„planet e. pandemie“ im ZDF über die Modebranche nach Corona

Mainz (ots) – Die Modebranche leidet unter den Auswirkungen der Coronakrise – Hersteller sowie Händler sitzen auf Millionen unverkaufter Kleidungsstücke. Vor der Coronakrise gehörte es zum Geschäftsmodell der Branche, den Konsum anzuheizen – immer mehr Kollektionen, immer schneller, immer billiger. Zum Abschluss der sechsteiligen „planet e. pandemie“-Reihe rückt am Sonntag, 14. Juni 2020, 16.30 Uhr im ZDF, die Frage in den Fokus, was die Modebranche tun kann, um die Krise zu bewältigen und langfristig mehr Nachhaltigkeit zu etablieren. Die Doku „planet e. pandemie: Wie die Modebranche leidet“ steht ab Freitag, 12. Juni 2020, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Während des Shutdowns waren die Modegeschäfte geschlossen – und seit der schrittweisen Öffnung kaufen die Kunden deutlich weniger Kleidung. Die Folge: Die Händler bleiben auf der Frühjahrsmode sitzen. Der Handelsverband Textil hat zuletzt vor „gigantischen Mengen unverkaufter Ware“ gewarnt. Was passiert damit? Eine Möglichkeit: die nicht verkäufliche Neuware an Bedürftige zu spenden. Doch trotz Spende wird die Umsatzsteuer fällig – dadurch ist Spenden für Unternehmen in der Regel teurer als Entsorgen. Die Entsorgungskosten für Neuware liegen laut einer Umfrage der Universität Bamberg im Schnitt bei weniger als einem Euro pro Artikel.

Auch die Altkleidercontainer sind seit der Coronakrise so voll wie nie, weil viele die Zeit der eingeschränkten Kontaktmöglichkeit zum Aussortieren nutzen. Normalerweise werden die kostenlos eingesammelten Altkleider nicht nur auf dem Secondhandmarkt in Deutschland verkauft – sie gehen auch tonnenweise nach Osteuropa oder Afrika. Doch in Zeiten von Grenzschließungen kam der Handel mit Altkleidern faktisch zum Erliegen. Die Folge: Auch bei gemeinnützigen Sammlern und Sortierbetrieben stapeln sich Berge von Textilien.

In den Produktionsländern wurden Tausende Mitarbeiter von Textilfabriken im Zuge der Krise entlassen, weil westliche Unternehmen Aufträge storniert haben. Die weltweiten Lieferketten der Textilindustrie stehen wegen niedriger Löhne und Ausbeutung schon länger in der Kritik.

„planet e. pandemie“, die sechsteilige Sonderausgabe der ZDF-Umwelt-Doku-Reihe, beleuchtet Auswirkungen und Hintergründe der Coronakrise. Die ersten fünf „planet e. pandemie“-Sendungen berichteten über „die fieberhafte Suche nach dem Impfstoff“, den „Handel mit exotischen Wildtieren“ und darüber, „wie die Tierwelt sich verändert“, „wie die Umwelt profitiert“ und „wie die Globalisierung sich verändert“ – diese Dokus stehen in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 -70-13802; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planete

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/planet-e-pandemie/

„planet e. pandemie“ in der ZDFmediathek:

„Die fieberhafte Suche nach dem Impfstoff“: https://kurz.zdf.de/tDQ/

„Der Handel mit exotischen Wildtieren“: https://kurz.zdf.de/WVw1/

„Wie die Tierwelt sich verändert“: https://kurz.zdf.de/XTQ/

„Wie die Umwelt profitiert“: https://kurz.zdf.de/0CJ/

Wie die Globalisierung sich verändert“: https://kurz.zdf.de/lHa/

„Wie die Modebranche leidet“: https://kurz.zdf.de/5uv/

Sendungsseite: https://planete.zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4619437
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Exklusives Campingerlebnis: PLATIN Pure und FRANKIA NOW erobern die CMT 2024

Live auf der CMT 2024: PLATIN Pure und FRANKIA NOW Besucher der CMT dürfen sich bei FRANKIA gleich auf zwei Premieren freuen: Die Edition Pure...

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...

Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes...