„Besser als Krieg“: Der neue Video-Podcast mit Oliver Polak auf radioeins und im rbb Fernsehen

Berlin (ots) – Drei Mikrofone, zwei Gäste, ein Moderator: die Kraft von Talk in einer Stunde. Am 20. April 2020 um 20.00 Uhr startet auf radioeins vom rbb der neue Video-Podcast „Besser als Krieg – Oliver Polak und Gäste“.

Oliver Polak, ausgezeichnet mit dem Grimmepreis und dem Deutschen Fernsehpreis, ist Standup-Comedian, Bestseller-Autor und TV-Host. In „Besser als Krieg“ spricht er mit seinen Gästen über persönliche, intime, kontroverse, philosophische Themen. Eine Show mit Erkenntnisgewinn und Herzensbildung. Im Mittelpunkt stehen die Gäste, ihre Biografie und ihre Sicht auf die Dinge. Was sie lieben, wer sie sind, wie ihr Herz schlägt, was sie verachten. Zu Gast in der ersten Folge sind die Autorin Alice Hasters und die Journalistin Anna Dushime. Sie reden mit Oliver Polak über ihre Stimmen, über den Unterschied zwischen Ausländer und Ausländer, über große und kleine Geschäfte und über das Ende.

Die Reihe mit insgesamt vier Folgen startet am Montag, 20. April 2020, um 20.00 Uhr als Video- sowie Audio-Podcast auf radioeins.de, in der ARD Audiothek, bei iTunes und YouTube und ist am selben Tag um 20.00 Uhr auch auf radioeins zu hören. Das rbb Fernsehen zeigt die Folge am 21. April (in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch) um 00.50 Uhr. Die weiteren Folgen sind dann im Wochenrhythmus jeweils montags auf radioeins.de und Dienstagnacht im rbb Fernsehen zu hören und zu sehen.

Die Aufzeichnungen der Talks fanden vor Beginn der Corona-Krise in Deutschland statt.

„Besser als Krieg – Oliver Polak und Gäste“ – Die Folgen im Überblick

Folge 1 mit Alice Hasters und Anna Dushime Die Journalistin und Autorin Alice Hasters hat ein Buch über Rassismus geschrieben, wie sie ihn persönlich erlebt hat und wie er in unserer Gesellschaft fest verankert ist. Anna Dushime, Journalistin und Speakerin, veröffentlicht Kolumnen und Podcasts zu Politik und Popkultur.

Ab 20. April 2020 ab 20 Uhr auf radioeins.de, in der ARD Audiothek, bei iTunes und auf YouTube sowie um 20.00 Uhr auf radioeins, am 21. April um 00.50 Uhr im rbb Fernsehen.

Folge 2 mit Samira El Ouassil und Sham Jaff Samira El Ouassil versucht als Schauspielerin und Autorin, die Welt für andere besser einzuordnen, um den Hass in diesem Land zu reduzieren. Podcasterin Sham Jaff diskutiert in einem Podcast mit ihrer Mama und ihrer Oma und hilft mit ihrem Newsletter tausenden Menschen auf dieser Welt, den Überblick zu behalten. Mit Oliver Polak reden die beiden über Ängste, Geburtstage, über die Reißleinen im Leben und über Mamas and Papas.

Ab 27. April 2020 ab 20.00 Uhr auf radioeins.de, in der ARD Audiothek, bei iTunes und auf YouTube, am 28. April um 00.30 Uhr im rbb Fernsehen.

Folge 3 mit Lisa Ludwig und Anna von Jam FM Lisa Ludwig hat als Musikjournalistin Deutschrap geliebt und auseinander genommen, ist Redakteurin eines politischen Videoformates und stand auf der „Forbes 30 Under 30“-Liste. Anna von Jam FM ist eine Ausnahmemoderatorin, bekannt für ihre ungefilterte, unangepasste Art – und ihre derbe Sprache. Mit Oliver Polak reden Lisa und Anna über gute Zeiten, deutsche Tugenden, Bahnfahrten und Mamas.

Ab 4. Mai 2020 ab 20.00 Uhr auf radioeins.de, in der ARD Audiothek, bei iTunes und auf YouTube, am 5. Mai um 00.00 Uhr im rbb Fernsehen.

Folge 4 mit Sibel Schick und Seyda Kurt

Sibel Schick, Journalistin und Social-Media-Redakteurin, hat in einem Buch Deutschland als Kartoffelgericht beschrieben – und dann abgeschafft. Seyda Kurt ist Journalistin und Moderatorin und gibt Workshops mit Titeln wie „Fluchen und beleidigen ohne sexistisch, rassistisch, klassistisch oder ableistisch zu sein“. Oliver Polak spricht mit ihnen über Herzensdinge, über Humor, mit wem gut kuscheln ist und über Dates, bei denen Kuscheln definitiv ausfällt.

Ab 11. Mai 2020 ab 20.00 Uhr auf radioeins.de, in der ARD Audiothek, bei iTunes und auf YouTube, am 12. Mai um 00.00 Uhr im rbb Fernsehen.

Im Audio-/Video-Bereich des rbb Presseportals steht ein Video zur Sendung zur Verfügung. Sie müssen eingeloggt sein und die Audio-/Video-Berechtigung besitzen, um das Video sehen zu können.

Pressekontakt:

Elisabeth Schwiontek
elisabeth.schwiontek@rbb-online.de
rbb-presseteam@rbb-online.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51580/4571986
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf in Nürnberg: Schnelle Transaktionen mit fairen Preisangeboten für Fahrzeuge aller Modelle und Typen

Im sich ständig ändernden Gebrauchtwagenmarkt ist es von Bedeutung, die richtigen Partner für den Verkauf seines Fahrzeugs zu wählen. BMW-Besitzer in Nürnberg können auf einen spezialisierten Autoankaufsservice zurückgreifen, der sich auf faire Bewertungen und schnelle Abwicklungen konzentriert. Lassen Sie sich von den Vorteilen eines professionellen Ankaufs überzeugen.

BMW Ankauf in Osnabrück: Faires Angebot und schneller Verkauf ohne lästige Verkaufsprozeduren garantiert

Verkaufen Sie Ihren BMW in Osnabrück schnell und unkompliziert. Unser Service eliminiert alle lästigen Verkaufsprozesse, und Sie erhalten sofort ein faires Angebot für Ihr Auto. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unserem Engagement für einen schnellen Verkaufsprozess.

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell und fair verkaufen

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell...

Autoexport Gaimersheim – Schnell, sicher und unkompliziert Fahrzeuge verkaufen

Gaimersheim ist ein attraktiver Standort für den Autoexport, da hier eine hohe Nachfrage nach Gebrauchtwagen besteht. Wer sein Fahrzeug schnell und unkompliziert verkaufen möchte, findet mit dem Autoexport Gaimersheim eine optimale Lösung. Egal ob Unfallwagen, Gebrauchtfahrzeuge oder Autos ohne TÜV – durch den professionellen Exportservice lässt sich jedes Fahrzeug problemlos verkaufen. Warum Autoexport in Gaimersheim sinnvoll ist Der private Autoverkauf kann mit viel Aufwand verbunden sein – von Inseraten über Besichtigungstermine bis hin zu Preisverhandlungen. Gerade ältere Modelle, Diesel-Fahrzeuge mit Euro-4 oder Euro-5-Norm oder Autos mit Motorschaden lassen sich auf dem deutschen Markt oft schwer vermitteln. Der Fahrzeugexport Gaimersheim bietet hier eine lukrative Alternative, da auf internationalen Märkten eine hohe Nachfrage na

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.