Preisgekröntes Programm: Zwei Grimme-Preise für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Berlin (ots) – Zwei Grimme-Preise kann der rbb in diesem Jahr für sich
verbuchen: Mit dem Grimme-Preis 2020 wird der Dokumentarfilm „Die Unerhörten –
Über den Landtagswahlkampf in der Prignitz“ in der Kategorie „Information &
Kultur“ gewürdigt. In der Kategorie „Unterhaltung“ geht die Auszeichnung an die
erste Staffel „Chez Krömer“.

rbb-Intendantin Patricia Schlesinger: „Beide Auszeichnungen stehen für das, was
uns im rbb wichtig ist: journalistische Professionalität, Ideenreichtum bei der
Themenfindung und Kreativität in der Formatkonzeption. Fernsehen ist immer
Teamwork, doch den Preisträgern möchte ich ganz besonders für ihre herausragende
Leistung danken – dem Dokumentarfilmer Jean Boué für seine hintergründigen
Beobachtungen in der Prignitz und Kurt Krömer, Michael Maier und Friedrich
Küppersbusch für die Show ‚Chez Krömer‘, in der Kurt Krömer als unberechenbarer
Moderator seine Gäste in Berlin immer wieder neu herausfordert.“

Grimme-Preis für „Die Unerhörten“ in der Kategorie „Information & Kultur“

In seinem 65-minütigen Dokumentarfilm „Die Unerhörten – Über den
Landtagswahlkampf in der Prignitz“ beobachtet Jean Boué im Wahlkreis
Westprignitz den Wahlkampf um den Einzug in den Landtag Brandenburg. Der
Regisseur, der selbst in der Prignitz lebt, begleitet fünf Kandidaten, die sich
um das eine Direktmandat bewerben – von SPD, CDU, Grüne, Linke und AfD. Der Film
zeigt, wie sich die Politiker mit den Menschen und ihrem Leben auf dem Land
auseinandersetzen. Jean Boué fragt, warum sich dort Menschen häufig abgehängt
und nicht gehört fühlen: Wie kommt es, dass diese „Unerhörten“ die Politik nicht
mehr verstehen, die doch für sie gemacht wird?

Aus der Jurybegründung: „‚Die Unerhörten‘ bricht nicht die Bundespolitik aufs
Lokale herunter. Es ist eher andersherum: Die kleinen Themen werden in die große
Diskussion eingespeist. Die Region jedenfalls darf ihre eigenen Fragen stellen.
Gleichwohl ist der Film, der als Beitrag zum gesamtdeutschen politischen Diskurs
erkennbar ist, überregional relevant. (…) Es ist ein leichtgängiger,
charmanter Film geworden, mit viel Sympathie für die Region, in der er spielt,
und für die unstrategischen Herangehensweisen der Kommunalpolitiker.“

Buch und Regie von „Die Unerhörten“ hatte Jean Boué. Die Redaktion lag bei Ute
Beutler (Produktion: Jab Film), die Erstausstrahlung war am 25.8.2019 im rbb
Fernsehen.

Kurt Krömer zum zweiten Mal Preisträger in der Kategorie „Unterhaltung“

Der zweite Grimme-Preis 2020 für den rbb geht an die Show „Chez Krömer“,
namentlich an Kurt Krömer (Moderation), Michael Maier (Regie) und Friedrich
Küppersbusch (Produktion). Neun Jahre nach seinem ersten Grimme-Preis – für
„Krömer – Die internationale Show“ (rbb) in 2011 – ist Kurt Krömer mit der
ersten Staffel von „Chez Krömer“ nun erneut erfolgreich. In den vier Folgen
stellen sich vier Gäste bei ihrem ganz persönlichen Verhör den provokanten
Fragen des Moderators: Motivationstrainer Jürgen Höller, CDU-Politiker Philipp
Amthor, Handball-Ikone Stefan Kretzschmar und der Juso-Bundesvorsitzende Kevin
Kühnert. „Die Gäste finde ich jetzt schon fürchterlich, aber genau darin liegt
ja der Reiz“, so Krömer zum Start der Staffel im rbb Fernsehen. Als
Berlin-Botschafter des rbb empfängt er seine prominenten Interviewgäste mit
Schnauze und Herz, absurd-naiven Fragen, bösem Witz oder präzisem Konter.

