Nach schwerem Unfall in Südtirol: ASB holt Schwerverletzte zurück nach Deutschland

Berlin (ots) – Der Arbeiter-Samariter-Bund und seine Partnerorganisation, das
Weisse Kreuz in Südtirol, haben es möglich gemacht: Zwei der bei dem Unfall am
5. Januar in Südtirol schwer verletzten Jugendlichen werden seit Donnerstag in
Krankenhäusern in ihrer Heimat – nahe ihrer Familien und Freunde – behandelt.
Einer der beiden Schwerverletzten ist nach wie vor ohne Bewusstsein.

Den Intensivtransport der Jugendlichen haben die beiden Hilfsorganisationen
kostenlos organisiert und bereitgestellt. Die Betroffenen wurden per
Ambulanzflugzeug und Intensivtransportwagen befördert und über die gesamte
Strecke hinweg von einem Arzt, Intensivpflegern und Rettungssanitätern
medizinisch betreut. Die Entscheidung, hier unkompliziert und unbürokratisch den
Betroffenen zu helfen, fielen der Bundesgeschäftsführer des ASB, Ulrich Bauch,
und der Direktor des Weissen Kreuzes, Dr. Ivo Bonamico, gemeinsam. „Jeder hat
die schrecklichen Bilder dieses Unfalls noch vor Augen, unsere Kollegen vom
Weissen Kreuz waren sogar mit 50 Rettungskräften vor Ort und leisteten
Soforthilfe. Als sich herausstellte, dass es sich bei den Opfern um eine
Jugendreisegruppe aus Deutschland handelt, waren wir uns sofort einig, dass wir
den Eltern anbieten werden, ihre Kinder nach Hause zu holen – sobald es der
Gesundheitszustand zulässt. Denn man kann sich kaum ausmalen, was es bedeutet,
wenn das eigene Kind schwer verletzt weit weg in einer Klinik liegt“, erklärt
Bauch.

Die sehr enge Partnerschaft zwischen dem ASB und dem Weißen Kreuz hat sich hier
bezahlt gemacht und diese schnelle Rückführung erst ermöglicht. Die Kosten des
Transportes wurden ebenso von beiden Organisationen getragen.

Der Arbeiter-Samariter-Bund verfügt über Experten für die Organisation und
Durchführung solcher Rückführungen aus dem Ausland. Der Rückholdienst ist für
ASB-Mitglieder und bringt Menschen, die im Ausland einen Unfall haben oder
erkranken, schnell und unkompliziert zurück nach Hause.

Pressekontakt:

Hilke Vollmer
Leiterin der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
Tel: 030/ 2325786-122
Mobil: 0172/ 2620597
Email: h.vollmer@asb.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6532/4495507
OTS: ASB-Bundesverband

Original-Content von: ASB-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Motorschaden verkaufen im Jahr 2025: Marktentwicklungen und Verkaufsstrategien für defekte Fahrzeuge

Der Markt für Fahrzeuge mit Motorschaden hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Es entstehen neue Verkaufsplattformen und Möglichkeiten, die es erlauben, auch beschädigte Autos gewinnbringend zu verkaufen. Lesen Sie hier, welche Strategien und Entwicklungen den erfolgreichen Verkauf von Fahrzeugen mit Motorschaden beeinflussen.

Schrottauto Ankauf 2025: Innovative Ansätze zur Vermarktung von kaputten Fahrzeugen für faire Preise

Die Vermarktung von Schrottautos 2025 hat sich dank digitaler Prozesse erheblich verbessert. Der Markt für defekte Autos bietet heute lukrative Möglichkeiten, um Ihren Gewinn zu maximieren. Lernen Sie die besten Ansätze für den Ankauf und Verkauf kaputter Fahrzeuge kennen.

Motorschaden? So verwandeln Sie Ihr defektes Auto in einen lukrativen Verkaufserfolg: Tipps und Strategien

Wenn Ihr Auto einen Motorschaden hat, denken viele sofort an einen Verlust. Doch mit den richtigen Tipps und Strategien können Sie aus Ihrem defekten Wagen noch einen ertragreichen Verkaufserfolg erzielen. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt und wie Sie den besten Preis für Ihr beschädigtes Fahrzeug erzielen können.

Effiziente Vermarktungswege für beschädigte Kfz-Modelle: So steigern Sie den Restwert Ihres Schrottautos durch kluge Verkaufsentscheidungen

Schrottautos müssen nicht zwingend einen finanziellen Verlust bedeuten, wenn die richtige Verkaufsstrategie gewählt wird. Je nach Schadenausmaß und Modell kann es unterschiedliche Möglichkeiten geben, einen Restwert zu erzielen. In diesem Artikel erläutern wir die besten Vorgehensweisen zur erfolgreichen Vermarktung Ihres beschädigten Fahrzeugs.

Der geheime Markt für Fahrzeuge mit Motorschaden: Wie Sie ihr Auto in Schrottautos mit Restwert verwandeln

Wussten Sie, dass selbst schrottreife Autos mit Motorschaden noch einen Restwert besitzen? Dieser Artikel beleuchtet den versteckten Markt für defekte Fahrzeuge und zeigt auf, wie Sie Ihren Schrottwagen in bares Geld verwandeln können. Erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind.

Defektes Auto verkaufen: Die wichtigsten Verkaufsstrategien und Marktüberblick bei Motorschäden

Der Verkauf eines defekten Fahrzeugs kann eine herausfordernde Aufgabe sein, besonders wenn es um einen technischen Defekt geht. In diesem Artikel erhalten Sie umfassende Einblicke in die besten Verkaufsstrategien sowie einen Überblick über den aktuellen Markt. Lernen Sie, wie Sie Ihr defektes Auto gewinnbringend verkaufen können, und welche Punkte dabei zu beachten sind.

Ähnliche Artikel

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...

Unterstützung für die am stärksten gefährdeten: Nordsyrien benötigt Hilfe für Kinder

Die humanitäre Krise in Nordsyrien hat verheerende Folgen für Kinder, die oft die Hauptleidtragenden in Notsituationen sind. Ihr Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und sicheren Lebensbedingungen ist stark eingeschränkt. Sofortige Hilfe ist notwendig, um die Grundbedürfnisse der Kinder in dieser Region zu erfüllen.