Karliczek: Forschung und Innovation sind unsere Stärke

Berlin (ots) – Bundeskabinett beschließt Bundesbericht Forschung und Innovation

Die Bundesregierung hat heute den neuen Bundesbericht Forschung und Innovation 2020 beschlossen. Der alle zwei Jahre erscheinende Bericht stellt die aktuellen Strukturen, Prioritäten und die Ziele der Forschungs- und Innovationspolitik in Deutschland dar. Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Anja Karliczek:

„Wir sind in Deutschland auch dank der staatlichen Forschungsförderung in vielen Innovations-Bereichen weltweit an der Spitze. Allerdings ist Erfolg in der Vergangenheit kein Garant für die Zukunft. Deutschland ist Innovationsland. Und wir wollen Innovationsland bleiben. Wir werden intensiv daran arbeiten müssen, dass wir die Innovationskraft unseres Landes erhalten können.

Gerade weil wir mitten in der Pandemie stecken, müssen wir jetzt den Blick nach vorn richten. Wir wollen stärker aus der Krise herauskommen als wir reingegangen sind. Das können wir nur mit guter Bildung, intensiver Forschung und genügend Innovationskraft leisten. Deshalb werden die 20er Jahre das Jahrzehnt von Bildung, Forschung und Innovation sein.

Der aktuelle Bundesbericht Forschung und Innovation zeigt, dass wir dazu gut aufgestellt sind. Deutschland ist auf einem guten Weg zu dem Ziel, im Jahr 2025 rund 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Forschung und Innovation zu investieren. Die Zahlen zum Jahr 2018 zeigen: Die Forschungsausgaben konnten bereits auf 3,13 Prozent des BIP gesteigert werden. In 2018 investierten Staat und Wirtschaft 105 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung – so viel wie nie zuvor! Und: Wir können eine Steigerung der Anzahl der Beschäftigten in Forschung und Entwicklung verzeichnen – auf fast 708.000 Personen im Jahr 2018. Das ist eine Steigerung um 45 Prozent in nur zwölf Jahren.

Wir müssen aus der Krise heraus schon jetzt den Blick in die Zukunft richten. Es gilt, die richtigen Impulse zu setzen, um die Wirtschaft wieder in Fahrt zu bringen. Dazu wird schon jetzt über ein Konjunktur- und Investitionsprogramm diskutiert.

Dieses Programm muss so gestaltet sein, dass es in die Zukunft weist und Lust auf Zukunft macht. Der Bund gibt Jahr für Jahr rund 40 Milliarden Euro für Investitionen aus – in Infrastruktur und Bildung und Forschung. Ich stelle mir vor, dass wir in den Jahren 2021 bis 2023 noch einmal die Hälfte drauflegen. Damit setzen wir national und europäisch einen starken Impuls. Dabei bin ich mir aber natürlich darüber im Klaren, dass wir finanziell keine leichte Zeit vor uns haben. Doch gerade deshalb ist es jetzt echte Prioritätensetzung von uns gefordert.

Ich möchte hier drei Bereiche nennen, die meines Erachtens in den Fokus gehören:

– Digitalisierung und technologische Souveränität

Eine erhebliche Dynamik zeichnet sich bei den digitalen Anwendungen ab. Wir sehen das unter anderen gerade im Schulbereich. Genauso ist es jetzt Zeit, technologisch einen weiteren Sprung nach vorne zu machen. Europa braucht technologische Souveränität gegenüber anderen Regionen der Welt für einen gesunden globalen Wettbewerb.

– Pharmazeutische Forschung

Deutschland war einst die Apotheke der Welt. Dieses Ziel wieder in den Blick zu nehmen bedeutet, der Medikamentenentwicklung als Teil der Medikamentenherstellung in Zukunft einen höheren Stellenwert einzuräumen. Dieses Thema wird im Rahmen unserer EU-Ratspräsidentschaft akzentuiert werden.

