StartSchlagworteEssen&Trinken

Essen&Trinken & Wirtschaftsnachrichten aus aller Welt

Essen&Trinken News aus Unternehmen und Branchen

Sie lesen gerade: Pressemitteilungen zum Thema Essen&Trinken

„Spaten Helles in Bio-Qualität“ geht auf die Schienen / Anheuser-Busch InBev startet Pilotprojekt zur Wiesn-Zeit – für die Passagiere der Deutschen Bahn

Bremen (ots) - Auf die Kundinnen und Kunden der Deutschen Bahn wartet in den kommenden drei Monaten ein besonderes kulinarisches Erlebnis, und das passend zum bevorstehenden Oktoberfest: Bis zum 30. November 2022 wird in den ICE und Intercity das neue "Spaten Helles in Bio-Qualität" ausgeschenkt. "Für Anheuser-Busch InBev steht fest, dass wir nur dann Erfolg haben können, wenn unseren Kund*innen erfolgreich sind. Spaten Helles in Bio-Qualität ist ein Ergebnis gemeinsamer konstruktiver Überlegungen. Da die Deutsche Bahn in diesem Jahr bei sämtlichen Aktionen den Fokus auf Bio-Qualität richtet, haben wir uns entschlossen ein Premiumbier zu brauen, das ebenfalls biozertifiziert ist, in Qualität und Geschmack allerhöchsten Ansprüchen gerecht wird. ", sagt Fried-Heye Allers, Unternehmenssprecher von Anheuser-Busch InBev Deutschland. Spaten Helles in Bio-Qualität gibt es in allen ICE und Intercity Bordbistros und -restaurants der Deutschen Bahn, angeboten zum dortigen Verzehr wie am eigenen Sitzplatz. Das neue Premiumprodukt von Spaten-Löwenbräu ist in der 0,5-Liter-Flasche erhältlich. Anheuser-Busch InBev Deutschland Anheuser-Busch InBev Deutschland (Beck's, Corona, Spaten) mit Hauptsitz in Bremen ist ein Tochterunternehmen des weltweit führenden Braukonzerns Anheuser-Busch InBev und ist im deutschen Biermarkt der zweitgrößte Brauereikonzern. Das Unternehmen beschäftigt in Deutschland an vier Standorten rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Pressekontakt: Marlies Peine Managing Director GCI Germany Völklinger Straße 33 | 40221 Düsseldorf | Germany M: +49.151.16.23.13.28 Mail: marlies.peine@gciworldwide.com Original-Content von: AB InBev, übermittelt durch news aktuell

Big Mac als popkulturelle Ikone: McDonald’s Deutschland feiert seinen berühmtesten Burger mit einer breit angelegten Kampagne

München (ots) - "So schmeckt nur McDonald's". In einer seiner größten Kampagnen des Jahres feiert McDonald's Deutschland mit dem Big Mac sein ikonischstes Produkt. Kern der 360 Grad Kampagne ist ein Markenfilm unter dem Titel "Der Big Mac - mehr als seine Zutaten". Ein besonderes Highlight ist außerdem die Einbindung einer weiteren Legende in die Kampagne: Thomas Gottschalk. Durch Augmented Reality werden darüber hinaus Out-of-Home-Flächen mit Kunst- und Popkulturcharakter zum Leben erweckt. Im Jahr seines 50. Geburtstags feiert McDonald's Deutschland seine große Produkt-Ikone. Ab dem 25. März stellt die breit angelegte Marken-Kampagne "So schmeckt nur McDonald's" den berühmten Burger in den Mittelpunkt. Der aufwändige Markenspot (https://youtu.be/uibNU10H3ag), der ab heute online und im TV läuft, ist eine Ode an den Big Mac, zeigt ihn in historischen und interkulturellen Umfeldern, immer modern inszeniert. Als besonderer Gast und Begleiter ist im TV Spot Thomas Gottschalk zu sehen, der einst in den achtziger Jahren Testimonial für das Produkt war und sich bis heute der Marke verbunden fühlt. "Alle Lebensbereiche und Branchen haben ihre Ikonen hervorgebracht", so Susan Schramm, CMO von McDonald's Deutschland. "Im Bereich Food ist eine davon sicher unser Big Mac. Der Burger steht wie die Golden Arches für die Marke McDonald's und mit Thomas Gottschalk, Partner der ersten Stunde, bis hin zu einer Augmented Reality-Kampagne rund um den Big Mac spannen wir den Bogen von den Anfängen in Deutschland bis heute und darüber hinaus." Ein besonderes Highlight der Aktion sind außerdem drei ausgewählte OOH Motive, die den Big Mac als Bestandteil der Popkultur inszenieren. Durch einen QR Filter auf dem Boden können Passanten die Motive zum...

