Deutscher Filmpreis 2020: 34 Nominierungen für ZDF-Produktionen

Mainz (ots) – Mit 34 Nominierungen für neun Produktionen gehen ZDF, ARTE und
3sat in das Rennen um die LOLA 2020.

Frank Zervos, ZDF-Hauptredaktionsleiter Fernsehfilm/Serie I: „Das deutsche Kino
lebt. Und wie. Das relevante, unterhaltende und poetische Kino ist das, was wir
lieben und brauchen. Die Bandbreite der Produktionen könnte nicht besser sein.
Wir vom ZDF sind sehr froh und stolz, dass wir bei neun Filmen mit 34
Nominierungen als Partner beteiligt sind.“

Die ZDF-/ARTE-Koproduktion „Berlin Alexanderplatz“ ist für elf Kategorien
nominiert, unter anderem als „Bester Spielfilm“ (Produzenten Leif Alexis, Jochen
Laube und Fabian Maubach) und in den Kategorien „Beste Regie“ (Burhan Qurbani)
und „Bestes Drehbuch“ (Martin Behnke, Burhan Qurbani). Die Redaktion haben
Burkhard Althoff (ZDF/Das kleine Fernsehspiel) und Olaf Grunert (ZDF/ARTE).

Die ZDF-/ARTE-Koproduktion „Systemsprenger“ ist in zehn Kategorien für die LOLA
nominiert. Neben einer Nominierung als „Bester Spielfilm“ (Produzenten: Peter
Hartwig, Jonas Weydemann, Jakob D. Weydemann) geht Nora Fingscheidt in den
Kategorien „Beste Regie“ und „Bestes Drehbuch“ ins Rennen. Verantwortlicher
Redakteur ist Burkhard Althoff.

Die ZDF-/ARTE-Koproduktion „Es gilt das gesprochene Wort“ erhält fünf
Nominierungen. Unter anderem als „Bester Spielfilm“ (Produzent Ingo Fliess) und
in den Kategorien „Beste Regie“ (Ilker Çatak) und „Bestes Drehbuch“ (Nils Mohl,
Ilker Çatak). Die Redaktion haben Alexandra Staib, Caroline von Senden und Olaf
Grunert (ZDF/ARTE) und Barbara Häbe (ARTE).

Die ZDF-Kinokoproduktion „Undine“ geht mit zwei Nominierungen ins Rennen, unter
anderem als „Bester Spielfilm“ (Produzenten: Florian Koerner von Gustorf,
Michael Weber, Margaret Menegoz). Die Redaktion liegt bei Caroline von Senden.

In der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ gehen die ZDF-Koproduktion „Born in
Evin“ (Redaktion: Burkhard Althoff) und die ZDF-/3sat-Koproduktion „Heimat ist
ein Raum aus Zeit“ (Redaktion: Udo Bremer) in den Wettbewerb.

Die ZDF-Kinokoproduktion „Deutschstunde“ (Redaktion: Daniel Blum) hofft in den
Kategorien „Beste Kamera/Bildgestaltung“ (Frank Lamm) und „Beste Filmmusik“
(Lorenz Dangel) auf eine Auszeichnung.

Die ZDF-/ARTE-Koproduktion „O Beautiful Night“ freut sich über eine Nominierung
für die „Beste Kamera/Bildgestaltung“ (Jieun Yi). Die Redaktion haben Lucas
Schmidt, Jörg Schneider (ZDF) und Olaf Grunert (ZDF/ARTE).

Die ZDF-Kinokoproduktion „Die Känguru-Chroniken“ ist für die „Besten visuellen
Effekte und Animation“ (Jan Stoltz, Claudius Urban) nominiert. Die
verantwortlichen ZDF-Redakteurinnen sind Caroline von Senden, Alexandra Staib
und Dr. Irene Wellershoff.

Ansprechpartner: Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4544518
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Einen Oldtimer rasch verkaufen: Strategien zur professionellen Abwicklung und faire Preisgestaltung in 24 Stunden

Der zeitgemäße Verkauf eines Oldtimers muss nicht kompliziert sein – vorausgesetzt, Sie wissen, wie es geht. Mit den richtigen Voraussetzungen und einer klaren Strategie können Sie sicher und schnell verkaufen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Nötige, um den Verkaufsprozess innerhalb von 24 Stunden optimal zu meistern.

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

Related Articles

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.