Wahl der Deutschen Weinkönigin: Auch 2020 wird die Krone vergeben

Mainz (ots) – Die „Wahl der Deutschen Weinkönigin 2020“ findet statt. Darauf haben sich das Deutsche Weininstitut (DWI), die Stadt Neustadt an der Weinstraße und der SWR in Abstimmung mit den Vertretern aller deutschen Weinanbaugebiete verständigt. Am 25. September treten die Teilnehmerinnen gegeneinander an. Den Wettbewerb, der vom Deutschen Weininstitut ausgerichtet und der wegen der Coronakrise mit einem anderen Konzept durchgeführt wird, überträgt das SWR Fernsehen ab 20:15 Uhr live. Wer gewinnt die Krone und wird Nachfolgerin der amtierenden Deutschen Weinkönigin Angelina Vogt?

2020 ist vieles anders – auch bei der Wahl der Deutschen Weinkönigin. Nicht alle der insgesamt 13 Weinanbaugebiete entsenden in diesem Jahr Kandidatinnen. Die amtierenden Gebietsweinköniginnen aus Baden, Franken, Mittelrhein, Nahe und Saale-Unstrut verlängern ihre Amtszeit um ein Jahr und verzichten auf die Teilnahme. In Sachsen fällt die Entscheidung dazu in den nächsten Tagen. Aus dem Rheingau und von der Mosel wird jeweils eine Weinprinzessin entsandt. Aufgrund der verringerten Teilnehmerinnenzahl findet diesmal kein Vorentscheid sondern eine Fachbefragung per Livestream statt. Die Kandidatinnen treffen dann direkt im Finale aufeinander. Auf das Saalpublikum muss wegen aktuell geltender Hygieneregeln voraussichtlich verzichtet werden.

DWI-Geschäftsführerin Monika Reule: „Wir freuen uns, dass sich die Mehrheit der Gebiete für die Entsendung einer Kandidatin und damit für die Durchführung einer Wahl der Deutschen Weinkönigin entschieden hat, wenn auch in leicht abgewandelter Form. Andernfalls hätte die deutsche Weinwirtschaft ein Jahr lang ohne ihre wichtigen Botschafterinnen auskommen müssen, denn die drei noch amtierenden Weinhoheiten hatten bereits frühzeitig signalisiert, dass sie nicht für ein weiteres Amtsjahr zur Verfügung stehen können.“

Bei der diesjährigen Wahl ist allerdings nicht alles anders. Die Aufgabenstellung für die Bewerberinnen bleibt: Sie müssen ihr Weinwissen unter Beweis stellen – und auch wieder mit Schlagfertigkeit und Charme überzeugen. Eine Jury mit Experten aus Weinwirtschaft, Politik und Medien ist im Finale vor Ort und entscheidet, wer die Wahl zur 72. Deutschen Weinkönigin gewinnt. SWR Moderator Holger Wienpahl führt erneut durch die Live-Sendung, die traditionell in Neustadt an der Weinstraße produziert wird.

Günther Dudek, SWR Hauptabteilungsleiter Land und Leute: „Bei diesem traditionell freundschaftlichen Wettstreit entsteht im Saalbau in Neustadt jedes Mal eine ganz besondere Atmosphäre. Auch wenn die Fans der Kandidatinnen diesmal nicht vor Ort sein können, so werden wir als übertragender Sender dafür sorgen, dass sie aus den jeweiligen Regionen eingebunden werden. Ich bin sicher, dass es trotz der Einschränkungen auch in diesem Jahr eine spannende und stimmungsvolle Wahl der Deutschen Weinkönigin wird.“

Programmtipp

Der SWR überträgt das Finale der Wahl der Deutschen Weinkönigin 2020 am 25. September um 20:15 Uhr live im Fernsehen.

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter http://swr.li/wahl-der-deutschen-weinkönigin-2020

Fotos über ARD-Foto.de

Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel. 06131 929 33293, johanna.leinemann@SWR.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4597748 OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Gebraucht- oder Unfallwagen? So einfach geht Auto verkaufen in Mönchengladbach

Auto verkaufen in Mönchengladbach – sicher, bequem und zum...

BMW Ankauf in Nürnberg: Schnelle Transaktionen mit fairen Preisangeboten für Fahrzeuge aller Modelle und Typen

Im sich ständig ändernden Gebrauchtwagenmarkt ist es von Bedeutung, die richtigen Partner für den Verkauf seines Fahrzeugs zu wählen. BMW-Besitzer in Nürnberg können auf einen spezialisierten Autoankaufsservice zurückgreifen, der sich auf faire Bewertungen und schnelle Abwicklungen konzentriert. Lassen Sie sich von den Vorteilen eines professionellen Ankaufs überzeugen.

BMW Ankauf in Osnabrück: Faires Angebot und schneller Verkauf ohne lästige Verkaufsprozeduren garantiert

Verkaufen Sie Ihren BMW in Osnabrück schnell und unkompliziert. Unser Service eliminiert alle lästigen Verkaufsprozesse, und Sie erhalten sofort ein faires Angebot für Ihr Auto. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unserem Engagement für einen schnellen Verkaufsprozess.

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell und fair verkaufen

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell...

Autoexport Gaimersheim – Schnell, sicher und unkompliziert Fahrzeuge verkaufen

Gaimersheim ist ein attraktiver Standort für den Autoexport, da hier eine hohe Nachfrage nach Gebrauchtwagen besteht. Wer sein Fahrzeug schnell und unkompliziert verkaufen möchte, findet mit dem Autoexport Gaimersheim eine optimale Lösung. Egal ob Unfallwagen, Gebrauchtfahrzeuge oder Autos ohne TÜV – durch den professionellen Exportservice lässt sich jedes Fahrzeug problemlos verkaufen. Warum Autoexport in Gaimersheim sinnvoll ist Der private Autoverkauf kann mit viel Aufwand verbunden sein – von Inseraten über Besichtigungstermine bis hin zu Preisverhandlungen. Gerade ältere Modelle, Diesel-Fahrzeuge mit Euro-4 oder Euro-5-Norm oder Autos mit Motorschaden lassen sich auf dem deutschen Markt oft schwer vermitteln. Der Fahrzeugexport Gaimersheim bietet hier eine lukrative Alternative, da auf internationalen Märkten eine hohe Nachfrage na

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.