Lebensmittel retten in Corona-Zeiten bei „plan b“ im ZDF

Mainz (ots) – Pro Jahr landen in Deutschland mehr als 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. In der Coronakrise dürfte diese Zahl noch steigen. Denn kaum hatte die Pandemie Deutschland erreicht, wurden drei Mal so viele Lebensmittel wie üblich gekauft. Vorräte lagern zu Hause, zudem in geschlossenen Kantinen und Restaurants. Da ist Kreativität gefragt, um diese Nahrungsmittel vor der Mülltonne zu bewahren. Am Samstag, 2. Mai 2020, 17.35 Uhr, berichtet „plan b“ im ZDF über „Wertschätzen statt verschwenden – Wie wir Lebensmittel retten können“. Der Film von Denise Dismer steht ab Freitag, 1. Mai 2020, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Als eine Pionierin der Lebensmittelrettung gilt Nicole Klaski, die in ihrem Laden „The Good Food“ in Köln krummes oder zu klein geratenes Obst und Gemüse, Überschüsse aus der Gastronomie und Molkereiprodukte kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum anbietet – vieles davon in Bio-Qualität. Die Kunden entscheiden selbst, wieviel ihnen die einzelnen Produkte wert sind. Die Folgen der Coronakrise spürt Nicole Klaski in ihrem Laden: Viele Stammkunden haben jetzt ein geringeres Einkommen und können weniger zahlen als sonst.

„Trinke ich diese Milch noch – oder kann sie weg?“: Bei dieser Entscheidung vertrauen mehr und mehr Menschen der eigenen Nase. In Norwegen überzeugt Mette Nygård Havre Molkereien davon, das Mindesthaltbarkeitsdatum quasi außer Kraft zu setzen: „Mindestens haltbar bis, aber nicht schlecht vor …“ steht jetzt auf vielen Milchtüten. Den Umsatz schmälert das nicht, denn das Unternehmen gewinnt so neue Kunden – bewusste Verbraucher, denen ein ethisches Verhalten am Herzen liegt.

Frankreich war das erste Land weltweit, das Lebensmittelverschwendung per Gesetz verboten hat. Supermärkten ab 400 Quadratmetern Ladenfläche drohen Strafen, wenn sie Lebensmittel wegwerfen. Das bringt neue, kreative Ideen hervor. Tüftler Franck Wallet entwickelt ein Gerät, das übrig gebliebenes Brot zu einem neuen Rohstoff häckselt. Aus altem Brot entstehen neue Schokokekse und andere Backwaren.

Essensretter in der Gastronomie trifft die Pandemie besonders hart. Sie müssen nicht nur Umsatzeinbrüche verkraften, sondern auch zusehen, wie ihr Lagerbestand verdirbt. Die Berliner Anna Wohlrab und Mauritz Schröder haben bereits vor knapp zwei Jahren ein Konzept entwickelt, das Abfälle minimiert: Sie verarbeiten überschüssige Lebensmittel aus Großmärkten zu Teigtaschen, die sie tiefgekühlt lagern und im eigenen Restaurant und auf Veranstaltungen verkaufen. Jetzt wollen sie Kollegen einen Krisenservice anbieten: Sie verarbeiten deren Vorräte unentgeltlich zu Teigtaschen, bis die Restaurants wieder öffnen dürfen.

„plan b“ hat in seinen 100 Sendungen seit dem Start der Doku-Reihe am 7. Oktober 2017 bereits zweimal über Ideen gegen die Lebensmittelverschwendung berichtet – zum einen am 3. März 2018 in der Doku „Teller statt Tonne – Der Wert des Essens“ und zum anderen am 19. Januar 2019 in „Zu gut für den Müll – Unterwegs mit den Essensrettern“. Beide Dokus sind weiterhin in der ZDFmediathek abrufbar.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 -70-13802; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planb.

Pressemappen: https://presseportal.zdf.de/pm/plan-b/

„Wertschätzen statt verschwenden – Wie wir Lebensmittel retten können“ in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/35d/

„Teller statt Tonne – Der Wert des Essens“: https://kurz.zdf.de/JBGEE/

„Zu gut für den Müll – Unterwegs mit den Essensrettern“: https://kurz.zdf.de/2sJ/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4583753
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Schrottentsorgung in Gladbeck: Effiziente Abholung und umweltgerechte Verarbeitung von Altmetall und Schrott aller Art

Altmetall und Schrott sicher zu entsorgen, ist in Gladbeck nun ganz unkompliziert möglich. Der Dienstleister für Schrottabholung gewährleistet eine fachgerechte Abholung sowie umweltfreundliche Verwertung aller Materialien. Erfahren Sie alles über die Arten von Schrott, die angenommen werden und wie einfach der Abholprozess ist.

Komplettservice für den BMW Ankauf in Pforzheim – Vom Angebot bis zur Abholung – auch bei Fahrzeugen mit Mängeln

Mit dem BMW Ankauf in Pforzheim erleben Sie einen unbürokratischen Verkaufsprozess Ihrer alten Fahrzeuge, selbst wenn diese Schäden aufweisen. Unser hoher Serviceanspruch umfasst alles von der unkomplizierten Preisfindung bis zur schnellen Abholung, unabhängig vom Zustand Ihres Fahrzeugs. Lernen Sie die Vorteile kennen, die unser Spezialservice bietet.

Autoexport in Dillingen a.d. Donau: Warum es sich lohnt, auf internationale Märkte zu setzen und wie das funktioniert

Dillingen a.d. Donau ist ein beliebter Standort für den Autoexport, insbesondere für deutsche Automobile. Die internationalen Märkte bieten Verkäufern die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge besser zu Preisen zu verkaufen, als sie es lokal könnten. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und den Ablauf des Autoexports in dieser Region.

Autoexport Coburg – Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum erfolgreichen Verkauf ins Ausland

Wer sein Auto in Coburg verkaufen möchte, findet im Autoexport eine interessante und rentable Option. Viele Fahrzeuge, auch ältere Modelle, können auf internationalen Märkten einen höheren Preis erzielen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, um den Autoexport effizient zu gestalten.

Autoexportstrategien für Dachau: Wie Sie in 7 Schritten erfolgreich Ihr Fahrzeug verkaufen und Profit maximieren

Der Autoexport aus Dachau bietet zahlreiche Möglichkeiten, für Autobesitzer die besten Preise zu erzielen. In diesem Artikel lernen Sie, in sieben einfachen Schritten, wie Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich verkaufen können. Erfahren Sie alles über wertsteigernde Tricks, die Vorbereitung und die Marktanalyse wichtiger Modelle.

BMW Ankauf in Meerbusch – Faire Preise und schnelle Abwicklung für alle Modelle und auch beschädigte Fahrzeuge

Der BMW Ankauf in Meerbusch bietet Lösungen für jeden Fahrzeugbesitzer, der einen fairen Preis erzielen möchte. Egal ob Ihr BMW unfallfrei oder beschädigt ist, unser Team bewertet Ihr Auto schnell und unkompliziert. Lernen Sie die Vorteile eines professionellen Autoankaufs kennen.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.