Die ersten Folgen des Klimawandels machen sich auch in Europa bemerkbar Dafür erarbeitet das Ingenieurbüro Klima Kontor für die Elbe-Werkstätten Hamburg ein Klimafolgenanpassungskonzept

Hamburg (ots)

Der Startschuss für das große Gemeinschaftsprojekt von Elbe-Werkstätten GmbH und Klima-Kontor ist gefallen: In Anbetracht der immer spürbarer werdenden Folgen des Klimawandels ist für vulnerable Personengruppen ganz besonderer Schutz geboten. Von dieser Ansicht überzeugt unterstützt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) soziale Einrichtungen durch finanzielle Förderung bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Nach erfolgreicher Bewerbung um Fördermittel haben die Elbe-Werkstätten den Auftrag zur Erstellung eines individuellen Klimaanpassungskonzeptes an das ebenfalls in Hamburg ansässige Ingenieurbüro Klima Kontor – Planung und Beratung GmbH vergeben.

Die ersten Folgen des Klimawandels machen sich auch in Europa bemerkbar. Jeder hat die Bilder des Hochwassers in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz noch im Kopf, die letzten Sturmschäden vom März werden noch behoben, und der Deutsche Wetterdienst verzeichnet einen klaren Anstieg der jährlichen Zahl heißer Tage (> 30 °C). Auf diese Veränderungen gilt es, gut vorbereitet zu sein. Demnach ist das Ziel des Projektes klar: zum einen den bestmöglichen Schutz der Gesundheit der Beschäftigten zu gewährleisten, zum anderen den Schutz der Gebäude und Grundstücke vor erwarteten Klimawandelfolgen anzustreben.

Dafür erarbeitet das Ingenieurbüro Klima Kontor ein Klimaanpassungskonzept. Zunächst wird die Ausgangssituation an den 8 Hauptstandorten der Elbe-Werkstätten in Hamburg analysiert: Wo sind in der Vergangenheit Schäden aufgrund extremer Wetterereignisse aufgetreten? Wo könnte es künftig zu entsprechenden Problemen kommen? Analysiert werden unter anderem Sonneneinstrahlung, Windschneisen- und Starkregensituation sowie thermisches Raumklima. Zusätzlich werden die Beschäftigten über die Durchführung von interaktiven Workshops aktiv eingebunden: Wie ist deren Sicht der Dinge? Was sind die Anpassungswünsche für ihren Arbeitsplatz? Im Anschluss werden alle gesammelten Informationen zusammengeführt und im Ganzen analysiert.

Auf dieser Betrachtung aufbauend werden geeignete Maßnahmen entwickelt und im Hinblick auf Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit sowie Nachhaltigkeit bewertet und priorisiert. Die zusammengefassten Ergebnisse bilden das maßgeschneiderte Klimaanpassungskonzept für die größte der bundesdeutschen Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Mögliche Maßnahmen sind Hitzeschutz, künstliche und natürliche Verschattungsmöglichkeiten, Dach- und Fassadenbegrünung sowie Schaffung von Sickerflächen und Regenwasserspeichern.

Neben den Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit der Beschäftigten und der Gebäude werden CO2-Ausstoß und Ressourcenverbrauch unter die Lupe genommen. Denn um den Klimawandel nicht weiter voranzutreiben, soll parallel der CO2-Fußabdruck verkleinert und Ressourcen sollen so effizient wie möglich genutzt werden. Hierfür wird das Optimierungspotenzial der Werkstätten analysiert. Die daraus abgeleiteten Maßnahmen zum CO2-Ausstoß und zur Ressourceneffizienz werden ebenso in Klimaanpassungskonzept aufgenommen. Insgesamt werden die Elbe-Werkstätten dank des Klimaanpassungskonzeptes mit einem ganzheitlichen Aktionsplan für die zu erwartenden Klimafolgen gewappnet sein.

Wir sind gespannt auf dieses großartige Projekt und freuen uns über die Zusammenarbeit. Um über den weiteren Verlauf dessen informiert zu bleiben, schauen Sie regelmäßig hier vorbei oder abonnieren Sie den Newsletter vom Klima Kontor, denn: Fortsetzung folgt.

Atmosphäre schaffen mit Klima Kontor

Pressekontakt:

Klima Kontor – Planung und Beratung GmbH
Stresemannallee 118
22529 Hamburg

Geschäftsführer
Herr Ralf Garber
Telefon: +49 (0)40 22 821 64 01
Telefax: +49 (0)40 22 821 64 09
E-Mail: info@klima-kontor.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Original-Content von: Klima Kontor – Planung und Beratung GmbH, übermittelt durch news aktuell


CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Gesetzliche Regelungen für die Autoverschrottung in Deutschland: Wie Verbraucher durch ordnungsgemäße Entsorgung zur Kreislaufwirtschaft beitragen

Die gesetzlichen Vorgaben zur Autoverschrottung sind entscheidend für den Umweltschutz und die Schaffung eines nachhaltigen Recyclingkreislaufs. Verbraucher haben die Möglichkeit, aktiv zur Kreislaufwirtschaft beizutragen, indem sie ihre Fahrzeuge ordnungsgemäß entsorgen. Erfahren Sie mehr über die Gesetze, die die Autoverschrottung in Deutschland regeln.

Die Fallstricke der illegalen Autoentsorgung erkennen

Illegale Autoentsorgung ist für viele Fahrzeughalter ein unterschätztes Risiko. Es drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch Umweltverantwortung für Schäden. Eine fundierte Aufklärung über die Gefahren ist von enormer Bedeutung, um rechtliche und ökologische Konsequenzen zu vermeiden.

Ähnliche Artikel

Immobilienvermarktung in Wiens Trendlagen: Herausforderungen und Chancen erkennen

Wiens Immobilienmarkt bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Verkäufer. Die Kenntnis über aktuelle Verkaufstrends und die Berücksichtigung von Lagefaktoren sind entscheidend. Verkäufer sollten sich proaktiv über Marktentwicklungen informieren, um den besten Preis zu erzielen.

Marktanalyse für den Hausverkauf Senden – So finden Sie den richtigen Kaufpreis

Eine sorgfältige Marktanalyse ist unerlässlich, um den richtigen Kaufpreis beim Hausverkauf in Senden festzulegen. Verkäufer müssen sich intensiv mit aktuellen Marktentwicklungen auseinandersetzen, um realistische Preisvorstellungen zu entwickeln. Durch verschiedene Bewertungsmethoden lässt sich ein faires Verkaufsangebot ermitteln, das sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer attraktiv ist.

Die besten Angebote für Immobilienmakler in Duisburg: Ihre Ansprechpartner für ein sicheres und schnelles Verkaufserlebnis 2025

Wenn es um den Immobilienverkauf in Duisburg geht, ist die Auswahl des richtigen Maklers entscheidend. Wir stellen Ihnen die besten Angebote für Immobilienmakler in Duisburg 2025 vor, die Ihnen ein sicheres und schnelles Verkaufserlebnis bieten können. Entdecken Sie die Merkmale, die Sie bei der Auswahl beachten sollten.