rbb freut sich über Deutschen Kamerapreis für Felix Korfmann

Berlin (ots) – Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gratuliert Felix Korfmann zum Deutschen Kamerapreis für die rbb-Reportage „Anni am Limit – Zwischen Körper und Geist“. Korfmann erhielt die Auszeichnung heute (29.5.) für seine herausragende Kameraleistung in der Kategorie „Beste Kamera, Journalistische Kurzformate“.

rbb-Produktions- und Betriebsdirektor Christoph Augenstein: „Felix Korfmann hat die rbb-Reporterin Anni Dunkelmann auf ihrer Suche nach Selbstoptimierung mit der Kamera begleitet. Durch seine konsequent im Reportage-Stil geführte Kamera kommen wir den Menschen ganz nah, die auf ganz unterschiedlichem Wege versuchen, das Beste aus Körper und Geist herauszuholen. Dennoch sind Korfmanns Bilder nie voyeuristisch oder entblößend, sondern gehen respektvoll mit dem Gegenüber um. Dass diese Arbeit mit dem renommierten Deutschen Kamerapreis gewürdigt wird, ist ein schöner Erfolg für das ganze Team.“

Die Jury lobt Felix Korfmann in ihrer Begründung für „seine unaufdringliche und mit Bedacht auf das Geschehen ausgerichtete Art der Bildgebung“.

Felix Korfmann ist Jahrgang 1975 und seit 2005 als Kameramann tätig. Er hat über 80 Dokumentationen und Reportagen in mehr als 40 Ländern realisiert. Zur Sendung

In der Reportage „Die rbb Reporter – Anni am Limit! Zwischen Körper und Geist“ begibt sich Anni Dunkelmann auf die Suche nach einem tolleren Ich, denn dem allgegenwärtigen Trend nach Selbstoptimierung kann auch sie sich nicht entziehen. Die rbb-Reporterin möchte endlich ihren eigenen Platz finden: irgendwo zwischen spiritueller Achtsamkeit und Körperkult.

„Anni am Limit“ ist eine Produktion der Alpha Container GmbH (Produzent: Norbert Lübbers) im Auftrag des rbb. Die Erstausstrahlung der zweiten Folge „Anni am Limit – Zwischen Körper und Geist“ im rbb Fernsehen war am 23. Januar 2019, 21.15 Uhr.

Der Deutsche Kamerapreis

Der Deutsche Kamerapreis steht unter der Federführung des WDR. Die Gewinnerinnen und Gewinner haben sich gegen rund 430 Mitbewerber durchgesetzt und konnten die Fachjurys und die diesjährige Jurypräsidentin Simone Stewens mit ihren herausragenden Leistungen überzeugen.

Pressekontakt:

Ulrike Herr
Tel 030 / 97 99 3 – 12 115
ulrike.herr@rbb-online.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51580/4609306
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

WELTFRAUENTAG: KUNST ALS REDE – Frauen und ihre Geschichten im Kunstkontext

"Kunst als Rede" ist eine Plattform für Künstlerinnen, ihre Geschichten und Botschaften zum Ausdruck zu bringen. Durch ihre einzigartigen Werke zeigen sie uns die Realität und die Herausforderungen, die Frauen in der Kunstwelt erfahren. Lassen Sie sich inspirieren von der Kraft ihrer Erzählungen!

WELTFRAUENTAG: Kunst als Werkzeug für soziale Veränderung – Frauen setzen Impulse

Die Plattform Mikizzaner zeigt anlässlich des Weltfrauentags 2025, wie Frauenkunst als Werkzeug für gesellschaftlichen Wandel fungiert. In dieser Ausstellung wird hervorgehoben, wie kreative Arbeiten Frauen motivieren, aktiv gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen. Kunst wird hier als ein Weg zur Aktivierung und Mobilisierung von Gemeinschaften dargestellt.