Mikromobilitätsversicherer Laka kommt mit Cyklaer und Porsche Ventures nach Deutschland

London / Berlin (ots) –

– Mit der Unterstützung von Porsche Ventures startet Laka, der Versicherer für Mikromobilität, in Deutschland
– Der deutsche Launch-Partner, die Marke Cyklaer von Porsche Digital, arbeitet mit dem preisgekrönten InsurTech zusammen, um integrierte digitale Versicherungsprodukte anzubieten
– Die weitere Expansion in Europa positioniert Laka als den führenden Versicherer für Mikromobilität, der mit seinem einzigartigen kollektiven Ansatz den Versicherungsabschluss für Privatpersonen und Unternehmen verändert

Laka (www.laka.co), das InsurTech für Mikromobilität, ist nach einem Investment von Porsche Ventures, der Risikokapitalabteilung der Porsche AG, in Deutschland gestartet. Damit expandiert der preisgekrönte Fahrradversicherungs-Disruptor weiter in Europa, um Radfahrer:innen und Unternehmen einen faireren, kollektiven Versicherungsansatz bieten zu können.

Laka positioniert sich mit einem neuartigen, gemeinschaftlichen Versicherungsmodell, indem es Kund:innen nur die tatsächlichen Kosten der im Vormonat eingereichten Schadensfälle in Rechnung stellt. So profitieren Versicherte von niedrigeren Preisen bei weniger Schadensfällen, während Mitglieder durch einen monatlichen Preisdeckel vor höheren Schäden im Kollektiv geschützt werden. Die Kosten werden durch Laka’s einzigartiges, technologiegestütztes, tagesaktuelles Preis- und Risikomodell gesenkt. Versicherte erhalten volle Transparenz darüber, wohin ihr Geld jeden Monat fließt. Viel fairer als herkömmliche Versicherungsmodelle.

Tobias Taupitz, Gründer und CEO von Laka, sagt zum Start: „Ich freue mich mit Laka in Deutschland, meiner Heimat und unserem fünften Markt, zu starten. Da ich in der Nähe von Stuttgart aufgewachsen bin, hätte ich mir keinen besseren Startpartner als Cyklaer, mit seinen wunderschön designten e-Gravel Bikes, wünschen können. Ich freue mich, Privatnutzer:innen und Unternehmen in Deutschland eine technologiegestützte, fairere Versicherung anbieten zu können.“

Die technischen Innovationen von Laka sind der Grund, warum sich die für ihre intelligenten digitalen Funktionen und ihr Design bekannte E-Bike-Marke Cyklaer (www.cyklaer.de) für eine Partnerschaft mit der Laka-Versicherung entschieden hat.

Patrick Huke, Head of Porsche Ventures Europe & Israel, sagt: „Die zunehmende Digitalisierung und die Vielfalt nachhaltiger Mobilitätsangebote führen zu einem Bedarf an einem innovativen und kundenorientierten Angebot im Bereich der digitalen Versicherung. Wir freuen uns, mit diesem Investment und der Partnerschaft ein starkes Team zu unterstützen, das den globalen Versicherungsmarkt mit einem einzigartigen, hoch anpassungsfähigen und digitalen Geschäftsmodell adressiert, bei dem vor allem das Kundenerlebnis im Vordergrund steht.“

Cyklaer reiht sich ein in die Liste der europaweiten Partnerschaften von Laka, darunter Hersteller, Einzelhändler und Leasingunternehmen. Zu den Partnern gehören der weltgrößte Sporthändler Decathlon, die Fahrradmarken Raleigh und Le Col, die Bankpartner Santander Consumer Finance und Monzo sowie die Geschäftskunden Randstad, Dockr und EAV. Die Partnerschaften reichen von der Bereitstellung digitaler Erlebnisse zum Schutz der Kunden am Point of Sale bis hin zur Bereitstellung flexibler Versicherungslösungen für Unternehmen der Mikromobilität.

