowie Hollywood-Schauspielerin Penelope Cruz. Dazu sagt Bono, Frontsänger der Band U2 und Mitgründer von ONE: "Die animierte Welt von Pandemica führt uns eine einfache Wahrheit...

„Schuld“: Neunter Fall der ZDF-Krimireihe „Spuren des Bösen“

Mainz (ots) - Richard Brock (Heino Ferch) ermittelt am Montag, 12. April 2021, 20.15 Uhr im ZDF, in "Spuren des Bösen - Schuld" im Alleingang gegen eine korrupte Zelle der Wiener Polizei und bringt sich und seine Freundin damit in Gefahr. Neben Heino Ferch spielen Juergen Maurer, Katrin Bauerfeind, Gerhard Liebmann, Ulli Maier, Sabrina Reiter, Gerda Drabek und andere. Andreas Prochaska führte erneut Regie, das Drehbuch stammt wieder von Martin Ambrosch. In der ZDFmediathek ist der Krimi bereits ab Sonntag, 11. April 2021, 10.00 Uhr, abrufbar. Verhörspezialist Richard Brock hat sich von einer massiven Schussverletzung erholt. Mit seiner Freundin Brigitte Klein (Katrin Bauerfeind) könnte er eigentlich ein beschauliches Leben führen. Doch er ist von Rachegedanken beherrscht und sammelt heimlich Beweise gegen seinen ewigen Widersacher, den hochrangigen Polizisten und mehrfachen Mörder Gerhard Mesek (Juergen Maurer). Als Brigitte die Wahrheit herausfindet, will sie Brock unterstützen: Richard soll ihre Ex-Freundin, die Journalistin Eva Rieper (Ulli Maier), treffen und mit deren Hilfe Material über Mesek und seine Helfershelfer an die Öffentlichkeit bringen. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann Brock sein Vorgehen vor Mesek aber nicht verbergen. Und der ist ihm bereits auf den Fersen. Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 - 9955-1962; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/spurendesboesen Sendungsseite in der ZDFmediathek: https://zdf.de/serien/spuren-des-boesen/spuren-des-boesen---schuld-100.html https://twitter.com/ZDFpresse Pressekontakt: ZDF Presse und Information Telefon: +49-6131-70-12121 Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Sky Cinema DC Helden: Superman, Wonder Woman, die Justice League und der Joker in ihren Hits exklusiv bei Sky und Sky Ticket

Unterföhring (ots) - - Der Sender Sky Cinema DC Helden zeigt vom 30. April bis 9. Mai über 20 Filmerfolge aus dem DC Universum von "Superman", "Batman", "Wonder Woman" bis zu "Joker" - Die neuesten DC Hits "Zack Snyder's Justice League", "Wonder Woman 1984" sowie "Joker" und "Harley Quinn: Birds of Prey" exklusiv bei Sky - Christopher Reeve als "Superman", die Tim Burton "Batman"-Klassiker, die epochale "The Dark Knight"-Trilogie von Christopher Nolan sowie zahlreiche neue Abenteuer aus dem neuen DC Extended Universe - Die DC Comicverfilmungen alle auch mit dem Streamingdienst Sky Ticket jederzeit auf Abruf genießen Unterföhring (ots) - Unterföhring, 9. April 2021 - Nach den erfolgreichen Deutschland-Premieren der brandaktuellen DC Hits "Wonder Woman 1984" und "Zack Snyder's Justice League" präsentiert Sky allen Filmfans nun über 20 weitere DC Comicverfilmungen. Vom 30. April bis 9. Mai gibt es Klassiker wie Christopher Reeve als "Superman", die genialen "Batman"-Filme von Tim Burton, die bahnbrechende "The Dark Knight"-Trilogie von Christopher Nolan und Kracher aus dem neuen DC Extended Universe wie Zack Snyders "Man of Steel" und Patty Jenkins "Wonder Woman" rund um die Uhr auf dem Sender Sky Cinema DC Helden. Die letzten Kinohits "Joker" und "Harley Quinn: Birds of Prey" zeigt Sky ebenfalls weiterhin exklusiv. Alle DC Highlights sind mit Sky Q und auch mit Streamingdienst Sky Ticket jederzeit abrufbar. Der Start von "Zack Snyder's Justice League" im März exklusiv bei Sky und Sky Ticket war ebenso ein großer Erfolg wie die Superheldinnenfortsetzung "Wonder Woman 1984", die seit Februar hier zu sehen ist. Auf Sky Cinema DC Helden läuft nun auch der Film, mit dem Zack Snyder das...

