Deutscher Werbefilmpreis 2020: Kleine Fluchten in Corona-Zeiten

Hamburg (ots) – „The Small Escape“ für den Kunden BMW hat am Samstag den Deutschen Werbefilmpreis 2020 in der Königsdisziplin „Bester Werbefilm“ gewonnen: ein Spot, der anlässlich des Tags der Deutschen Einheit die wahre Geschichte einer waghalsigen Flucht aus der ehemaligen DDR vor 55 Jahren nacherzählt, so bildgewaltig wie emotional. Damals gelang es erstmals, jemanden in einer umgebauten BMW Isetta – im Volksmund „Knutschkugel“ genannt – über die innerdeutsche Grenze zu schmuggeln.

Auch in der Regie-Kategorie siegte „The Small Escape“, ebenso wie beim von einer Journalistenjury vergebenen „Preis der Medien“ – ihn teilten sich die Werbeagentur Jung von Matt und Filmproduktion Tempomedia mit dem Konkurrenten, der Mercedes-Agentur antoni garage und der Filmproduktion Anorak für den Spot „Bertha’s Journey“. Auch dieser Film zeichnet eine historische Begebenheit nach, die weltweit erste Überlandfahrt mit einem Automobil vor mehr als 130 Jahren, von der Pionierin Bertha Benz entgegen aller Vorurteile gemeistert. Und auch dieser spielfilmartige Werbespot feierte vergangenes Jahr anlässlich eines Gedenktages Premiere, am Internationalen Frauentag, und wurde beim Deutschen Werbefilmpreis 2020 noch ein zweites Mal ausgezeichnet – in der Ausstattungskategorie „Bestes Art Department“.

Die Deutsche Werbefilmakademie verlieh den Deutschen Werbefilmpreis, zu dem insgesamt rund 800 Spots in zehn Kategorien eingereicht worden waren, vergangene Woche zum siebten Mal – und erstmals im rein digitalen Raum. Eigentlich war die feierliche Verleihung im Hamburger Kulturzentrum Kampnagel für Ende März geplant gewesen, was dann den bekannten Einschränkungen zum Opfer fiel. Dennoch konnte die Deutsche Werbefilmakademie nach einer Online-Videokonferenz der Grand Jury die Würdigung der Kreativen und aller beteiligten Gewerke auf die digitale Bühne bringen. Die nominierten Spots und Video-Laudatien zu jedem Preisträger wurden vergangene Woche einem breiten Publikum per Instagram-TV zugänglich gemacht.

„Ähnlich wie auch bei anderen Kreativwettbewerben, wurden beim Deutschen Werbefilmpreis in diesem Jahr die besten Filme aus der Prä-Corona-Ära ausgezeichnet – solche starken Werbespots werden wir vermutlich für längere Zeit nicht zu sehen bekommen“, sagt Myriam Zschage, Projektleiterin der Deutschen Werbefilmakademie. „Aber Kreativität ist und bleibt systemrelevant! Gerade in dieser Krisensituation, in der den Kreativschaffenden quasi über Nacht der Boden unter den Füßen weggezogen wurde, ist es uns um so wichtiger, Haltung zu zeigen und Sichtbarkeit zu ermöglichen.“

Auch nach dem Wegfall der Preisverleihung vor Ort unterstützten die Hauptsponsoren des Events, die Treuhandgesellschaft für Werbefilm (TWF) sowie die Stadt Hamburg, die Verleihung des renommierten Branchenpreises weiterhin.

Die Treuhandgesellschaft für Werbefilm stiftete zudem ein einmaliges Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro, um den Nachwuchs zu fördern, und unterstützt damit den Gewinner in der Kategorie „Bester Nachwuchswerbefilm“, Jungregisseur Alexander Kühn von der Filmakademie Baden-Württemberg, mit seinem Kurzfilm „Josh & Jacob“.

In zehn Kategorien qualifizierten sich Spots für einen der begehrten „Hattos“: „Beste Regie“, „Bestes Skript“, „Beste Kamera“, „Bester Schnitt“, „Beste Visuelle Effekte“, „Beste Animation“, „Bestes Art Department“, „Beste Komposition“, „Bestes Sounddesign“ und „Bester Nachwuchsfilm“. Aus diesen Kategorien – abgesehen von „Bester Nachwuchswerbefilm“ – vergab die Grand Jury den elften „Hatto“ für die Königsdisziplin „Bester Werbefilm“. Ein zwölfter „Hatto“, der „Preis der Medien“, wurde von einer Jury deutscher und britischer Fachjournalisten gewählt, bestehend aus Claudia Bayer ( Fischers Archiv ), Maximilian Flaig ( W&V ), Jamie Madge ( Shots ), Alex Reeves ( LBB Online ), Sarah Sperling ( New Business ) und Bärbel Unckrich ( Horizont ).

„Der schönste Abend des Jahres für unsere sehr kleine und ebenso erlesene Branche fiel aus – wie so vieles andere“, sagt Tony Petersen, Vorstand der Deutschen Werbefilmakademie. „Aber eine großartige Grand Jury hat virenfrei dennoch das Beste vom Besten in allen kreativen Gewerken ausgewählt. Dafür danken wir den Kolleginnen und Kollegen – und freuen uns auf das kommende Jahr in hoffentlich gewohnter Atmosphäre.“

Weitere Informationen, alle nominierten Filme und Laudatien finden Sie unter http://www.deutscher-werbefilmpreis.de und http://www.instagram.com/deutscherwerbefilmpreis

Die detaillierte Auflistung aller Preisträger folgt diesem Text nach.

Foto-Credit „The Small Escape“: BMW.

Über die Deutsche Werbefilmakademie

Die eigenständige und unabhängige Deutsche Werbefilmakademie e.V. wurde im Juni 2013 von den im Verband organisierten Werbefilm- und Postproduzenten gegründet. Nach Vorbild der amerikanischen und deutschen Spielfilmindustrie bietet sie dem deutschen Werbefilm ein Forum und trägt der wachsenden Bedeutung der Bewegtbildkommunikation Rechnung. Ihr Ziel ist es, Qualität zu sichern, Talente zu fördern, herausragende Arbeiten auszuzeichnen, Innovationen voranzutreiben und den interdisziplinären Austausch zu forcieren.

Die Preisträger im Überblick

BESTER WERBEFILM

„The Small Escape“

– Produktion: Tempomedia – Postproduktion: Spellwork Pictures/Whitehouse – Kunde: BMW – Agentur: Jung von Matt

BESTE REGIE

„The Small Escape“

– Preisträger: Alex Feil – Produktion: Tempomedia – Postproduktion: Spellwork Pictures/Whitehouse – Kunde: BMW – Agentur: Jung von Matt

BESTE KAMERA

„Never Still feat. LeBron James“

– Preisträger: Pat Scola – Produktion: BWGTBLD – Postproduktion: Cabin – Kunde: Rimowa – Agentur: Anomaly

BESTES SKRIPT

„Eternal Love“

– Preisträger: Dorian & Daniel – Produktion: Element E – Postproduktion: Electric Theatre – Kunde: Mercedes-Benz – Agentur: /

BESTER SCHNITT

„Life“

– Preisträger: Peter Brandt – Produktion: Tony Petersen Film/Thirsty Film – Postproduktion: Mikael Balle VFX/Copenhagen VFX – Kunde: Médecins Sans Frontières (Ärzte ohne Grenzen) – Agentur: The Unicorn

BESTES ART DEPARTMENT

„Bertha’s Journey“

– Preisträger: Robin Brown – Produktion: Anorak – Postproduktion: Slaughterhouse/The Mill – Kunde: Mercedes-Benz – Agentur: antoni garage

BESTE VISUELLE EFFEKTE

„Naturgut“

– Preisträger: Florian Dehmel – Produktion: Tony Petersen Film – Postproduktion: Sehsucht – Kunde: Penny – Agentur: Serviceplan

BESTE ANIMATION

„Obesity“

– Preisträger: Juan Pablo Brockhaus – Produktion: City Films – Postproduktion: Sehsucht – Kunde: Almarai – Agentur: Saatchi & Saatchi

BESTE KOMPOSITION

“ Show Who You Are“

– Preisträger: Florian Lakenmacher, Bernhard Pausch – Produktion: Czar – Postproduktion: Czar – Kunde: Deichmann – Agentur: Grey

BESTES SOUNDDESIGN

„Cast in a New Light“

– Preisträger: Moritz Straub – Produktion: Rekorder – Postproduktion: La Metro – Kunde: Rimowa – Agentur: Art + Commerce

BESTER NACHWUCHSWERBEFILM

„Josh & Jacob“

– Preisträger: Alexander Kühn – Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg – Postproduktion: Filmakademie Baden-Württemberg – Kunde/Produkt: Telegram

PREIS DER MEDIEN

„The Small Escape“

– Produktion: Tempomedia – Postproduktion: Spellwork Pictures/Whitehouse – Kunde: BMW – Agentur: Jung von Matt

&

„Bertha’s Journey“

– Produktion: Anorak – Postproduktion: Slaughterhouse/The Mill – Kunde: Mercedes-Benz – Agentur: antoni garage

Pressekontakt:

Jessica Fuchs Communications
c/o makers & breakers GmbH
Breitenfelder Str. 32
20251 Hamburg
Mobil +49 174 340 96 91
Mail fuchs.jessica@me.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/112179/4593854
OTS: Deutsche Werbefilmakademie e.V.

Original-Content von: Deutsche Werbefilmakademie e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.