Filme und Dokumentationen zum Internationalen Holocaust-Gedenktag in 3sat

Mainz (ots) –

ab Samstag, 25. Januar 2020, 19.20 Uhr
Mit drei Erstausstrahlungen

Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags am 27. Januar und 75 Jahre
nach Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau hat
3sat acht Beiträge in seinem Programm – darunter drei Erstausstrahlungen.

Zum Auftakt begleitet die 3satKulturdoku „Die Zeugen – Eine Reise zu den letzten
Überlebenden des Holocaust“ (Erstausstrahlung) die Israel-Korrespondentin der
„Süddeutschen Zeitung“, Alexandra Föderl-Schmid, und den Fotografen Konrad Rufus
Müller bei der Entstehung ihres gemeinsamen Buches über die letzten noch
lebenden Opfer des Holocausts. Die Dokumentation von Rouven Rech, die 3sat am
Samstag, 25. Januar 2020, 19.20 Uhr, ausstrahlt, ermöglicht Einblicke in die
Erinnerungswelt der letzten Überlebenden. Synchronisiert ist die Doku von
Schauspielerin Iris Berben.

Am Montag, 27. Januar 2020, 22.25 Uhr, zeigt die 3satDokumentarfilmzeit
„Marceline. Eine Frau. Ein Jahrhundert.“ (Erstausstrahlung) von Cordelia Dvorák.
Die Filmemacherin porträtiert die 1928 in Paris als Marceline Rozenberg geborene
Marceline Loridan-Ivens. Als 15-Jährige wurde sie mit ihrem Vater nach Auschwitz
deportiert. Als dieser ermordet wurde, hörte sie auf zu wachsen. Sie überlebte.
Schockiert von der Mauer des Schweigens bei ihrer Rückkehr stürzte sie sich in
die Pariser Künstlerszene und sammelte erste Erfahrungen beim Film. Bald begann
sie selbst zu drehen und lernte die Dokumentarfilmlegende Joris Ivens kennen.
Ivens wurde ihr Ehemann; sie arbeiteten 30 Jahre lang zusammen. Nach seinem Tod
kehrte die fast 70-Jährige nach Auschwitz zurück und drehte ihren ersten
Spielfilm. Marceline Loridan-Ivens starb im Herbst 2018.

Sechs Millionen Juden wurden im Holocaust ermordet. 1945 schien es undenkbar,
dass es in Deutschland je wieder jüdisches Leben geben könnte. Dennoch
entwickelte es sich – und nicht nur in West-, sondern auch in Ostdeutschland.
Doch wie frei waren Jüdinnen und Juden in der DDR, und wie ging der SED-Staat
mit den Überlebenden um? Die Dokumentation „Schalom Genossen – Juden in der DDR“
(Erstausstrahlung) stellt am Mittwoch, 29. Januar 2020, 20.15 Uhr, das
ambivalente Verhältnis zwischen Menschen jüdischen Glaubens und der DDR dar.

Außerdem zeigt 3sat am Dienstag, 28. Januar 2020, um 20.15 Uhr den Spielfilm
„Das Tagebuch der Anne Frank“ und im Anschluss, um 22.20 Uhr, die Dokumentation
„Das Geheimarchiv im Warschauer Ghetto“. Am Mittwoch, 29. Januar 2020, 11.15
Uhr, erzählen in „Die letzten Zeugen, Leben nach der Shoah“ fünf Überlebende aus
ihrem Leben – im KZ und nach der Befreiung. Um 21.00 Uhr macht sich die
Reportage „Schluss mit Schuld? Was der Holocaust mit mir zu tun hat“ auf die
Suche nach dem „Wie?“ und „Warum?“ von Erinnerungskultur. Und um 22.25 Uhr
erzählt der Spielfilm „Die Fälscher“ von der größten Geldfälschungsaktion aller
Zeiten: Im Zweiten Weltkrieg mussten KZ-Häftlinge massenweise Blüten für die
leere deutsche Kriegskasse drucken. Der Film mit Karl Markovics, August Diehl
und Devid Striesow wurde 2008 als „Bester fremdsprachiger Film“ mit einem Oscar
ausgezeichnet.

Ansprechpartnerin: Claudia Hustedt, Telefon: 06131 – 70-15952, und Jessica
Zobel, Telefon: 06131 – 70-16293; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108,
pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und https://presseportal.zdf.de/presse/holocaustgedenktag

Die Video-Streams der Erstausstrahlungen: https://kurz.zdf.de/rd2/

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4497035
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Türkei Urlaub 2025: Die 20 besten Reiseziele für Kultur- und Naturfreunde

Im Jahr 2025 können Sie die schönsten Ziele in der Türkei entdecken, die Kultur- und Naturfreunde gleichermaßen begeistern werden. Von den historischen Ruinen bis zu den malerischen Stränden – jede dieser 20 Städte hat viel zu bieten. Entfalten Sie sich in dieser einzigartigen Kreativität des Landes.

