ATMOS Aerosol Research: Corona-Krise beflügelt die Suche nach der besten Luft

Linz (ots) – Covid-19-Pandemie bestätigt Forschungsansatz von ATMOS Aerosol Research: Cutting-Edge-Luftgütemessung kombiniert mit Coop Himmelb(l)aus atmender Architektur hilft Atemwegserkrankten.

Analysen zur Entwicklung der Corona-Pandemie zeigen, dass es in Regionen stark verschmutzter Luft häufiger zu schweren Verläufen der Covid-19-Erkrankung kommt. ATMOS Aerosol Research erforscht seit Jahren die Zusammenhänge von Luftqualität und Gesundheit. Mit präzisen Luftgütedaten schafft das Unternehmen Entscheidungsgrundlagen für ökologisch verantwortungsvolles Handeln in Politik, Verwaltung und Wirtschaft, die entwickelten Produkte und Dienstleistungen machen die erhobenen Daten für Endverbraucher nutzbar. Gemeinsam mit dem weltweit renommierten Architekturbüro Coop Himmelb(l)au arbeitet ATMOS Aerosol Research an der Verwirklichung von so genannten ATMOS Selfness Resorts (https://youtu.be/bs5L0iqd34c) : fühlende und atmende Orte der Prävention und Rekreation für Menschen, die an den Auswirkungen verschmutzter Atemluft und Atemwegserkrankungen leiden.

„Die Corona-Pandemie erhärtet auf erschreckende Weise, dass unser Konzept der Luftresorts zeitrichtig und aktuell ist. Seit drei Jahren arbeiten wir gemeinsam mit Coop Himmelb(l)au und internationalen Expert*innen an der Analyse und Optimierung der Atemluft in unterschiedlichsten Weltgegenden“, sagt Chris Müller . Der CEO von ATMOS Aerosol Research befürchtet eine tödliche Allianz von Feinstaubpartikeln und dem SARS-CoV-2 Virus (https://www.atmos-resort.com/2020/03/29/corona/) . Bereits entzündete Lungen sind weniger resilient, was den schwereren Verlauf von Corona erklären könnte. Andererseits gibt es Hinweise darauf, dass das Virus Feinstaubpartikel als Transportmittel verwendet.

Verantwortung für nachkommende Generationen wahrnehmen

Durch die Forschungsergebnisse rund um Covid-19 erhält der Zusammenhang von Luftqualität und Atemwegserkrankungen neue Aufmerksamkeit. Aktuell betreffen fünf der drei häufigsten Todes­ursachen die Lunge (Lungenkrebs, Lungenentzündung und COPD), 91 Prozent der Weltbevölkerung leben laut WHO bereits in schädlicher Luft , eine Stunde Spaziergang entlang der Londoner Oxfordstreet lässt die Entzündungswerte in der Lunge steigen, 4,2 Millionen Tote weltweit sind jährlich auf Feinstaub zurückzuführen. „Die Opferzahlen der Corona-Pandemie korrelieren auf erschreckende Weise mit der überwiegend menschengemachten Verschmutzung der Luft. Es ist unsere Verantwor­tung, dass nachkommende Generationen nicht an unseren Versäumnissen ersticken“, so Chris Müller.

Bessere Luft durch Satellitenmessungen

Ein Ziel der ATMOS Aerosol Research ist es, Orte gesundheitsfördernder Luft zu finden bzw. ein Echtzeit-Monitoring zu etablieren, das negative und positive Luftgüte-Trends rund um den Erdball verzeichnet. Basis dafür sind die weltweit exaktesten Aerosol-Messungen (https://www.ots.at/redirect/atmosaerosolresearch1) . Mithilfe von Satelliten, Bodenmessstationen und Sensoren lassen sich kleinste Partikel wie Staub, Sand, Russ etc. in der Luft identifizieren, aber auch Salzwassertröpfchen, die sich positiv auf den menschlichen Organismus auswirken. Mit Hilfe der Satellitendaten lassen sich auch vergangene Ereignisse rekonstruieren und Trends visualisieren.