Kelly Barnes, CMO von Laka, sagt: „Laka hat sich von einem preisgekrönten Fahrradversicherer zu einem einzigartigen Anbieter von Mikromobilitätsversicherungen in ganz Europa entwickelt. Wir sind begeistert, unser modernes, erfrischendes und kollektives Versicherungsmodell nach Deutschland zu bringen, wo Mikromobilität schon zum Alltag gehört und weiterhin an Bedeutung gewinnt. In einer Zeit, in der der Wandel hin zu einer grüneren Zukunft noch nie so wichtig war, freuen wir uns darauf, das weitere Wachstum der Mikromobilität in Deutschland mit Partnern wie Cyklaer zu unterstützen, die die Einführung von E-Bikes und E-Mobilität vorantreiben.“

Die Laka Versicherung ist ab sofort für alle Fahrräder in Deutschland sowie in Partnerschaft mit Cyklaer-E-Bikes erhältlich. Kunden können Cyklaer-E-Bikes unter www.cyklaer.de erwerben oder über JobRad leasen.

Weitere Informationen über Laka unter www.laka.co

Über Laka

Laka, vier Jahre in Folge Gewinner des Preises „Bester Fahrradversicherer“, wurde gegründet, um individuelle Radfahrer und Unternehmen mit einer gerechteren, kollektiven Versicherung besser zu unterstützen. Mit innovativer Technologie und exzellentem Kundenservice hat sich Laka zu einem preisgekrönten Fahrradversicherer entwickelt und ist heute der führende Anbieter von Mikromobilitätsversicherungen in Großbritannien und Europa. www.laka.co

Über Porsche Ventures

Porsche Ventures ist die Wagniskapital-Einheit der Porsche AG mit Standorten in Stuttgart, Berlin, Tel Aviv, Palo Alto und Shanghai. Sie investiert weltweit in innovative Technologien und Geschäftsmodelle. Porsche ist seit 2016 in der Startup-Szene aktiv.

Um mit jungen, innovativen Unternehmen in verschiedenen Entwicklungsphasen zusammenzuarbeiten, hat Porsche ein breit gefächertes Startup-Ökosystem aufgebaut: Neben Porsche Ventures gehören hierzu die Technologie- und Digitaleinheit Porsche Digital, der Company-Builder Forward 31 und der Frühestphasen-Investor APX, ein Joint Venture mit der Axel Springer SE.

Über Porsche Digital

Die Porsche Digital ist die Technologie- und Digitaleinheit des Stuttgarter Sportwagenherstellers. Ihre zentrale Aufgabe ist es, neue digitale Geschäftsmodelle zu finden und zu skalieren sowie bestehende Produkte zu optimieren. Dafür entwickelt das Tochterunternehmen der Porsche AG digitale Angebote und Dienstleistungen, konstruiert technologisch exzellente Industrielösungen und ist treibender Katalysator für das Startup-Ökosystem.

Laka Pressekontakt für Deutschland:

Sebastian Hesse | Big Bang & Whisper® (PR Agentur)
Tel. 030-69202499
laka@bigbangandwhisper.com

Original-Content von: Laka, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

PR für Finanz- und Wirtschaftsexperten: Pressemitteilungen gezielt verbreiten mit PrNews24

Für Finanz- und Wirtschaftsexperten ist es heute wichtiger denn je, ihre Kenntnisse nicht nur für sich zu behalten, sondern aktiv nach außen zu tragen. Eine kluge Kombination aus Online-PR und klassischer Medienarbeit ermöglicht es, das eigene Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und sich als gefragter Experte zu etablieren.

budgetgroup.ch GmbH: Ihr Schlüssel zum maßgeschneiderten Wunschkredit

Die Budgetgroup.ch GmbH ist ein Kreditunternehmen mit Firmensitz in...

Günstigst, Billiger => Müll; Apropo Wertschätzung

In Ihrem eigenen Interesse empfehle ich Ihnen dringend, die...

