rbb mit drei Nominierungen beim Deutschen Filmpreis 2020

Berlin (ots) – Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) geht mit den
Kinokoproduktionen „Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien“ von Bettina
Böhler und „Lara“ von Jan-Ole Gerster ins Rennen um den Deutschen Filmpreis.
„Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien“, das Filmporträt über den
Ausnahmekünstler Christoph Schlingensief, ist für den „Besten Dokumentarfilm“
(Frieder Schlaich, Irene von Alberti) nominiert, Bettina Böhler für den „Besten
Schnitt“. Das Mutter-Sohn-Drama „Lara“ kann sich Hoffnungen auf eine Lola in der
Kategorie „Bester Spielfilm“ (Marcos Kantis, Martin Lehwald, Michal Pokorny)
machen. Das gab die Deutsche Filmakademie heute (11. März 2020) bekannt.

Die nominierten rbb-Koproduktionen

„Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien“ ist ein Porträt des 2010
verstorbenen Film- und Theaterregisseurs und Aktionskünstlers Christoph
Schlingensief. Über mehrere Jahrzehnte hinweg hat er ein künstlerisches Werk
geschaffen, das in seiner Art und Wirkung unvergleichbar ist und den kulturellen
und politischen Diskurs in Deutschland mitprägte. Der Film von Bettina Böhler
unternimmt erstmals den Versuch, den Ausnahmekünstler Schlingensief in seiner
ganzen Bandbreite zu dokumentieren.

„Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien“ ist eine Produktion der
Filmgalerie 451 in Koproduktion mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (Redaktion
Rolf Bergmann) und dem Westdeutschen Rundfunk (Redaktion Jutta Krug). Gefördert
durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Medienboard
Berlin-Brandenburg, Film- und Medienstiftung NRW, Deutscher Filmförderfonds.
Weltpremiere feierte der Film auf der Berlinale 2020.

„Lara“ handelt von verlorenen Träumen, der Liebe zur Musik und einem besonderen
Mutter-Sohn-Verhältnis. An ihrem 60. Geburtstag hätte Lara (Corinna Harfouch)
eigentlich allen Grund zur Freude, denn ihr Sohn Viktor (Tom Schilling) gibt an
diesem Abend das wichtigste Klavierkonzert seiner Karriere. Schließlich war sie
es, die seinen musikalischen Werdegang entworfen und forciert hat. Doch Viktor
ist schon seit Wochen nicht mehr erreichbar und nichts deutet darauf hin, dass
Lara bei seiner Uraufführung willkommen ist. Kurzerhand kauft sie sämtliche
Restkarten und verteilt sie an jeden, dem sie an diesem Tag begegnet. Doch je
mehr Lara um einen gelungenen Abend ringt, desto mehr geraten die Geschehnisse
außer Kontrolle.

„Lara“ ist im Rahmen der Filminitiative LEUCHTSTOFF von rbb und Medienboard
Berlin-Brandenburg entstanden. Die Produktionsfirma ist Schiwago Film in
Koproduktion mit Studiocanal Film, dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb,
Redaktion Cooky Ziesche und rbb/ARTE Manuel Tanner), dem Bayerischen Rundfunk
(BR, Redaktion Claudia Simionescu) und ARTE (Redaktion Andreas Schreitmüller).
Gefördert von Medienboard Berlin-Brandenburg, Deutscher Filmförderfonds,
Filmförderungsanstalt, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und
Medien und der Mitteldeutschen Medienförderung.

rbb überträgt die Gala für das Erste

Wer von den Nominierten eine Lola gewinnt, wird bei der feierlichen
Preisverleihung am 24. April 2020 bekannt gegeben. Schauspieler Edin Hasanovic
moderiert die Gala im Palais am Funkturm in Berlin. Das Erste überträgt die
Veranstaltung am gleichen Abend um 22.15 Uhr. Die ARD-Gemeinschaftsproduktion
entsteht unter der Federführung des Rundfunk Berlin-Brandenburg.

Der Deutsche Filmpreis

Der Deutsche Filmpreis ist die renommierteste und höchstdotierte Auszeichnung
für den deutschen Film. Die Mitglieder der Deutschen Filmakademie wählen die
Gewinnerinnen und Gewinner. Der Deutsche Filmpreis ist mit Preisgeldern in einer
Gesamthöhe von knapp drei Mio. Euro dotiert, sie stammen von der Beauftragten
der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Pressekontakt:

rbb Presseteam
Telefon: +49 30 97993 12100
rbb-presseteam@rbb-online.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51580/4544137
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Wie man ein Auto mit Getriebeschaden rechtssicher verkauft: Die besten Strategien und Preisfindung

Der rechtssichere Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden bedarf sorgfältiger Planung und eines klaren Verständnisses der Marktsituation. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Symptome eines Getriebeschadens rechtzeitig erkennen und die besten Preisstrategien entwickeln. Außerdem behandeln wir, welche Formulierungen im Kaufvertrag entscheidend sind, um spätere rechtliche Probleme zu vermeiden.

Verkauf eines Gebrauchtwagens mit schwerwiegendem Motorschaden: Ihre rechtlichen Möglichkeiten und wesentliche Verkaufstipps

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen mit einem ernsthaften Motorschaden verkaufen wollen, müssen Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten im Klaren sein. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Aspekte des Verkaufsprozesses und bietet wichtige Tipps für eine erfolgreiche und rechtlich abgesicherte Transaktion. Lernen Sie, wie Transparenz und korrekte Kommunikation Ihre Chancen auf einen reibungslosen Verkauf erhöhen können.

Die häufigsten rechtlichen Fehler beim Gebrauchtwagenverkauf: Gewährleistungsansprüche und Haftung richtig ausgeschlossen

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens kann durch rechtliche Fehleinschätzungen mit Schwierigkeiten verbunden sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Fehler häufig vorkommen und wie Sie Gewährleistungsansprüche rechtzeitig und wirksam ausschließen können. Nutzen Sie diese Erkenntnisse für einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Einfache Schritte zur Vermeidung von Fehleinkäufen: Den perfekten gebrauchten Porsche finden

Wenn Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Porsche sind, können Fehleinkäufe teuer werden. In diesem Artikel finden Sie einfache Schritte, um versteckte Schäden zu vermeiden und den perfekten Wagen auszuwählen. Informieren Sie sich und machen Sie den besten Kauf für Ihr Geld!

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.