„ttt – titel thesen temperamente“ (NDR) am Sonntag, 17. Mai 2020, um 23:05 Uhr

München (ots) – Verschwörungstheorien rund um Corona – Was machen die mit unserer Gesellschaft? Corona – nur eine Erfindung. Gar nicht echt. Corona – eine in einem chinesischen Labor entwickelte Biowaffe. Corona – entwickelt von Bill Gates, um die Weltbevölkerung zu reduzieren. Diese Reihe ließe sich noch um einige Verschwörungstheorien rund um das Virus fortsetzen. Auf den aktuell stattfindenden Kundgebungen in Stuttgart, München und Berlin findet sich unter den Demonstranten auch ein Sammelsurium an Rechten, Linken und Verschwörungstheoretikern. Doch woher rühren all diese Verschwörungstheorien? Warum ist diese Krise dafür ein so fruchtbarer Nährboden? Stehen wir vor einer Spaltung der Gesellschaft? „ttt“ spricht darüber mit der Ökonomin und Bürgerrechtlerin Katharina Nocun (Katharina Nocun und Pia Lamberty: Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen).

Kahlschlag befürchtet – Musikfestivals warnen vor Folgen der Corona-Krise Musikfestivals waren mit anderen Großveranstaltungen als erstes von der Corona-Pandemie betroffen und sie werden wohl die letzten sein, die wieder zur Normalität zurückkehren können. Bis Ende August sind alle Großveranstaltungen verboten, der Festivalsommer fällt damit aus. Mehr als 600 Musikfestivals in Deutschland sind betroffen, der Branche droht ein Kahlschlag. Über 40 Klassikfestival-Veranstalter haben die Politik mit einem Aufruf um Hilfe gebeten und auf die existenzielle Not der Künstlerinnen und Künstler hingewiesen. Es ist offen, wann und vor allem auch wie wieder Konzerte aufgeführt werden können. Die Festivals stecken in einer tiefen Krise, aber es entstehen auch kreative Ideen rund um Bach und Beethoven, um das Beste daraus zu machen.

Todesfasten aus Protest – Die türkische Band „Grup Yorum“ Sie sangen Lieder wie „Bella Ciao“, das zu einer Hymne der antifaschistischen und linken Bewegungen geworden ist. Die in der Türkei enorm populäre Band „Grup Yorum“ ist mit ihren regierungskritischen Protestsongs der Erdogan-Regierung ein Dorn im Auge. Zu einem Konzert kamen 2014 über eine Million Menschen, daraufhin gab es ein Aufführungsverbot wegen eines drohenden „Aufruhrs“. Instrumente wurden zertrampelt, Musikerinnen und Musiker wurden gefoltert und inhaftiert. Bandmitglieder wurden als „Terroristen“ angeklagt und sitzen jahrelang im Gefängnis. Um auf ihre verzweifelte Situation – kein Recht auf ein faires Verfahren, kein Gehör – aufmerksam zu machen, traten einige Bandmitglieder in den Hungerstreik. Am 3. April 2020 starb die Sängerin Helin Bölek nach 288 Tagen Todesfasten, am 7. Mai starb auch der Bassist Ibrahim Gökcek. Bei seiner Beerdigung kam es zu heftigen Auseinandersetzungen mit der Polizei, die den Leichnahm beschlagnahmte.

Die Zukunft unserer Städte – Welche Lehren sich aus der Pandemie ziehen lassen Kommt jetzt die neue Stadtflucht? Weil es in der Dichte der Stadt in Zeiten von Corona an freien Flächen, Raum zum Atmen und ausreichend Platz für Abstandhalten mangelt? Tatsächlich fehlt vor allem in den Großstädten bezahlbarer Wohnraum, in dem sich die Einschränkungen einer Pandemie aushalten lassen. Es mangelt an flexiblen Grundrissen, die Wohnen und Arbeiten im Homeoffice ermöglichen und ausreichend Rückzugsmöglichkeiten schaffen. Das dezentralisierte Arbeiten von Zuhause lässt Großraumbüros verwaisen, reduziert den Verkehr. In Berlin, Brüssel und New York wurden bereits auf viel befahrenen Straßen ganze Spuren für den Fahrradverkehr eingerichtet, damit die Radfahrer mit gebührendem Abstand fahren können. Wie also muss die Stadt der Zukunft aussehen? „ttt“ wagt den Ausblick.

Von Wellenrauschen bis Subkultur – Umfassende Retrospektive von Rainer Fetting Bekannt geworden ist er mit Stadtlandschaften von Berlin, zu Mauerzeiten, in leuchtenden Farben gemalt. Oder Szenen aus der New Yorker Subkultur: Rainer Fetting. Er war einer der jungen „Neuen Wilden“ und zählt zu den wichtigsten deutschen Gegenwartskünstlern. Seine Bilder sind expressiv, monumental, die Skulpturen ähnlich ausdrucksvoll. Seine Statue von Willy Brandt dürfte zum kollektiven Gedächtnis gehören: Sie steht im Atrium der SPD-Zentrale und ist in jeder Pressekonferenz von dort zu sehen. Weniger bekannt sind seine Foto- oder Filmarbeiten. Auch sie sind jetzt in einer umfassenden Retrospektive in Schloss Gottorf zu sehen, wie Gemälde, Bronzen und Druckgrafik. Endlich, möchte man sagen! „ttt“ ist mit Rainer Fetting exklusiv durch die Ausstellung gegangen. (Schloss Gottorf, 19.5. – 18.10.2020)

