StartSchlagworteEssen&Trinken

Essen&Trinken & Wirtschaftsnachrichten aus aller Welt

Essen&Trinken News aus Unternehmen und Branchen

Sie lesen gerade: Pressemitteilungen zum Thema Essen&Trinken

b4p Report Food: Essen und Trinken kommen beim Verbraucher gut an – auch in der Werbung

Hamburg (ots) - Angetrieben durch stetig wechselnde Ernährungstrends zeigt der Food & Beverage-Markt trotz seiner Größe eine gewisse Dynamik: Wie es mit der klassischen Rollenverteilung beim Kochen aussieht, wie es um Bio- und Fair-Trade-Produkte bestellt ist, welche Medienkanäle in der Marken-kommunikation besonders gut funktionieren und wie Werbemotive aus dem Food & Beverage-Segment wahrgenommen werden, dokumentiert der aktuelle Food-Report der Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK). Im stark umkämpften Lebensmittelmarkt lässt sich eine stabile Markenorientierung und eine tendenziell abnehmende Preissensibilität beobachten. Die Markenorientierung der Verbraucher ist dabei stark von der Produktkategorie abhängig - sie gilt vor allem für Getränke wie Bier, Wein und Spirituosen, aber auch für Kaffee und Tee. Acht von zehn Verbrauchern bleiben bei einer Marke, wenn sie zufrieden mit ihr sind. Essen spielt generell für zwei Drittel der Deutschen eine große Rolle im Leben - die Mehrheit bezeichnet sich selbst als Genießer. Idealerweise sind die Gerichte möglichst schnell zubereitet und dabei ausgewogen, gesund und aus regionalen Zutaten. Mit der Haushaltsführung verbundene Aspekte wie Ernährung und Kochen sind zwar nach wie vor (eher) Frauensache (79,2 Prozent), aber der Männeranteil bei der Haushaltsführung hat seit 2013 um 34 Prozent zugenommen und liegt damit aktuell bei 35,5 Prozent. Fast die Hälfte (46,7 Prozent) der Männer bereitet mindestens mehrmals wöchentlich warme Mahlzeiten zu, und ein Drittel (33,1 Prozent) von ihnen kocht grundsätzlich sehr gern - Tendenz steigend. Grundsätzlich haben beide Geschlechter eine Vorliebe für das Kochen von Gerichten, die schnell gehen. Außerdem probieren Frauen und Männer beim Kochen gerne neue Gerichte aus - dazu passt auch das steigende Interesse an Artikeln rund um die Themen Ernährung, Kochen und Rezepte...

SWR Sommer mit neuer Staffel „Lecker aufs Land“

Baden-Baden (ots) - Dreharbeiten zu neuer Staffel der Koch-Doku finden aktuell statt / Ausstrahlung ab Montag, 24. August 2020, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen Die Dreharbeiten für die inzwischen zwölfte Staffel der beliebten Koch-Doku "Lecker aufs Land" haben gestartet, dieses Mal unter dem Motto "Die Überraschungskiste". Aufgrund der Corona-Pandemie können sich die sechs Landfrauen nicht gegenseitig besuchen. Deshalb bekommen sie von den anderen Teilnehmern eine Kiste samt Menü und anderer Kleinigkeiten zugeschickt. Aus welcher lässt sich das leckerste Erlebnis zaubern? Zu sehen sind die neuen Folgen ab dem 24. August, immer montags um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. "Lecker aufs Land, die Überraschungskiste" Auch 2020 laden sich sechs Landfrauen aus dem Südwesten gegenseitig zum Essen ein. Wegen der Corona-Pandemie können sie nicht gemeinsam in den Oldtimerbus "Willi" steigen und sich besuchen. Deshalb wird ihnen das Essen zugeliefert - in der Überraschungskiste. Hannah Braß aus der Vulkaneifel, Petra Rapp aus Esslingen, Ina Fischer aus dem Westerwald, Stephanie Fröhlich von der Schwäbischen Alb, Sarah Alberts aus der Westpfalz und Nadine Weber aus der Ortenau sind die Gastgeberinnen in der neuen Staffel der beliebten Kochdoku. Gemeinsam mit ihren Familien kochen sie und schicken das Menu und einiges mehr zu ihren Gästen, welche die Überraschungskiste bewerten. Man darf gespannt sein, wem Busfahrer Andreas am Ende den Preis überreicht. Beliebte SWR Doku-Reihe "Lecker aufs Land" ist eine beliebte Doku-Reihen im SWR Fernsehen. Seit 2011 wird jedes Jahr eine neue Staffel im Sommerprogramm ausgestrahlt. Darüber hinaus entstehen weitere Specials und Staffeln zu unterschiedlichen Themen. Produziert wird "Lecker aufs Land" von Moviepool und Megaherz im Auftrag des SWR. Producer der Reihe ist Christoph Hoppstädter. Die Redaktion...

