#ZUSAMMENHALTEN: SWR Programmaktion für die Kultur

Stuttgart (ots) – Vom 1.-3. Mai 2020 auf allen SWR Kanälen / u. a. Lange Kulturnacht im SWR Fernsehen, Lesung und Konzerte in SWR2, „Drive-In“-Kultur in SWR1, virtuelles Comedy-Festival in SWR3, Daheim-Konzerte in SWR4 / Online-Special unter SWR.de/fuer-euch-da

Kulturschaffende hätten aktuell allen Grund zu verzweifeln, doch ihre Kreativität ist nicht zu bremsen. Kabarettist Tobias Mann meldet sich regelmäßig aus dem Humoroffice, Stars wie Eloy de Jong spielen Wohnzimmerkonzerte, Entertainer Lars Reichow grüßt das Publikum mit spitzzüngigen Corona-Einlagen von daheim. Aber die Situation der meisten Künstlerinnen und Künstler ist mehr als ernst, vielen bricht die Existenzgrundlage weg, Lockerungen sind im Kulturbereich noch lange nicht in Sicht. An drei Tagen gibt der Südwestrundfunk ihnen daher auf allen Kanälen eine Bühne, beleuchtet Schicksale und macht Kultur auch in Corona-Zeiten erlebbar. Am 1., 2. und 3. Mai heißt es in den SWR Programmen „#ZUSAMMENHALTEN für die Kultur“. Unter SWR.de/fuer-euch-da werden alle Aktivitäten gebündelt. Auch nach dem Schwerpunkt-Wochenende wird der SWR seiner Verantwortung als öffentlich-rechtliches Medienunternehmen gerecht und bindet Kulturschaffende kontinuierlich in seine Programme ein.

Kai Gniffke, Intendant des SWR: „In diesen Wochen ist das Zusammenhalten wichtiger denn je. Kultur gehört zum Kern des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Durch das Verbot von großen Veranstaltungen und die Kontaktbeschränkungen hat die Kulturszene wegen Corona sehr zu leiden. Wir geben Kunst- und Kulturschaffenden eine Bühne. Das erste Maiwochenende ist dafür mit geballtem Kulturprogramm im Fernsehen, Hörfunk und online der Auftakt, dem noch viel in den kommenden Wochen und Monaten im SWR folgen wird.“

Auszug aus den Inhalten von „#ZUSAMMENHALTEN für die Kultur“ im SWR vom 1.-3. Mai 2020:

Freitag, 1. Mai

SWR Fernsehen

Los geht es im SWR Fernsehen mit einer langen Kulturnacht und der Sendung „Für Euch da – Comedy gegen Corona“ ab 23:25 Uhr. Lisa Fitz, Christoph Sonntag, Alice Hoffmann und Tobias Mann setzen den trüben Zeiten von Corona eine gesunde Portion Humor entgegen. Gemeinsam würdigen sie Kabarett, Comedy und Kleinkunst – alles, was das Kulturleben und die Theaterbühnen hergeben. In „Tatort: Vogt meets Becker“ bittet Gerichtsmediziner Vogt, Koryphäe aus Stuttgart, Kollege Becker, den schnoddrigen Ludwigshafener Spurensicherer, um Amtshilfe: Es geht um Atemmasken. Durch die Kulturnacht führen Ariane Binder und Pierre M. Krause.

Hörfunk

DASDING: Zusammen mit den anderen jungen Wellen der ARD wird DASDING einen Schwerpunkt-Tag im Programm setzen. Zwischen 10 und 21 Uhr laufen ausschließlich Titel von deutschsprachigen Künstler*innen und Inhalte rund um die einheimische Kulturszene.

Samstag, 2. Mai

SWR Fernsehen

Ab 18:05 Uhr zeigt das SWR Fernsehen eine 90-minütige Live-Sendung „#ZUSAMMENHALTEN für die Kultur – Landesart live“. Die Sendung zeigt die aktuellen Emotionen der Kulturszene im Land und die ungeheure Vielfalt der Kulturlandschaft. Neben Performances von Künstler*innen und Gesprächen im Studio sind Reporter*innen unterwegs, um dem Schicksal der sogenannten „Solo-Selbständigen“ Namen und Gesichter zu geben. Als Interview-Gast im Studio begrüßt Moderatorin Patricia Küll Julia – ehemals „Jule“ – Neigel. Außerdem im Gespräch: David Meier, Kulturkoordinator in Worms, und Karin Schmidt-Friedrichs, Vorsteherin des Börsenvereins des deutschen Buchhandels.