My-CoffeeCup präsentiert neue Kaffeesorten zum Sommer

Frankfurt (Oder) (ots) - Der nachhaltige Heissgetränke Hersteller UniCaps GmbH bringt zum Sommer zwei neue My-CoffeeCup Kaffeesorten in hochwertiger Bio-Qualität auf den Markt. Mit den Sorten Espresso Barista und Espresso Intenso verspricht Unicaps Kaffeefans zu Hause oder im Büro beste Genussmomente mit gutem Gewissen. In diesem Jahr haben sich viele Menschen ihren Sommer ganz anders vorgestellt. Ob auf einer Entdeckungsreise in einem fernen Land oder bei einem erholsamen Strandurlaub am anderen Ende der Welt: Die Realität ist, dass viele in diesem Sommer nicht in den Genuss kommen, in ferne Länder zu reisen. Die neuen Sorten, Espresso Barista und Espresso Intenso bieten eine Geschmacksreise nach Südamerika und Afrika - ohne dabei das Haus verlassen zu müssen. Der Espresso Intenso besitzt eine angenehme Würze sowie röstfrische und rauchige Aromen von dunkler Bitterschokolade. Mit seinem intensiven Aroma der feinsten Bio-Robusta- und Bio-Arabica-Bohnen aus Tansania, Kolumbien, Äthiopien und Guatemala, kreiert der Intenso ein rundes und angenehmes Genusserlebnis. Das einzigartige und intensive Geschmacksprofil von Intenso macht ihn zum Stärksten seiner Art. Mit seinem kräftigen Geschmack, der Akzente von dunkler Schokolade und Nuss mit einer leichten karamell-süßen Note verbindet, ist der Espresso Barista ideal für alle Espresso-Liebhaber, die hochwertige Bio-Produkte schätzen und sich auf eine besondere Geschmacksreise begeben möchten. Angebaut wird der Bio-Kaffee im honduranischen Hochland - und verfeinert mit händisch gepflückten und dreifach verlesenen Bio-Kaffeebohnen aus der Region Chiquimula in Guatemala, ausgewählten Bio-Kaffeekirschen aus Tansania und dem fruchtigen Kachalú Bio-Kaffee aus Kolumbien. Für ihre hochwertigen Bio-Kaffeeprodukte wählt My-CoffeeCup nur feinste Bio-Kaffeebohnen von Landwirten mit einem vollständigen Rückverfolgbarkeits- und Qualitätsmanagementprozess aus, um besten Bio-Kaffeegenuss mit gutem Gewissen sicherzustellen. Zudem werden alle Kaffeesorten bei der...

