ARD-Mittagsmagazin vom rbb erreicht mit Corona-Berichterstattung große Publikumsresonanz

Berlin (ots) – Das Publikumsinteresse an Informationen rund um die Corona-Pandemie ist auch in der Mittagszeit sehr groß. Das zeigt die konstant hohe Resonanz auf das ARD-Mittagsmagazin im Verlauf der aktuellen Woche: Die vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) produzierte Sendung hat am Montag (23.3.) einen Gesamtmarktanteil von 21,4 % erzielt, am Dienstag 21,8 %, am Mittwoch 20,2 % und am Donnerstag 21,0 %. Auch die Zuschauerzahlen sind mit jeweils deutlich mehr als 2 Mio. überdurchschnittlich hoch.

„Viele Menschen sind zu Hause und wollen aktuell informiert sein. Dass sie dafür das ARD-Mittagsmagazin einschalten, spricht für die Akzeptanz unserer Sendung. Immer ganz nah dran am Redaktionsmotto ‚uns bewegt, was euch bewegt‘ sind wir gleichzeitig seriöse Informationsquelle im rasanten Nachrichtenstrom und auch empathischer Anker in der Krisenzeit“, so Redaktionsleiterin Bettina Schön. „Kontaktverbote und Quarantäne verstärken die Suche nach Nähe im Netz – wir merken das im Austausch mit unserer Community. Userinnen und User haben beeindruckend offen ganz lebenspraktische Erfahrungen mit uns geteilt – und diskutiert. Da ist gerade viel Bewegung in den Social-Kanälen unseres ‚Magazins der Herzen‘.“

Im Fernsehstudio nahm am Donnerstag (26.3.) die Bundesforschungsministerin Anja Karliczek zu den Problemen bei der Fokussierung und Finanzierung der Arzneimittelforschung Stellung. Zum Wochenstart am Montag (23.3.) kam Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ins MiMa-Studio, Thema war das Maßnahmenpaket für den Arbeitsmarkt. Auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer wurde in der Sendung befragt: zu seiner Kritik am Kontaktverbot und zu den Entscheidungen Sachsens zur Bekämpfung des Coronavirus.

Wie sich die politischen Entscheidungen auf das Leben der Bürgerinnen und Bürger auswirken, hat ein Reportage-Team des Mittagsmagazins in der Wochenserie „Eine Stadt zieht sich zurück“ eindrucksvoll gezeigt: In Berlin, wie überall in Deutschland, sind die Menschen unterschiedlich stark von den Restriktionen betroffen, viele in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht, manche besonders gefordert. Im Netz haben die lebensnahen Reportagen aus der linearen MiMa-Serie bereits mehrere Hunderttausend Zugriffe erzielt. Besonders großes Interesse fand das Thema Hamsterkäufe: Wie ein Berliner Marktleiter persönlich bei den Klopapierkäufen eingreift, haben bisher rund 480 000 Menschen auf den Social-Media-Kanälen des MiMa (Facebook, Instagram, Twitter) miterlebt. Und eine mehrteilige Insta-Story zeigt zum Beispiel, wie ein Blumenhändler um seine Existenz ringt und bis zum letzten Tag versucht, so viele Blumen wie möglich zu verkaufen. Die Reporterinnen und Reporter der linearen MiMa-Wochenserie produzieren für „Die Story im Ersten“ am Montagabend (30.3.) auch den Film „Hauptstadt im Krisenmodus – Leben in Zeiten von Corona“ (22:45, Das Erste).

Trotz Corona den Humor und das Gute im Blick behalten – auch damit hat das Mittagsmagazin auf seinen Social-Kanälen viele Menschen erreicht: Sei es mit einer italienischen Oma, die scherzhaft Verhaltenstipps in der Krise gibt (Facebook: ca. 2,5 Mio. Reichweite, ca. 50 000 Interaktionen, Instagram: ca. 132 000 Reichweite) oder mit prägnanten Zitaten zum Blutspenden in Berlin (Reichweite: Facebook ca. 391 000, Instagram ca. 7 000) und dem Gabenzaun für Obdachlose.

Das ARD-Mittagsmagazin ist in der ARD Mediathek abzurufen. Weitere Informationen zur Sendung auf der MiMa-Internetseite und in den Social-Kanälen des Mittagsmagazins (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram).

Pressekontakt:

rbb Presse & Information
Eva Marock
Tel 030 / 97 99 3 – 12 110
eva.marock@rbb-online.de

ZOOM MEDIENFABRIK
Felix Neunzerling
Tel 030 / 31 50 – 6868
fn@zoommedienfabrik.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51580/4558506
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...

Letzte Chance zur Bewerbung für den German SDG-Award 2023 & UNIDO Innovation Award bis zum 2. Oktober

Der German SDG-Award wird in offizieller Partnerschaft mit der UN-Organisation UNIDO verliehen. Der Senat der Wirtschaft Deutschland und die UNIDO setzen sich gemeinsam mit dem...

