Blaulichtunfälle im Straßenverkehr – Mehr als jeder Zehnte hatte im Zusammenhang mit einem Einsatzfahrzeug mindestens einmal einen Unfall

Hamburg (CarPR) –

Kommen Rettungsfahrzeuge zum Einsatz, muss es schnell gehen – unter Umständen stehen Menschenleben auf dem Spiel. Doch im Notfall kommt es nicht nur auf die Fahrmanöver von Notärzten, Sanitätern oder Feuerwehrleuten an, sondern gleichermaßen auf das Verhalten von allen weiteren Verkehrsteilnehmern und deren Reaktion auf nahendes Martinshorn und Blaulicht. Anlässlich einer kürzlich durchgeführten Studie mit 2.795 Personen über 18 Jahren[1] erklärt die Tankstellenkette HEM, wie sich Autofahrer bei Rettungseinsätzen richtig verhalten. Den juristischen Rahmen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr liefert der ADAC, vertreten durch Alexander Schnaars, Sprecher des ADAC.

Dass sich Einsatzfahrzeuge mit hohem Tempo, grellem Blaulicht und lautem Signalton ankündigen, mag vor allem für Fahranfänger erschreckend wirken und zunächst für Verwirrung sorgen. Doch die große Mehrheit der Deutschen, laut der HEM-Studie 94 Prozent, fühlt sich in einer solchen Situation glücklicherweise kaum verunsichert – vielmehr sind sie der Meinung, dass es nun einmal zum Alltag im Straßenverkehr dazu gehört. Nichtsdestotrotz gibt es ein paar wichtige Hinweise zu berücksichtigen, um Blaulichtunfälle zu vermeiden und einen problemlosen Rettungseinsatz zu unterstützen. Denn wie die Studie von HEM ebenfalls zeigt, war jeder Zehnte bereits einmal in einen Unfall verwickelt, der aus einem Einsatz von Feuerwehr, Polizei oder Rettungshelfer resultierte. Weitere sechs Prozent der Befragten konnten einem Zusammenstoß mit oder aufgrund von Einsatzfahrzeugen nur knapp entgehen.

Richtiges Verhalten und Sonderregeln bei Blaulichteinsätzen

Nähert sich ein Einsatzfahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn, ist für viele Verkehrsteilnehmende klar, was zu tun ist: 83 Prozent der Befragten wissen, dass Platz gemacht werden muss – in diesem Fall auch entgegen der geltenden Straßenverkehrsordnung. In diesem Sinne geht die Mehrheit der Autofahrer (92 Prozent) davon aus, dass für nahende Einsatzkräfte auch rote Ampeln oder durchgezogene Linien überquert werden dürfen, sofern dadurch niemand gefährdet wird.

Dass in solchen Situationen sogar über eine rote Ampel gefahren werden darf, ohne mit einem Bußgeld rechnen zu müssen, erklärt ADAC-Sprecher Alexander Schnaars: „Um Polizei und Rettungsfahrzeugen die Durchfahrt zu ermöglichen, sind alle Verkehrsteilnehmenden dazu verpflichtet, freie Bahn zu schaffen. Wenn keine andere Ausweichmöglichkeit vorhanden ist, ist es auch möglich, vorsichtig bei Rot in eine Kreuzung einzufahren. Dabei ist jedoch stets darauf zu achten, Dritte nicht zu gefährden und den kreuzenden Verkehr im Auge zu behalten. Bußgelder fallen in solchen Situationen nicht an, da Blitzer-Systeme zumeist Zeitpunkt und Ort der Einsätze erfassen.“

Diese Sonderregel greift folglich nur in Fällen, in denen die Rettungsfahrzeuge offenkundig auf dem Weg zu einem Einsatz waren, erkennbar am Blaulicht oder Martinshorn. Übrigens gilt es auch für alle weiteren Verkehrsteilnehmer, Einsatzfahrzeugen Platz zu machen und aufmerksam zu bleiben. Daher sollten im Straßenverkehr, insbesondere bei Auto-, Motorrad- oder Fahrradfahrten, keine Kopfhörer getragen werden.