Hörfunk

SWR1 und SWR4: Kontaktlos Kultur genießen – das geht im Autokino, und der SWR macht es möglich: Im Autokino „Drive-In“ in Bühl. Dort wird am Samstag Heinrich del Core für SWR1 Baden-Württemberg Kabarett präsentieren und am Sonntag Giovanni Zarrella für SWR4 Baden-Württemberg einen Ausschnitt aus seinem Programm „La vita e bella“ spielen. Per Videotechnik wird ein Bild auf die Kino-Leinwand projiziert. Der Ton kommt über eine UKW-Frequenz ins Autoradio. Eine kleine Anzahl an Hörer*innen kann im eigenen Auto vor Ort dabei sein. Plätze werden über das Programm verlost.

SWR2: „Wirtschaftsfaktor Kultur – Überleben in der Krise“: Damit beschäftigt sich „SWR2 Geld, Markt, Meinung“ ab 12:20 Uhr. Am frühen Abend läuft „Komm! Ins Offene, Freund“ – Musik und Lesung bei SWR2. Musiker*innen des SWR Symphonieorchesters und des SWR Vokalensembles kommen in dem Konzert in der maximal erlaubten Quintett-Besetzung zusammen und spannen einen weiten musikalischen Bogen vom Barock bis zum Jazz und Pop. Schauspieler Walter Sittler liest zudem Camus‘ „Die Pest“, „Nemesis“ von Philipp Roth und schließlich „Komm! Ins Offene, Freund“ von Hölderlin. Dieses Konzert wird von 19-22 Uhr in SWR2 übertragen sowie als Video-Stream auf SWRClassic.de, der Online-Plattform für Orchester und Ensembles.

SWR3: Welche konkreten Folgen hat die Krise für die Menschen, die vom Kulturbereich im Südwesten abhängen? Diese Frage beantworten die Betroffenen selbst, am 2. und 3. Mai in SWR3. Im Fokus steht dabei der breite Bereich der Popkultur: Kino, Theater, Clubs, Schauspieler, Comedians, Musiker & DJ’s. Als besonderes Highlight gibt es am frühen Abend einen Comedy-Video-Stream mit SWR3 Star Andreas Müller & friends: Viele Künstler*innen, die beim SWR3 Comedy-Festival in Bad Dürkheim aufgetreten wären, melden sich in die Show. Für Hörer*innen aus Mainz und Umgebung steigt am Abend ein „SWR3 Autoradio OpenAir“ im Autokino Mainz mit Max Giesinger. Plätze werden über das Programm verlost.

Sonntag, 3. Mai

SWR Fernsehen

Um 21:45 Uhr gibt es eine Sonderausgabe von „Kunscht!“. Die Sendung zeigt, wie Musiker*innen, Bildhauer*innen, Maler*innen, Schauspieler*innen, Tänzer*innen auch unter schwierigen Bedingungen arbeiten, fragt Politiker*innen aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, welche Unterstützung Kulturschaffende bekommen und wie eine schrittweise Öffnung kultureller Einrichtungen gelingen kann.

Hörfunk

SWR1 Rheinland-Pfalz am Sonntagabend mit Veit Berthold, 20-24 Uhr: Dieser Abend gehört aufstrebenden Kabarettisten und Kleinkünstlern aus dem Sendegebiet wie Finn Holitzka, dem Duo Weibsbild oder Sven Garrecht. Interviews, Auszüge aus ihren Programmen und exklusiv für die Sendung produzierte Stücke zeigen ihre Kreativität. In einer Live-Challenge dichtet ein Poetry Slammer aus Begriffen der Hörer*innen während der Sendung ein Gedicht.

SWR2: „Alles auf dem Schirm“, 9-12 Uhr. SWR2 und die „Matinee“ haben die Kultur auf dem Schirm und in Zeiten von Corona findet auch ein Großteil der Kultur auf dem Schirm statt – dem Bildschirm. SWR2 Forum spricht ab 20:03 Uhr mit Kulturschaffenden in der Krise über die Frage „Was sind uns Kulturschaffende wert?“ (AT).

SWR4 Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, 12-17 Uhr: Am Sonntagnachmittag gibt es ein Best-of der „SWR4 Daheim-Konzerte“, die seit März regelmäßig online stattfinden, und Interviews mit den Künstler*innen. Mit dabei sind unter anderem Ella Endlich, Laura Wilde, Voxxclub, Bernhard Brink, Stefan Mross, Marie Wegener und Julian David.