– Entwicklung von klimafreundlichen Technologien

Für mehr Klimaschutz brauchen wir eine nachhaltige Energieversorgung aus erneuerbaren Energien. Für mich ist Grüner Wasserstoff der Energieträger der Zukunft, der dies möglich macht. Klimafreundlich aus Wind- und Sonnenenergie erzeugt, ist nur der Grüne Wasserstoff auf Dauer nachhaltig. Und ich bin davon überzeugt, dass Deutschland sich durch eine ambitionierte Zielsetzung beim Aufbau einer Grünen Wasserstoffwirtschaft weltweit an die Spitze dieses Zukunftsfeldes setzen kann.

Modernisierung, Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften sind die Gebote der kommenden Wochen und Monate. Der Bundesbericht Forschung und Innovation 2020 zeigt uns, dass unsere Richtung stimmt. Deswegen müssen wir noch klarer als bisher auf Innovationen setzen. Das gilt für mein Haus, aber die Diskussionen um den richtigen Weg werden genauso in der Bundesregierung geführt.“

Hintergrund

Der Bundesbericht Forschung und Innovation 2020, kurz BuFI, zeigt eine Gesamtschau aller Maßnahmen in Forschung und Innovation, die in Deutschland in den letzten zwei Jahren auf den Weg gebracht worden sind. Der Bericht gibt gleichzeitig einen Ausblick auf die zukünftige Forschungs- und Innovationspolitik der Bundesregierung. Der Bericht geht auch auf zentrale Aussagen des aktuellen Gutachtens der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) ein, das Mitte Februar 2020 an die Bundesregierung übergeben wurde.

Der Bericht wird online völlig neu präsentiert: aufgeräumt und übersichtlich, vor allem aber interaktiv. In Zusammenarbeit mit Tech4Germany, der Digitalisierungsinitiative unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzleramts, wurde die Website des Bundesberichts nutzerzentriert weiterentwickelt und ist im neuen Look ab jetzt online verfügbar.

Weitere Informationen:

Der Bericht ist abrufbar unter http://www.bundesbericht-forschung-innovation.de

Pressekontakt:

Pressestelle BMBF
Postanschrift
11055 Berlin
Tel.+49 30 1857-5050
Fax+49 30 1857-5551
presse@bmbf.bund.de http://www.bmbf.de
http://www.twitter.com/bmbf_bund
http://www.facebook.com/bmbf.de
http://www.instagram.com/bmbf.bund

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/67245/4596024
OTS: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Original-Content von: Bundesministerium für Bildung und Forschung, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Traditionelle Heilmethoden zur Linderung von Fußschmerzen

Die Anwendung traditioneller Heilmethoden wie Akupunktur kann die Symptome von Fußschmerzen deutlich lindern. Diese Methoden bieten alternative Ansätze zur Schmerzlinderung und Prävention. Der Artikel diskutiert die Vorteile und Wirksamkeit dieser Techniken.

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Heile deine innere Kindheit: Methoden für ganzheitliche Heilung und Wachstum

Die Arbeit mit dem inneren Kind öffnet tiefgreifende Heilungsprozesse an unbewussten Wunden. Dieses Hörbuch bietet praktisches Wissen und Übungen, die helfen, emotionale Blockaden abzubauen. Die Integrationsmechanismen fördern das persönliche Wachstum und die emotionale Stabilität.

Ein Fest der Hoffnung – Die Deutsche Stammzellspenderdatei ehrt Blutkrebspender in Nauen

Am 22. August 2025 organisiert die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) eine besondere Ehrung für 40 Stammzellspender, deren Taten Leben retten. In Nauen haben Spender und Empfänger die Möglichkeit, sich persönlich zu begegnen und Dankbarkeit auszutauschen. Diese Feier soll auch dazu anregen, dass mehr Menschen sich aktiv als Stammzellspender registrieren lassen, um schwerve Blutkrebs Patienten eine Chance auf Überleben zu ermöglichen.

