StartSchlagworteKooperation

kooperation & Wirtschaftsnachrichten aus aller Welt

kooperation News aus Unternehmen und Branchen

Sie lesen gerade: Pressemitteilungen zum Thema kooperation

Hankook und die Formel E feiern den Start ihrer Partnerschaft

Seoul, Südkorea / Neu-Isenburg, Deutschland  - Ab der kommenden Saison wird Hankook neuer, exklusiver Technik-Partner und Reifenlieferant der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft. Bei einer Veranstaltung in den Swarovski Kristallwelten in Österreich präsentierte Hankook Gästen und Vertretern der Formel E sowie der internationalen Presse offiziell die neu entwickelten iON-Rennreifen. Der neue Reifen wurde in enger Zusammenarbeit mit der Rennserie entwickelt und soll insbesondere die Nachhaltigkeitsanforderungen der Formel E und der künftigen E-Mobilität erfüllen - natürlich ohne Kompromisse bei der Motorsport-Performance. Knapp 30 Prozent des neuen Reifens, der speziell auf die Formel-E-Rennwagen der dritten Generation zugeschnitten ist, besteht aus nachhaltigen Materialien. Zur weiteren Ressourcenschonung steht den Formel-E-Teams aktuell eine Reifenvariante zur Verfügung, die sowohl bei Trockenheit als auch bei Nässe einsetzbar ist. Darüber hinaus ist die lange Haltbarkeit des Reifens ein weiterer wegweisender Schritt. Nach den jeweiligen Rennwochenenden recycelt Hankook alle Reifensätze vollständig, um die Meisterschaft so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Durch den Technologietransfer von der Rennstrecke auf die Straße profitieren insbesondere die Verbraucher von der Entwicklung der neuen Formel-E-Rennreifen von Hankook. Mit seiner Palette an neuen iON-Straßenreifen für den Einsatz im Sommer (Hankook iON evo) und im Winter (Hankook iON Winter) bietet der Premium-Hersteller Produkte für eine ressourcenschonende Mobilität, die sich an modernen Elektrofahrzeugen der Spitzenklasse montieren lassen. Ein deutlich geringerer Rollwiderstand, der mehr Kilometer pro Batterieladung ermöglicht, hohe Traktion auch auf nasser Fahrbahn, sehr gute Bremsleistungen für höchste Sicherheit und eine lange Haltbarkeit spiegeln die Anforderungen wider, die Elektroautos an ihre Reifen stellen. Komplette Pressemappe: www.hankooktire-mediacenter.com Pressekontakt: Larissa Büsch PR-Managerin +49 6102 8149-173 l.buesch@hankookn.com Original-Content von: Hankook Tire Europe GmbH, übermittelt durch news aktuell Bildrechte: Hankook Tire Europe GmbH Fotograf: Gee-Hoon Kim / photokim00@naver.co

Ab in den Wald / Zusammen nachhaltig: Kaffeesatz von Junge Die Bäckerei stärkt Bäume von Peter Pane