Die Marktführer Chefkoch und Bring! starten strategische Partnerschaft und verknüpfen ihre Angebote

Hamburg (ots) - Chefkoch, Europas größte Rezept-Plattform, und Deutschlands führende Einkaufslisten-Plattform Bring! verbinden ihre Produkte miteinander. Das Verlagshaus Gruner + Jahr, zu dem Chefkoch gehört, hat sich bereits Ende Mai über seine Venture-Einheit an dem Schweizer Start-up Bring! Labs AG beteiligt. Jetzt haben Chefkoch und Bring! eine strategische Partnerschaft vereinbart, um die Stärken ihrer Angebote zu kombinieren und den User*innen ein integriertes Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Mit gebündelter Kompetenz begleiten die beiden Marktführer ab sofort Hobbyköch*innen von der Rezeptauswahl über die Einkaufsplanung und das Einkaufen bis hin zum Kochen. Service und Inspiration finden sich auf beiden Plattformen ab sofort integriert und intuitiv nutzbar. Chefkoch-User*innen können die Zutaten für Rezepte direkt aus Chefkoch heraus mit einem Klick auf die Bring!-Einkaufsliste übertragen und aus der Bring!-App heraus jederzeit wieder aufrufen. Zudem werden zahlreiche Chefkoch-Rezepte sowie redaktioneller Food-Content bei Bring! eingebunden, um User*innen während des Einkaufens zu inspirieren. Neben den Nutzer*innen profitieren auch Vermarktungskund*innen durch die Kooperation in vielfacher Hinsicht. Mit der gebündelten Reichweite der Partner können sie 1,5 Millionen Bring!-User*innen und bis zu 22 Millionen monatliche Chefkoch-User*innen kombiniert ansprechen. Mit ihren Markenbotschaften erreichen sie ihre Zielgruppe nativ während des gesamten Einkaufs- und Kochprozesses. Dazu haben Chefkoch und Bring! mehrere integrierte Vermarktungsprodukte entwickelt, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten eine User-Kommunikation bis hin zum Point-of-Sale ermöglichen. Arne Wolter, Chefkoch Geschäftsführer und Chief Digital Officer von Gruner + Jahr: "Mit über 340.000 Rezepten inspiriert Chefkoch monatlich bis zu 22 Millionen Nutzer. Bei uns findet jeder sein Lieblingsrezept und möchte es gleich ausprobieren. Durch die Integration von Bring! ist der Weg vom Rezept bis zur Zubereitung einfacher denn je. Dank unserer starken Partnerschaft machen wir...

