André Kaczmarczyk wird neuer „Polizeiruf 110“-Kommissar in Brandenburg

Berlin (ots) – Der Schauspieler André Kaczmarczyk ermittelt ab 2021 als neuer Kriminalhauptkommissar an der Seite von Adam Raczek (Lucas Gregorowicz) im „Polizeiruf 110“ des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).

rbb-Programmdirektor Jan Schulte-Kellinghaus: „André Kaczmarczyk beeindruckt mit seiner schauspielerischen Leistung in ganz unterschiedlichen Rollen bereits das Theaterpublikum. Wir freuen uns sehr, dass er nun auch für unsere Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer als neuer Kommissar im ‚Polizeiruf 110′ des rbb zu sehen sein wird. Wir schauen gespannt und erwartungsfroh auf die gemeinsame Arbeit mit ihm und Lucas Gregorowicz.“

André Kaczmarczyk wurde 1986 in Suhl in Thüringen geboren und studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Als freier Schauspieler spielte er am Volkstheater Rostock, Maxim Gorki Theater Berlin und an der Schaubühne am Lehniner Platz. Nach einem mehrjährigen Engagement am Staatsschauspiel Dresden wurde er 2016 Ensemblemitglied des Düsseldorfer Schauspielhauses. Hier war André Kaczmarczyk u. a. bereits als Enkidu im Epos „Gilgamesh“ (Regie: Roger Vontobel) und in der Titelrolle von Camus‘ „Caligula“ (Regie: Sebastian Baumgarten) zu erleben. Zurzeit ist er u. a. als Fabian in Erich Kästners gleichnamigem Theaterstück (Regie: Bernadette Sonnenbichler), in „Lazarus“ von David Bowie und Enda Walsh (Regie: Matthias Hartmann) und in der Inszenierung „Das Dschungelbuch“ (Regie: Robert Wilson) zu sehen.

2018 wirkte er im Film „Lindenberg! Mach dein Ding!“ (Regie: Hermine Huntgeburth) mit, zuvor stand er für mehrere Kurzfilme vor der Kamera, u. a. „Wildwechsel“ (Regie Maria-Anna Rimpfl) und „Born Ready“ (Regie: Anna Hoffmann). Im Fernsehen war er u. a. in den Produktionen „Die Chefin – Glück“ (Regie: Florian Kern), „37 Days“ (Regie: Justin Hardy) und „Allerleirauh“ (Regie: Christian Theede) zu sehen.

Für seine schauspielerische Leistung erhielt André Kaczmarczyk zweimal in Folge den Publikumspreis „Gustaf“. Jüngst wurde er in der Zeitung „Welt am Sonntag“ zum Besten Schauspieler in Nordrhein-Westfalen gewählt. 2018 erhielt er den Förderpreis für Darstellende Kunst der Stadt Düsseldorf.

Schauspieler André Kaczmarczyk: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Lucas Gregorowicz und dem gesamten ‚Polizeiruf‘-Team des rbb. Es war eine absolute Überraschung im besten Sinne, dass ich für die Rolle ausgewählt wurde und nun blicke ich neugierig und gespannt auf diese neue Herausforderung. Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen und das Interesse an meiner Person.“

André Kaczmarczyk folgt auf Maria Simon, die die Rolle der Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski seit 2011 spielt. Sie wird den „Polizeiruf 110“ des Rundfunk Berlin-Brandenburg Ende des Jahres 2020 nach ihrem 18. Fall verlassen, da sie sich neuen Aufgaben widmen möchte.

Lucas Gregorowicz sorgt für Kontinuität, er bleibt für den rbb-„Polizeiruf 110“ im Einsatz. Gregorowicz steht seit 2015 als Kriminalhauptkommissar Adam Raczek für den „Polizeiruf 110“ aus Brandenburg vor der Kamera. Lenski und Raczek ermitteln bis Ende 2020 noch in einem Fall gemeinsam. Im Frühjahr 2021 wird Raczek in einer Solo-Ermittlung zu sehen sein. Für Herbst 2021 ist die Ausstrahlung des ersten „Polizeiruf 110“ von der deutsch-polnischen Grenze mit dem Duo Gregorowicz-Kaczmarczyk geplant.

Pressekontakt:

Ulrike Herr
Tel 030 / 97 99 3 – 12 115
ulrike.herr@rbb-online.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/51580/4644906
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Wie man ein Auto mit Getriebeschaden rechtssicher verkauft: Die besten Strategien und Preisfindung

Der rechtssichere Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden bedarf sorgfältiger Planung und eines klaren Verständnisses der Marktsituation. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Symptome eines Getriebeschadens rechtzeitig erkennen und die besten Preisstrategien entwickeln. Außerdem behandeln wir, welche Formulierungen im Kaufvertrag entscheidend sind, um spätere rechtliche Probleme zu vermeiden.

Verkauf eines Gebrauchtwagens mit schwerwiegendem Motorschaden: Ihre rechtlichen Möglichkeiten und wesentliche Verkaufstipps

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen mit einem ernsthaften Motorschaden verkaufen wollen, müssen Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten im Klaren sein. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Aspekte des Verkaufsprozesses und bietet wichtige Tipps für eine erfolgreiche und rechtlich abgesicherte Transaktion. Lernen Sie, wie Transparenz und korrekte Kommunikation Ihre Chancen auf einen reibungslosen Verkauf erhöhen können.

Die häufigsten rechtlichen Fehler beim Gebrauchtwagenverkauf: Gewährleistungsansprüche und Haftung richtig ausgeschlossen

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens kann durch rechtliche Fehleinschätzungen mit Schwierigkeiten verbunden sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Fehler häufig vorkommen und wie Sie Gewährleistungsansprüche rechtzeitig und wirksam ausschließen können. Nutzen Sie diese Erkenntnisse für einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Einfache Schritte zur Vermeidung von Fehleinkäufen: Den perfekten gebrauchten Porsche finden

Wenn Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Porsche sind, können Fehleinkäufe teuer werden. In diesem Artikel finden Sie einfache Schritte, um versteckte Schäden zu vermeiden und den perfekten Wagen auszuwählen. Informieren Sie sich und machen Sie den besten Kauf für Ihr Geld!

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.