TV-Dokumentation „Expedition Arktis“: Forschungsschiff „Polarstern“ liefert spektakuläres Material aus der Polarnacht – Erste Bilder ab Freitag, 8. Mai, u. a. in der „tagesschau“

Berlin (ots) – Spektakuläres Material aus der Polarnacht erreichte in dieser Woche das Redaktionsteam der High-End-Dokumentation „Expedition Arktis“ (AT), die unter Federführung des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) entsteht und im Herbst 2020 im Ersten zu sehen sein wird. Die größte Arktis-Expedition aller Zeiten wird exklusiv von UFA Show & Factual begleitet. Das Forschungsschiff „Polarstern“ kämpft mit extremen Temperaturen weit unter 30 Grad Celsius, starkem Wind und dazu der massiv erschwerten Logistik wegen der Corona-Pandemie. Das Bildmaterial wird ab Freitag, 8. Mai 2020, in den aktuellen Nachrichtenmagazinen der ARD wie u. a. der „tagesschau“ zu sehen sein.

„Die Expedition war mit zahlreichen Alternativplänen in der Schublade auf fast alle denkbaren Szenarien vorbereitet“, so Expeditionsleiter Prof. Markus Rex vom Potsdamer Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). „Doch die Pandemie machte es erforderlich, ein komplexes Alternativszenario für gänzlich neue, so noch nie dagewesene und ungeahnte Bedingungen zu entwickeln. Dafür danken wir der Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Bundesforschungsministerium. Es war zudem durch den immensen Einsatz des Teams und die große Bereitschaft der Expeditionsteilnehmenden möglich, auch unter den aktuellen Bedingungen zwei Monate länger als geplant Klimaforschung im arktischen Eis zu betreiben. Die Fortsetzung der Expedition konnte dadurch unter äußerst widrigen Umständen gerettet werden.“

Zum nächsten Crewwechsel sollen Ende Mai die beiden Forschungsschiffe „Sonne“ und „Maria S. Merian“ von Bremerhaven auslaufen. Aktuell befindet sich die „Polarstern“ 88 Grad nördlicher Breite, 120 Meilen vom Nordpol entfernt, weiter nördlich also, als Fridtjof Nansen es mit seiner Expedition 1893 geschafft hat.

Zum Projekt:

Rund 300 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, mehr als 70 involvierte Institutionen, fünf Eisbrecher, Polarflugzeuge, Helikopter, 390 Tage auf Expedition und 140 Millionen Euro Budget mit einem Ziel: dem Durchbruch in der Arktis-Forschung. Die Aufgabe: Daten sammeln – über den Ozean, das Eis und die Atmosphäre. Die Mission: den Klimawandel verstehen. Denn in der Arktis entsteht das Wetter der Zukunft.

Die Dokumentation ist eine Produktion der UFA Show & Factual in Kooperation mit dem rbb, NDR und HR für Das Erste. Redaktionell verantwortlich sind Ute Beutler (rbb), Marc Brasse (NDR) und Sabine Mieder (HR). Produzenten der Dokumentation sind Nico Hofmann und Ute Biernat (UFA/UFA Show & Factual). Inhaltlich verantwortlich für das Projekt sind Executive Producer und Head of Reality/Factual Uli Zahn und Producer Philipp Grieß (UFA Show & Factual).

Pressekontakt:

rbb Presse & Information
Christoph Müller
(030) 9 79 93-1 21 16
christoph.mueller (at) rbb-online.de

ZOOM Medienfabrik
Felix Neunzerling
(030) 3150 6868
office (at) zoommedienfabrik.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51580/4592336
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...