Kupferpreis-Insights: Einflussfaktoren, Markttrends und wie Sie beim Verkauf von Altmetall profitieren können

Der Kupferpreis ist ein Schlüsselindikator für die wirtschaftliche Entwicklung. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Einflussfaktoren und Markttrends, die den Kupferpreis bestimmt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Verkauf von Altmetall und Kupferschrott profitieren können.

Metallpreise und wirtschaftliche Einflüsse: Aktuelle Trends, Schwankungen und wie Sie beim Verkauf Ihres Schrotts maximal profitieren können

Hier wird aufgezeigt, wie wirtschaftliche Entwicklungen die Metallpreise beeinflussen. Der Artikel bietet Einblicke in verschiedene Marktsegmente und wie Sie Ihre Verkaufsstrategie anpassen können. Nutzen Sie strategisches Wissen für eine maximal gewinnbringende Schrottverwertung.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.

Schrottabholung in Iserlohn für Unternehmen und Privatkunden – Fair, kostenlos und umweltfreundlich Altmetall recyclingen

Ob für Unternehmen oder Privatkunden, die Schrottabholung in Iserlohn bietet eine faire, kostenfreie und umweltfreundliche Lösung zur Entsorgung von Altmetall. Einfach zu organisierende Abholtermine und ein verantwortungsvoller Umgang mit Rohstoffen zeichnen diesen Dienst aus. Informieren Sie sich über die verschiedenen Materialien, die kostenlos abgeholt werden und wie Sie Ihre Schrottwirtschaft optimieren können.

Hilden: Ihre Anlaufstelle für die Schrottabholung – Umweltbewusste Entsorgung von Altmetall, Elektrogeräten und KFZ-Schrott mit Kostenfreiem Service

In Hilden finden Sie Ihre Anlaufstelle für die Schrottabholung, wo umweltfreundliche Praktiken im Vordergrund stehen. Die kostenlose Entsorgung von Altmetall und Elektrogeräten bietet Ihnen eine unkomplizierte Lösung für die Entsorgung Problemstoffe. Erfahren Sie, wie Sie mit der Schrottabholung nicht nur Platz schaffen, sondern auch zur Umweltschonung beitragen können.

Ähnliche Artikel

Die filmische Neuinterpretation von Goethes Klassiker „Faust“

Das jüngste filmische Werk des Schweizers Nachwuchsregisseurs Florian Herzog tritt in grosse Fussstapfen.

Konkret wird Goethes Werk aus dem 17. Jahrhundert von Herzog neu aufgegriffen und ins moderne Zeitalter gebracht, mit einem kleinen Twist: Denn was wäre, wenn Faust nicht nach Wissen, sondern nach Macht gestrebt hätte? Diese Frage wird in dem 35 Minütigen Kurzfilm, der auf den Namen "Heavy Lies The Crown" hört, auf dramatische Art und Weise beantwortet. Zusammen mit der schweizer Produktionsfirma Elyrium Films setzte Herzog innerhalb des letzten Jahres die aufwändige und zeitintensive Produktion durch. Mit über 30 Beteiligten und einem Produktionsbudget von 25.000.- Franken, entstand für das junge Team eine Herausforderung, die es in sich hat. Alleine wäre das niemals möglich gewesen, so Herzog und verweist auf die enge Zusammen

Konferenz in Berlin zur friedlichen Lösung von Konflikten

Angesichts der Vielzahl unterschiedlicher Konflikte, die gegen das Völkerrecht verstoßen, fand am 25. November eine Konferenz mit dem Titel "Die Rolle der Zivilgesellschaft zur friedlichen Lösung von Konflikten" statt, die von HWPL, einer Nichtregierungsorganisation des UN-Wirtschafts- und Sozialrats, veranstaltet wurde. Die Konferenz fand im Hotel Adlon in Berlin unter dem Thema "Die Bedeutung der Menschenkettenbewegung und ihre Umsetzung in der Gegenwart" statt. Es nahmen 120 Personen teil, darunter Ciarán Burke, Professor für Internationales Recht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lilit Kocharyan, Vorsitzende der Kamurdsch Bridge Association, und Professor Teodor Melescanu, ehemaliger rumänischer Außenminister, um über die Notwendigkeit einer friedlichen Lösung von Konflikten zu sprechen. Laut dem Generaldirektor von HWPL Berlin und Rumänien wurde diese Veranstaltung mit der Intention geplant, die Bedeutung der Menschenkettenbewegung der d

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden...