Kinder zweiter Klasse: Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit (20.02) ziehen die SOS-Kinderdörfer eine kritische Bilanz

München (ots) – Chancengleichheit und Fairness für Kinder? Fehlanzeige! Die
Diskrepanz zwischen den Ansprüchen der UN-Kinderrechtskonvention und deren
Verwirklichung ist erschreckend. Das vermelden die SOS-Kinderdörfer zum Welttag
der sozialen Gerechtigkeit am 20.02. Laut der Hilfsorganisation werden Millionen
Kinder weltweit nach wie vor drastisch benachteiligt und diskriminiert. „Die
Welt, die wir heute für unsere Kinder bereithalten, gleicht einem Roulettespiel.
Denn wo und in welche Verhältnisse hinein ein Kind geboren wird, entscheidet
darüber, wie lange es lebt, ob es gesund aufwachsen kann und ob es eine echte
Chance erhält“, sagt Louay Yassin, Pressesprecher der SOS-Kinderdörfer weltweit.

Kein fairer Start ins Leben- gravierende Ungerechtigkeiten:

Säuglingssterblichkeit:

Für Millionen Kinder endet das Leben bereits kurz nach ihrer Geburt. So stirbt
in Afghanistan jedes zehnte Kleinkind bereits vor seinem ersten Geburtstag. In
Somalia ist es jedes elfte Kind, in der Zentralafrikanischen Republik etwa jedes
zwölfte. „Dabei könnte 80 Prozent der Kinder geholfen werden“, sagt Yassin. Doch
meist fehle es an medizinischer Versorgung oder Kinder erführen keinen Schutz in
Konflikten und Kriegen. „Die internationale Gemeinschaft hat sich das Ziel
gesetzt, bis zum Jahr 2030 das Überleben von Babys und Kleinkindern weltweit zu
sichern – davon sind wir noch viel zu weit entfernt“, so Yassin.

Bildungsungleichheit:

Während vor allem in der westlichen Welt jedes Kind selbstverständlich die
Möglichkeit hat, zur Schule zu gehen, wird weltweit jedem fünften Kind die
Chance auf Schulbildung verwehrt – das sind 258 Millionen Jungen und Mädchen
(Stand 2019). Die Auswirkungen sind gravierend. „Die Kinder haben kaum
Möglichkeiten, ihre prekären Lebensverhältnisse hinter sich zu lassen. Wenn wir
nicht an diesem entscheidenden Schlüssel drehen, wird die Ungleichheit über
viele Generationen weiter zementiert“, sagt Yassin.

Kinderarmut:

Zwar ist die Zahl der Menschen, die in extremer Armut leben, seit 1990 von 36
Prozent auf unter 10 Prozent gesunken, aber Kinder sind überproportional
betroffen: Sie machen nur ein Drittel der Weltbevölkerung aus, aber die Hälfte
der Menschen, die in extremer Armut leben. Besonders gefährdet sind Kinder unter
fünf Jahren. Von ihnen wächst jedes fünfte in extremer Armut auf. „Die Folgen
sind vielfältig und massiv: Die Kinder sind oft mangelernährt und
entwicklungsverzögert. Viele sind gezwungen, hart zu arbeiten und werden ihrer
Kindheit beraubt“, sagt Yassin.

Benachteiligte Mädchen:

„Trotz aller Fortschritte sind wir auch von Chancengleichheit zwischen Mädchen
und Jungen noch weit entfernt“, sagt Yassin. 650 Millionen der aktuell lebenden
Mädchen und Frauen wurden zwangsverheiratet. Und mehr als 200 Millionen Mädchen
und der Frauen leben mit den Folgen der weiblichen Genitalverstümmelung. Zwar
sind die Zahlen rückläufig, aber dennoch wird das grausame Ritual in mindestens
30 Ländern in großem Umfang praktiziert. Mädchen haben zudem häufig eine
schlechtere Schul- und Ausbildung, junge Frauen ein niedrigeres Gehalt.

Kinder im Krieg:

415 Millionen Kinder wachsen weltweit in Kriegen oder Konfliktgebieten auf.
„Dabei gehen die Konfliktparteien immer brutaler vor und immer häufiger kommt es
zu Kriegsverbrechen: Kinder werden gezielt in Beschuss genommen, gequält,
missbraucht und als Soldaten rekrutiert.“ Allein 2018 seien in Kriegen und
Konflikten über 12.000 Kinder getötet worden.

„Es ist ein Armutszeugnis für unsere Welt, wie wir mit Kindern umgehen. Wir
achten ihr Leben nicht und degradieren zahlreiche Jungen und Mädchen zu Kindern
zweiter Klasse. Jedes einzelne Kind weltweit hat ein Recht auf Gleichbehandlung
in vollem Umfang“, sagt Yassin.

Quellen: World Fact Book, UNICEF, Weltbank

Pressekontakt:

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Boris Breyer
Stellvertretender Pressesprecher
SOS-Kinderdörfer weltweit
Tel.: 089/179 14-287
E-Mail: boris.breyer@sos-kd.org
www.sos-kinderdoerfer.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/1658/4522976
OTS: SOS-Kinderdörfer weltweit

Original-Content von: SOS-Kinderdörfer weltweit, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

Philippinen im Rampenlicht: Shincheonji Seminar für Pastoren und Gläubige

Vorsitzender Man Hee Lee: „Meine Mission ist es, Zeugnis abzulegen von dem, was ich über alle Kapitel der Offenbarung gesehen und gehört habe.“ In einem...

Friedensdenkmal in Manila als Symbol für nachhaltigen Frieden

MANILA – Am 24. Januar 2023 wurde auf der Plaza Asuncion in Malate ein Friedensdenkmal enthüllt, um die Beendigung der Kriege und die Verwirklichung...

DKMS: Hand in Hand für Blutkrebspatient:innen in der Ukraine

Köln/Kyiv (ots) - Die DKMS unterstützt die ukrainische Partnerorganisation Ukrainian Bone Marrow Donor Registry, um die Versorgung von Blutkrebspatient:innen zu gewährleisten Seit Beginn des Krieges...