Programmübersicht, Kultur-Tipps und Unterstützung für Künstler*innen

Eine vollständige Programmübersicht, Kultur-Tipps für die Quarantäne, Möglichkeiten, Künstler*innen zu unterstützen und weitere Informationen zu „#ZUSAMMENHALTEN für die Kultur“ gibt es auf SWR.de/fuer-euch-da Weiterführende Presse-Infos unter: http://swr.li/zusammenhalten-fuer-die-kultur Pressefotos zum Download auf ARD-Foto.de

Newsletter „SWR vernetzt“: http://x.swr.de/s/swrvernetztnewsletter

FÜR EUCH DA #ZUSAMMENAHLTEN

Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel. 06131 929 33293, johanna.leinemann@SWR.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4581632 OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Ähnliche Artikel

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...

Vielfältige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im ersten Teil eines 2-teiligen Interviews

Tauchen sie ein, in die faszinierende vielseitige Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Ehrfahren sie in dem 2-teiligem Interview mehr über ihre Leben,...

Vielfältige Einblicke in Teil 2 des Interviews mit Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen

Tauchen Sie erneut ein in die faszinierende Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie im zweiten Teil des 2-teiligen Interviews weiterführende Einblicke...

Vielseitige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im Interview über Leben, Engagement und Zukunft

Tauchen Sie ein in die faszinierende Persönlichkeit von Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie mehr über ihre vielfältigen Engagements, ihren beeindruckenden Werdegang...

News verbreiten: Maximale Sichtbarkeit für Ihr Business: Entdecken Sie unsere bezahlbaren PR-Lösungen bei PrNews24

Bringen Sie Ihr Unternehmen in die Medien und erreichen Sie eine breite Zielgruppe! PrNews24, der führende Anbieter für effektive PR-Lösungen, bietet ab sofort bezahlbare Presse-Exposure...

Das Mindsetbuch 2023 – Eine Reise zu einem erfüllten Leben voller Liebe, Erfolg und Glückseligkeit

Entdecke im "Mindsetbuch 2023" die Reise zu einem erfüllten Leben voller Liebe, Erfolg und Glückseligkeit. Tauche ein und verwandle dein Leben! Viele Menschen suchen...

Triple eingefahren: Neuer Opel Astra gewinnt „Goldenes Lenkrad 2022“

Rüsselsheim  - "Bestes Auto bis 50.000 Euro": Neuer Astra und Astra Sports Tourer holen Gold "Spricht für sich": Zum dritten Mal in Folge geht...

Medien-Agentur für Kunst – Favori Media für Business Award Berlin 2022 nominiert

Ungewöhnliche Zeiten benötigen neue Perspektiven und Wege. BUSINESS AWARD BERLIN honoriert die Arbeit der Berliner digitalen Medien-Agentur Favori Media unter der Leitung der Künstlerin Franziska Sevik mit der Nominierung für den BUSINESS AWARD BERLIN 2022. Unbeeindruckt von Pandemien oder Finanzkrisen hält Franziska Sevik mehr denn je an Ihrer Überzeugung zur Notwendigkeit von Kunst & Kultur im Leben fest und unterstützt Künstler mit ihrer Agentur Favori Media aktiv dabei, sich zu zeigen, zu verkaufen und sich zu vermarkten. Ihre dafür unterschiedlichen, innovativ gewählten Wege überzeugen und wurden daher jetzt mit der Nominierung für den BUSINESS AWARD BERLIN 2022 honoriert. Was ist der Business-Award Berlin? Mit dem

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...

Überragendes Medien-Echo auf Revival der Olympia-Rallye ’72

Überragendes Medien-Echo auf Revival der Olympia-Rallye '72. KÜS kümmerte sich um Sicherheit von Teilnehmern und Fahrzeugen. KÜS unterstützte die PR-Betreuung mit dem historischen PR-Bus...

Shared-Mobility-Angebote immer populärer bei der Generation Z – Je jünger, desto beliebter

Hamburg - FREE NOW, Europas Super-App für Mobilität, hat zur diesjährigen European Mobility Week (16. bis 23. September 2022) Tausende Stadtbewohnerinnen und -bewohner in...

#kidsCon2022: MDR/ZDF-Digitaltochter ida lädt zu Konferenz über Kinder-Games

Leipzig (ots) - Welche Chancen und Herausforderungen bieten digitale Spiele für Kinder als Unterhaltungs- und Bildungsformat? Das ist die Kernfrage bei der zweiten Ausgabe...