Oberauer wehrt sich gegen Diebstahl der „Journalistin“ (Korrektur/Ergänzung zum Text zuvor)

Salzburg/Berlin (ots) – Der Verlag des Deutschen Journalisten Verbandes (DJV) hat in einem eigentümlichen Rechtsverständnis einen Titelstreit vom Zaun gebrochen, der nun in zwei Ländern ausgetragen wird.

Die Verlage vom DJV-Organ „journalist“ und vom unabhängigen „medium magazin für Journalistinnen und Journalisten“ stehen vor Gericht, vor einem deutschen und einem österreichischen. Die Erklärung dafür fällt je nach Partei unterschiedlich aus. Matthias Daniel, in Personalunion Verleger und Chefredakteur des Gewerkschaftsorgans, wehrt sich nun mit Nebengranaten. Auf der Titelseite seiner jüngsten Ausgabe steht: „Warum ein Gericht klären muss, wie viel journalistin im journalist stecken darf.“ Der Verlag Oberauer würde ihm das Gendern verbieten, ist der Vorwurf, den er im Editorial und in Social Media-Beiträgen fortsetzt.

Genau um das geht es jedoch nicht. Und Daniel weiß das auch. Das Gericht hat nur zu klären, ob ein Verlag dem anderen den Titel stehlen darf. Bekanntlich publiziert der Gewerkschaftsverlag seit Februar dieses Jahres die Hälfte seiner Auflage als „journalist“ und die andere als „journalistin“. Letzteres beanstandet Oberauer. Denn der Medienfachverlag publiziert bereits seit 13 Jahren in Deutschland die „Journalistin“. Zu Beginn als eigenes, gedrucktes Magazin. Nach der Bankenkrise 2008 gedruckt als Doppeltitel zusammen mit „medium magazin“. Digital ist der Titel weiterhin als eigenes, unabhängiges Magazin erhältlich. Oberauer hatte im Vorfeld mehrfach auf seine Titelansprüche hingewiesen. Der DJV hat sie ignoriert. In einer Einstweiligen Verfügung gibt es nun einen ersten Entscheid: Geht nicht, sagt ein deutsches Gericht und verbietet dem DJV, sich an Oberauers Titel zu bedienen.

In einem zweiten Verfahren in Österreich hatte Daniel inzwischen Gelegenheit, sein Verhalten ausführlich zu erklären. Sinngemäß sagte er, er will mit der abwechselnden Verwendung von „journalist“ und „journalistin“ im Titel gendergerecht sein. Was er noch sagte, bestätigt Daniel nun sogar im aktuellen Editorial: „Der „journalist“ heißt seit 1951 „journalist“. Und so wird er auch in Zukunft heißen.“

Also nur ein Sturm im Wasserglas ohne Respekt für das eigentliche Anliegen? Ernstgemeintes Gendern wäre sowieso ganz einfach. „medium magazin“ hat dazu vor Jahren als Ergänzung „für Journalistinnen und Journalisten“ im Titel eingeführt. Und Peter Turi, einer der besten Branchenjournalisten, zeigt Tag für Tag in seinem Onlinedienst turi2.de eine weitere Variante: „Journalist*in“ steht da wo immer es ihm möglich ist. Gegen alle diese Formen hätte der Medienfachverlag Oberauer nichts einzuwenden. Vor Gericht schlug Johann Oberauer das dem angeblich genderwilligen DJV-Verleger sogar persönlich vor. „Ein simples Gender-Sternchen oder ein Unterstrich zwischen Mann und Frau und sofort könnte Friede einkehren, aber Titelklau geht nicht. Noch dazu von einem Verband, der laut Eigenangaben den Journalismus besser machen will“, sagt Oberauer. Daniel hat zugesagt darüber nachzudenken. Bis heute hat er nicht geantwortet.

Weitere Infos auf www.newsroom.de oder www.oberauer.com

Pressekontakt:

Johann Oberauer, Tel. +43 664 2216643, johann.oberauer@oberauer.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66148/4617724
OTS: Medienfachverlag Oberauer GmbH

Original-Content von: Medienfachverlag Oberauer GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Zukunftsorientiertes Autohaus Marketing 2025: Online-PR als effektives Tool für die Sichtbarkeit und Umsatzoptimierung

Ein dynamischer Markt erfordert von Autohändlern innovative Lösungen im Marketing. Online-PR hat sich als kosteneffizientes Werkzeug etabliert, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und Kunden zu gewinnen. Entdecken Sie in diesem Artikel, wie Sie mit Online-PR Ihr Autohaus zukunftssicher machen können.

Die Rolle von Social Media im Marketing für Kosmetikstudios: Einfluss und Strategien

Social Media ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Marketings für Kosmetikstudios. Plattformen wie Instagram und Facebook ermöglichen es, direkt mit Ihren Wunschkunden in Kontakt zu treten. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Social Media effizient in Ihre Marketingstrategie integrieren.

Zielgruppenansprache in der digitalen Ära: Der Schlüssel zum Erfolg

Eine zielgerichtete Ansprache ist im Marketing 2024 unerlässlich. Unternehmen müssen ihre Zielgruppen genau kennen und ansprechen. Personalisierung und Relevanz sind die entscheidenden Faktoren für effektive Marketingkampagnen.