ATMOScooter: Mobile Messstation mit Real-Time Datenerfassung

Jüngstes Kind der ATMOS-Forschung ist der ATMOScooter (https://youtu.be/nbmOdfYLQCA) . Der mit spezifischen Sensoren ausgestattete Elektroroller misst in Echtzeit die Güte der Umgebungsluft und wertet die Daten sofort aus. Der/die Fahrer*in sieht via Leuchtdisplay, in welcher Luftqualität er/sie sich gerade befindet. Die gesammelten Daten fließen in die ATMOS App, die eigenen Fahrten aufzeichnet. ATMOS Aerosol Research will diese Informationen mit dem globalen Big Picture – Satellitendaten von NASA, ESA und anderen Weltraumbehörden – sowie mit Bodenmessstationen und Sensoren an Gebäuden kombinieren. Dadurch entsteht ein umfassendes Bild von Partikeln, Schadstoffen aber auch gesundheitsförderlichen Elementen unserer Luft. Die medizinische Forschung profitiert zudem auch direkt vom ATMOScooter. Jeder mit dem sanft-mobilen Gefährt zurückgelegte Kilometer generiert eine Spende an die Mukoviszidose-Forschung und Direkthilfe (https://www.atmos-resort.com/spenden/) . Nach der Prototypen-Reife soll der ATMOScooter in mehreren Städten sowie in den ATMOS Selfness Resorts zum Einsatz kommen.

Vom Kampf um das Leben der Tochter zur holistischen Allianz gegen Atemnot

Gemeinsam mit Wolf D. Prix , CEO & Design Principal von Coop Himmelb(l)au hat Chris Müller vor drei Jahren das Konzept der ATMOS Selfness Resorts (https://www.ots.at/redirect/atmosresort) präsentiert, die als überdimensionale Inhalationsmaschinen und Rekreationsorte für Menschen mit Atemwegserkrankungen sowie als einschlägige Forschungszentren konzipiert sind. Chris Müller ist selbst Vater einer Tochter, die an einem (noch) unheilbaren Gendefekt leidet: Cystischen Fibrose (CF / Mukoviszidose) lässt Organe verschleimen und befällt vor allem die Lunge. Aus dem Kampf gegen die Erkrankung der Tochter hat sich binnen weniger Monate – und begleitet von einem medizinischen Fachbeirat – eine interdisziplinäre Kraftanstrengung entwickelt, die der weltweit um sich greifenden Atemnot Paroli bieten will. Davon profitieren sollen nicht nur CF-Betroffene und COPD-Erkrankte, auch die geschwächten Lungen von Covid-19-Genesenen werden in den Resorts zu neuer Atemkraft finden. Schließlich stehen die ATMOS Selfness Resorts all jenen zur Verfügung, die sprichwörtliche Verschnaufpausen benötigen und Urlaub in bester Luft genießen wollen.

Österreich – Mittelmeerraum – China

Teile des ATMOS Selfness Konzepts finden bereits heute in von Coop Himmelb(l)au geplanten Großbauprojekten Anwendung. Etwa beim “ Science & Technology Museum “ in Xingtai (https://www.ots.at/redirect/coophimmelblau1) . Die 7,3-Millionen-Metropole gilt als eine der meistverschmutzten Städte Chinas. Kontinuierliche Forschung an den Schnittstellen von Architektur, Städtebau, Technologie und Medizin führt zu einem umfassenden Know-how, das nun in Lösungen fließt, die auf der ganzen Welt gebraucht werden. Das bestätigt auch Wolf D. Prix im Hinblick auf „fühlende“ Hi-Tech-Gebäude, die die Gesundheit ihrer Besucher*innen fördern.

ATMOS Aerosol Research ist in Oberösterreichs Landeshauptstadt Linz angesiedelt und wird künftig in der dortigen “ Tabakfabrik “ ein Testareal (https://www.ots.at/redirect/tabakfabriklinz) betreiben. Das Wiener Wohnbauprojekt “ Triiiple (http://www.triiiple.at/) “ der SORAVIA -Gruppe wird als erstes größeres Bauvorhaben in Österreich mit die Luftdaten-Analyse-Technologie von ATMOS Aerosol Research bestückt. Erwin Soravia hat das Potenzial des ATMOS Selfness Resorts (https://www.ots.at/redirect/atmosresort1) und von ATMOS Aerosol Research früh erkannt und die Entwicklung maßgeblich unterstützt: „Wir denken global, nachhaltig und wortwörtlich in einem 360-Grad-Ansatz, der bis ins Weltall reicht. Die Aerosol-Forschung komplettiert den holistischen Gesamtansatz, den sowohl ATMOS als auch SORAVIA für sich beanspruchen und den wir künftig auch in unsere Bauprojekte einfließen lassen (https://www.ots.at/redirect/atmsoresort) . Hier wollen wir verstärkt Verantwortung zeigen, um die Ressource Luft zu schützen“, erläutert Erwin Soravia.