Der Wert eines offenen Dialogs: Kommunikation mit dem Kreditgeber

Eine gute Beziehung und offene Kommunikation mit Ihrem Kreditgeber...

Ähnliche Artikel

Marktstart der Togg Elektrofahrzeuge T10X und T10F: Vorbestellungen ab dem 29. September 2025 einfach über die App

Der türkische Hersteller Togg stellt sein E-Mobilitätsportfolio vor und erlaubt ab dem 29. September 2025 die Vorbestellung der neuen elektrischen SUV T10X und T10F in Deutschland. Diese Modelle sind optimal für umweltbewusste Verbraucher, die innovative Technik und höchste Sicherheit suchen. Entdecken Sie die Highlights der Fahrzeuge sowie die einfache Bestellmöglichkeit über die Trumore-App.

Wahrnehmung und Sichtbarkeit in der Elektromobilität: SEO-Methoden für 2025 zur Steigerung der Online-Präsenz

Die Wahrnehmung im digitalen Raum wird für Unternehmen in der Elektromobilitätsbranche im Jahr 2025 entscheidend sein. Dieser Beitrag untersucht essentielle SEO-Methoden, die Unternehmen helfen, ihre Online-Präsenz zu stärken und in Suchergebnissen sichtbar zu bleiben. Entdecken Sie, wie Sie von modernen SEO-Techniken profitieren können.

Elektromobilität und den besten öffentlichen Verkehrsträgern: Zukünftige Elektroautos mit Anhängerkompatibilität 2025

Mit dem Anstieg der Elektromobilität wird auch der Bedarf an passenden Fahrzeugen mit Anhängerkupplung größer. Hier stellen wir Ihnen die zukunftssicheren Modelle vor, die im Jahr 2025 im Bereich Zugkraft und innovationstechnisch Maßstäbe setzen werden. Erfahren Sie, wie diese Fahrzeuge nicht nur die Leistung steigern, sondern auch den Alltag erleichtern.

Warum eine PR-Agentur für Elektromobilität in Deutschland unerlässlich für Ihren Geschäftserfolg ist: Branchenanalysen und Kommunikationsstrategien

Die Bedeutung spezialisierter PR-Agenturen in der Elektromobilitätsbranche kann nicht genug betont werden. Sie helfen Unternehmen, den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und Vertrauen bei den Kunden zu schaffen. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte PR-Maßnahmen Ihre Marke stärken und positionieren können.

Wallbox Anleitung für Anfänger: Was Sie über Installation, technische Anforderungen und rechtliche Vorgaben wissen müssen

Wer noch keine Erfahrungen mit der Installation einer Wallbox hat, ist in diesem Artikel genau richtig. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Punkte von der Planung bis zur endgültigen Installation. Erfahren Sie, welche Richtlinien zu beachten sind und welche Werkzeuge Sie benötigen.

Duisburgs Elektromobilität im Fokus: Ladepunkte, Infrastrukturplanung und der Einfluss auf die Umwelt und Lebensqualität der Bürger

In Duisburg spielt die Elektromobilität eine zentrale Rolle für die zukünftige Urbanisierung und Nachhaltigkeit. Der Artikel untersucht die Verteilung der Ladeinfrastruktur und deren Einfluss auf die Stadtbewohner. Informieren Sie sich über die aktuellen Pläne für die Ladepunkte und die langfristige Vision der Stadt.

Intelligente Lösungen für nachhaltiges Laden: Bidirektionale Ladesysteme und Photovoltaik zur Energieeinsparung im E-Automobilbereich

Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile bidirektionaler Ladesysteme und deren Integration mit Photovoltaikanlagen im Bereich des nachhaltigen Ladens von Elektrofahrzeugen. Diese Technologie ermöglicht nicht nur das Laden mit Solarstrom, sondern auch die Rückspeisung von überschüssiger Energie ins Netz. Informieren Sie sich über diese innovativen Lösungen, die die Zukunft der Elektromobilität prägen.