Kalifornische Trockenpflaumen: Eine natürliche Quelle für Vitamin K

Bonn (ots) - Wer Wert auf eine ausgewogene Ernährung legt, vertraut häufig auf Trockenpflaumen als wertvollen Baustein für mehr Wohlbefinden. Wie wichtig das gerade jetzt ist, zeigt eine Nachricht aus den Niederlanden: Wissenschaftler der Universität Maastricht berichten über einen potenziellen Zusammenhang zwischen dem Vitamin-K-Status und dem Verlauf von COVID-19. Kalifornische Trockenpflaumen haben einen hohen Vitamin-K-Gehalt. Zu erkennen sind Amaz!n Prunes an ihrer runden Form mit der Delle in der Mitte, vergleichbar mit einem Donut. Die saftigen, angenehm süßen Früchte sind eine natürliche Quelle für verschiedene Vitamine und Mineralien. Dazu zählen auch Vitamin B6 , Kupfer und Ballaststoffe . Trockenpflaumen sind im Rahmen der täglichen Ernährung eine schmackhafte und einfache Möglichkeit, die Aufnahme wichtiger Nährstoffe wie Vitamin K zu erhöhen. Die Früchte sind besonders wegen ihrer Vielseitigkeit, ihrer saftigen Textur und ihres Geschmacks beliebt. Sie sind bis zu einem Jahr haltbar und eignen sich hervorragend als Snack. Als Zutat können sie süße und herzhafte Gerichte auf vielerlei Art ergänzen: Vom Porridge beim Frühstück bis zu Fleisch- oder Pflanzengerichten. Sie fügen wunderbaren Geschmack und Textur hinzu, und dank ihrer Süße können sie sogar als Ersatz für Fett und Zucker beim Backen oder als Ergänzung von Desserts verwendet werden. Die von niederländischen Forschern durchgeführte und auf Preprints.org veröffentlichte Studie deutet auf einen Zusammenhang zwischen einem niedrigen Vitamin-K-Spiegel und dem beschleunigten Abbau von Gewebefasern hin, darunter auch Elastin, das bei Lungenerkrankungen eine Rolle spielt. Vitamin K spielt eine Rolle bei der Produktion von Proteinen, die die Gerinnung regulieren. Angesichts der ersten Ergebnisse bleiben die Studienautoren vorsichtig und gespannt auf die nächsten Schritte, einschließlich einer Interventionsstudie. Die kalifornische Trockenpflaumenindustrie unterstützt...

#GrillAtHome – Wir bleiben dann mal hier!

Baindt (ots) - In diesem Jahr ist alles anders. Auch, wenn es um den lang ersehnten Sommerurlaub geht. Trotz Rücknahme der Reisebeschränkungen für die meisten Länder der EU sowie Schengen assoziierte Staaten wie Schweiz, Norwegen, Island oder Liechtenstein steht für viele Urlauber fest: "Wir bleiben dann mal hier!". Ein Trend, den auch das Grill- und Barbecue-Magazin FIRE&FOOD in seiner neuesten Ausgabe aufnimmt. Die Redaktion war deutschlandweit in allen Himmelsrichtungen unterwegs, um die besten Grilltrends aufzuspüren. Ob im Norden auf der Insel Borkum, im Osten in der Oberlausitz, im Süden Bayerns oder tief im Westen in Köln. Orte, die für inspirierende Begegnungen mit interessanten Menschen und eine Fülle neuer Grill- und Barbecue-Rezepte stehen. Nachzulesen und nachzugrillen in der neuen FIRE&FOOD, die ab heute zum Preis von 6,90 Euro im Zeitschriftenhandel und online unter http://www.fire-food.com erhältlich ist. Weitere Themen in der Übersicht: Grillen für die Seenotretter von Borkum; Burger-Vielfalt; BBQ-Restaurant-Tipp; Geflügelfleisch in deutschen Kühltheken - eine Bestandsaufnahme; Haute Cuisine auf der heimischen Terrasse mit dem Grillmenü von Tristan Brandt; Green to grill: Avocados; BBQ Loves Wood - grillen mit Planks und Papers aus Holz; Scharfe Klingen; Sekt & Secco; Jakobsmuscheln - eine Prise Meer vom Grill; Pures Gusseisen - Rezepte aus Dutch Oven & Co.; Grillgeräte: Tests und Neuheiten. Pressekontakt: Elmar Fetscher FIRE&FOOD - Das Grill- und Barbecue-Magazin Am Umspannwerk 10 88255 Baindt Telefon: ++49 (0)7502 97794 11 mail: redaktion@fire-food.com Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51184/4634991 OTS: FIRE&FOOD Verlag GmbH Original-Content von: FIRE&FOOD Verlag GmbH, übermittelt durch news aktuell

