ARD Radiofestival: Abendliche Radio-Kultur im Festival-Modus

Mainz (ots) – Start am 18. Juli mit „Carmen“ / Kulturförderung, Konzert- und Kabarett-Highlights, Jazz und vieles mehr in den Kulturwellen der ARD und auf ardradiofestival.de

Mit dem ARD Radiofestival beginnt am Samstag, 18. Juli, eine besondere Zeit für Kultur-Fans: Bis 12. September senden die Kulturprogramme der ARD jeden Abend ab 20 Uhr Klassikevents, Mitschnitte europäischer Jazz-Festivals, 40 eigens für das Festival geschriebene Erzählungen namhafter Autor*innen, hintergründige Gespräche, Kabarett-Aufführungen und viel Musik, auch online zum Nachhören auf ardradiofestival.de.

Baden-Baden/Mainz. Zu den Konzert-Höhepunkten des ARD Radiofestivals 2020 zählen sicherlich die Live-Übertragung der Saisoneröffnung der Berliner Philharmoniker unter Leitung von Kirill Petrenko (28. August), die Live-Übertragung der Premiere von „Elektra“ von Richard Strauss von den Salzburger Festspielen (1. August), „Bird lives“ – das vierstündige Charlie-Parker-Special (30. August), die Castorf-Inszenierung des „Ring des Nibelungen“ von den Bayreuther Festspielen 2015 (25.-28. Juli) und der Beethoven-Schwerpunkt mit sämtlichen Sinfonien und Konzerten in Aufnahmen mit den Rundfunkorchestern der ARD (3.-7. August). Die Mitschnitte dreier Konzerte des Mainzer Musiksommers werden am 6. September ab 20 Uhr zu hören sein. Literarische Höhepunkte sind 40 Erzählungen namhafter Autor*innen, die eigens für das ARD Radiofestival geschrieben wurden. Doris Dörrie, Felicitas Hoppe, Terezia Mora, Marcel Beyer und viele andere haben sich an diesem Projekt beteiligt, mit dem die ARD Kulturradios ein Zeichen für die Literatur in Zeiten von Corona setzen. Mit spannenden Gesprächen, Kabarett-Auftritten und der „Hörbar“ setzt das ARD Radiofestival weitere sommerliche Akzente.

Oper, Kabarett, Konzert und grenzenlose Musik – Das erste Festival-Wochenende Mit „Carmen“, dirigiert von Daniel Barenboim, starten die Hörerinnen und Hörer am Samstag, 18. Juli, ab 20:04 Uhr fulminant ins achtwöchige Festival. Die Aufführung in der Berliner Staatsoper am 12. März mit Anita Rachvelishvili in der Titelpartie war ein corona-bedingtes Geister- und Solidaritätskonzert, bei dem die Sänger*innen ohne Gage auftraten. Das lodernde Opernfeuer überträgt sich gleichwohl ins Radio. Ein wahres „Geisterkonzert“ war auch der Auftritt von Klavierkabarettist Bodo Wartke am 15. Mai im Kammermusiksaal des Deutschlandfunks, Köln: Der Auftakt zum „Salzburger Stier“ musste 2020 ohne Publikum stattfinden, was die Radiofestival-Hörer*innen jetzt ab 23:04 Uhr nachholen können (Teil 2 in der Woche drauf zur gleichen Zeit). In der „Sommernacht“ am Sonntag (19. Juli), ab 20 Uhr nehmen u. a. alle Chöre der ARD und anderer europäischer Rundfunkanstalten die Lauschenden mit auf eine dreistündige Reise durch die europäische Chorlandschaft und steuern damit auf einen weiteren Höhepunkt des Festivalsommers im Radio zu. „Barkeeper“ Martin Kersten bittet anschließend noch an den Tresen der „Hörbar“ und serviert genreübergreifende Musik.

Montags bis freitags – alles andere als Wochen-Routine Am 20. Juli läuft dann das „Festival-Programmschema“ für wochentags an mit „Konzert“ ab 20 Uhr, „Gespräch“ ab 22:30 Uhr, „Lesung“ ab 23 Uhr und „Jazz“ ab 23:30 Uhr. Mit Werken von Debussy, Wagner, Mozart und anderen konzertieren ab 20 Uhr Mitglieder des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin unter Leitung von David Afkham (Mitschnitt vom 14. Juni 2020 im rbb Haus des Rundfunks). Im anschließenden Gespräch befragt Ulrich Kühn die Schriftstellerin Felicitas Hoppe. „Fieber 17“ heißt ihr Beitrag zum Projekt der 40 eigens für die ARD Kulturwellen entstandenen Reise-Abenteuer: In der „Lesung“ trägt sie die Erzählung vor. In der Sparte Jazz klingt der erste Festival-Montag aus mit „Swingin‘ the Rhine – Billie Holiday, Oscar Peterson, Stan Getz und Art Blakey in NRW“.

Das ARD Radiofestival vom 18. Juli bis 12. September in den Kulturradios Bremen Zwei, hr2-Kultur, MDR KULTUR, NDR Kultur, rbbKultur, SR 2 Kulturradio, SWR2, WDR 3 und im Digitalkanal B5 Plus sowie auf der Internetseite ardradiofestival.de.

Pressefotos zum kostenlosen Download über ARD-Foto.de.

Newsletter „SWR vernetzt“ http://x.swr.de/s/swrvernetztnewsletter.

Pressekontakt: Sibylle Schreckenberger, Tel. 06131 929 32755, sibylle.schreckenberger@SWR.de und Oliver Kopitzke, Tel. 07221 929 23854, oliver.kopitzke@swr.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7169/4653723 OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

Ähnliche Artikel

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Deutsch-sizilianische Ausnahme-Künstlerin Laura Carbone veröffentlicht ihr viertes Album The Cycle

„The Cycle“ (VÖ: 26. April 2024 / Cosmic Dreaming) ist Laura Carbones viertes Album - ein geradezu erlesenes Werk voller furchtloser weiblicher Reife, Mystik...

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Pietro Basile stellt zusammen mit Luna Farina seine neue Duett-Veröffentlichung ‚Grande Amore‘ vor

Talentierter Münchner Sänger Pietro Basile beweist erneut musikalisches Können Ergreifende Ballade wird stimmlich begleitet von Köln 50667 Schauspielerin Luna Farina Die Single "Grande...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...

Vielfältige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im ersten Teil eines 2-teiligen Interviews

Tauchen sie ein, in die faszinierende vielseitige Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Ehrfahren sie in dem 2-teiligem Interview mehr über ihre Leben,...

Vielfältige Einblicke in Teil 2 des Interviews mit Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen

Tauchen Sie erneut ein in die faszinierende Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie im zweiten Teil des 2-teiligen Interviews weiterführende Einblicke...

Vielseitige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im Interview über Leben, Engagement und Zukunft

Tauchen Sie ein in die faszinierende Persönlichkeit von Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie mehr über ihre vielfältigen Engagements, ihren beeindruckenden Werdegang...

Brescia: Theater „urlaubt“ mit Konzerten in der Provinz

Vom Steinbruch bis zum Palazzo, vom Dorfplatz bis zur Wasserburg – bei der sommerlichen Konzertreihe „Il Grande in Provincia“ werden Orte im Umland der...

News verbreiten: Maximale Sichtbarkeit für Ihr Business: Entdecken Sie unsere bezahlbaren PR-Lösungen bei PrNews24

Bringen Sie Ihr Unternehmen in die Medien und erreichen Sie eine breite Zielgruppe! PrNews24, der führende Anbieter für effektive PR-Lösungen, bietet ab sofort bezahlbare Presse-Exposure...

Das Mindsetbuch 2023 – Eine Reise zu einem erfüllten Leben voller Liebe, Erfolg und Glückseligkeit

Entdecke im "Mindsetbuch 2023" die Reise zu einem erfüllten Leben voller Liebe, Erfolg und Glückseligkeit. Tauche ein und verwandle dein Leben! Viele Menschen suchen...

Kfz-Freisprecher FM-620.BT

Kfz-Freisprecher Bringt die Lieblings-Musik einfach vom Smartphone aufs Autoradio - USB-C Ladeport mit 24 Watt Power Delivery (PD) und USB Typ A Ladeport - Mit Display und...

Triple eingefahren: Neuer Opel Astra gewinnt „Goldenes Lenkrad 2022“

Rüsselsheim  - "Bestes Auto bis 50.000 Euro": Neuer Astra und Astra Sports Tourer holen Gold "Spricht für sich": Zum dritten Mal in Folge geht...

Medien-Agentur für Kunst – Favori Media für Business Award Berlin 2022 nominiert

Ungewöhnliche Zeiten benötigen neue Perspektiven und Wege. BUSINESS AWARD BERLIN honoriert die Arbeit der Berliner digitalen Medien-Agentur Favori Media unter der Leitung der Künstlerin Franziska Sevik mit der Nominierung für den BUSINESS AWARD BERLIN 2022. Unbeeindruckt von Pandemien oder Finanzkrisen hält Franziska Sevik mehr denn je an Ihrer Überzeugung zur Notwendigkeit von Kunst & Kultur im Leben fest und unterstützt Künstler mit ihrer Agentur Favori Media aktiv dabei, sich zu zeigen, zu verkaufen und sich zu vermarkten. Ihre dafür unterschiedlichen, innovativ gewählten Wege überzeugen und wurden daher jetzt mit der Nominierung für den BUSINESS AWARD BERLIN 2022 honoriert. Was ist der Business-Award Berlin? Mit dem

Schrotthändler in Oberhausen: Verkaufen Schrott und Metall zum Höchstpreis

Im Ruhrgebiet werden fahrende Schrotthändler auch als Klüngelskerle bezeichnet. Lange Zeit sind sie mit einer unverkennbaren Melodie durch die Straßen gefahren. Das bot die Möglichkeit,...