3satKulturdoku: „Kreativ durch die Krise. Künstler weltweit trotzen dem Virus“

Mainz (ots) – Samstag, 13. Juni 2020, 19.20 Uhr

Erstausstrahlung

Konzerthallen, Ateliers, Theater sind geschlossen, aber Künstlerinnen und Künstler wollen sich von der Coronakrise nicht unterkriegen lassen, sondern sie voller Kreativität meistern. In der 3satKulturdoku „Kreativ durch die Krise. Künstler weltweit trotzen dem Virus“ am Samstag, 13. Juni 2020, um 19.20 Uhr, erzählen Künstlerinnen und Künstler, wie die Coronapandemie ihre Arbeit vor immense Herausforderungen stellt und mit welchen neuen Ideen sie derzeit punkten – von Nairobi bis Tel Aviv, von New York bis Singapur.

Dem israelischen Designer Maor Zabar sind wegen der Krise internationale Aufträge weggebrochen. Nun designt er Hüte aus „Corona-Zutaten“ wie Rachenabstrichstäbchen, Masken und Gummihandschuhen. Der kenianische Künstler Cyrus Kabiru will mittellose Künstler mit einer ganz besonderen Aktion unterstützen: Er verteilt Masken, die er zusammen mit ihnen bemalt und anschließend unter die Leute bringen will.

Das international bekannte Alvin Ailey Dance Theater in New York darf im Moment nicht auftreten. Wie gestalten die Profitänzer ihren Alltag? Schaffen die Künstler es, ihren positiven Spirit auch virtuell zu verströmen? Wie geht es den zumeist afroamerikanischen Tänzern im US-amerikanischen Epizentrum der Pandemie? Immerhin ist diese Bevölkerungsgruppe mit am schlimmsten von Covid-19 betroffen. Der 34-jährige Chefdirigent der Nürnberger Symphoniker Kahchun Wong gibt jedes Jahr in seiner Heimat Singapur ein großes Beethoven-Konzert im Botanischen Garten. Diesmal muss er den großen Meister virtuell in Szene setzen. Wie wird ihm dies gelingen?

Der brasilianische, homosexuelle Filmregisseur Bruno Victor kann zurzeit weder als Dozent unterrichten, noch erhält er für sein aktuelles Filmprojekt staatliche Filmförderung. Präsident Jair Bolsonaro persönlich hat die staatliche Finanzspritze abgelehnt. Und jetzt? Eines ist allen Akteuren gemeinsam: Sie wollen sich von der Coronakrise nicht unterkriegen lassen, sondern sie voller Kreativität meistern.

Ansprechpartnerin: Marion Leibrecht, Telefon: 06131 – 70-16478; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos zu den Filmen sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/kreativdurchdiekrise

Video-Stream: https://kurz.zdf.de/8fnL/

Wissenswert – 3sat als starker Partner der Kultur in der Coronakrise: https://kurz.zdf.de/65v/

Weitere Informationen zum 3sat-Programm: https://pressetreff.3sat.de

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4619183
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Motorschaden beim Porsche 911: Eine detaillierte Analyse der Reparaturkosten und möglichen Maßnahmen zur Wiederherstellung

Der Porsche 911 ist ein beliebtes Modell, das jedoch gelegentlich von Motorschäden betroffen sein kann. In diesem Artikel wird eine umfassende Kostenanalyse für Reparaturen und Alternative wie Austauschmotoren bei diesem Modell präsentiert. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen sollten, um Ihr Fahrzeug kosteneffektiv wieder in Stand zu setzen.

Event-Guard: Sicherheit und Professionalität vereint

Event-Guard steht für Sicherheit und Professionalität auf höchstem Niveau. Unser erfahrenes Team gewährleistet den Schutz aller Gäste und schafft eine angenehme Atmosphäre. Vertrauen Sie uns, um Ihre Veranstaltung sicher durchzuführen.

Wie Sie den Restwert Ihres Porsche mit Motorschaden nicht nur realistisch einschätzen, sondern auch erfolgreich verkaufen

Ein Motorschaden kann eine knifflige Angelegenheit sein, doch mit fundiertem Wissen können Sie den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren. In diesem Artikel werden wichtige Faktoren zur Restwertbestimmung erläutert, sowie Methoden zum Verkauf eines Porsche mit Motorproblemen aufgezeigt. Nutzen Sie die Tipps, um die besten Angebote zu sichern.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.