Es geht um die Wurst: „plan b“ im ZDF über Fleischkonsum

Mainz (ots) - Schlachthofskandal, Gammelfleisch und unwürdige Massentierhaltung - Fleisch genießt einen immer schlechteren Ruf. Doch muss das so sein? Oder geht es auch anders? Die "plan b"-Dokumentation "Es geht um die Wurst - Genuss mit Verantwortung" berichtet am Samstag, 27. Juni 2020, 17.35 Uhr im ZDF, über Ideen für einen verantwortungsvollen Fleischkonsum und Erzeuger, die anders produzieren als die Fleischindustrie. Wer sich in Sachen Würstchen nicht mehr auf die Fleischindustrie verlassen will, kann selbst Hand anlegen. Die Initiative "Besserfleisch" bietet Würstchen-Workshops an - Grillfans machen Bio-Köstlichkeiten unter Anleitung einfach selbst. Das verändert für manche die Sichtweise auf das Lebensmittel Fleisch. "Besserfleisch" ist ein junges Unternehmen, das Wert auf artgerechte Tierhaltung und die volle Transparenz bei der Fleischherkunft setzt - unter dem Motto: "Weniger ist mehr". Die Umwelt leidet unter dem massenhaften Fleischkonsum. Die Produktion eines Kilos Rindfleisch belastet das Klima so stark wie eine 250 Kilometer weite Autofahrt. Und viele der Tiere leiden. Verantwortlich dafür sind die vielerorts nicht artgerechte Tierhaltung und die Massentiertransporte nach Deutschland, Europas Schlachthaus Nr. 1 - acht Millionen Tonnen Fleisch werden hier jährlich produziert. Weniger Rind, stattdessen mal Büffel - auch so könnte nachhaltigerer Fleischkonsum aussehen. Büffelfleisch hat weniger Cholesterin, weniger Fett und weniger Kalorien als Rindfleisch und ist damit nicht nur ethisch, sondern auch gesundheitlich eine gute Wahl. Und für das Grillen mit gutem Gewissen gibt es Alternativen zu Nackensteak und Spare Ribs. Vegane Burger sind gerade in aller Munde, ebenso wie Würstchen aus Lupinen - die Grillsaison eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Die ursprünglich für den Sendetermin eingeplante "plan b"-Dokumentation "Billiger Wohnen - Bessere Bedingungen für Mieter" ist am Samstag, 18....

