Rheinland-Pfalz in der Corona-Krise / „Zur Sache Rheinland-Pfalz Extra“ am Do., 26.3.2020, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen

Mainz (ots) – Rheinland-Pfalz in der Corona-Krise. Ein weiteres „Zur Sache Rheinland-Pfalz Extra“ zum Thema bringt das SWR Fernsehen am Donnerstag, 26. März 2020, ab 20:15 Uhr / Moderation: Daniela Schick.

„Zur-Sache“-Reportage: Kampf gegen das Virus – Leben mit der Kontaktsperre Seit Anfang der Woche 13 gelten in Rheinland-Pfalz noch strengere Regeln im Kampf gegen das Virus. Die Bundesländer haben sich auf ein Kontaktverbot geeinigt. Verstöße werden von Ordnungsamt und Polizei geahndet. Treffen mit mehr als einer Person, die nicht im Haushalt wohnt, sind untersagt. Alle Restaurants, Gaststätten und Friseure sind zu. Die „Zur Sache Rheinland-Pfalz“-Reporter Kai Diezemann und Monja Eigenschenk über das Leben mit der Kontaktsperre.

„Zur-Sache“-Serie: Kirn, der Alltag und die Epidemie – Eine Kleinstadt in den Zeiten von Corona Immer wieder waren „Zur Sache“-Reporter*innen in der 8.500-Einwohner-Gemeinde Kirn, um über die drohende Schließung des örtlichen Krankenhauses zu berichten. Engagierte Bürger und Politiker kämpften letztlich erfolgreich für den Erhalt der kleinen Klinik. Jetzt in der Corona-Krise gibt sie den Menschen an der Nahe Sicherheit. In einer Serie berichtet „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ ab dieser Woche regelmäßig über die Kleinstadt Kirn und ihre Bürger in den Zeiten von Corona.

Nachtragshaushalt in Rheinland-Pfalz – Schuldenbremse ade? Die Corona-Epidemie wird den Landeshaushalt stark belasten. 800 Millionen Euro sind als Akuthilfe zur Bewältigung der Krise vorgesehen, so steht es im ergänzenden Ausgabengesetz, das in dieser Woche vorgelegt wurde. Mit dem Geld sollen unter anderem Mehrausgaben im Gesundheitswesen abgedeckt werden. Zudem soll der Bürgschaftsrahmen für die Wirtschaftsförderung um 2,2 Milliarden Euro angehoben werden. „Zur-Sache Rheinland-Pfalz“-Reporter Michael Eiden über den Nachtragshaushalt in Sachen Corona und die Finanzlage des Landes.

Außerdem im Programm:

Zur Sache wills wissen: Wird auch den anderen schwerkranken Patienten und in gleicher Weise wie den Corona-Infizierten geholfen? Wie gehen Kliniken und Ärzte mit Ihnen um? Seit einigen Wochen bereitet sich Rheinland-Pfalz auf eine Welle schwerkranker, mit dem Corona-Virus infizierter Menschen vor. Die Zahl der Intensivbetten und der Beatmungsgeräte soll verdoppelt werden. In den Kliniken müssen dafür andere Operationen und Behandlungen verschoben werden. Schwer- oder chronisch Kranke machen sich deshalb Sorgen, dass ihnen Corona-Infizierte vorgezogen werden. Machen sie sich zurecht Sorgen? „Zur-Sache Rheinland-Pfalz“-Reporter Holger Schäfer hat recherchiert.

Dazu per Skype zugeschaltet: Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD)

Wie steht es um den Corona-Schutz in der Altenpflege? Auch in rheinland-pfälzischen Seniorenheimen gibt es die ersten mit dem Coronavirus Infizierten. Wie steht es um den Corona-Schutz in der Altenpflege?

Wie sicher ist unsere Infrastruktur? Haben wir morgen noch Strom, Wasser und Gas? „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ fragt nach. Ein Stromausfall mitten in der Corona-Krise oder Fehler bei der Trinkwasseraufbereitung: ein Szenario, das unbedingt vermieden werden muss. Doch auch in den Kraft- und Wasserwerken können Mitarbeiter ausfallen. Wie sicher ist unsere Infrastruktur? „Zur Sache Rheinland-Pfalz“-Reporter Leo Colic war in Ingelheim und hat mit den dort zuständigen Politikern und Ingenieuren gesprochen.

Digitale Klassenzimmer – Die erzwungene „Revolution“ In Rheinland-Pfalz sind 1600 Schulen geschlossen. Mehr als 520.000 Schüler sind jetzt schon fast zwei Wochen zuhause. Doch der Unterricht muss weitergehen. Viele Schüler*innen haben sich Arbeitspakete abgeholt, nutzen die Bildungsplattformen ihrer Schulen im Internet oder chatten mir ihren Lehrerinnen und Lehrern. Im Vorteil sind jetzt die Schulen, die den digitalen Unterricht vorangetrieben haben. Bildungsexperten gehen davon aus, dass die Corona-Krise jetzt auch die letzten Zweifler unter den Schulleitern und Lehrern vom Sinn „digitaler Klassenzimmer“ überzeugt. „Zur Sache Rheinland-Pfalz“-Reporter Benjamin Wüst über die erzwungene digitale „Revolution“ an unseren Schulen.