Hamburg (ots) - Die Restaurantkette Peter Pane und Junge Die Bäckerei sorgen mit einem gemeinsamen regionalen Upcycling-Projekt für mehr Nachhaltigkeit. Dabei bündeln die beiden Lübecker Unternehmen ihre Ressourcen. Unter dem Slogan "Junge und Peter pflanzen für später" verwendet Peter Pane seit diesem Jahr den Kaffeesatz der Bäckerei als natürliche und zusätzliche Nährstoffquelle für die firmeneigenen Waldflächen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Das Ziel ist, die Bäume besser mit Nährstoffen zu versorgen und möglichst das Wachstum zu beschleunigen sowie die Resilienz gegenüber Schädlingen zu steigern. "Wir haben seit längerem intensiv nach einer sinnvollen Verwertung für die erheblichen Mengen an Kaffeesatz gesucht", verrät Isabelle Junge, Nachhaltigkeitskoordinatorin bei Junge Die Bäckerei. "Schließlich fallen in unseren Bäckerei-Cafés jährlich viele Tonnen davon an." Werden diese entsorgt, bleibt das wertvolle Potenzial des Rohstoffs ungenutzt. "Mit diesem Upcycling-Projekt schließen Peter Pane und Junge diesen Verwertungskreis", ergänzt die Ideengeberin und Initiatorin des Projekts. Der Aufwand lohnt sich. Denn Kaffeesatz ist dafür bekannt, Pflanzen zu stärken und zum Blühen zu bringen. So finden die Kaffeereste von Junge auf den Waldflächen der Restaurantkette eine neue Bestimmung als Nährstofflieferant und Bodenaktivator. "Der Einsatz für Nachhaltigkeit hat bei Peter Pane eine lange Geschichte", sagt Patrick Junge, Geschäftsführer bei Peter Pane. "Die Kooperation von Junge und Peter ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Damit gehen wir mit gutem Beispiel voran und übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft." Stärkung des Waldes Im Zuge der Initiative "Peter pflanzt" hat Peter Pane als Ausgleich für seine CO2-Emissionen gut 1.000 Hektar Mischwald in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern erworben. Dorthin werden nun regelmäßig die Reste aus der Kaffeezubereitung in Containern geliefert und unter den Bäumen...

Procter & Gamble und der FC Bayern München führen gemeinsames Engagement für mentale Stärke und mehr Zusammenhalt fort

Schwalbach am Taunus (ots) - - Im Fokus steht in diesem Jahr die Stärkung der mentalen Gesundheit - Mit gemeinsamen Mitmach-Aktionen haben Konsument:innen die Möglichkeit, einen Beitrag zu #GemeinsamStärker zu leisten Unter dem Dach #GemeinsamStärker setzt Procter & Gamble (P&G) mit Hilfe des FC Bayern das gemeinsame Engagement für das Gemeinwohl auch in 2022 fort. Schwerpunkt der erfolgreichen Kooperation ist in diesem Jahr die Förderung der mentalen Gesundheit und der Umgang mit Krisen. Denn auch wenn wir nach über zwei Jahren Corona-Pandemie langsam wieder zur Normalität zurückkehren, hat die krisenbehaftete Zeit bei vielen Menschen Spuren hinterlassen. Sie spüren weiterhin eine innere Instabilität und Unruhe. Viele dieser Gefühle sind durch die eingeschränkte Bewegungsfreiheit der vergangenen zwei Jahren verstärkt worden. Bewegung und Aktivität zum Abbau von Druck und Stress sind jedoch elementar. Das gesellschaftliche Engagement von P&G setzt genau da an, wo es am meisten gebraucht wird: Im Rahmen der Initiative #GemeinsamStärker für ein besseres Morgen unterstützt P&G mit Hilfe des FC Bayern München soziale und therapeutische Projekte für Kinder und deren Familien. Kund:innen von P&G können aktiv zur erfolgreichen Gestaltung von Unterstützungs- und Hilfsangeboten beitragen: Mit jedem bei teilnehmenden Händlern gekauften P&G Produkt werden Projekte von der "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e.V." unterstützt. Zusätzlich spendet P&G für jeden Bundesligatreffer der beiden Profimannschaften (Männer & Frauen) des FC Bayern München 500 Euro. So macht sich P&G gemeinsam mit dem FC Bayern München für alle stark, die vor großen Herausforderungen im Alltag stehen. Wie man sich aus Stress- und Drucksituationen befreit und so nachhaltig mit einer Krise umgeht und wie wichtig dabei Unterstützung...