Der Einsatz von Autoklaven in der Kosmetikindustrie: Sicherheit für Produkte und Kunden

In der Kosmetikindustrie kommen Autoklaven zum Einsatz, um Instrumente zu sterilisieren und die Produktqualität zu sichern. Hygiene hat hier oberste Priorität, um Kunden und Produkte zu schützen. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Autoklaven in der Kosmetikbranche und ihre Bedeutung für die Produktsicherheit.

Agentur ReachCon stärkt digitale Creator durch innovative Produkte in der Pflegebranche

ReachCon Digital wird zum Wegbereiter für neue Geschäftsmodelle von Influencern, die auf innovativen Produkten basieren. Das Projekt Pflege 1x1, initiiert in Zusammenarbeit mit Pflege.Smile, positioniert sich als zukunftsweisendes Bildungsangebot für pflegende Angehörige. Die Initiative fördert nachhaltiges Einkommen durch die Bereitstellung nützlicher Inhalte.

Ähnliche Artikel

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Stromkosten sparen leicht gemacht mit Balkonkraftwerken von Anker

In einem Zeitalter, in dem Energiekosten kontinuierlich steigen, ist es unerlässlich, eigene Lösungen zu finden. Mit Ankers Balkonkraftwerken haben Sie die Möglichkeit, signifikant an Stromkosten zu sparen. Erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen können.

Power2Drive Europe: XCharge enthüllt die neue C7 Slim und innovative Ladelösungen

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue...

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

Green Charge Revolution: VDI-Ökobilanzstudie bestätigt – Die Grüne Batterie als Energizer für nachhaltige E-Mobilität!

E-Autos werden klimafreundlicher: VDI analysiert die Ökobilanz von E-Autos, Plug-In-Hybriden und konventionell angetriebenen Fahrzeugen E-Autos und Plug-in-Hybride schneiden im Langzeittest bei der Klimabilanz am...

Gute Nachrichten für Immobilienbranche: Zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur ohne Kapitalbindung möglich

Der von Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) geforderte Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos ist für Immobilieninvestoren und Wohnungsbaugesellschaften ab...

Modularer Hausspeicher für sichere Stromversorgung

BLUETTI stellt auf der IFA sein neues Flaggschiff EP760 vor Stuhr - 18. August 2023 - BLUETTI, einer der führenden Innovatoren im Bereich sauberer Energiespeicherlösungen...

Bezahlbare Solarenergie in Pakistan: Tractebel beschleunigt 9-GW-Initiative

Unsere Teams für erneuerbare Energien haben die Beratung für die eilige Implementierung einer 9-GW-Projektpipeline aus Solarenergiekraftwerken übernommen. Damit kann Pakistan seine Emissionen, Energiekosten und...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

Vorteile von Solar-Carports

Ihr Parkplatz als Kraftwerk - Die vielen Vorteile von Solar-Carports Die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und nachhaltigen Lösungen hat zu innovativen Ideen geführt, die...

Klimaneutral tanken

Strom macht aus CO2 Energie sup.- Es ist keine Utopie, sondern Wissenschaft, die den konkreten Schritt von der Forschung in die Produktion geht. Aus dem...

Klimaneutral tanken

Strom macht aus CO2 Energie sup.- Es ist keine Utopie, sondern Wissenschaft, die den konkreten Schritt von der Forschung in die Produktion geht. Aus dem...

BLUETTI präsentiert zwei neue Powerstations

Exklusive Neuvorstellungen auf der ees Europe zeitgleich mit der Intersolar 2023 Stuhr - 30. Mai 2023 - Unter dem Dach der Smarter E Europe, finden...

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

Angesichts des beispiellosen Anstiegs der weltweiten Energiepreise suchen Anwender von Druckluftsystemen nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern und erkennen die...

promotionwelt GmbH setzt auf Öko-Energie

Das auf Sozialmarketing spezialisierte Unternehmen promotionwelt GmbH setzt bei der Energiegewinnung für die Firmenzentrale in Burgwedel bei Hannover komplett auf ökologische Gesichtspunkte. Die Versorgung...