„ttt – titel, thesen, temperamente“ (hr) am Sonntag, 19. Juli 2020, um 23.35 Uhr

München (ots) – Die geplanten Themen:

Künstliches Meer in der Sahara und vollvernetzte Städte „ttt“ über Niklas Maaks fantastischen Roman „Technophoria“

Können wir die digitale Transformation dazu nutzen, die Welt zu retten? Oder gehen wir an ihr und ihrem monströsen Ressourcen- und Energieverbrauch zugrunde – und unsere Erde gleich mit? In seinem Roman „Technophoria“ wirft der FAZ-Architekturkritiker Niklas Maak einen Blick in eine nicht allzu ferne Zukunft: eine Welt der schönen, der unsichtbaren, der vielleicht schon zu selbständigen Maschinen, die unser Leben erleichtern und verbessern sollen. Eine Welt mit Smart Cities, die sich die Menschen, die sie bauten, zum Untertan machen. Mit Uhren, die alles über ihre Träger wissen und verarbeiten, und selbstfahrenden Autos und Robotern, die längst Macht über ihre Besitzer übernommen haben. „Wir sind in einer Revolution, die keiner mitbekommt“, sagt Maak und skizziert in seinem Buch ein gut recherchiertes, wunderbar ambivalentes Setting, mal satirisch und bissig, mal nachdenklich und extrem nah an aktuellen technischen und politischen Entwicklungen.

„ttt“ trifft Niklas Maak in Berlin und spricht mit ihm über die großen Zukunftsfragen, die „Technophoria“ unterhaltsam und tiefgründig zugleich stellt: Müssen wir alles technologisch Machbare tun, um die Klimakatastrophe zu vermeiden? Was geben wir auf, wenn wir künstliche Intelligenz in alle Lebensbereiche vordringen lassen? Wie gläsern darf der Mensch sein? Und in welcher Welt und welchen Körpern werden wir leben, wenn nur noch Daten darüber entscheiden, was gut für uns ist?

Außerdem bei „ttt“:

Digitalsteuer und soziale Gerechtigkeit – Die Tech-Giganten als maßlose Krisengewinner: „ttt“ über die Frage, warum die Zukunft unserer Gesellschaft von einem gerechten Steuersystem abhängt und wie die Digitalsteuer in der Corona-Krise helfen könnte.

Erfolg und Hetze für „The Last Of Us Part II“ – Wie sich die größte Videospielveröffentlichung des Jahres in die Gender-Debatte einmischt: „ttt“ unterhält sich mit Neil Druckmann darüber, wie er seine vielschichtigen Charaktere gestaltet, was sein Spiel zur Gender-Debatte beitragen kann und ob Gewalt dort eine zu große Rolle spielt.

Kunst, Konsum und Kolonialismus – Otobong Nkanga über unser Verhältnis zur Natur: „ttt“ trifft die Künstlerin in ihrer Berliner Ausstellung und spricht mit ihr über die besonderen Verbindungen zwischen Kunst, Konsument und Wertschöpfungsketten.

Fernreise trotz Corona – „Sound of X“ bietet audio-visuelle Spaziergänge durch südostasiatische und pazifische Metropolen: In Zeiten der Pandemie und der verhinderten Sommerurlaube lädt „ttt“ zu einer digitalen Reise nach Südostasien ein.

Im Internet unter www.DasErste.de/ttt

Moderation: Max Moor Redaktion: Nora Binder und David Gern (hr)

Pressekontakt:

Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste
Tel: 089/5900 23876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6694/4654691
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.