Abnehmen vor Publikum: / Influencer testen das 6-wöchige OPTIFAST® KONZEPT

Frankfurt (ots) - Aufbruch in Richtung Wohlfühlgewicht, ein neues Lebensgefühl mit viel Bewegung entwickeln: Nach den Einschränkungen während der Coronakrise - die so manchen Menschen ein paar überflüssige Kilos beschert haben - wollen vier Influencer von Mitte Juni bis Ende Juli vor Publikum abnehmen. Follower können Sabrina (@_fashionsabs), Bella (@bellaaswelt), Sina-Laureen (@sina.laureen.official) und Stella (@stellasieger) auf Instagram beim Abnehmen mit dem OPTIFAST® KONZEPT begleiten. Bewusste Ernährung und mehr Bewegung führen nicht nur zu gesundheitlichen Veränderungen, sondern sorgen auch für ein gutes Gefühl. Nach Wochen zu Hause machen sich Sabrina, Bella und Sina-Laureen jetzt auf den Weg zum persönlichen Wohlfühlgewicht. Stella hat das Konzept bereits Anfang des Jahres getestet und will nun die gelernten Strategien anwenden, um ihr Gewicht zu halten. "Ich würde es wieder machen. Ich hoffe halt, dass ich jetzt mit den neuen Ernährungs-Tipps und -Tricks dann auch mein Wunschgewicht halten kann", so Stella nach ihrer Diät. Das auf 6 Wochen ausgelegte OPTIFAST® KONZEPT richtet sich an Menschen mit leichtem Übergewicht und ohne Vorerkrankungen, die eine ärztliche Betreuung erfordern würden. Es kombiniert Ernährungswissen, Bewegungspläne und Verhaltensstrategien mit Diätprodukten aus der Apotheke. Ein neues Handbuch mit Konzept-Update liefert einen alltagstauglichen "Fahrplan", der Abnehmwillige Schritt für Schritt mit ausführlichen Anregungen zum Thema Verhalten, Ernährung und Bewegung sowie mit Rezeptideen durch die sechs Wochen führt. Es soll alle Abnehmwilligen noch besser beim Durchhalten und bei der individuellen Veränderung der Gewohnheiten unterstützen. Zusätzlich liefert ein kostenloser digitaler Motivator auf Wunsch täglich via WhatsApp motivierende Tipps und Tricks für die gesamten sechs Wochen und bereitet den Nutzer auch auf die Zeit nach dem sechswöchigen Konzept vor. Ziel des ganzheitlichen Ansatzes...

Leicht und schnell: Sommergenuss mit europäischem Lammfleisch

Heilbronn (ots) - Selbst zubereitet schmeckt es doch meistens am besten! Doch wer möchte bei steigenden Temperaturen schon lange in der Küche stehen und endlos viele Zubereitungsschritte befolgen? Rezepte können selbstverständlich auch ganz easy und schnell sein. Oft reichen wenige Zutaten und einfache Steps aus, um der Familie oder Freunden etwas ganz Köstliches servieren zu können. Unser Honig-Lamm mit Kartoffel-Erbsen-Salat ist nicht nur für die schnelle, sommerliche Küche perfekt geeignet, sondern auch noch unglaublich lecker! Auf jeden Fall bleibt auch noch genügend Zeit, draußen ein paar Sonnenstrahlen einzufangen. Honig-Lamm mit Kartoffel-Erbsen-Salat Für 4 Personen Zubereitungszeit: 10 Minuten Kochzeit: unter 20 Minuten Zutaten - 8 Lammkoteletts - 1 EL Olivenöl - Zitronensaft, 1 Zitrone - 2 TL Honig - 1 Prise Chiliflocken Für den Kartoffel-Erbsen-Salat - 50 g Butter - 2 Knoblauchzehen, zerdrückt oder fein gehackt - 500 g Kartoffeln (Drillinge), halbiert, gekocht und abgetropft - 200 g frische Erbsen - Zitronensaft, ½ Zitrone - Salz und frisch gemahlener Pfeffer - 1 kleine Handvoll frisch gehackte Minze Zubereitung Für die Marinade in einer flachen Schüssel Öl, Honig, Zitronensaft und Chiliflocken verrühren. Lamm hinzufügen und 10 Minuten marinieren. In der Zwischenzeit die Butter in einer antihaftbeschichteten Pfanne schmelzen und den Knoblauch eine Minute lang sanft garen. Die Kartoffeln, Erbsen und Zitronensaft dazugeben. Anschließend würzen, die Minze hinzufügen, verrühren und beiseite stellen. Eine große antihaftbeschichtete Grillplatte oder Bratpfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und das Lammfleisch 2-3 Minuten auf jeder Seite anbraten und würzen. Nun das Fleisch auf einen großen Teller geben, abdecken und einige Minuten ruhen lassen. Den Kartoffel-Erbsen-Salat anrichten und mit Lammfleisch belegen. Mit Minze bestreuen und sofort servieren. Europäisches Lammfleisch ist lecker, einfach zuzubereiten und stammt aus einer nachhaltigen...
Unternehmen: News & Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland