„Besser als Krieg“: Der neue Video-Podcast mit Oliver Polak auf radioeins und im rbb Fernsehen

Berlin (ots) – Drei Mikrofone, zwei Gäste, ein Moderator: die Kraft von Talk in einer Stunde. Am 20. April 2020 um 20.00 Uhr startet auf radioeins vom rbb der neue Video-Podcast „Besser als Krieg – Oliver Polak und Gäste“.

Oliver Polak, ausgezeichnet mit dem Grimmepreis und dem Deutschen Fernsehpreis, ist Standup-Comedian, Bestseller-Autor und TV-Host. In „Besser als Krieg“ spricht er mit seinen Gästen über persönliche, intime, kontroverse, philosophische Themen. Eine Show mit Erkenntnisgewinn und Herzensbildung. Im Mittelpunkt stehen die Gäste, ihre Biografie und ihre Sicht auf die Dinge. Was sie lieben, wer sie sind, wie ihr Herz schlägt, was sie verachten. Zu Gast in der ersten Folge sind die Autorin Alice Hasters und die Journalistin Anna Dushime. Sie reden mit Oliver Polak über ihre Stimmen, über den Unterschied zwischen Ausländer und Ausländer, über große und kleine Geschäfte und über das Ende.

Die Reihe mit insgesamt vier Folgen startet am Montag, 20. April 2020, um 20.00 Uhr als Video- sowie Audio-Podcast auf radioeins.de, in der ARD Audiothek, bei iTunes und YouTube und ist am selben Tag um 20.00 Uhr auch auf radioeins zu hören. Das rbb Fernsehen zeigt die Folge am 21. April (in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch) um 00.50 Uhr. Die weiteren Folgen sind dann im Wochenrhythmus jeweils montags auf radioeins.de und Dienstagnacht im rbb Fernsehen zu hören und zu sehen.

Die Aufzeichnungen der Talks fanden vor Beginn der Corona-Krise in Deutschland statt.

„Besser als Krieg – Oliver Polak und Gäste“ – Die Folgen im Überblick

Folge 1 mit Alice Hasters und Anna Dushime Die Journalistin und Autorin Alice Hasters hat ein Buch über Rassismus geschrieben, wie sie ihn persönlich erlebt hat und wie er in unserer Gesellschaft fest verankert ist. Anna Dushime, Journalistin und Speakerin, veröffentlicht Kolumnen und Podcasts zu Politik und Popkultur.

Ab 20. April 2020 ab 20 Uhr auf radioeins.de, in der ARD Audiothek, bei iTunes und auf YouTube sowie um 20.00 Uhr auf radioeins, am 21. April um 00.50 Uhr im rbb Fernsehen.

Folge 2 mit Samira El Ouassil und Sham Jaff Samira El Ouassil versucht als Schauspielerin und Autorin, die Welt für andere besser einzuordnen, um den Hass in diesem Land zu reduzieren. Podcasterin Sham Jaff diskutiert in einem Podcast mit ihrer Mama und ihrer Oma und hilft mit ihrem Newsletter tausenden Menschen auf dieser Welt, den Überblick zu behalten. Mit Oliver Polak reden die beiden über Ängste, Geburtstage, über die Reißleinen im Leben und über Mamas and Papas.

Ab 27. April 2020 ab 20.00 Uhr auf radioeins.de, in der ARD Audiothek, bei iTunes und auf YouTube, am 28. April um 00.30 Uhr im rbb Fernsehen.

Folge 3 mit Lisa Ludwig und Anna von Jam FM Lisa Ludwig hat als Musikjournalistin Deutschrap geliebt und auseinander genommen, ist Redakteurin eines politischen Videoformates und stand auf der „Forbes 30 Under 30“-Liste. Anna von Jam FM ist eine Ausnahmemoderatorin, bekannt für ihre ungefilterte, unangepasste Art – und ihre derbe Sprache. Mit Oliver Polak reden Lisa und Anna über gute Zeiten, deutsche Tugenden, Bahnfahrten und Mamas.

Ab 4. Mai 2020 ab 20.00 Uhr auf radioeins.de, in der ARD Audiothek, bei iTunes und auf YouTube, am 5. Mai um 00.00 Uhr im rbb Fernsehen.

Folge 4 mit Sibel Schick und Seyda Kurt

Sibel Schick, Journalistin und Social-Media-Redakteurin, hat in einem Buch Deutschland als Kartoffelgericht beschrieben – und dann abgeschafft. Seyda Kurt ist Journalistin und Moderatorin und gibt Workshops mit Titeln wie „Fluchen und beleidigen ohne sexistisch, rassistisch, klassistisch oder ableistisch zu sein“. Oliver Polak spricht mit ihnen über Herzensdinge, über Humor, mit wem gut kuscheln ist und über Dates, bei denen Kuscheln definitiv ausfällt.

Ab 11. Mai 2020 ab 20.00 Uhr auf radioeins.de, in der ARD Audiothek, bei iTunes und auf YouTube, am 12. Mai um 00.00 Uhr im rbb Fernsehen.

Im Audio-/Video-Bereich des rbb Presseportals steht ein Video zur Sendung zur Verfügung. Sie müssen eingeloggt sein und die Audio-/Video-Berechtigung besitzen, um das Video sehen zu können.

Pressekontakt:

Elisabeth Schwiontek
elisabeth.schwiontek@rbb-online.de
rbb-presseteam@rbb-online.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51580/4571986
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

Ähnliche Artikel

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...