Anforderungen an die Qualität von Gastbeiträgen: Wie Sie Reader überzeugen

Die Qualität von Gastbeiträgen ist entscheidend für die Leserbindung und den Erfolg. Ein gut recherchierter und ansprechend geschriebener Artikel kann das Image Ihres Unternehmens deutlich verbessern. Hier sind die grundlegenden Anforderungen, die jeder Gastbeitrag erfüllen sollte.

Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos 2025: So erkennen Sie lukrative Zuschüsse und Steueranreize für Elektrofahrzeuge

Die Förderlandschaft für Elektroautos bleibt auch im Jahr 2025 umfangreich und lukrativ. Hier erhalten Sie eine prägnante Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, steuerlichen Vorteile und regionalen Fördermaßnahmen, die Ihren Umstieg auf Elektromobilität unterstützen können. Nutzen Sie diese Übersicht, um maximal von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Wird Deutschland 2025 bereit sein für die Elektromobilität? Eine Analyse der aktuellen und zukünftigen Ladeinfrastruktur

#Der Übergang zur Elektromobilität erfordert ein flächendeckendes Netz an Ladepunkten, das die Akzeptanz und Nutzung von E-Fahrzeugen fördert. In diesem Artikel wird der Stand und die Entwicklung der Ladeinfrastruktur in Deutschland bis 2025 analysiert. Auch die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Notwendigkeit ergeben, werden beleuchtet.

Präziser Reichweiten-Vergleich 2025: Diese Elektroautos übertreffen die WLTP-Werte im Alltag

Im Jahr 2025 haben Elektroautos einen prägenden Einfluss auf die Automobilbranche und der Fokus liegt auf realistischen Reichweiten im Alltagsbetrieb. In diesem umfassenden Vergleich erfahren Sie, welche Fahrzeuge die besten praktischen Reichweite von den Herstellervorgaben bieten. Lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren und finden Sie das geeignete Modell für Ihre Bedürfnisse.

2025: Presseportale als Schlüssel zur Erhöhung der Unternehmenssichtbarkeit

Die Sichtbarkeit eines Unternehmens kann durch gezielte Pressearbeit erheblich gesteigert werden. Presseportale bieten eine Plattform, um wichtige Informationen schnell an eine breite Öffentlichkeit zu bringen. Durch die richtige Nutzung können Unternehmen ihre Reichweite signifikant erhöhen.

Der Beitrag der Automobilindustrie zur Erreichung der Klimaziele: E-Mobilität als Schlüssel

Die Automobilindustrie hat eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaziele. Die Umstellung auf E-Mobilität ist eine der zentralen Maßnahmen in diesem Prozess. In diesem Artikel wird analysiert, wie diese Ziele konkret erreicht werden können.

Pressearbeit 2.0: Maximieren Sie Ihre Reichweite und erhalten Sie Top-Platzierungen bei Google

Die digitale Transformation hat die Art und Weise revolutioniert, wie Pressearbeit funktioniert. Entwickeln Sie durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit eine starke Online-Präsenz. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Pressemitteilungen optimal verteilen und dabei auf Google erfolgreich sind.

Testzentrum für E-Mobilität in Hamburg: XCharge bringt innovative Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa voran

Das neue Testzentrum bietet erweiterte Prüfmöglichkeiten für Ladestationen und stärkt die Innovationskraft auf dem europäischen Markt  Die XCharge Europe GmbH (XCharge Europe), ein Pionier bei...

Bestellstart für Škoda Kodiaq iV: SUV mit Plug-in-Hybridantrieb ab sofort ab 48.530 Euro verfügbar

› Erster Plug-in-Hybrid der Modellreihe: Škoda Kodiaq iV mit Kombination aus 1,5 TSI-Benziner und E-Motor für eine Systemleistung von 150 kW (204 PS) (Škoda...

SEO für Autohäuser: Antworten auf Ihre brennenden Fragen

SEO für Autohäuser: Wie viel kostet eine SEO Agentur? Wer ist der beste SEO Deutschlands? Für wen lohnt sich SEO? Wie macht man gutes...