ZDF-„aspekte“ mit Schwerpunkt zum Kriegsende vor 75 Jahren

Mainz (ots) – Mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 war der Zweite Weltkrieg in Europa beendet. Wo stehen wir jetzt – 75 Jahre danach? Dies fragt die ZDF-Kultursendung „aspekte“ am Freitag, 8. Mai 2020, 23.00 Uhr. Wie ist es um die Erinnerungskultur bestellt? Und von wem ist die freie demokratische Gesellschaft heute bedroht? Darüber spricht „aspekte“-Moderator Jo Schück unter anderem mit der Philosophin Susan Neiman und dem Musiker Wolfgang Niedecken.

In Israel traf „aspekte“ Thomas Geve, einen der letzten noch lebenden Zeitzeugen des Holocaust. Er war 15 Jahre alt, als er im April 1945 in Buchenwald freikam. Seine Zeichnungen und Schilderungen des grauenvollen KZ-Alltags in Auschwitz, Groß-Rosen und Buchenwald sind erschütternde Belege der NS-Vernichtungsmaschinerie. Seit den 50er-Jahren lebt der Bauingenieur mit seiner Familie in Israel. Seine Bücher und Erzählungen sind bis heute wichtige Dokumente der Erinnerung und Mahnung für Gegenwart und Zukunft.

Besonders in den letzten drei Jahrzehnten ist die deutsche Erinnerungskultur mit großer Energie, finanziellem Aufwand und bürgerschaftlichem Engagement aufgebaut worden. Heute steht vieles auf dem Prüfstand. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann spricht von einem „Unbehagen“. Welche Rolle soll Erinnerungskultur fortan in unserer Gesellschaft spielen? Wie wichtig ist es, zum Beispiel, dass sich junge Menschen in Deutschland mit einer Vergangenheit auseinandersetzen, in der manche nicht verwurzelt sind, weil ihre Eltern oder Großeltern erst lange nach dem Krieg nach Deutschland kamen?

War das Gedankengut der Nationalsozialisten wirklich jemals verschwunden? Und wie gefährlich ist es gerade in einer Zeit, in der rechte, nationalistische Parteien in ganz Europa in die Parlamente eingezogen sind? Sind sie nur die Spitze eines Eisbergs, der für viele unsichtbar in den Tiefen des Internets treibt?

Einer, der immer wieder gegen „Rechts“ ansingt, ist der Kölner Musiker Wolfgang Niedecken mit seiner Band BAP. Im neuen Song „Ruhe vor’m Sturm“ schlägt er Alarm. Veröffentlichungstermin ist – nicht zufällig – der 8. Mai. Eigens für „aspekte“ hat er mit BAP eine besondere Version aufgenommen.

Ansprechpartnerin: Dr. Birgit-Nicole Krebs, Telefon: 030 – 2099-1096; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/aspekte

„aspekte“-Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/aspekte-2/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4590068
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...