Medien-Agentur für Kunst – Favori Media für Business Award Berlin 2022 nominiert

Ungewöhnliche Zeiten benötigen neue Perspektiven und Wege. BUSINESS AWARD BERLIN honoriert die Arbeit der Berliner digitalen Medien-Agentur Favori Media unter der Leitung der Künstlerin Franziska Sevik mit der Nominierung für den BUSINESS AWARD BERLIN 2022. Unbeeindruckt von Pandemien oder Finanzkrisen hält Franziska Sevik mehr denn je an Ihrer Überzeugung zur Notwendigkeit von Kunst & Kultur im Leben fest und unterstützt Künstler mit ihrer Agentur Favori Media aktiv dabei, sich zu zeigen, zu verkaufen und sich zu vermarkten. Ihre dafür unterschiedlichen, innovativ gewählten Wege überzeugen und wurden daher jetzt mit der Nominierung für den BUSINESS AWARD BERLIN 2022 honoriert. Was ist der Business-Award Berlin? Mit dem

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...

Shared-Mobility-Angebote immer populärer bei der Generation Z – Je jünger, desto beliebter

Hamburg - FREE NOW, Europas Super-App für Mobilität, hat zur diesjährigen European Mobility Week (16. bis 23. September 2022) Tausende Stadtbewohnerinnen und -bewohner in...

Fachkräftemangel adieu? Start-up FINDME begeistert Schüler:innen durch Berufsnetzwerk für Ausbildung

Koblenz (ots) - Der Fachkräftemangel in Deutschland spitzt sich weiter zu. Während die Politik langsam versucht Anreize zu zeichnen, präsentiert ein Koblenzer Startup eine...

Jeder Tag ist Freitag: Ein besonderes Buch-Plädoyer für mehr Nachhaltigkeit

Düsseldorf (ots) - In Anlehnung an die Fridays-for-Future-Bewegung ruft Kearney die "7-Freitage-Woche" aus: "Jeder Tag ist Freitag" ist ein Weckruf für mehr Nachhaltigkeit in...

„Bundesliga oder Bolzplatz“ – fünfteilige MDR-Serie über den Traum vom Profi-Fußball

Leipzig (ots) - Fußballprofi werden – davon träumen auch die Nachwuchstalente Hannah Mesch vom FC Carl Zeiss Jena und Ben Klefisch von RB Leipzig....

„Deadline Day – das Original“: der Transfer-Countdown am Donnerstag live auf Sky Sport News

Unterföhring (ots) - - Sky Sport News berichtet den ganzen Tag umfassend vom letzten Tag der Sommer-Transferperiode - Exklusiv-Interviews mit Hasan Salihamidzic, Marcel Schäfer und...

ProSieben feiert #ranNFLdahoam mit Tom Brady in München / Drei Spiele zum NFL-Saisonstart live auf ProSieben

Unterföhring (ots) - ran an die NFL-Saison 2022/2023! Auf ProSieben können #ranNFLsüchtige nicht nur den ersten Spieltag mit drei Live-Übertragungen zelebrieren, sondern auch das...

Das beste TV-Erlebnis der Fußball-Bundesliga mit Sky Q – UHD/HDR, Dolby Atmos, Meine Konferenz und jetzt auch Wiederholungen zum Abruf

Unterföhring (ots) - - "Re-Live"-Angebot: Spiele der Fußball-Bundesliga in voller Länge noch einmal erleben - Wiederholungen aller Samstags-Spiele auf Sky kurz nach der Live-Übertragung auf...

Musik, die Leben rettet / Band Stilbruch und Johanniter präsentieren Wiederbelebungs-Song „Ich will, dass Du das überlebst!“ zum Welttag der Ersten Hilfe am 10....

Berlin/Dresden (ots) - 4/4-Takt, Rock-Pop mit Cello, Geige und Schlagzeug, im Songtext eine "Anleitung" zur Wiederbelebung. Das Ganze mit Ohrwurm- und Gänsehaut-Garantie bei 120...

Umfrage: Aufstieg durch Bildung war gestern, Nicht-Absteigen ist das Ziel / Nur jeder zweite Deutsche glaubt noch an Aufstieg durch Leistung und Bildung

Berlin (ots) - Aufstieg durch Bildung und Leistung - dieses Kernversprechen der sozialen Marktwirtschaft besteht für fast jeden zweiten Deutschen (48 Prozent) nur auf...

Großartiges Spendenergebnis – rund 3,2 Millionen Euro für krebskranke Menschen und ihre Angehörigen / ZDF-Sendung ‚Der Quiz-Champion‘ zugunsten der Deutschen Krebshilfe

Berlin/Bonn (ots) - Am vergangenen Samstag, 10. September 2022, präsentierte Johannes B. Kerner im ZDF seine Sendung 'Der Quiz-Champion - Das Spenden-Special' für die...

Umfrage zum Bürgergeld: Dreiviertelmehrheit will „Fördern und Fordern“ beibehalten

Berlin (ots) - Eine breite Bevölkerungsmehrheit will das neue Bürgergeld nicht zu einer bedingungslosen Sozialleistung machen. Das zeigt klipp und klar eine repräsentative Civey-Umfrage....

Ulla Kock am Brink: „Dinos sind ausgestorben – ich bin noch da!“

Hamburg (ots) - Am 4. September steht Ulla Kock am Brink, TV-Liebling der 1990er Jahren, mit der Neuauflage ihrer "100000 Mark Show" bei RTL...