Gemeinsam mit SORAVIA verhandelt ATMOS Aerosol Research (https://www.youtube.com/watch?v=YeJKjc0LCI4&t=5s) derzeit mit Grundstücksbesitzern im Mittelmeerraum, um die Realisierung der ersten ATMOS Selfness Resorts voranzutreiben. Die Vertragsunterzeichnung soll noch 2020 über die Bühne gehen.

Info: https://www.atmos-resort.com/2020/04/24/corona-atmosansatz/

Pressekontakt:

ATMOS Aerosol Research: Dr. Maria Marlene Dietrich, +43 664 6000 8301 |

mailto:md@atmos-aerosol-research.com

Agenturkontakt: die jungs kommunikation, Martin Lengauer, +43 699 100 88 057 |
mailto:lengauer@diejungs.at

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/143865/4579921
OTS: ATMOS Selfness Resort | ATMOS Aerosol Research

Original-Content von: ATMOS Selfness Resort | ATMOS Aerosol Research, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Gebrauchtwagenexport Nördlingen – So erzielen Sie den besten Preis für Ihr Fahrzeug, auch ohne TÜV

Der Gebrauchtwagenexport in Nördlingen hat sich als attraktive Option für Autobesitzer etabliert, die keinen Käufer finden. Ob mit hohen Laufleistungen oder technischen Mängeln – wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Auto schnell und sicher ins Ausland zu verkaufen. Verlassen Sie sich auf unseren Rundum-Service und profitieren Sie von sofortiger Barzahlung.

Fahrzeugversprechen einhalten: Wie Sie Ihr Altfahrzeug gesetzeskonform entsorgen und einen Verwertungsnachweis erhalten

Die gesetzliche Autoentsorgung ist nicht nur Pflicht, sondern auch ein Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft. Informieren Sie sich hier über die Rolle des Verwertungsnachweises und die notwendigen Schritte zur sicheren Entsorgung Ihres Autos. Wir erläutern, wie Sie rechtlich korrekt handeln und wie die Abholung funktioniert.

Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos 2025: So erkennen Sie lukrative Zuschüsse und Steueranreize für Elektrofahrzeuge

Die Förderlandschaft für Elektroautos bleibt auch im Jahr 2025 umfangreich und lukrativ. Hier erhalten Sie eine prägnante Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, steuerlichen Vorteile und regionalen Fördermaßnahmen, die Ihren Umstieg auf Elektromobilität unterstützen können. Nutzen Sie diese Übersicht, um maximal von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Handeln Sie klug: So verkaufen Sie Ihr Unfallauto und maximieren den Preis trotz erheblichem Schaden

Der Verkauf eines Unfallautos muss nicht zwangsläufig mit Preisverlusten verbunden sein. Indem Sie strategisch handeln und wissen, welche Faktoren den Preis beeinflussen, können Sie ein faires Angebot erzielen. In diesem Artikel erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie den Wert Ihres Schadensfahrzeugs maximieren können.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Finanzielle Möglichkeiten beim Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: So nutzen Sie den Restwert bestmöglich aus

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden und fragen sich, ob es noch einen finanziellen Wert hat? In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie den Restwert Ihres Fahrzeugs effektiv ermitteln können und welche Optionen Sie beim Verkauf haben. Nutzen Sie unsere Tipps, um nicht nur Zeit, sondern auch Geld zu sparen.

Ähnliche Artikel

Shine & Repair Hair Elixir: Ihr Wundermittel für Glanz und Pflege

Das Shine & Repair Hair Elixir von JaSha by Sharon Janz gilt als wahres Wundermittel in der Naturkosmetik für die Haarpflege. Mit seiner zielgerichteten Wirkung auf die Kopfhaut und Haarwurzeln bringt es Balance und Frische. Genießen Sie die regenerierende Wirkung der natürlichen Inhaltsstoffe und lassen Sie den Glanz zurückkehren.

Exklusive Events zur Förderung der Kundenbindung im Kosmetikstudio: Ein strategischer Ansatz

Exklusive Veranstaltungen bieten Kosmetikstudios die Möglichkeit, ihre Stammkunden auf eine besondere Weise einzubinden. Ob VIP-Tage oder spezielle Workshops, solche Events schaffen ein Gemeinschaftsgefühl und fördern die Loyalität. Kunden fühlen sich dabei nicht nur als Teil des Studios, sondern auch in ihrer individuellen Schönheit und Pflege wertgeschätzt.

Die Rolle von Social Media im Marketing für Kosmetikstudios: Einfluss und Strategien

Social Media ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Marketings für Kosmetikstudios. Plattformen wie Instagram und Facebook ermöglichen es, direkt mit Ihren Wunschkunden in Kontakt zu treten. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Social Media effizient in Ihre Marketingstrategie integrieren.