Wie die Umfrage der Tankstellenkette HEM hervorhebt, weiß ein Großteil der Autofahrer genau, was zu tun, damit Rettungsfahrzeuge einen schnellen und direkten Weg durch den Straßenverkehr finden. Dennoch wünschen sich 84 Prozent der Befragten bei Bedarf eine ausführlichere Aufklärung, wie sie sich in unterschiedlichen „Blaulicht-Situationen“ korrekt verhalten. Denn der größte Faktor für die eigene Verunsicherung stellt für knapp ein Drittel der Deutschen das (falsche) Verhalten ihrer Mitmenschen dar.

[1] Marktforschungsstudie zum Thema „Verkehrssicherheit und Blaulicht“, die von der Tankstellenkette HEM im Oktober 2022 in Deutschland durchgeführt wurde.

Pressekontakt:

Unternehmenskontakt:
Deutsche Tamoil GmbH
Alsterufer 5, 20354 Hamburg
Tel.: +49 40 524 744 142
E-Mail: presse@tamoil.de

Pressekontakt:
P.U.N.K.T. PR GmbH
Benjamin Kolthoff
Völckersstraße 44, 22765 Hamburg
Tel.: 040 853760-13
E-Mail: info@punkt-pr.de

Original-Content von: Deutsche Tamoil GmbH, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte:
Shutterstock_1275914758

Fotograf:
Deutsche Tamoil GmbH

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoexport in Dillingen a.d. Donau: Warum es sich lohnt, auf internationale Märkte zu setzen und wie das funktioniert

Dillingen a.d. Donau ist ein beliebter Standort für den Autoexport, insbesondere für deutsche Automobile. Die internationalen Märkte bieten Verkäufern die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge besser zu Preisen zu verkaufen, als sie es lokal könnten. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und den Ablauf des Autoexports in dieser Region.

Autoexport Coburg – Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum erfolgreichen Verkauf ins Ausland

Wer sein Auto in Coburg verkaufen möchte, findet im Autoexport eine interessante und rentable Option. Viele Fahrzeuge, auch ältere Modelle, können auf internationalen Märkten einen höheren Preis erzielen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, um den Autoexport effizient zu gestalten.

Autoexportstrategien für Dachau: Wie Sie in 7 Schritten erfolgreich Ihr Fahrzeug verkaufen und Profit maximieren

Der Autoexport aus Dachau bietet zahlreiche Möglichkeiten, für Autobesitzer die besten Preise zu erzielen. In diesem Artikel lernen Sie, in sieben einfachen Schritten, wie Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich verkaufen können. Erfahren Sie alles über wertsteigernde Tricks, die Vorbereitung und die Marktanalyse wichtiger Modelle.

BMW Ankauf in Meerbusch – Faire Preise und schnelle Abwicklung für alle Modelle und auch beschädigte Fahrzeuge

Der BMW Ankauf in Meerbusch bietet Lösungen für jeden Fahrzeugbesitzer, der einen fairen Preis erzielen möchte. Egal ob Ihr BMW unfallfrei oder beschädigt ist, unser Team bewertet Ihr Auto schnell und unkompliziert. Lernen Sie die Vorteile eines professionellen Autoankaufs kennen.

Nachhaltige Schrottabholung in Dormagen: Altmetall schnell und kostenlos entsorgen und faire Ankäufe tätigen

In Dormagen besteht die Möglichkeit, mit der Schrottabholung Altmetall schnell und unkompliziert loszuwerden. Dabei profitieren Sie von fairen Ankaufspreisen für wertvolle Metalle wie Kupfer und Messing. Informieren Sie sich, wie Sie durch diese Dienstleistung effektiv zum Umweltschutz beitragen können.

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Ähnliche Artikel

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Altmetall und Schrottverkauf leicht gemacht: Kostenloser Abholservice in Coesfeld für Kupfer, Kabel und Messing

Die Schrottabholung Coesfeld ist die Lösung für alle, die überschüssiges Altmetall unkompliziert entsorgen wollen. Der Service punktet nicht nur mit kostenlosen Abholungen, sondern bietet auch faire Ankaufspreise für unterschiedliche Schrottarten. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der Schrottabholservice in Ihrer Nähe bietet.

Umweltfreundliche Schrottabholung in Borken – Schnell und kostenlos Ihren Schrott entsorgen

Unsere umweltfreundliche Schrottabholung in Borken bietet Ihnen die Möglichkeit, einfach und kostenlos von Altmetall und Elektroschrott loszuwerden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Abholprozess unkompliziert gestalten können und warum Recycling für Sie und die Umwelt von Vorteil ist. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren.