Juan Moreno wird als Journalist des Jahres geehrt / 48-Stunden-Aktion von medium magazin zur Preisverleihung am 17.2.

Berlin (ots) – Zum 16. Mal ehrt die Branchenzeitschrift „medium magazin“ am
Montag, 17. Februar, die „Journalistinnen & Journalisten des Jahres“. Aus diesem
Anlass wird das aktuelle Magazin mit allen Ausgezeichneten und den Begründungen
der Jury ab sofort 48 Stunden lang als ePaper für nur 1 Euro statt 12 Euro
erhältlich sein. Das Angebot ist abrufbar unter dem Link
tinyurl.com/mm-aktion-Moreno und Eingabe des Gutschein-Codes „Moreno“.

Die Top-Auszeichnung „Journalist des Jahres 2019“ geht an Juan Moreno, den
Aufdecker der Relotius-Fälschungen. In der Begründung der rund 100köpfigen,
unabhängigen Jury heißt es u.a.: „“Juan Moreno ist zu verdanken, dass Ende 2018
der Spiegel-Journalist Claas Relotius als notorischer Betrüger entlarvt wurde.
Moreno zeigte als Reporter die Hartnäckigkeit des gründlichen Rechercheurs und
ehrlichen journalistischen Handwerkers. Zudem bewies er den Mut, für die
Wahrheit persönlich viel aufs Spiel zu setzen, da ihm zunächst niemand glauben
wollte. Letztlich war es Morenos Enthüllung, die die journalistischen Standards
für Authentizität, Transparenz und Belegbarkeit von Recherchen im ganzen Land
umgekrempelt hat.“

In der aktuellen medium magazin Ausgabe äußert sich Juan Moreno ausführlich im
Titel-Interview zu seinen Erfahrungen und Einschätzungen der Auswirkungen auf
die Branche.

Für ihr Lebenswerk wird Gisela Friedrichsen geehrt, die als Gerichtsreporterin
für FAZ, den Spiegel und die Welt Standards für die Branche gesetzt hat.

Zu den Preisträgern in den 10 Fachkategorien gehören: Annette Dittert (ARD/NDR,
London), Georg Löwisch (taz), Lorenz Maroldt und Anna Sauerbrey (Tagesspiegel),
Jana Hensel (Freie Journalistin), Jan Böhmermann (ZDF/ZDF neo), Malte Kreuzfeldt
(taz), Julian Feldmann (Freier Journalist), Katharina Iskandar
(FAZ-Rhein-Main-Zeitung), Benjamin Best (Freier Journalist) und Horst von
Buttlar (Capital). Zum „Team des Jahres“ wurde ein Rechercheteam der taz
gewählt. Ein Sonderpreis geht zudem an Klaus Ott und Tom Soyer (Süddeutsche
Zeitung) für deren Medienbildungsinitiativen in Schulen.

Die undotierte Auszeichnung wird seit 2004 im Auftrag von „medium magazin“
jährlich von einer rund 100köpfigen Jury aus prominenten Medienexperten,
Ausgezeichneten der Vorjahres und Nachwuchs-Talenten der „Top 30 bis 30“
vergeben.

Die Preisverleihung der „Journalistinnen und Journalisten des Jahres“ wird
unterstützt von der Daimler AG, der Otto Group und Total.

Pressekontakt:

Annette Milz, Chefredakteurin medium magazin,
redaktion@mediummagazin.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66148/4522433
OTS: Medienfachverlag Oberauer GmbH

Original-Content von: Medienfachverlag Oberauer GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoankauf Potsdam: So verkaufen Sie schnell Ihr Unfallfahrzeug oder Gebrauchtwagen und sichern sich faire Preise

Der Autoankauf in Potsdam ist Ihre Lösung, um auch Fahrzeuge mit Schäden gewissenhaft und schnell zu verkaufen. Profitieren Sie von den attraktiven Angeboten, die speziell für Unfallautos und Gebrauchtwagen entwickelt wurden. Lernen Sie die Details und Vorgehensweisen kennen, um optimal zu profitieren.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.

Auto verkaufen in Düren – stressfrei, sicher und zum besten Preis

Auto verkaufen in Düren – fair, sicher und unkompliziert Fahrzeugverkauf...

Wie Sie Ihr Auto mit Getriebeschaden schnell und einfach verkaufen – Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein Getriebeschaden kann für viele Autobesitzer eine Herausforderung darstellen. In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und einfach verkaufen können. Nutzen Sie die Vorteile eines professionellen Ankaufs für defekte Autos.

Die besten Anbieter für den Unfallwagen Ankauf: Wo Sie Ihr beschädigtes Auto zu einem fairen Preis verkaufen können

Haben Sie ein Fahrzeug mit Unfallschaden und möchten es verkaufen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Anbieter für den Kauf von Unfallwagen vor. Erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Sie einen fairen Preis für Ihr beschädigtes Auto erhalten.

Autoexport für Fahrzeugbesitzer in Langweid a. Lech: Anonyme Barzahlung, Kostenloser Abholservice und Einfacher Verkaufsprozess für Alle Fahrzeugtypen

Möchten Sie Ihr Auto in Langweid a. Lech schnell und anonym verkaufen? Unser Autoexport-Service bietet Ihnen ein müheloses Erlebnis mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung in Bar. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt und sorgen dafür, dass der Verkaufsprozess so einfach wie möglich ist.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.