Die Show zum Wein / Das „Weinduell“ – live am 16. und 23. Juli 2020 ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen / Interaktive Weinprobe mit prominent besetzter Jury und Zuschauer-Voting

Mainz (ots) – Vier Winzer – vier Weine: Wer zeigt im Weinduell die beste Präsentation? Im direkten Wettstreit treten an zwei Abenden jeweils vier Weinmacherinnen und -macher an und wetteifern um die Gunst des Fernsehpublikums. Eine prominent besetzte Jury entscheidet mit, das letzte Wort haben die Zuschauerinnen und Zuschauer.

Überall in den Weinanbaugebieten zwischen Ahr und Südpfalz entdecken Winzerinnen, Winzer und Weinfreunde die Online-Weinprobe für sich. „Weinduell“ ist die Online-Weinprobe als Fernsehshow. Macherinnen und Macher überzeugen das Fernsehpublikum live von der Qualität ihres Weins und stellen sich mit der Kreativität ihres Auftritts der Internetabstimmung der Zuschauerinnen und Zuschauer.

Duell der Persönlichkeiten

Winzer und Winzerinnen erzeugen Wein unter unterschiedlichsten Bedingungen, jeder macht aus den gegebenen Möglichkeiten von Landschaft und Natur seinen/ihren Wein. Über die Arbeit in Weinberg und Keller entwickeln sich so Persönlichkeiten: Weinpersönlichkeiten und Winzerpersönlichkeiten. Im „Weinduell“ treffen sie aufeinander. Jeder Winzer stellt seinen Wein und sich zur Abstimmung. Eine prominente Jury kommentiert die Auftritte der Winzer*innen; sie besteht aus Susanne Nett und Christian „Chako“ Habekost (an beiden Terminen) sowie Jan Hofer (am 16.7.) und Guido Cantz (am 23.7.). Online geben Zuschauer ihr Feedback – die Publikumsabstimmung entscheidet am Ende über den Sieg.

Wer ist dabei? Folgende Winzerinnen und Winzer treten mit ihren Weinen gegeneinander an:

Am 16. Juli: Gina Gehring aus Nierstein (Rheinhessen), Lena Endesfelder aus Mehring (Mosel), Dominik Glas aus Essingen (Pfalz), Johannes Müller aus Spay (Mittelrhein).

Am 23. Juli: Matthias Baltes aus Mayschoss (Ahr), Martina Bernhard aus Wolfsheim (Rheinhessen), Daniel Gemünden aus Bad Kreuznach (Nahe) und Julian Schreieck aus Maikammer (Pfalz).

„Weinduell“ ist eine Produktion des SWR Fernsehens live aus der Vinothek des Weinguts Hofmann in Appenheim/Rheinhessen. Moderation Anna-Lena Dörr.

Weinduell

16. und 23. Juli 2020, jeweils 20:15 Uhr live im SWR Fernsehen in Rheinland-Pfalz.

SWR.de/Weinduell

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter http://swr.li/weinduell-2020

Pressekontakt: Sibylle Schreckenberger, Tel. 06131 929 32755, sibylle.schreckenberger@SWR.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7169/4643647 OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Würzburgs bester BMW Ankauf: Schnell, sicher und einfach – So verkaufen Sie Ihr Auto in jedem Zustand!

Der Autoankauf in Würzburg bietet BMW-Besitzern einen unkomplizierten Weg, ihre Fahrzeuge zu verkaufen. Dieser Artikel zeigt detailliert, wie transparent und schnell der Prozess des Fahrzeugverkaufs ablaufen kann. Entdecken Sie die Vorteile eines spezialisierten Ankaufs, der auf alle BMW-Modelle eingestellt ist.

Der ultimative Leitfaden für den BMW Autoankauf in Mülheim an der Ruhr – Sichere und schnelle Lösungen für Fahrzeugbesitzer

Der Autoankauf in Mülheim an der Ruhr ist gerade für BMW-Besitzer eine wertvolle Option, um rasch und ohne Risiken ihr Fahrzeug zu verkaufen. Dieser Guide erklärt Ihnen die Vorteile, die der Verkauf über unser spezialisiertes Team bietet. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, wie einfach der Prozess der Fahrzeugbewertung und Abholung ablaufen kann.

BMW Ankauf Stuttgart – Anbieter für schnellen, einfachen und sicheren Fahrzeugverkauf mit sofortiger Barzahlung

Der Ankauf Ihres BMW in Stuttgart war noch nie so einfach. Unsere Fachleute bieten Ihnen nicht nur eine marktgerechte Bewertung, sondern kümmern sich auch um die Abholung Ihres Fahrzeugs. Profitieren Sie von einem sofortigen Kauf mit transparenter Kommunikation.

So verkaufen Sie Ihren Unfallwagen in Elchingen – Der einzigartige Autoservice für defekte Fahrzeuge

Unfallfahrzeuge haben auf dem Gebrauchtwagenmarkt oft keinen hohen Wert, doch der Autoexport in Elchingen eröffnet neue Optionen. Mit dem richtigen Service können Sie Ihr Fahrzeug unkompliziert und profitabel verkaufen, ohne Zeit und Geld in Reparaturen investieren zu müssen. Lassen Sie sich darüber informieren, wie einfach der Verkaufsprozess gestaltet werden kann.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.