Im Internet unter www.DasErste.de/ttt

Moderation: Evelyn Fischer

Redaktion: Edith Beßling, Christine Gerberding, Niels Grevsen, Melanie Thun (NDR)

Pressekontakt:

Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste
Tel: 089/5900 23876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4597419
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

Ähnliche Artikel

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

WELTFRAUENTAG: KUNST ALS REDE – Frauen und ihre Geschichten im Kunstkontext

"Kunst als Rede" ist eine Plattform für Künstlerinnen, ihre Geschichten und Botschaften zum Ausdruck zu bringen. Durch ihre einzigartigen Werke zeigen sie uns die Realität und die Herausforderungen, die Frauen in der Kunstwelt erfahren. Lassen Sie sich inspirieren von der Kraft ihrer Erzählungen!

WELTFRAUENTAG: Kunst als Werkzeug für soziale Veränderung – Frauen setzen Impulse

Die Plattform Mikizzaner zeigt anlässlich des Weltfrauentags 2025, wie Frauenkunst als Werkzeug für gesellschaftlichen Wandel fungiert. In dieser Ausstellung wird hervorgehoben, wie kreative Arbeiten Frauen motivieren, aktiv gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen. Kunst wird hier als ein Weg zur Aktivierung und Mobilisierung von Gemeinschaften dargestellt.

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...

Künstlerische Inspiration in Frankfurt/Oder: Die 3. Kunst-Oder-Promenade

Die 3. Kunst-Oder-Promenade brachte künstlerische Inspiration nach Frankfurt/Oder. Erfahren Sie, wie dieses Event die Kreativität von Besucherinnen und Künstlerinnen gleichermaßen beflügelte. Die 3. Kunst-Oder-Promenade in...

Medien-Agentur für Kunst – Favori Media für Business Award Berlin 2022 nominiert

Ungewöhnliche Zeiten benötigen neue Perspektiven und Wege. BUSINESS AWARD BERLIN honoriert die Arbeit der Berliner digitalen Medien-Agentur Favori Media unter der Leitung der Künstlerin Franziska Sevik mit der Nominierung für den BUSINESS AWARD BERLIN 2022. Unbeeindruckt von Pandemien oder Finanzkrisen hält Franziska Sevik mehr denn je an Ihrer Überzeugung zur Notwendigkeit von Kunst & Kultur im Leben fest und unterstützt Künstler mit ihrer Agentur Favori Media aktiv dabei, sich zu zeigen, zu verkaufen und sich zu vermarkten. Ihre dafür unterschiedlichen, innovativ gewählten Wege überzeugen und wurden daher jetzt mit der Nominierung für den BUSINESS AWARD BERLIN 2022 honoriert. Was ist der Business-Award Berlin? Mit dem

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...

Shared-Mobility-Angebote immer populärer bei der Generation Z – Je jünger, desto beliebter

Hamburg - FREE NOW, Europas Super-App für Mobilität, hat zur diesjährigen European Mobility Week (16. bis 23. September 2022) Tausende Stadtbewohnerinnen und -bewohner in...

Jeder Tag ist Freitag: Ein besonderes Buch-Plädoyer für mehr Nachhaltigkeit

Düsseldorf (ots) - In Anlehnung an die Fridays-for-Future-Bewegung ruft Kearney die "7-Freitage-Woche" aus: "Jeder Tag ist Freitag" ist ein Weckruf für mehr Nachhaltigkeit in...

„Bundesliga oder Bolzplatz“ – fünfteilige MDR-Serie über den Traum vom Profi-Fußball

Leipzig (ots) - Fußballprofi werden – davon träumen auch die Nachwuchstalente Hannah Mesch vom FC Carl Zeiss Jena und Ben Klefisch von RB Leipzig....

„Deadline Day – das Original“: der Transfer-Countdown am Donnerstag live auf Sky Sport News

Unterföhring (ots) - - Sky Sport News berichtet den ganzen Tag umfassend vom letzten Tag der Sommer-Transferperiode - Exklusiv-Interviews mit Hasan Salihamidzic, Marcel Schäfer und...

ProSieben feiert #ranNFLdahoam mit Tom Brady in München / Drei Spiele zum NFL-Saisonstart live auf ProSieben

Unterföhring (ots) - ran an die NFL-Saison 2022/2023! Auf ProSieben können #ranNFLsüchtige nicht nur den ersten Spieltag mit drei Live-Übertragungen zelebrieren, sondern auch das...

Das beste TV-Erlebnis der Fußball-Bundesliga mit Sky Q – UHD/HDR, Dolby Atmos, Meine Konferenz und jetzt auch Wiederholungen zum Abruf

Unterföhring (ots) - - "Re-Live"-Angebot: Spiele der Fußball-Bundesliga in voller Länge noch einmal erleben - Wiederholungen aller Samstags-Spiele auf Sky kurz nach der Live-Übertragung auf...