„ZDF.reportage“ über Helgoland in der Coronakrise

Mainz (ots) – Helgoland, der rote Felsen im Meer, ist ein Urlaubermagnet. In der Hochsaison fertigen die gut 1500 Helgoländer bis zu 4000 Tages- und 2000 Übernachtungsgäste ab. Doch aufgrund der Corona-Beschränkungen herrschte zuletzt ungewohnte Ruhe: Bis Ende Mai durften keine Gäste auf die Insel kommen. Am Sonntag, 7. Juni 2020, 17.55 Uhr, blickt die „ZDF.reportage“ auf „Robben, Schnaps und keine Gäste – Helgoland in der Krise“. Der Film von Torsten Mehltretter ist ab Freitag, 5. Juni 2020, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek zu sehen.

Die „ZDF.reportage“ zeigt, wie die auf Tagesgäste und Urlauber eingestellten Inselbewohner mit der auferlegten Ruhephase umgingen und wie sich die Schutzmaßnahmen für eine auf Tourismus ausgerichtete Gemeinde auswirken. Dabei war kein einziger Bewohner Helgolands mit Corona infiziert. Doch im Falle eines Falles wäre die Versorgung von Covid-19-Patienten auf der Insel nicht im nötigen Umfang möglich gewesen – die kleine Klinik auf der Insel käme schnell an ihre Grenzen. Deshalb galten Sonderbeschränkungen für Helgoland und viele andere Inseln Deutschlands, wozu auch ein weitreichendes Anreiseverbot gehörte: Weder Tagesgäste noch Langzeiturlauber oder Zweitwohnungsbesitzer durften auf die Insel.

Dass weder die einzigartige Natur noch der zollfreie Einkauf wie gewohnt Gäste auf die Insel locken konnte, wirkte sich auf die Jobs vieler Inselbewohner aus. Sven Köhn zum Beispiel erledigt spätestens ab April üblicherweise drei Jobs parallel: Er bringt mit seinem Börteboot die Tagesgäste von den Ausflugsschiffen an Land, versorgt als Hummerfischer einige Restaurants der Insel mit den Schalentieren und steuert die kleine Fähre, die Nachbarinsel und Hauptinsel verbindet. Heiko Ederleh wiederum ist der Transportprofi auf Helgoland und verteilt mit seinen Mitarbeitern Nahrungsmittel, Post, neue Möbel, die Waren der zahlreichen Duty-Free-Shops oder die Gepäckstücke der Urlauber auf der ganzen Insel. Doch statt der täglichen fünf Schiffe kam lange Zeit nur noch eins – und das auch nur noch zweimal die Woche. Und zu verteilen waren für Heiko Ederleh nur die Waren, die den Eigenverbrauch der Helgoländer abdecken. Gelassen hat Rangerin Ute Pausch die neue Situation erlebt: „Für die Natur ist das eine Atempause.“ Ute Pausch sorgt dafür, dass sich die zwei Robbenarten, die an den Stränden der Insel leben, und die Menschen nicht ins Gehege kommen. Im Frühling 2020 konnten die Kegelrobben ihren Nachwuchs ungestört großziehen – sie waren Profiteure der ungewohnten Ruhe.

Mittlerweile sind die Zugangsbeschränkungen für Helgoland aufgehoben. Doch Kontaktbeschränkungen und Abstandsregelungen führen weiter dazu, dass die Insel nur eine reduzierte Zahl der sonst üblichen Besucher zulassen kann.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfreportage

Für akkreditierte Journalisten steht die „ZDF.reportage: Robben, Schnaps und keine Gäste – Helgoland in der Krise“ im Vorführraum des ZDF-Presseportals vorab zur Verfügung.

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/zdfreportage/

Sendungsseite in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/Jr0/

ZDFmediathek: https://reportage.zdf.de/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4612789
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Motorschaden beim Porsche 911: Eine detaillierte Analyse der Reparaturkosten und möglichen Maßnahmen zur Wiederherstellung

Der Porsche 911 ist ein beliebtes Modell, das jedoch gelegentlich von Motorschäden betroffen sein kann. In diesem Artikel wird eine umfassende Kostenanalyse für Reparaturen und Alternative wie Austauschmotoren bei diesem Modell präsentiert. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen sollten, um Ihr Fahrzeug kosteneffektiv wieder in Stand zu setzen.

Event-Guard: Sicherheit und Professionalität vereint

Event-Guard steht für Sicherheit und Professionalität auf höchstem Niveau. Unser erfahrenes Team gewährleistet den Schutz aller Gäste und schafft eine angenehme Atmosphäre. Vertrauen Sie uns, um Ihre Veranstaltung sicher durchzuführen.

Wie Sie den Restwert Ihres Porsche mit Motorschaden nicht nur realistisch einschätzen, sondern auch erfolgreich verkaufen

Ein Motorschaden kann eine knifflige Angelegenheit sein, doch mit fundiertem Wissen können Sie den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren. In diesem Artikel werden wichtige Faktoren zur Restwertbestimmung erläutert, sowie Methoden zum Verkauf eines Porsche mit Motorproblemen aufgezeigt. Nutzen Sie die Tipps, um die besten Angebote zu sichern.

Die besten Optionen für den Autoankauf in Wismar – Fahrzeuge mit Unfallschaden und Getriebeproblemen problemlos verkaufen

Bei der Suche nach einem Autoankäufer in Wismar stehen Verkäufern einige vorteilhafte Möglichkeiten zur Verfügung. Auch Autos mit geteilten oder defekten Getrieben werden schnell und fair bewertet, ohne dass benötigte Reparaturen im Vorfeld vorgenommen werden müssen. Der unkomplizierte Bewertungsprozess und die schnelle Abwicklung bieten ein hohes Maß an Komfort.

VW Ankauf – Unkomplizierte und faire Preisangebote für Volkswagen, auch für Fahrzeuge mit Motorschaden oder ohne Hauptuntersuchung

Wenn Ihr Volkswagen technische Probleme aufweist oder nicht mehr fahrbereit ist, kann der Verkauf schwierig sein. Hier erfahren Sie, wie Sie transparente und faire Angebote für Ihre VW Modelle erhalten, egal in welchem Zustand sie sich befinden. Nutzen Sie professionelle Ankäufer für eine reibungslose Abwicklung.

Transparente Prozesse beim Autoexport: Gebrauchtwagen in Stadtbergen einfach verkaufen

Der werthaltige Verkauf von Gebrauchtwagen erfordert oft viel Zeit und Engagement. Der Autoexport in Stadtbergen bietet einen einfachen und transparenten Prozess zur schnellen Fahrzeugverwertung. Lernen Sie die Schritte kennen, die Ihnen helfen, Ihren Wagen unkompliziert ins Ausland zu bringen.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.