Erwin Hymer Group und Ford vereinbaren strategische Partnerschaft

Köln / Bad Waldsee (ots)

Rahmenabkommen über Ford Transit und Ford Transit Custom abgeschlossen
Auslieferung ab 2022 als Basisfahrzeuge für Freizeit- und Reisemobile
Strategische Partnerschaft mit enger Abstimmung in der Produktentwicklung

Die Ford-Werke GmbH, Köln, und die Erwin Hymer Group (EHG), Bad Waldsee, geben zum neuen Jahr bekannt, dass sie einen Rahmenvertrag über die Lieferung von leichten Nutzfahrzeugen der Baureihen Ford Transit und Ford Transit Custom als Basisfahrzeuge für Freizeit- und Reisemobile abgeschlossen haben. Darüber hinaus wurde eine strategische Partnerschaft vereinbart, die den gemeinsamen Blick auf künftige Kundenbedürfnisse und auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen beinhaltet. Im Kern geht es dabei um Themen wie Emissionsgesetzgebung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Konnektivität und die Integration von Fahrer-Assistenzsystemen. Ford bindet die EHG zudem eng in den Produktentwicklungsprozess ein. Mit der Vereinbarung reagieren beide Unternehmen auf den seit acht Jahren anhaltenden Caravaning-Boom.

Ford ist der führende Hersteller von leichten Nutzfahrzeugen in Europa. Dank des Rahmenvertrages kann das Unternehmen weiter diversifizieren und dadurch neue, wachstumsstarke Marktsegmente erschließen. Die EHG, europäischer Marktführer für Reisemobile, verbreitert die Basis der Fahrzeuglieferanten für ihre verschiedenen Marken und verbessert damit die durch die Halbleiter-Krise eingeschränkte Lieferfähigkeit. Als Teil von Thor Industries, dem weltweit größten Hersteller von Freizeitfahrzeugen, sieht die EHG in der Kooperation auch einen Vorteil darin, dass Ford als weltweit agierender Konzern die Transit-Baureihe nicht nur in Europa produziert, sondern auch in Nordamerika und in China.

Breite Palette vom Urban Camper bis zum großen Reisemobil

Konkret geht es bei der heute beschlossenen Kooperation um Ford Transit-Kastenwagen und -Tiefrahmen-Fahrgestelle und um Ford Transit Custom-Kombis, die als Basis für Camper Vans, Teilintegrierte und Alkoven-Wohnmobile der EHG-Marken zum Einsatz kommen. Die Basisfahrzeuge werden im Ford-Werk in Kocaeli/Türkei produziert und ab 2022 bis 2024 in Tranchen ausgeliefert. Ford investiert dazu unter anderem in die Erweiterung der Produktionskapazitäten in Kocaeli und verstärkt sich auch organisatorisch in diversen europäischen und deutschen Unternehmensbereichen.

Insbesondere mit der Ford Transit Custom-Baureihe bedient die EHG ein Wachstums-Segment, da sich diese Fahrzeuge aufgrund ihrer Vielseitigkeit und der kompakten Abmessungen als alleiniges Fahrzeug im Haushalt eignen. Ford bietet mit dem Transit Custom wendige und somit auch für den Stadtverkehr nutzbare Fahrzeuge an, die modular aufgebaut sind. Dabei erfreut sich vor allem die für beide Radstände verfügbare Variante mit Aufstelldach zunehmender Beliebtheit. Denn nicht nur die meisten Parkhäuser, sondern auch viele Parkplätze sind aufgrund von Höhenbeschränkungen für Fahrzeuge über 2,20 Meter nicht nutzbar.

Geschäftsbeziehungen mit Tradition

Für die beiden Partner ist dies nicht die erste Geschäftsvereinbarung. In den frühen 1980er Jahren war der Ford Transit die Basis für das Hymercar – den ersten Campingbus der Marke Hymer. 2004 verständigten sich Ford und Hymer auf die Lieferung von Ford-Basisfahrzeugen für teil- und vollintegrierte Camper-Lösungen sowie für Alkoven-Umbauten.