Strategien gegen die Angst – Wer gibt uns Trost und Beistand? Vielen Menschen machen der Virus und die harten Maßnahmen zu seiner Eindämmung Angst. Begegnungen sind kaum noch möglich. Veranstaltungen fallen aus, sogar an Gottesdiensten können Gläubige nur noch per Internet teilnehmen. „Zur Sache Rheinland-Pfalz“-Reporterin Myriam Schönecker hat mit Psychologen und Seelsorgern über Strategien gegen die Angst gesprochen.

Mediathek: Nach der Ausstrahlung sind die Sendung und deren einzelne Beiträge auf www.ardmediathek.de/swr/ und www.SWR.de/zur-sache-rheinland-pfalz.de zu sehen.

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter http://swr.li/zur-sache-rp-extra-corona-2020

Pressekontakt: Sibylle Schreckenberger, Tel. 06131 929-32755, sibylle.schreckenberger@swr.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4556382 OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Ähnliche Artikel

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...

Unterstützung für die am stärksten gefährdeten: Nordsyrien benötigt Hilfe für Kinder

Die humanitäre Krise in Nordsyrien hat verheerende Folgen für Kinder, die oft die Hauptleidtragenden in Notsituationen sind. Ihr Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und sicheren Lebensbedingungen ist stark eingeschränkt. Sofortige Hilfe ist notwendig, um die Grundbedürfnisse der Kinder in dieser Region zu erfüllen.

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...

Magnesium gegen Hypertonie: Die Wissenschaft dahinter

Tauchen Sie ein in die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die die Verbindung zwischen Magnesium und Blutdruck erklären. Hilft Magnesium, den Blutdruck zu senken? Fast jeder dritte Deutsche hat...

Gibt es ein Menschenrecht auf Gesundheit oder handelt es sich dabei um einen kulturellen Größenwahn?

Artikel 25 der allgemeinen Menschenrechte: Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet. Da sich dieses Recht...

Schmerzpatientin mit medizinischem Cannabis-Rezept im Fokus von Nachbarschaftsstreit

CAPA e.V. unterstützt Schmerzpatientin im medizinischen Cannabis-Konflikt. Nachbarschaftsstreit entflammt wegen Rauch. Verein vermittelt Rücksicht und Verständnis. Auch Vermieter sucht bei CAPA Cannabis Patientenverein e.V....

Predictmedix AI trainiert KI-Algorithmus erfolgreich auf frühe Anzeichen von Diabetes

Der globale Markt für Diabetes-Diagnostik, soll bis 2030 eine Größe von 59,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Davon könnte die KI-Gesellschaft Predictmedix AI sich ein Scheibchen...

Hundefutter überwindet Nachteile des klassischen BARF

BARF Hundefutter neu gedacht - einfacher und gesünder durch schonende Lufttrocknung Naturalis Trockenbarf (https://naturalis-barf.de/) ist 100% Natur. Denn fast alle Hundefutter enthalten Füllstoffe, produktionsbedingte Hilfsstoffe,...

Sollte ich täglich ein Multimineral einnehmen?

Zahlreiche Faktoren schränken die Menge an essenziellen Mineralien ein, die wir über unsere Ernährung aufnehmen Übermäßig große Mengen an Mineralien sind in der Regel...

Neues Ärzte- und Gesundheitszentrum der IWG-Gruppe MEDZENTRUM Großkrotzenburg Richtfest bietet Auftakt der Investitionsphase für den Immobilienfonds MEDZENTRUM Deutschland Unua

Planmäßig wurde Mitte Oktober beim ersten Ankauf des Spezial-AIF MEDZENTRUM Deutschland Unua Richtfest gefeiert. Großkrotzenburg ist der zweite von vier geplanten MEDZENTRUM-Standorten im Main-Kinzig-Kreis. Der...

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...

Ford Freiwillige organisierten Fahrradwerkstatt für Geflüchtete

- Rund 40 Geflüchtete haben an der Aktion in Köln teilgenommen und gelernt, ihr Fahrrad zu reparieren - Ford Freiwillige bieten Geflüchteten Reparaturworkshops an - Aktionen...

Shared-Mobility-Angebote immer populärer bei der Generation Z – Je jünger, desto beliebter

Hamburg - FREE NOW, Europas Super-App für Mobilität, hat zur diesjährigen European Mobility Week (16. bis 23. September 2022) Tausende Stadtbewohnerinnen und -bewohner in...