Grillfürst geht mit Eintracht Frankfurt in die nächste Runde / Fußball-Weltmeister von 1990 Uwe Bein freut sich auf die neuen Eintracht-Grillprodukte von Grillfürst

Bad Hersfeld (ots) - Fußball ohne Grillen ist wie Fernsehen ohne Bild. So sieht das auch der ehemalige Nationalspieler und Weltmeister von 1990 Uwe Bein. Als überzeugter Grillmeister stöbert er regelmäßig durch den Verkaufsraum von Grillfürst in Bad Hersfeld. Insbesondere seitdem das Unternehmen im vergangenen Jahr eine Partnerschaft mit Eintracht Frankfurt eingegangen ist. Als Spieler lief er 150 Mal für den hessischen Bundesligisten auf und trug den Adler mit Stolz auf der Brust. Mittlerweile trägt er das Wappen im Herzen und lebt für seinen Verein. Das zeigt er auch gerne, wenn er im heimischen Garten an seinem Grillfürst Gasgrill in Eintracht Frankfurt-Edition steht und für Familie und Freunde das perfekte Grillmenü zaubert. "Mit dem Adler auf der Haube und den rot beleuchteten Knöpfen macht das Grillen gleich doppelt so viel Spaß", sagt Bein. Produktvielfalt im Adler-Look Mittlerweile wurde die Eintracht Frankfurt-Produktpalette um einige Highlights erweitert. Eintracht-Fans können nun an Modellen mit drei, vier, fünf und sechs Brennern in schwarz oder im Edelstahl-Design das perfekte Steak grillen. Darüber hinaus ist es ihnen ab sofort möglich, auch mit passendem Zubehör Flagge zu zeigen. Auch der Terrassenboden wird vom Eintrachtadler auf der rutschfesten und abwaschbaren Bodenmatte geschützt. Das perfekte Geschenk für jeden Eintracht-Fan ist das Grillbesteck-Geschenkset. Auf Zange, Wender und Gabel aus Edelstahl ist das Eintracht-Emblem geschmackvoll und dezent verewigt. Weltmeister am "Eintracht-Grill" Für den einstigen Frankfurt-Spieler Uwe Bein haben die neuen Produkte doppelten Wert. "Ich erinnere mich immer wieder gerne an meine aktive Zeit bei der Eintracht. Mittlerweile kann ich meine beiden Leidenschaften Fußball und Grillen verbinden und gleichzeitig jedem zeigen, wie sehr ich hinter der Eintracht stehe", so Bein....

Schweppes wächst auch mit Zero und bringt nachhaltiges Glasgebinde

Kreuztal (ots) - Viele Menschen suchen nach Genussalternativen, die zu ihrem jeweiligen Lebensstil passen. Produktvielfalt, für zuhause und in der Gastronomie, ist auch bei der Getränkeauswahl gefragt wie nie. Dafür greifen immer mehr Verwender zu Schweppes, dem Original. Dies war insbesondere auch wieder im ersten Halbjahr 2020 deutlich zu spüren. Schweppes konnte mit seiner hohen Produktvielfalt und dem ausgewogenen Sortiment bei vielen bestehenden und auch neuen Fans punkten. Ein immer wichtigerer Wachstumstreiber ist dabei Schweppes Zero, das Original ganz ohne Zucker. Mit insgesamt drei Sorten der Schweppes Zero Range - Original Bitter Lemon Zero, Indian Tonic Water Zero und American Ginger Ale Zero - gibt es für Verwender, die auf Zucker, aber nicht auf Geschmack verzichten wollen, gleich mehrere Alternativen. Dieses Sortiment wird zudem erweitert. Aktuell wird an der Entwicklung einer weiteren Sorte gearbeitet. Nachhaltiges Gebinde für die Klassiker Auch die Klassiker von Schweppes, wie Indian Tonic Water, Dry Tonic Water oder Original Bitter Lemon, sind so beliebt wie nie zuvor. Ob nun als purer Genuss, für das "Mixing at home" oder auch als Filler in der Gastronomie bietet Schweppes hier für jeden Anlass die passende Alternative. Neben der Produktvielfalt wünschen sich Verwender und auch Gastronomen weiterhin mehr Auswahl im Gebindesortiment. Hier stärkt Schweppes jetzt sein Portfolio an nachhaltigen Gebinden und bringt eine neue 0,75 Liter Mehrweg-Glasflasche in den Handel und die Gastronomie. Bereits im letzten Jahr beim Bar Convent Berlin mit sehr viel positiver Resonanz vorgestellt, sollte die Flasche ursprünglich seit diesem Frühjahr erhältlich sein. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Launch allerdings verschoben werden und wird nun nachgeholt. Mit Schweppes typischer Silhouette - in Anlehnung an die...

