„Unsere wunderbaren Jahre“ – die Geschichte einer Familie zwischen Kriegsvergangenheit, Währungsreform und Wirtschaftswunder Hochkarätig besetzter Event-Dreiteiler ab 18. März 2020 um 20:15 Uhr

München (ots) – Deutschland, 20. Juni 1948. An diesem Tag bekommt jeder Bürger
40 druckfrische D-Mark in die Hand gedrückt und erhält damit das „Startgeld“ für
einen Neuanfang. Auch das Fabrikanten-Ehepaar Christel und Eduard Wolf (Katja
Riemann und Thomas Sarbacher) aus Altena, einer Kleinstadt in
Nordrhein-Westfalen, ihre drei Töchter Ulla, Gundel und Margot (Elisa Schlott,
Vanessa Loibl und Anna Maria Mühe) und deren Freunde Jürgen, Benno und Tommy
(Ludwig Trepte, Franz Hartwig und David Schütter) sowie der Geschäftsmann Walter
Böcker (Hans-Jochen Wagner) sind darunter.

Jeder erträumt sich seine Zukunft nach dem Ende des Krieges und der
Nazi-Diktatur auf unterschiedliche Weise. Die verschiedenen Lebenswege der
Personen führen nach Düsseldorf, Tübingen und Ost-Berlin. Sie feiern Erfolge,
kämpfen um Anerkennung, scheitern mit ihren Träumen, finden oder verlieren die
große Liebe: ein mitreißendes Gesellschaftspanorama des
Wirtschaftswunder-Deutschlands der 40er und 50er Jahre.

Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen: „Der Dreiteiler ist
vielschichtig und ambivalent wie die Zeit, die er in Bilder fasst – und die uns
bis heute besonders angeht. Ein Film, der zeigt, dass die wunderbaren Jahre des
Aufschwungs hart erkämpft und erlitten waren und ein Film, der Mut macht, ohne
etwas zu beschönigen oder zu unterschlagen.“

Autor Peter Prange, der im Film selbst eine kleine Rolle übernommen hat, erklärt
die besondere Perspektive, unter der sich „Unsere wunderbaren Jahre“ dieser
Wendezeit nähert: „Wichtig war mir das innere Erleben, das Denken und Fühlen,
das Hoffen und Bangen und Sehnen der Menschen, die in die historischen
Geschehnisse verwickelt sind und diese zugleich mitgestalten. Hinzu kommt, dass
nicht wenige Figuren des Romans Mitgliedern meiner eigenen Familie nachgebildet
sind. Insofern ist alles, was in der Geschichte passiert, durchtränkt und
beglaubigt vom wirklichen Leben.“

Das Erste zeigt „Unsere wunderbaren Jahre“ in drei Teilen am Mittwoch, 18. März,
Samstag, 21. März und Mittwoch, 25. März 2020, jeweils um 20:15 Uhr. Bereits ab
Mittwoch, 11. März, sind „Unsere wunderbaren Jahre“ online first in einer
Fassung von 6 x 45 Minuten in der ARD-Mediathek zu sehen. Die sechs Folgen
können dort bis zum 23. Juni 2020 abgerufen werden.

„Unsere wunderbaren Jahre“ ist eine Produktion der UFA Fiction (Produzent:
Benjamin Benedict/Christian Rohde) in Koproduktion mit Mia Film im Auftrag von
WDR und ARD Degeto für Das Erste, gefördert von der Filmstiftung NRW unter
Federführung des Westdeutschen Rundfunks. Regie führte Elmar Fischer nach dem
Drehbuch von Florian Puchert und Robert Krause, basierend auf dem Roman von
Peter Prange. Producerin ist Alena Jelinek (UFA Fiction). Die Redaktion haben
Caren Toennissen (WDR) und Christine Strobl (ARD Degeto).

Ein umfangreiches Online-Angebot begleitet die Ausstrahlung des
Event-Dreiteilers im Ersten: Unter „www.DasErste.de/unsere-wunderbaren-jahre“
geben Special Features zu verschiedenen Themenbereichen den Nutzern spannende
Einblicke in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, die Rollenbilder und das
Lebensgefühl der Menschen. Zudem finden die Zuschauer Informationen zu den
Schauspielern und dem geschichtlichen Hintergrund.

Social Media: „Unsere wunderbaren Jahre“ auf Facebook unter
„www.facebook.com/uwjfilm“ und auf Instagram unter „www.instagram.com/uwj_film“

Pressekontakt:

Akkreditierte Journalisten können sich den Dreiteiler im
Presse-Vorführraum unter (https://presse.daserste.de) anschauen.

Ein ausführliches Presseheft mit Hintergründen und
Zusatzinformationen zum Film ist im Presseservice abrufbar.

Für Ihre Berichterstattung stehen auf ARD-TV-Audio außerdem O-Töne
aus den drei Teilen sowie Audio-Interviews mit den Hauptdarstellern
und dem Regisseur zur Verfügung.

Fotos können über www.ard-foto.de heruntergeladen werden.

Bei der Vermittlung Ihrer Interviewwünsche und der Unterstützung
Ihrer Berichterstattung ist Ihnen gern die Agentur picturepuzzle
behilflich.

Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob,
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42898,
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de

Torsten Maaßen
Picture Puzzle Medien
Tel.: 0221 / 500039-12
E-Mail: presse@picturepuzzle.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4542466
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.