So urteilt die Jury: „‚Chez Krömer‘ ist ein durch und durch ungewöhnliches
Format, das Erkenntnisse liefert, die so im herkömmlichen Fernsehen höchst
selten im Angebot sind. Wer zu Kurt Krömer in die Show kommt, kann sich niemals
sicher sein. (…) Berechenbar ist da nur das Unberechenbare, die Gewissheit,
dass meist alles anders kommt, als man vorher denkt. So etwas offenbart sich im
deutschen Fernsehen sonst höchstens unter dem Mikroskop, bei ‚Chez Krömer‘ ist
es die gute Übung, die dieses Format und seinen Formatträger so herausragend
macht.“

Die erste Staffel „Chez Krömer“ erzielte bisher rund 2,2 Mio. Abrufe im Netz
(Youtube, Mediathek, Website). Die Redaktion lag bei Jürgen Stark (Produktion:
probono TV). Die erste der vier 30-minütigen Sendungen lief am 3.9.2019 im rbb
Fernsehen.

Das Grimme-Institut hat heute (3.3.) bekanntgegeben, welche Fernsehsendungen und
-leistungen in diesem Jahr als vorbildlich und beispielhaft ausgezeichnet
werden. Die 56. Grimme-Preis-Verleihung findet am 27.3.2020 im Theater der Stadt
Marl statt. Der Grimme-Preis gilt als einer der renommiertesten Fernsehpreise in
Deutschland.

Pressefotos zu „Die Unerhörten“ und „Chez Krömer“ auf: www.ard-foto.de

Pressekontakt:

Eva Marock
Tel 030 / 97 99 3 – 12 110
eva.marock@rbb-online.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51580/4536230
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Ähnliche Artikel

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...

Immosmart erhält Auszeichnung als Innovationschampion 2024 von FOCUS BUSINESS

Nach der Auszeichnung zum „Top-Immobilienmakler“ erhält Immosmart noch einen weiteren Titel von FOCUS BUSINESS: Auch in Sachen Innovation und Fortschritt sieht das Magazin das...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...

Letzte Chance zur Bewerbung für den German SDG-Award 2023 & UNIDO Innovation Award bis zum 2. Oktober

Der German SDG-Award wird in offizieller Partnerschaft mit der UN-Organisation UNIDO verliehen. Der Senat der Wirtschaft Deutschland und die UNIDO setzen sich gemeinsam mit dem...

Deutscher Mobilitätspreis 2023: Innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft gesucht

Der Deutsche Mobilitätspreis (DMP) zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland Bundesminister Volker Wissing: "Wir suchen wirkungsvolle Innovationen mit Vorbildcharakter" Bis...

Deutscher Fotokünstler gewinnt Höchstauszeichnung beim MUSE Award in New York

Am 14.04.2023 hat die internationale Fachjury Liebrands Werk „flowing beauty“ die höchste Auszeichnung - den Platin Award -  in der Kategorie „Fine Art N u d e s, professional“ verliehen. Der Bochumer Aktfotografie-Künstler hat sich dabei gegen die Konkurrenz aus mehr als 50 Nationen durchsetzen können. Kristian Liebrand über seinen neuesten Erfolg: „Eine große Ehre und ein Motivationsschub! Ich freue mich sehr, dass mein Werk diese Anerkennung erfährt und es motiviert mich, weiterhin immer wieder neue Interpretationen der Aktfotografie zu entwickeln.“ “The essence of photography has been greatly captured by some of the worlds’ greatest photographers, and the mastery of images has never ceased to amaze me!” beschreibt Thomas Brandt, Pressesprecher des „Muse Photography Awards“. Die Jury besteht aus 40 Design- und Kunst-Experten aus unterschiedlichen Ländern und Kulturkreisen und kürt jährlich die besten Fotokünstler der ganzen Welt. Über

Deutscher Fotograf erhält Gold-Auszeichnung beim New York Photography Awards

Kristian Liebrand erhält den GOLD AWARD bei den “New York Photography Awards 2022” und gehört damit zu den weltweit höchst ausgezeichneten Fotografen der Welt. Die 61 Juroren der New York Photography Awards ermitteln und ehren gemeinsam mit der “International Awards Associate (IAA)” jährlich die besten Fotografen aus mehr als 50 teilnehmenden Ländern. Die Juroren bewerten auf einer Skala von 1-100, basierend auf den folgenden Kriterien:
  • Originalität (Einzigartigkeit des Konzepts / Ausdruck des Themas)
  • Kreativität / Geschichte / Stimmung
  • Technische Ausführung (Komposition, Farbe, Beleuchtung, Belichtung und Fokus)
  • Marktfähigkeit / Nachrichtenwert / Aktuelle / Potenzielle soziale Auswirkungen
  • Gesamteindruck / Wow! Faktor / Einprägsamkeit
Am 16.12.2022 erhielt der Fotokünstler Kristian Liebrand aus Deutschland den Gold Award in der Kategorie "Fine Art Nudes - Professional" f

Die filmische Neuinterpretation von Goethes Klassiker „Faust“

Das jüngste filmische Werk des Schweizers Nachwuchsregisseurs Florian Herzog tritt in grosse Fussstapfen.