Ein außergewöhnlicher Sommer mit der MARTINI Aperitivo Hour zu Hause / 8 Tipps für den perfekten Sommer-Aperitif von Ex-Bachelorette Nadine Klein

Hamburg (ots) - Gute Freunde, ein lauer Sommerabend und dazu einen MARTINI Fiero & Tonic - das ist seit jeher das perfekte Dreiergespann für einen gelungenen Moment. Auch, wenn es nach wochenlangen Kontaktbeschränkungen wieder viele von uns ins Freie lockt, so geht doch nichts über ein entspanntes Treffen mit Freunden zu Hause. Die "Aperitivo Hour", die vorabendliche italienische Happy Hour, ist dabei die perfekte Zeit, um köstliche Häppchen mit einem authentischen italienischen Aperitif zu genießen. Auch Ex-Bachelorette und Influencerin Nadine Klein hat die Aperitivo Hour in den letzten Wochen für sich entdeckt und verrät ihre Tipps, um den Abend zu Hause zu einem gelungenen Event werden zu lassen: 1. "Keep it simple but make it special" Der Aperitif sollte nur ein Auftakt zum Abendessen sein, es muss also nichts Kompliziertes sein. Oftmals reicht es schon, ein Gericht kreativ anzurichten oder mit frischen Kräutern oder einem Spritzer Olivenöl zu verfeinern. Inspirationen gefällig? Hier meine Favoriten: - Pizzetta mit vier Käsesorten: Gorgonzola, Mozzarella, Parmesan und geräucherter Cheddar - serviert mit Feigen, die mit Akazienhonig beträufelt sind. - Cremige Burrata, Sardellen von der Amalfiküste und geriebene Orangenschale - Toskanische Salami gepaart mit Ziegenkäse - In Knoblauch gebackene Portobello-Pilze mit Mozzarella und einem Spritzer Trüffelöl 2. Den perfekten Drink auswählen Noch wichtiger, als die richtigen Aperitifgerichte auszuwählen, ist ein perfekter Aperitif-Drink, der sich damit kombinieren lässt. MARTINI Fiero ist leicht, erfrischend und eine Explosion von 100% natürlicher, bittersüßer Orange. Mein absoluter Favorit und dazu noch leicht zu servieren. Einfach 75 ml MARTINI Fiero und 75 ml Tonic Water über viel Eis zusammengießen und zum Garnieren einen frischen Orangenschnitz...

Nachhaltiger Genuss, der auch Fleischesser überzeugt: IKEA bringt eine pflanzliche KÖTTBULLAR Variante auf den Markt