InsurTech hepster entwickelt SaaS-Plattform für Versicherungsmakler Ecclesia / Neue Kooperation unterstreicht hepsters SaaS-Expertise

Rostock (ots) - Das Versicherungs-Start-up hepster verkündet seine Kooperation mit dem größten deutschen Versicherungsmakler für Unternehmen und Institutionen, der Ecclesia Gruppe. Hierbei hat hepster eine digitale Plattform entwickelt, auf der die Ecclesia Gruppe ihren Kunden Reiseversicherungsprodukte zur Verfügung stellen und abwickeln kann. Die Kooperation soll ausgeweitet werden. Die Zusammenarbeit mit der Ecclesia stärkt für hepster die zweite tragende Angebots-Säule des Rostocker InsurTechs. Die Kooperation unterstreicht - neben den eigenen maßgeschneiderten Versicherungsprodukten, die im Webshop oder über Partner vertrieben werden - eine weitere zukunftsreiche Expertise: Die Bereitstellung von Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen für Akteure der Versicherungsindustrie. Damit bietet hepster Branchenteilnehmern die Möglichkeit, ihre Vertriebs-, Buchungs- sowie Schadensprozesse zu digitalisieren und so effizienter, schneller und einfacher gestalten zu können. Martin Lichtwark, Head of IT Operations bei hepster, sagt zu der Partnerschaft: "Mit unserem Kunden und Pilotpartner Ecclesia sind wir einen neuen, sehr bedeutsamen Schritt in die SaaS-Welt gegangen - mit Vorteilen für beide Seiten: Wir ziehen umfängliche Synergien aus unserer Expertise bei der digitalen Abwicklung sämtlicher Versicherungsprozesse. Ecclesia spart mit unserer Software und Technologie enorm Zeit und Ressourcen. Mit großem Erfolg - weshalb wir bereits an Folgeprojekten arbeiten." Das digitale Portal von hepster umfasst derzeit zehn Versicherungsprodukte verschiedener Sparten inklusive Preisbildung. Daneben lassen sich auf der Plattform alle Schritte wie Buchung, Versicherungsstatus oder Kündigung verwalten. Gleichzeitig können Verträge sowie Dokumente wie etwa Zertifikate, Rechnungen, AGB, die Produktinformationsblätter oder Widerrufsbelehrungen effizient organisiert werden. Ein vollständiger Checkout-Prozess sowie Schadenmeldungs- und Kontaktmöglichkeiten komplementieren das umfangreiche Angebotsportfolio der SaaS-Plattform. Uwe Hingst, Mitglied der Geschäftsleitung der Ecclesia Gruppe: "Einer der ausschlaggebenden Gründe für die Zusammenarbeit mit hepster bestand darin, dass das Unternehmen selbst große...

Zwischen Kiosk und Kurve: Liebe kennt keine Grenzen! / bwin aktiviert mit neuer europaweiter Kampagne Partnerschaften mit UEFA-Wettbewerben sowie nationalen Partnern

Wien (ots) - - Partnerschaft mit UEFA-Wettbewerben als Plattform für internationale Stärkung der Marke durch einheitliche Markenpositionierung in allen regulierten Sportwettenmärkten - bwin und Accenture Song porträtieren die grenzenlose Fanliebe zum Fußball - Personen aus dem Umfeld des Fußballs erzählen von ihrer Liebe zum Fußball und ihren persönlichen Fan-Momenten - Die Kampagne ist dieser Woche europaweit im TV, Online und in Fußballstadien zu sehen. Fußballfans kommen in diesen Wochen nicht zu kurz: Nachdem die Bundesliga und der DFB-Pokal den Anfang gemacht haben, finden seit vergangener Woche mit der Champions League, UEFA Europa League und UEFA Europa Conference League nun auch die wichtigsten Vereinswettbewerbe auf internationaler Ebene statt. Grund genug für den führenden Sportwettenanbieter bwin, einer Marke der globalen Sportwetten- und interaktiven Entertainment-Gruppe Entain plc, seine Partnerschaften mit der UEFA und nationalen Partnern in Europa einschließlich dem DFB und den Clubs Borussia Dortmund, Union Berlin, 1. FC Köln, FC St. Pauli und Dynamo Dresden in Deutschland, authentisch zu aktivieren und sich als der Wettanbieter passionierter Fußball-Fans zu positionieren. Die Kampagne wird europaweit in unterschiedlichen Länderfassungen zu sehen sein. Statt prominenten Testimonials oder fiktiven Figuren lässt der Sportwettenanbieter entsprechend seiner Markenpositionierung unterschiedliche Personen aus dem Umfeld des Fußballs authentisch zu Wort kommen. Sie erzählen von der leidenschaftlichen Liebe zu ihrem Club, vom besonderen Reiz einer Auswärtsfahrt und den ganz großen oder auch kleinen Momenten aus ihrem Fan-Leben. Stephan Heilmann, Managing Director Europe von bwin: "Mit dem europaweiten Rollout unserer neuen Kampagne gehen wir mit bwin einen wichtigen Schritt hin zu einer international einheitlichen und wahrnehmbaren Markenpositionierung als Grundlage für weiteres Wachstum. Hierzu positionieren wir unsere Marke konsequent in Premiumumfeldern im...