Sky Original „Domina“ im Juni bei Sky

Unterföhring (ots) - - Ab 3. Juni die komplette erste Staffel auf dem Streamingdienst Sky Ticket und über Sky Q auf Abruf - Ab 3. Juni auch linear auf Sky Atlantic - Internationale Starbesetzung u.a. mit Kasia Smutniak, Liam Cunningham, Claire Forlani und Isabella Rossellini - Eine Produktion von Sky Studios und Fifty Fathoms - Link zum Donwload des Trailers: https://ql.mediasilo.com/ql/606c5cb3e4b057585602f876 - Link zu Youtube: https://youtu.be/ui5ozij5EUs Unterföhring (ots) - Die mächtigste Herrscherin in Rom ist eine Frau: "Domina". Sky präsentiert einen weiteren Trailer der achtteiligen Serie. "Domina", einem epischen Drama, das die Machtkämpfe während der Herrschaft des ersten römischen Kaisers Gaius Caesar Augustus aus der Perspektive der Frauen zum Leben erweckt. "Domina" ist ab 3. Juni als komplette Staffel auf dem Streamingdienst Sky Ticket verfügbar sowie über Sky Q abrufbar. Die lineare Ausstrahlung erfolgt ebenfalls ab 3. Juni immer donnerstags um 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf Sky Atlantic. Über "Domina": "Domina" handelt von der Entwicklung Livias vom naiven jungen Mädchen zur einflussreichsten und mächtigsten Herrscherin Roms. Nach der Ermordung Julius Caesars setzen Livia und ihre Gefolgschaft alle Mittel ein, um in einer brutalen Gesellschaft zu überleben - bis hin zu Verrat und Mord. "Domina" ist eine authentische, elektrisierende, historisch glaubwürdige Familiensaga, basierend auf der wahren Geschichte einer Frau, die eine der beständigsten und faszinierendsten Dynastien hervorbrachte. In der Hauptrolle als Livia Drusilla ist Kasia Smutniak ("Perfect Strangers", "Them", "Devils") zu sehen. In weiteren Rollen agieren internationale Stars wie Liam Cunningham ("Game of Thrones") als Livias Vater Livius, Isabella Rossellini ("Blue Velvet", "Der Tod steht ihr gut") als Livias Feindin...

ZDF-Dreh mit Wolfgang Stumph für neuen „Stubbe“-Krimi

Mainz (ots) - Wolfgang Stumph in seiner Paraderolle: Derzeit finden in Dresden Dreharbeiten zu einem neuen ZDF-"Stubbe"-Krimi mit dem Arbeitstitel "Abendlicht" statt. Nach acht Jahren Pause ist nun auch seine Tochter Stephanie Stumph wieder mit dabei. Stubbe kann es auch im "Unruhestand" nicht lassen: Durch die journalistische Arbeit seiner Tochter Christiane (Stephanie Stumph) im Zusammenhang mit skrupellosen Machenschaften in einem Pflegedienst wird er in einen neuen Fall verwickelt. In weiteren Rollen spielen Heike Trinker, Greta Kasalo und Stephan Grossmann, Christine Schorn, Patrick Güldenberg, Oliver Mommsen, Sebastian Urzendowsky und Tessa Mittelstädt. Das Buch schrieb Peter Kahane; Regie führt Andreas Herzog. Christiane, freie Journalistin in Hamburg, recherchiert nach dem Hinweis eines Freundes im Umfeld eines Dresdner Pflegedienstes. Da gerade die Sommerferien ihrer neunjährigen Tochter Caroline (Greta Casalo) vor der Tür stehen, beschließt sie, Arbeit und Familienbesuch zu kombinieren und gemeinsam mit ihrer Tochter die Ferien in Dresden zu verbringen. Während Christiane der Familie verheimlicht, dass sie verdeckt beim Pflegedienst "Abendlicht" als Praktikantin anheuert, bekommt Stubbe Gelegenheit, Zeit mit seiner Enkeltochter zu verbringen. Allerdings ist der Kontakt des ungeübten Opas mit der Enkelin nicht ganz spannungsfrei. Wie gefährlich Christianes Recherche wirklich ist, ahnt Stubbe zunächst nicht. Parallel zu Christianes Nachforschungen häufen sich die Verdachtsmomente der Dresdner Polizei gegen den Pflegedienst, von denen Stubbe durch seine Lebensgefährtin Marlene (Heike Trinker) erfährt. Für Vater und Tochter wird es brenzlig, als Christianes Undercover-Einsatz auffliegt. Gedreht wird voraussichtlich bis zum 13. August 2020 in Dresden und Hamburg. Der Film ist eine ZDF-Auftragsproduktion der Polyphon Film, Produzent ist Christoph Bicker. Die Redaktion im ZDF hat Pit Rampelt. Ein Sendetermin für den ZDF-Samstagskrimi steht noch nicht...

„Hail, Caesar!“: Free-TV-Premiere der Coen-Satire im ZDF

Mainz (ots) - Die Kultregisseure Joel und Ethan Coen nehmen das goldene Zeitalter Hollywoods aufs Korn: Das ZDF zeigt am Dienstag, 28. Juli 2020, 23.35 Uhr, die satirische Komödie "Hail, Caesar!" als Free-TV-Premiere. Neben George Clooney und Josh Brolin zählen Tilda Swinton, Scarlett Johansson, Channing Tatum, Ralph Fiennes und viele andere zur Starbesetzung. Die Coen-Brüder inszenierten den Spielfilm, der 2016 die Berlinale eröffnete, nach ihrem eigenen Drehbuch. Hollywood 1951: Studiomanager Eddie Mannix (Josh Brolin) arbeitet für Capitol Pictures. Er ist es gewohnt, unangenehme Situationen aus dem Weg zu räumen und das Image der Schauspieler sauber zu halten. In ernste Schwierigkeiten gerät er jedoch, als plötzlich sein Star Baird Whitlook (George Clooney) entführt wird, und die Dreharbeiten zum neuen Monumentalfilm "Hail, Caesar!" ins Stocken geraten. Das Prestigeprojekt des Studios steht auf dem Spiel: Mannix muss Whitlock unbedingt finden und hat gleichzeitig noch mit jeder Menge anderer Skandale und Probleme zu kämpfen. Ansprechpartnerin: Cordelia Gramm, Telefon: 06131 - 70-12145; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de Fotos sind erhältlich über die ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/hailcaesar https://twitter.com/ZDFpresse Pressekontakt: ZDF Presse und Information Telefon: +49-6131-70-12121 Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7840/4661446 OTS: ZDF Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

BG ETEM: Keine Quarantäne mehr bei Filmproduktionen

Köln (ots) - Die Corona-Pandemie ist noch immer auch für die Produktion von Filmen eine große Herausforderung. Eine Reihe von Schutzmaßnahmen sind einzuhalten, um die Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten sicherstellen zu können. Nun gibt es eine wichtige Änderung: Ab sofort sind keine pauschalen präventiven Quarantänemaßnahmen mehr erforderlich. Stattdessen verweist die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) auf ein Schutzkonzept mit drei Schutzstufen. Die Empfehlungen der BG ETEM beruhen auf dem SARS-CoV-2- Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und wurden am 19. Mai erstmals veröffentlicht. Diese Empfehlungen sahen ursprünglich vor, dass sich alle Beteiligten in Quarantäne begeben, wenn beim Drehen der Mindestabstand unterschritten wurde und Ersatzschutzmaßnahmen nicht möglich waren. "Aufgrund der aktuellen Risikobewertung durch das Robert-Koch-Institut sowie des von der Produzentenallianz vorgelegten medizinischen Konzepts kann ab sofort auf Quarantänemaßnahmen verzichtet werden", erklärt Dr. Jens Jühling, Präventionsleiter der BG ETEM. Stattdessen sehen die Empfehlungen der BG ETEM nun ein abgestuftes Schutzkonzept vor, wenn es sich nicht durch andere Maßnahmen verhindern lässt, dass Schauspielerinnen und Schauspieler sich sehr nahekommen, d. h. den allgemein bekannten Sicherheitsabstand unterschreiten. Die drei Schutzstufen Stufe 1 bezieht sich auf Kurzzeitkontakte unter 15 Minuten pro Tag zwischen zwei gleichen Personen. Hier reichen die allgemeinen Hygienemaßnahmen und Eingangskontrollen mit Abfrage von Corona-Symptomen. Haben zwei gleiche Personen länger als 15 Minuten pro Tag Kontakt, ohne den Mindestabstand wahren zu können, fällt das in Stufe 2. In dieser Stufe kommen zu den Schutzmaßnahmen der ersten Stufe noch zwei Corona-Tests pro Woche hinzu. Die höchste Schutzstufe gilt für Beteiligte mit engem Körperkontakt, zum Beispiel in Kampfszenen. In dieser dritten Schutzstufe gibt es zusätzlich Kontaktbeschränkungen ab fünf Tagen...
Unternehmen: News & Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland