Die Zukunft der Fitnessbranche: „Der reale Kontakt zu Menschen lässt sich nicht ersetzen“ / Experte sieht neue Chancen für den Sportmarkt nach der Krise

Köln (ots) – Besonders Indoor-Sportanbieter wie Fitnessstudios haben die Corona-Maßnahmen schwer getroffen. Während einige Betreiber mit Trainingsmöglichkeiten im Freien eine Übergangslösung suchen, hofft die gesamte Branche auf baldige Öffnungsschritte. Aber kann die Rückkehr zum Altbewährten funktionieren? Die Kundenbedürfnisse haben sich seit Beginn der Pandemie geändert, im Lockdown ist Sport individueller, flexibler und digitaler geworden. Prof. Dr. Niels Nagel von der International School of Management (ISM) erklärt, was Menschen trotzdem wieder ins Studio zieht und wie Sportanbieter sich langfristig attraktiv halten.

Yogastunde auf YouTube, Intervalltraining per App oder Online-Spinningkurs im Abo – digitale Sportangebote sind gerade in Corona-Zeiten zur Normalität geworden. Wer sich an kostenfreie Lösungen gewöhnt oder einen teuren Heimtrainer angeschafft hat, wird daran auch weiterhin festhalten. Werden Fitnessstudios deshalb auch nach dem Lockdown leer bleiben? Nein, sagt Sportmanagement-Professor Dr. Niels Nagel: „Ich habe keinen Zweifel daran, dass sich digitale Sportangebote etablieren werden. Sie werden eine Ergänzung zum Fitnessstudio oder Sportverein darstellen und das ist auch gut so. Aber nicht jeder kann oder will mit digitalen Sportprogrammen trainieren“, so Nagel. „Die direkte Betreuung durch den Trainer bietet Sicherheit, davon profitieren einige Zielgruppen, insbesondere ältere Menschen oder solche mit Vorerkrankungen. Die Vielfalt an Trainingsmöglichkeiten und die Möglichkeit, reale Kontakte und Bindung zu Menschen aufzubauen, ist etwas, das man nicht ersetzen kann. Daher glaube ich, dass ein Großteil der Menschen wieder ins Fitnessstudio gehen wird. Das zeigen auch einige Marktstudien.“

Ein wichtiger Faktor wird bei der Rückkehr ins Fitnessstudio auch die Sicherheit sein. Umfangreiche Hygiene- und Infektionsschutzkonzepte, die die Branche mit Experten und Wissenschaftlern entwickelt hat, warten längst auf ihren Einsatz. Die Digitalisierung der Trainingsgeräte und -bereiche sowie des Check-Ins bietet eine einfache Form der Kontaktverfolgung. Mit ergänzenden Fitness-Apps können die Mitglieder auch außerhalb des Studios erreicht werden. Der Kontakt über die Studioschwelle hinweg zahlt dabei auch auf die Attraktivität der Anbieter ein, meint Nagel: „Sportanbieter müssen die Fitnesslandschaft aus den Augen ihrer Kunden betrachten und deren Bedürfnisse verstehen. Es wird in Zukunft darum gehen, dass die Verbindung zum Kunden und dessen Coaching auch dann funktioniert, wenn der Kunde gerade nicht im Fitnessstudio trainiert.“

Was der große Fitnesstrend in diesem Jahr wird, ist auch für den Experten nur schwer einzuschätzen. Die Corona-Zeit wird ihre Spuren hinterlassen, aus denen sich aber auch Positives ziehen lässt: „Sicher werden in 2021 Fitness-Apps und Home-Fitness eine besondere Bedeutung haben. Mein Favorit für die langfristige Entwicklung in der Fitnessbranche ist aber ‚Exercise is medicine‘ als globaler Trend, der Gesundheit durch Training fokussiert“, so Nagel. „Ich schätze, dass sich die Grenzen der einzelnen Marktsegmente im Sportmarkt tendenziell auflösen. Das ist eine riesige Chance für uns alle im Sportmarkt. Wir können die zentrale Rolle und Funktion des Sports für unsere Gesellschaft neu definieren. Vielleicht war Corona hier weniger Ursache als Initialzündung für eine Entwicklung.“

Zur Zukunft des Sportmarktes veranstaltet die ISM am 4. Mai um 18 Uhr die Webkonferenz „Active Sports – Wie werden wir morgen Sport treiben?“. Prof. Dr. Niels Nagel diskutiert mit Branchenexperten über die Digitalisierung im Sport sowie den Einfluss anderer Trends wie Nachhaltigkeit, Individualisierung und Flexibilisierung. Interessierte können sich ab sofort per E-Mail an summit.koeln@ism.de anmelden.

Hintergrund:

Die International School of Management (ISM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft und zählt zu den führenden privaten Hochschulen in Deutschland. An Standorten in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin wird in kompakten und anwendungsbezogenen Studiengängen der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen ausgebildet. Zum Studienangebot gehören Vollzeit-Programme, berufsbegleitende und duale Studiengänge sowie ab Herbst 2021 das Fernstudium. In Hochschulrankings schafft es die ISM mit hoher Lehrqualität, Internationalität und Praxisbezug regelmäßig auf die vordersten Plätze. Das internationale Netzwerk umfasst rund 190 Partnerhochschulen.

Pressekontakt:

Maxie Strate
Leiterin Marketing & Communications
ISM International School of Management GmbH – Gemeinnützige
Gesellschaft
Otto-Hahn-Straße 19
D-44227 Dortmund
Fon: 0231.97 51 39-31
Fax: 0231.97 51 39-39
maxie.strate@ism.de

Original-Content von: International School of Management (ISM), übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands 🚀💠🚀 Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. 🟤 🟤 🟤 Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO 🚀 Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked🟤 Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content"🟤 Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte.🟤 Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.🟤

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

Mountainbiking 2.0: Ein Radschlag in die Zukunft

Der Mountainbike Kongress Österreich definiert die Branche neu und setzt auf Innovation, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit Die rasante Entwicklung des Mountainbikings als Sport, Tourismusmagnet und Gesundheitsförderung...

Business- und Mental Coach Thorsten Jost hält Vortrag vor Spitzensportlern

Mental Coach Thorsten Jost vermittelte bei seinem Vortrag den Sportlern und Verantwortlichen der Bayerischen Polizei, wie ein gestärktes Selbst zum Erfolg führen kann. Mit einem...

Wie hilft dir Leistungsdiagnostik, deine sportlichen Ziele zu erreichen?

Leistungsdiagnostik, insbesondere Spiroergometrie, wird im Sport immer beliebter. Aber was genau ist Spiroergometrie und wie kann es dir helfen, deine sportlichen Ziele zu erreichen? Mehr erfahren Leistungsdiagnostik, insbesondere Spiroergometrie, wird im Sport immer beliebter. Aber was genau ist Spiroergometrie und wie kann es dir helfen, deine sportlichen Ziele zu erreichen? Spiroergometrie ist eine Methode zur Messung der Atemgase, während du körperliche Aktivität ausübst. Sie ermöglicht die Bestimmung deines individuellen Leistungsprofils, einschließlich deiner aeroben und anaeroben Schwelle. Warum nutzen wir Spiroergometrie? Der Grund liegt darin, dass jeder Mensch einzigartig ist und daher auch ein individuelles Trainingsprogramm benötigt. Durch die Messung der Atemgase können wir genau herausfinden, wie viel Sauerstoff dein Körper benötigt und wie er Energie produziert. Diese