Vielfältige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im ersten Teil eines 2-teiligen Interviews

Tauchen sie ein, in die faszinierende vielseitige Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Ehrfahren sie in dem 2-teiligem Interview mehr über ihre Leben,...

Vielfältige Einblicke in Teil 2 des Interviews mit Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen

Tauchen Sie erneut ein in die faszinierende Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie im zweiten Teil des 2-teiligen Interviews weiterführende Einblicke...

Vielseitige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im Interview über Leben, Engagement und Zukunft

Tauchen Sie ein in die faszinierende Persönlichkeit von Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie mehr über ihre vielfältigen Engagements, ihren beeindruckenden Werdegang...

News verbreiten: Maximale Sichtbarkeit für Ihr Business: Entdecken Sie unsere bezahlbaren PR-Lösungen bei PrNews24

Bringen Sie Ihr Unternehmen in die Medien und erreichen Sie eine breite Zielgruppe! PrNews24, der führende Anbieter für effektive PR-Lösungen, bietet ab sofort bezahlbare Presse-Exposure...

Das Mindsetbuch 2023 – Eine Reise zu einem erfüllten Leben voller Liebe, Erfolg und Glückseligkeit

Entdecke im "Mindsetbuch 2023" die Reise zu einem erfüllten Leben voller Liebe, Erfolg und Glückseligkeit. Tauche ein und verwandle dein Leben! Viele Menschen suchen...

Zukunftsexperte kritisiert scharf „politische Superlative“

Einer der führenden Zukunftsanalytiker und Kommunikationsexperten in Deutschland hat die zunehmende "Superlativierung" der politischen Sprache deutlich kritisiert.

BildIn einem kurzen Fachartikel äußert Dr. Klaus-Ulrich Moeller, langjähriger Kommunikationschef großer Konzerne, Kritik an den "oft überzogenen" und "zunehmend unglaubwürdigen" Hyper-Versprechen der Politik. "Arbeitsminister Hubertus Heil verspricht uns das modernste Einwanderungsgesetz in Europa, von früher kennen wir die Verheißungen, wir würden weltweit führend in der Künstlichen Intelligenz, der Digitalisierung sowieso werden und irgendwann hätten wir das beste Bildungssystem Europas oder der Welt. Darunter leidet die Glaubwürdigkeit massiv", sagt der Zukunftsanalytiker, "wenn all das unten beim Bürger nur ankommt als geschlossene K

Die filmische Neuinterpretation von Goethes Klassiker „Faust“

Das jüngste filmische Werk des Schweizers Nachwuchsregisseurs Florian Herzog tritt in grosse Fussstapfen.

Konkret wird Goethes Werk aus dem 17. Jahrhundert von Herzog neu aufgegriffen und ins moderne Zeitalter gebracht, mit einem kleinen Twist: Denn was wäre, wenn Faust nicht nach Wissen, sondern nach Macht gestrebt hätte? Diese Frage wird in dem 35 Minütigen Kurzfilm, der auf den Namen "Heavy Lies The Crown" hört, auf dramatische Art und Weise beantwortet. Zusammen mit der schweizer Produktionsfirma Elyrium Films setzte Herzog innerhalb des letzten Jahres die aufwändige und zeitintensive Produktion durch. Mit über 30 Beteiligten und einem Produktionsbudget von 25.000.- Franken, entstand für das junge Team eine Herausforderung, die es in sich hat. Alleine wäre das niemals möglich gewesen, so Herzog und verweist auf die enge Zusammen

Triple eingefahren: Neuer Opel Astra gewinnt „Goldenes Lenkrad 2022“

Rüsselsheim  - "Bestes Auto bis 50.000 Euro": Neuer Astra und Astra Sports Tourer holen Gold "Spricht für sich": Zum dritten Mal in Folge geht...

Tschüss, Verbrenner! – Leitartikel in der „Berliner Morgenpost“ von Alexander Klay zu emissionsfreien Neuwagen

Berlin (ots) Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen auf den Straßen in der Europäischen Union: Endlich haben sich Unterhändler in Brüssel auf diesen Termin geeinigt....

Für mehr Sicherheit in dunkler Jahreszeit: Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 in deutschen Städten und Gemeinden – und ruft zu „Tempo 30 selber machen“...

Berlin Beginn dunkler Jahreszeit erhöht Unfallrisiko: Tempo 30 ist kostengünstige Maßnahme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, weniger Lärm und bessere Luft DUH fordert Bundesverkehrsminister...

EU-Verbrennerverbot macht Druck auf Hersteller und Politik

Berlin Der EU-Beschluss zum Verbot von Neuzulassungen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ab 2035 ist aus Sicht des ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, eindringliche Aufforderung an Politik wie...

Fit für 55: Abgeordnete unterstützen Ziel der Emissionsneutralität für neue Autos und Lieferwagen ab 2035

Straßburg/Berlin (ots) Emissionsneutralität für neue Pkw und Kleintransporter bis 2035: Europäisches Parlament und EU-Staaten einigen sich auf neue Regeln Erste Regeln als Teil des "Fit...

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...