Zukunftsweisende Partnerschaft: Spread Group investiert zweistelligen Millionenbetrag in mula.

Leipzig/Berlin (ots) - Spread Group - führender globaler Anbieter individualisierter Fashion- und Lifestyleprodukte mit Sitz in Leipzig (Deutschland) und Greensburg, PA (USA) - geht eine strategische Partnerschaft mit der Berliner B2B-Merchandise-Plattform mula. ein. Spread Group übernimmt hierzu Anteile des Start-Ups und stellt mula. ein Wachstumsbudget in Millionenhöhe zur Verfügung. Ziel der langfristigen Kooperation ist es, Kunden jeder Unternehmensgröße ein noch umfangreicheres Leistungsportfolio anzubieten: Dieses umfasst neben dem individuellen Design und der Produktion hochwertiger Corporate Fashion und Merchandising Produkte auch die Digitalisierung der auf Kundenseite bestehenden internen Prozesse. So können mit der digitalen B2B-Merchandise-Plattform etwa Onboarding-Prozesse innovativ begleitet, Geschenkboxen automatisiert zu festgelegten Zeitpunkten (z.B. Geburtstagen oder Kundenevents) verschickt oder Merchandise-Artikel über White-Label-Onlineshops einer begrenzten Kundengruppe zur Verfügung gestellt werden. Beide Unternehmen verfügen über sich ergänzende Kompetenzen und werden sowohl in operativen Fragestellungen wie auch bei der weiteren Internationalisierung von mula. eng zusammenarbeiten. Hierbei wird mula. insbesondere von der globalen Produktions- und Distributions-Infrastruktur der Spread Group profitieren. Dr. Julian de Grahl, CEO Spread Group, erklärt zu dem Schritt: "mula. und Spread Group sind perfekte Partner: Beide Unternehmen agieren kundenzentriert und haben ihre Innovationskraft wiederholt unter Beweis gestellt. Das Thema "Sustainable Corporate Gifting" hat in den letzten Jahren als Instrument der Kunden- und Mitarbeiterbindung stark an Bedeutung gewonnen. Für unsere Kunden schaffen wir einen enormen Mehrwert, da durch die Digitalisierung der aufwändigen manuellen Prozesse in Marketing-, Sales- oder HR-Abteilungen ein deutlicher Effizienzgewinn erreicht werden kann". Marco Lawrenz, Co-Founder und CEO von mula., sagt: "Einen besseren Partner als die Spread Group können wir uns nicht vorstellen: 20 Jahre Branchenerfahrung, Marktführer und weltweit aktiv. Darüber hinaus bekannt für seine besondere...

Neue Kooperation bei QVC: Frauke Ludowig verkauft erste eigene Beauty-Marke on air / TV-Star sieht vor allem im Live-Shopping Potenzial

