Abenteuer Baugemeinschaft: 13 Familien bauen gemeinsam ein Holzhaus in Stuttgart / 24.6.2020, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen

Mainz (ots) – 13 Familien bauen gemeinsam ein Holzhaus mitten in Stuttgart / Zweiteilige Reportage am 24. Juni 2020, ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen

Die Entwicklung eines ganz besonderen Bauprojektes, dokumentiert über einen Zeitraum von vier Jahren, zeigt das SWR Fernsehen am Mittwoch, 24. Juni 2020, ab 20:15 Uhr in einer zweiteiligen Reportage: „Abenteuer Baugemeinschaft“ schildert die Bebauung eines früheren Krankenhaus-Areals in der baden-württembergischen Landeshauptstadt durch eine Gemeinschaft von 13 Bauherrinnen und Bauherren: Familien, Paare und Singles. Der Film begleitet den Hausbau von den ersten Planungen bis zur Einweihung im Herbst 2019.

Am Anfang war ein großes Loch: Mitten in Stuttgart, wo früher das Olga Krankenhaus stand, wurde eine drei Fußballfelder große Baugrube ausgehoben, um auf dem Areal Wohnungen zu errichten. Junge Familien, Paare, auch einige Senior*innen haben sich zusammengefunden und eine Baugemeinschaft gegründet: Esther und Andreas zum Beispiel. Sie brauchen mit ihren beiden Kindern dringend eine größere Wohnung, was unter anderem zur Folge hat, dass die Dusche der Familie zur Zeit in der Küche platziert ist. Iris leidet unter Multipler Sklerose und will mit ihrer Familie eher heute als morgen in eine behindertengerechte Wohnung umziehen. Anette und Rashid aus Kenia wohnen bislang mit ihren beiden Kindern in einer kleinen Mietwohnung; allein könnten sie sich ein größeres Domizil nicht leisten. Und Ulla hat zwar ihr ganzes Leben allein gewohnt, im Alter aber treibt sie die Angst um, zu vereinsamen

Ein gemeinsamer Traum hält das Projekt am Laufen Sie alle haben die Baugemeinschaft „MaxAcht“ gegründet. Eigentlich wollten sie mit maximal acht Parteien ihren Haustraum verwirklichen, doch im Laufe der Jahre sind es faktisch immer mehr geworden. So verschieden die Lebensrealitäten doch auch sind, eines haben alle gemeinsam: Den Traum vom bezahlbaren Wohnen in der Stadt – und dies in einer tollen Gemeinschaft. Es ist ein besonderes Projekt, denn das weiträumige Mehrfamilienhaus soll fast komplett aus Holz und damit ökologisch und klimaneutral gefertigt werden.

Der Bau als langer Prozess

Zunächst verzögern immer neue Probleme den Baubeginn. Endlich ist der Vertrag mit der Stadt unterschrieben, aber solange die gemeinsame Tiefgarage für mehrere Gebäude auf dem Gelände nicht erstellt ist, heißt es weiter: Abwarten. Auch, als endlich der Bau des Hauses starten kann, gibt es beim Innenausbau noch jede Menge Details zu klären und Entscheidungen zu treffen, zumal Teile des Gebäudes gemeinschaftlich genutzt werden sollen. Doch dann, im Herbst 2019 kann endlich die Einweihung gefeiert werden.

Die SWR Autoren Susanne Müller und Andreas Coerper haben die Stuttgarter Baugemeinschaft MaxAcht über vier Jahre hinweg begleitet. Von den frühen Planungen und dem ersten Sommerfest am Rand der Baugrube bis zur Einweihung des Neubaus. Nachdem die Dreharbeiten beendet waren, wurde das innovative Holzhaus übrigens mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020 ausgezeichnet.

Abenteuer Baugemeinschaft

Teil 1: „29 unter einem Dach ab 20:15 Uhr Teil 2: „Einzug mit Hindernissen“ ab 21 Uhr

ARD Mediathek: https://www.Ardmediathek.de/swr/

Die beiden Teile von „Die Baugemeinschaft“ gibt es vorab für akkreditierte Journalist*innen auf presseportal.swr.de

Fotos auf ARD-foto.de

Informationen, kostenlose Bilder und weiterführende Links unter http://swr.li/baugemeinschaft

Newsletter „SWR vernetzt“: http://x.swr.de/s/swrvernetztnewsletter

Pressekontakt: Sibylle Schreckenberger, Tel. 06131 929 32755, sibylle.schreckenberger@SWR.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4623463 OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Ähnliche Artikel

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.