Martin Brandt, CEO der Erwin Hymer Group: „Die beiden Ford Transit-Baureihen haben uns als Basisfahrzeuge für unsere Marken überzeugt. Insbesondere deren Vielfalt, die innovativen Assistenz-Lösungen und das attraktive Design werden unsere Kunden zu schätzen wissen. Außerdem hat uns Ford eine klare Strategie für die Weiterentwicklung seines Nutzfahrzeuggeschäfts in Europa dargelegt. Somit sehen wir eine ideale Voraussetzung, um die langjährige Partnerschaft weiter auszubauen.“

Hans Jörg Klein, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH: „Wir bei Ford haben langjährige Erfahrung und eine große Leidenschaft für Wohnmobile. Umso mehr freuen wir uns, dass unsere beiden Nutzfahrzeug-Baureihen Custom und Transit – und hier vor allem die neuen Varianten ‚Active‘ und ‚Trail‘ – die Erwin Hymer Group überzeugt haben und wir nun einen weiteren ebenso starken wie innovativen Partner beliefern dürfen. Damit partizipieren wir an einem der am stärksten wachsenden Fahrzeugsegmente in Europa.“

Wohnmobile: Wachstumsmarkt im Wandel

Insbesondere der demographische Wandel bedeutet für die Anbieter von Reisemobilen eine neue Herausforderung, ist aber zugleich auch eine Wachstums-Chance. Denn einerseits entfielen 45,1 Prozent aller Wohnmobil-Neuzulassungen im Jahr 2020 in Deutschland auf die Altersgruppe der 55- bis 64-Jährigen. Zugleich aber wandelt sich Camping zu einem Lifestyle-Thema, das auch immer mehr Jüngere – Singles und Familien – begeistert. Damit ändern sich die Anforderungen an Wohnmobile insgesamt. Dies betrifft zum einen moderne Grundrisse, clevere Einrichtungslösungen, trendige Accessoires und frische Außenfarben inklusive Zwei-Ton-Lackierungen. Zum anderen geht es um flexible Nutzungsmöglichkeit der Fahrzeuge – vom mobilen Arbeitsplatz bis hin zum dauerhaften Wohnen im Reisemobil.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com.

Pressekontakt:

Ford-Werke GmbH
Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
ihennen1@ford.com

Erwin Hymer Group SE
Theresa Hübschle
Corporate Communications
Holzstraße 19 | 88339 Bad Waldsee
T +49 (0) 7524 999-9504
E theresa.huebschle@erwinhymergroup.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell


CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Gesetzliche Regelungen für die Autoverschrottung in Deutschland: Wie Verbraucher durch ordnungsgemäße Entsorgung zur Kreislaufwirtschaft beitragen

Die gesetzlichen Vorgaben zur Autoverschrottung sind entscheidend für den Umweltschutz und die Schaffung eines nachhaltigen Recyclingkreislaufs. Verbraucher haben die Möglichkeit, aktiv zur Kreislaufwirtschaft beizutragen, indem sie ihre Fahrzeuge ordnungsgemäß entsorgen. Erfahren Sie mehr über die Gesetze, die die Autoverschrottung in Deutschland regeln.

Die Fallstricke der illegalen Autoentsorgung erkennen

Illegale Autoentsorgung ist für viele Fahrzeughalter ein unterschätztes Risiko. Es drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch Umweltverantwortung für Schäden. Eine fundierte Aufklärung über die Gefahren ist von enormer Bedeutung, um rechtliche und ökologische Konsequenzen zu vermeiden.

Ähnliche Artikel

Proaktive Datenmanagement-Strategien zur Reduzierung von Fehlern und Beschleunigung von Prozessen in der Automobilbranche

Um im Wettbewerb der Automobilindustrie erfolgreich zu bleiben, ist ein proaktives Datenmanagement von entscheidender Bedeutung. Durch strategische Anpassungen in der Datenverarbeitung können Unternehmen Fehler reduzieren und Abläufe beschleunigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Strategien die Effizienz Ihren Projekten steigern können.

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.