Düsseldorf (ots) - QVC geht eine neue Partnerschaft mit prominentem TV-Gesicht ein: Die bekannte Moderatorin Frauke Ludowig, die zur Stammbesetzung bei RTL gehört, steigt mit einer eigenen Beauty-Linie bei QVC ein. Ihre Skincare-Linie pur lu by frauke ludowig setzt auf natürliche Inhaltsstoffe und wird ab Oktober 2022 ausschließlich bei QVC erhältlich sein. Sie kann TV, sie kann Beauty - nun bringt sie beides zusammen. Als prominenter Neuzugang bei QVC steht Frauke Ludowig allerdings nicht als Moderatorin vor der Kamera, sondern präsentiert und vertreibt ihre eigene Skincare-Linie. QVC hat damit einen weiteren Star gewonnen, der seine Produkte ausschließlich über die Kanäle des Retailers vertreibt. Erst im Januar 2022 ist Premium-Designer Steffen Schraut bei QVC an den Start gegangen. "2022 ist für uns ein ganz besonderes Jahr. Frauke Ludowig und Steffen Schraut bereichern unser Programm und Produktportfolio enorm. Wir haben damit zwei sehr glaubwürdige Persönlichkeiten für uns gewinnen können", sagt Mathias Bork, CEO von QVC Deutschland. Die Beauty-Marke pur lu by frauke ludowig ist "Made in Germany". Das Sortiment umfasst klassische Gesichtspflegeprodukte, Ampullen und Körpercremes sowie ein Eau de Parfum. Basis ist eine Kombination aus rein natürlichen und biotechnologisch gewonnenen Aktivstoffen. "pur lu ist ein absolutes Herzensprojekt", erklärt Frauke Ludowig, die gleichzeitig Gesellschafterin und Mitgründerin der Markeist. Die Entscheidung für die Zusammenarbeit mit QVC sei ganz bewusst gefallen. Für eine neue Beauty-Marke wie pur lu by frauke ludowig biete vor allem das reichweitenstarke und interaktive Live-Shopping viel Potenzial. "Zudem liebe ich es, live zu sein - nah am Zuschauer", so Frauke Ludowig weiter. "Bei QVC können wir den Kund*innen Inhaltsstoffe, Wirkmechanismen und Hintergründe zu den Produkten...

E-Auto-Leasing: ADAC SE und Renault gehen den nächsten Schritt

München (ots) - - Kooperation wird in der ADAC Fahrzeugwelt fortgesetzt - Einheiten des Renault MEGANE E-Tech Electric noch in 2022 lieferbar - Renault garantiert 9.570 Euro BAFA-Innovationsprämie Die ADAC SE und Renault Deutschland setzen ihre erfolgreiche Leasing-Kooperation fort und schaffen hierfür einen komplett neuen Rahmen: Das batterieelektrische Topmodell von Renault, der MEGANE E-Tech Electric, wird ab sofort seinen Platz im neuen "Brandspace" der ADAC Fahrzeugwelt beziehen. Zu Sonderkonditionen für ADAC Mitglieder ist dieses Modell dort unter www.adac.de/fahrzeugwelt/marke/renault verfügbar. Als Vertreter der neuen Generation von E-Autos ist es in der Lage, seinen 60-kWh-Batteriespeicher zeitgemäß schnell mit maximal 22 kW bei Wechselstrom (AC) oder mit bis zu 130 kW bei Gleichstrom (DC) zu laden. Zahlreiche Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme stehen auf Wunsch zur Verfügung, die Innenausstattung und das Raumangebot sind in der sportlichen Kompaktklasse überdurchschnittlich. Renault garantiert für noch kurzfristig verfügbare Einheiten des Megane E-Tech Electric die Auszahlung der vollen Innovationsprämie in Höhe von 9.570 Euro brutto für 2022. Dies gilt auch dann, wenn die Auslieferung ungeplant nach dem 20. Dezember erfolgt und somit eine Zulassung und das Stellen eines Antrags bis Jahresende unmöglich wird. Der Automobilhersteller reagiert damit auf die geplante Anpassung der Förderrichtlinie mit reduzierten Beträgen für 2023. Markus Groiß, Geschäftsführer der ADAC Fahrzeugwelt, ist überzeugt: "Mit der umfassenden und neuartigen Präsentation des Renault MEGANE E-Tech Electric im Brandspace der ADAC Fahrzeugwelt zünden wir die nächste Stufe unserer erfolgreichen Kooperation. ADAC Mitglieder profitieren von den klaren wie preisgünstigen Konditionen und wir machen somit das Leasing - übrigens nicht nur für E-Autos - zu einer sinnvollen Option bei der individuellen Fahrzeugbeschaffung." Ralf...
Unternehmen: News & Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland