Corinna Harfouch wird neue „Tatort“-Kommissarin in Berlin

Berlin (ots) – Die Schauspielerin Corinna Harfouch ermittelt ab 2022 als neue
Kriminalhauptkommissarin an der Seite von Robert Karow (Mark Waschke) im
„Tatort“ des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).

rbb-Intendantin Patricia Schlesinger: „Es war unser Wunsch und trotzdem eine
Überraschung. Wir freuen uns sehr, dass Corinna Harfouch ab 2022 Berliner
‚Tatort‘-Kommissarin wird. Sie beherrscht wie keine andere Schauspielerin ein
Stilmittel, das in Deutschland im Film selten Anwendung findet: Understatement.
Damit hat sie die besten Voraussetzungen, in Berlin eine Kommissarin zu sein.
Mit Mark Waschke an ihrer Seite werden wir in den nächsten Monaten ein Team für
die Hauptstadt entwickeln. Wir sind gespannt, wieviel Geheimnis und Überraschung
die beiden in den Berliner ‚Tatort‘ einbringen werden.“

Seit dem Beginn ihrer Karriere arbeitete Corinna Harfouch an allen wichtigen
Bühnen Deutschlands. Für ihre Theaterarbeit erhielt sie zahlreiche
Auszeichnungen. Seit ihrem Debüt vor der Kamera hat Corinna Harfouch in mehr als
80 Film- und Kinoproduktionen mitgewirkt. Zu ihren bedeutendsten Filmen gehören
u. a. Gefährliche Freundin (1996) von Hermine Huntgeburth, Sexy Sadie (1996) von
Matthias Glasner, Irren ist männlich (1996) von Sherry Hormann, Vera Brühne
(2001) von Hark Bohm, Der Untergang (2004) von Oliver Hirschbiegel, Whiskey mit
Wodka (2008) von Andreas Dresen, Im Winter ein Jahr (2008) von Caroline Link,
Berlin Calling (2008) von Hannes Stöhr, This is love (2009) von Matthias
Glasner, Der Fall Bruckner (2014) von Urs Egger, Viel zu nah (2016) von Petra K.
Wagner. Zuletzt war sie in der rbb-Leuchtstoff-Produktion Lara (2017) von
Jan-Ole Gerster zu sehen.

Auch für ihre Filmarbeiten wurde Corinna Harfouch mehrfach ausgezeichnet, u. a.
mit dem Adolf-Grimme-Preis, dem Deutschen Fernsehpreis, dem Deutschen Filmpreis
und dem Deutschen Schauspielpreis. Im Deutschen Theater Berlin ist sie derzeit
in Phädra (Regie: Stephan Kimmig), Die Möwe (Regie: Jürgen Gosch) und Persona
(Regie: Anna Bergmann) zu sehen.

Schauspielerin Corinna Harfouch: „Ich fand es sofort eine großartige Idee,
‚Tatort‘-Kommissarin in Berlin zu werden. Ich habe die Arbeit von Cooky Ziesche
immer schon bewundert und freue mich, zusammen mit Mark Waschke in Berlin zu
arbeiten.“

Corinna Harfouch folgt auf Meret Becker, die die Rolle der
Kriminalhauptkommissarin Nina Rubin seit 2015 spielt. Sie wird den „Tatort“ des
Rundfunk Berlin-Brandenburg im Frühjahr 2022 nach ihrem 15. Fall verlassen, da
sie sich anderen künstlerischen Aufgaben widmen und auf Neues konzentrieren
will.

Mark Waschke sorgt für Kontinuität, er bleibt für den rbb-„Tatort“ im Einsatz.
Waschke steht seit 2015 als Kriminalhauptkommissar Robert Karow für den „Tatort“
aus Berlin vor der Kamera. Rubin und Karow ermitteln bis 2022 noch in vier
Fällen gemeinsam. Am Sonntag, dem 15. März, wird der nächste „Tatort: Das
perfekte Verbrechen“ im Ersten ausgestrahlt.

Pressekontakt:

Ulrike Herr
Tel 030 / 97 99 3 – 12 115
ulrike.herr@rbb-online.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51580/4524366
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...