Konkret wird Goethes Werk aus dem 17. Jahrhundert von Herzog neu aufgegriffen und ins moderne Zeitalter gebracht, mit einem kleinen Twist: Denn was wäre, wenn Faust nicht nach Wissen, sondern nach Macht gestrebt hätte? Diese Frage wird in dem 35 Minütigen Kurzfilm, der auf den Namen "Heavy Lies The Crown" hört, auf dramatische Art und Weise beantwortet. Zusammen mit der schweizer Produktionsfirma Elyrium Films setzte Herzog innerhalb des letzten Jahres die aufwändige und zeitintensive Produktion durch. Mit über 30 Beteiligten und einem Produktionsbudget von 25.000.- Franken, entstand für das junge Team eine Herausforderung, die es in sich hat. Alleine wäre das niemals möglich gewesen, so Herzog und verweist auf die enge Zusammen

ŠKODA ENYAQ COUPÉ RS iV erhält Goldenes Lenkrad 2022

Mladá Boleslav (ots) - Vorauswahl des ŠKODA ENYAQ COUPÉ RS iV durch Leser von ,Auto Bild‘ und ,Bild am Sonntag‘ Rein batterieelektrisches SUV-Coupé überzeugt...

ADAC Stiftung erhält Präventionspreis „Der Rote Ritter“ für ihr Verkehrssicherheitsprogramm „Aufgepasst mit ADACUS“

München  - 22.462 Kinder unter 15 Jahren sind im Jahr 2020 in Deutschland im Straßenverkehr verunglückt. Das bedeutet, dass alle 23 Minuten ein Kind zu...

Triple eingefahren: Neuer Opel Astra gewinnt „Goldenes Lenkrad 2022“

Rüsselsheim  - "Bestes Auto bis 50.000 Euro": Neuer Astra und Astra Sports Tourer holen Gold "Spricht für sich": Zum dritten Mal in Folge geht...

Medien-Agentur für Kunst – Favori Media für Business Award Berlin 2022 nominiert

Ungewöhnliche Zeiten benötigen neue Perspektiven und Wege. BUSINESS AWARD BERLIN honoriert die Arbeit der Berliner digitalen Medien-Agentur Favori Media unter der Leitung der Künstlerin Franziska Sevik mit der Nominierung für den BUSINESS AWARD BERLIN 2022. Unbeeindruckt von Pandemien oder Finanzkrisen hält Franziska Sevik mehr denn je an Ihrer Überzeugung zur Notwendigkeit von Kunst & Kultur im Leben fest und unterstützt Künstler mit ihrer Agentur Favori Media aktiv dabei, sich zu zeigen, zu verkaufen und sich zu vermarkten. Ihre dafür unterschiedlichen, innovativ gewählten Wege überzeugen und wurden daher jetzt mit der Nominierung für den BUSINESS AWARD BERLIN 2022 honoriert. Was ist der Business-Award Berlin? Mit dem

ADAC Autotest: Kia-Elektrofahrzeuge zählen zu den Klassenbesten

Frankfurt  - Kia Niro EV zusammen mit Mercedes EQA auf Platz eins in der Kategorie "Untere Mittelklasse" Weiterer Kia-Sieg für den e-Soul* in der...

Porsche gewinnt mit Abstand die meisten Preise bei der Leserwahl sport auto AWARD 2022

Stuttgart (ots) - Bei der beliebten Leserwahl sport auto AWARD gewinnt Porsche in diesem Jahr mit Abstand die meisten Preise. "Porsche ist ganz klar der...

Santander und die Formel 1® geben die Gewinner der Santander X Global Challenge „Countdown to Zero“ bekannt

Mönchengladbach Der Wettbewerb ist Teil einer mehrjährigen Zusammenarbeit zwischen Santander und der Formel 1® und zielt darauf ab, innovative neue Unternehmen zu unterstützen und...

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden...