„Der Mythos vom deutschen Brot“ bei „planet e.“ im ZDF

Mainz (ots) – Wird die traditionelle Handwerkskunst von industrieller
Massenproduktion verdrängt? Ist die deutsche Brotkultur vom Aussterben bedroht?
„Der Mythos vom deutschen Brot“ ist am Sonntag, 26. Januar 2020, 16.30 Uhr,
Thema bei der ZDF-Umweltreihe „planet e.“. Autor Erik Hane besucht
Traditionsbäckereien und Backfabriken: Welche Unterschiede gibt es zwischen
Broten vom Bäcker und aus der Fabrik? Und sind die Fertigbackwaren per se
schlechter als die Handwerksware? Die „planet e.“-Dokumentation ist ab Samstag,
25. Januar 2020, 9.30 Uhr, für ein Jahr in der ZDFmediathek verfügbar.

Mehl, Wasser, Salz und Hefe: Nur vier Grundzutaten braucht es für ein gutes
deutsches Brot. Daraus backen Bäcker in Deutschland rund 3200 verschiedene
Brote. Diese einzigartige Vielfalt macht die deutsche Brotkultur zum
UNESCO-Weltkulturerbe. Doch mittlerweile kaufen die Deutschen rund zwei Drittel
aller Brote nicht mehr beim Bäcker, sondern in Supermärkten und Discountern ein.
Mit preiswertem und frisch aufgebackenem Brot zu jeder Tageszeit zielen die
Backstationen auf die Bequemlichkeit der Kunden. Und das hat Folgen. „Die
Branche steht vor einem tiefgreifenden Strukturwandel“, sagt Michael Wippler vom
Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks. Bäcker müssten sich spezialisieren
und ihre Nische suchen. Denn auch das Brot aus dem Supermarkt sei inzwischen
qualitativ nicht zu beanstanden.

Mit frischen Snacks, gutem Service und traditionell hergestellten Broten
antwortet die Bäckerei Plentz aus Brandenburg auf den Strukturwandel: „Jeder
Handwerksbäcker braucht ein klares Profil. Neben einem großen Sortiment bieten
wir unseren Kunden auch individuell hergestellte Backwaren wie unser
Holzofenbrot“, erklärt Juniorchef Max Schöppner. Mit dieser Strategie sieht er
die billigere Konkurrenz durch den Lebensmittel-Einzelhandel relativ gelassen.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 -70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planete

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/planet-e/

Sendungsseite in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/vit/

„planet e.“ in der ZDFmediathek: https://planete.zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4498283
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...