Eugen Ruge als Mainzer Stadtschreiber 2020 in Amt eingeführt

Mainz (ots) – Eugen Ruge ist am Freitag, 13. März 2020, als neuer Mainzer Stadtschreiber in sein Amt eingeführt worden. Anne Reidt, Leiterin der Hauptredaktion Kultur im ZDF, und die Mainzer Kulturdezernentin Marianne Grosse begrüßten im kleinen Kreis Eugen Ruge in der Mainzer Zitadelle. Der 1954 in Soswa in der Sowjetunion geborene Eugen Ruge wird wie seine Vorgängerin Eva Menasse gemeinsam mit dem ZDF eine Dokumentation nach freier Themenwahl produzieren und die Stadtschreiberwohnung im Mainzer Gutenberg-Museum beziehen. Der mit 12.500 Euro dotierte Literaturpreis wird 2020 zum 36. Mal von ZDF, 3sat und der Stadt Mainz vergeben.

Bei Eugen Ruge werde aus Biografie große Literatur, so die Jury in ihrer Begründung. Mit Empathie für seine oft widersprüchlichen Figuren, die der Zeitgeschichte ausgesetzt sind, erzähle Ruge von Loyalität und Verrat in Zeiten der Diktatur. Er sei ein Meister im Schildern von Familienbeziehungen und Lebensentwürfen, er schreibe in einer klaren Sprache mit souveränem Gespür für Dialoge, Tempo und Pointe.

Der diplomierte Mathematiker Eugen Ruge, der zunächst als Wissenschaftler in der Erdbebenforschung arbeitete und 1988 in die Bundesrepublik ausreiste, begann seine schriftstellerische Laufbahn mit Theaterstücken und Hörspielen. Sein Debütroman „In Zeiten des abnehmenden Lichts“, den die Kritikerin Iris Radisch als „DDR-Buddenbrook-Roman“ lobte, wurde zum Bestseller und mit dem Deutschen Buchpreis 2011 ausgezeichnet. 2017 wurde die Geschichte über (s)eine ostdeutsche Familie mit Bruno Ganz in einer seiner letzten Rollen von Matti Geschonneck als ZDF-Koproduktion eindrucksvoll verfilmt. Zuletzt erschienen die Bände „Theaterstücke“ (2015) und „Annäherung“ (2016) sowie die Romane „Cabo de Gata“ (2014) und „Follower“ (2017). Ruges 2019 erschienener Roman „Metropol“ über das Exil seiner Großmutter im Moskau der Stalinzeit avancierte ebenfalls zum Bestseller.

Eugen Ruge, der sich auch mit Bühnenstücken, Hörspielen und als Übersetzer von Anton Tschechows Dramen einen Namen gemacht hat, lebt in Berlin und auf Rügen. Neben dem Deutschen Buchpreis und dem „aspekte“-Literaturpreis (beide 2011) erhielt er unter anderem 2009 den Alfred-Döblin-Preis.

Die Antrittslesung von Eugen Ruge wird bis auf Weiteres verschoben.

Ansprechpartnerin: Marion Leibrecht, Telefon: 06131 – 70-16478; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/mainzerstadtschreiber

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/mainzer-stadtschreiber/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4547112
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...

Immosmart erhält Auszeichnung als Innovationschampion 2024 von FOCUS BUSINESS

Nach der Auszeichnung zum „Top-Immobilienmakler“ erhält Immosmart noch einen weiteren Titel von FOCUS BUSINESS: Auch in Sachen Innovation und Fortschritt sieht das Magazin das...