3sat: „Wissen hoch 2“ mit „scobel – Corona, Exit und der Mensch“ und Doku „Gesundheit digital?“

Mainz (ots) –

Donnerstag, 16. April 2020, ab 20.15 Uhr Erstausstrahlung/Live

„Wissen hoch 2“ beschäftigt sich am Donnerstag, 16. April 2020, ab 20.15 Uhr, mit dem Leben in der Corona-Krise. Die Dokumentation „Gesundheit digital?“ (Erstausstrahlung) zeigt, wie nützlich in Zeiten von Corona die Digitalisierung des Gesundheitssystems sein kann, diskutiert aber auch die Risiken, die diese Entwicklung für Ärzte und Patienten birgt. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, beschäftigt sich 3sat-Moderator Gert Scobel in der Live-Sendung „scobel – Corona, Exit und der Mensch“ unter anderem mit den psychischen und wirtschaftlichen Belastungen, die die Pandemie mit sich bringt.

Gesundheitsapps, Telemedizin, vernetzte Praxen: Das Gesundheitswesen wird digital. Während bislang die Risiken im Vordergrund standen, verändert die Corona-Pandemie die Einschätzung der Digitalisierung. So sind zurzeit beispielsweise Videosprechstunden nicht nur für Risikopatienten sehr hilfreich. Außerdem soll durch Digitalisierung die Gesundheitsversorgung effizienter werden, das Wissen um Vorerkrankungen schnell abgerufen werden können und doppelte Laborbefunde und das mehrfache Veranlassen von Röntgenaufnahmen vermieden werden. Das sind die Gründe, weshalb ab 2021 in Deutschland die elektronische Patientenakte eingeführt wird. Derzeit arbeitet das Bundesministerium für Gesundheit an dem Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG), das die Nutzung der elektronischen Patientenakte regeln soll.

Seit 1. März 2020 müssen Ärzte, die sich nicht an die Telematik-Infrastruktur anschließen lassen wollen, einen Honorarabzug von 2,5 Prozent in Kauf nehmen. Proteste gegen die elektronische Patientenakte und die zentrale Speicherung der Daten reißen nicht ab. Die 3sat-Dokumentation „Gesundheit digital?“ von Julia Lösch und Verena Rendel hinterfragt, welche Vor- und Nachteile die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen für Patienten und Ärzte haben.

Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt die Live-Sendung „scobel – Corona, Exit und der Mensch“. Die aktuelle Pandemie-Lage in Deutschland und dem Rest der Welt sorgt auf allen Ebenen des öffentlichen und privaten Lebens für große Belastungen, nicht nur bei den stark geforderten Ärzten und Krankenhaus-Teams. Das öffentliche Leben ist in zahlreichen Ländern komplett zum Erliegen gekommen. Je länger diese Zwangspause dauert, desto schwieriger wird es für viele, damit umzugehen. Der langfristige Entzug von persönlichen Kontakten erzeugt auf Dauer psychischen Stress. Der Ruf nach einem „Exit“, einer Lockerung der Pandemie-Maßnahmen, wird lauter. Neben dieser Diskussion werden auch die existenziellen Fragen nach der wirtschaftlichen Belastungsfähigkeit immer wichtiger: Selbständige Kleinunternehmer und mittelständige Betriebe stehen vor fast unlösbaren finanziellen Problemen. Können die staatlichen Unterstützungen überhaupt ausreichen, um drohende Insolvenzen zu verhindern? In der Sondersendung „scobel – Corona, Exit und der Mensch“ sucht Gert Scobel zusammen mit dem Soziologen Armin Nassehi und weiteren Gästen nach Antworten auf diese Fragen.

In 3sat steht mit „Wissen hoch 2“ der Donnerstagabend im Zeichen der Wissenschaft: Um 20.15 Uhr beleuchtet die Dokumentation relevante Fragen aus Natur- und Geisteswissenschaften, Kultur und Technik. Und im Anschluss, um 21.00 Uhr, diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen zum Thema.

Ansprechpartnerin: Marion Leibrecht, Telefon: 06131 – 70-16478; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/wh2

Video-Stream der Doku: https://kurz.zdf.de/qWR/

„Scobel“ bei Youtube: https://youtube.com/scobel

Alle 3sat-Beiträge zu Corona: https://3sat.de/themen/corona-102.html

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4570033
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Markttendenzen beim Mercedes Oldtimer Ankauf – So sichern Sie sich die besten Preise und Angebote

Der Oldtimermarkt verändert sich ständig und bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Hier erfahren Sie, wie Sie die aktuellen Markttendenzen nutzen können, um beim Verkauf Ihres Mercedes Oldtimers top Angebote zu erhalten. Bleiben Sie informiert und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Related Articles

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.