Hofheim-Wallau (ots) - Ein IKEA Besuch ohne KÖTTBULLAR? Das ist für Viele undenkbar. Die kleinen Fleischbällchen sind das beliebteste Gericht in den IKEA Restaurants und so werden jedes Jahr weltweit über eine Milliarde des Klassikers verkauft. Ab August serviert IKEA mit dem PLANTBULLAR nun eine komplett pflanzenbasierte Variante der Produkt-Ikone. Inspiriert durch die Vision, einen besseren Alltag für die vielen Menschen zu schaffen, möchte IKEA weltweit bis zum Jahr 2030 eine Milliarde Menschen zu einem nachhaltigeren Leben motivieren. Eine der Maßnahmen auf dem Weg dahin ist die Erweiterung des Food-Angebots um den neuen PLANTBULLAR, der mit seiner Klimabilanz punktet: Diese liegt bei nur vier Prozent gegenüber dem herkömmlichen Fleischbällchen. "Mit der Entwicklung einer pflanzenbasierten Alternative zum klassischen Fleischbällchen unterstreichen wir einmal mehr unsere Bemühungen, auch als Anbieter von Lebensmitteln nachhaltiger zu werden. Gleichzeitig bieten wir unseren Kunden mit dem neuen pflanzlichen Bällchen ein Produkt, das geschmacklich selbst überzeugte Fleischesser ansprechen wird", so Dennis Balslev, Geschäftsführer und Chief Sustainability Officer IKEA Deutschland. Das erklärte Ziel von IKEA ist es, durch die Einführung des pflanzlichen Bällchens die Menge der verkauften KÖTTBULLAR in Zukunft zu reduzieren."Gleichzeitig muss dabei niemand auf das "Fleischbällchen-Erlebnis" verzichten, das viele unserer Kunden kennen und mögen", sagt Dennis Balslev. Das pflanzliche Bällchen bietet sich als leckere, nachhaltigere Alternative für Fleischesser an, eignet sich aber ebenfalls für Vegetarier oder Veganer - denn es kommt komplett ohne tierische Inhaltsstoffe aus und setzt stattdessen auf eine Kombination aus Erbsenprotein, Hafer, Äpfeln sowie Kartoffeln. "In der Entwicklungsphase war unser Ziel, den fleischigen Geschmack und die Konsistenz des Originals nachzubilden, jedoch komplett auf pflanzlicher Basis. Wir haben verschiedene Inhaltsstoffe getestet und es schließlich...

Leben auf dem Bauernhof und Nachfolger gesucht

Baden-Baden (ots) - Neue Folgen der Dokus "Land - Liebe - Luft" ab 22. Juli, mittwochs, 21 Uhr und "Bauer gesucht!" ab 5. August, mittwochs, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen Im SWR Fernsehen startet am 22. Juli die neue Staffel "Land - Liebe - Luft". Immer mittwochs um 21 Uhr wird das Leben von Menschen auf Bauernhöfen im Südwesten porträtiert. Im Zentrum stehen die Charaktere, aber auch die Frage, wie sie ihren Hof in die Zukunft führen. Ab dem 5. August läuft zusätzlich zuvor um 20:15 Uhr "Bauer gesucht!". In der Landwirtschafts-Doku wollen Bäuerinnen und Bauern aus der Region Nachfolger für ihre Höfe finden. "Land - Liebe - Luft": Alltag auf dem Bauernhof wird beleuchtet Die Serie "Land - Liebe - Luft" befasst sich mit der ganzen Bandbreite der landwirtschaftlichen Betriebe im Südwesten - vom Demeterhof bis zum konventionell arbeitenden Betrieb. Im Zentrum steht das Leben der Menschen auf den Bauernhöfen. Die deutsche Landwirtschaft unterliegt seit Jahrzehnten einem starken Wandel: Die Zahl der Betriebe und der Beschäftigten nimmt ab, die Menge der erzeugten Produkte zu. Der Trend geht zum Großbetrieb. Dennoch gibt es immer wieder ein paar Landwirtinnen und Landwirte, die bewusst ihre Höfe "klein" halten. "Land - Liebe - Luft" wirft einen Blick auf den Alltag genau dieser Bäuerinnen und Bauern. Porträtiert werden der Weinbauer Prinz Felix zu Salm-Salm aus Wallhausen (22.7.), die Eigenversorgerin Irmgard Feuerbach aus Züsch (29.7.), die Milchviehbauer Andreas Dreyer aus Mühlingen (5.8.) und Peter Doppstadt aus Rennerod (12.8.), die Winzerin Juliane Eller aus Alsheim (19.8.), die Öko-Aktionäre Lukas und Eva Bensel aus Albessen (26.8.) und die Schwarzwald-Bauern Hans Hartwig und Anke Lützow...
Unternehmen: News & Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland