Farasis Energy wählt Daimler-Vorstandsmitglied Markus Schäfer in den Aufsichtsrat

Frickenhausen bei Stuttgart (ots) – Im Juli 2020 gaben Mercedes-Benz und Farasis Energy offiziell ihre strategische Partnerschaft bekannt. Im Juli 2021 haben die Gesellschafter von Farasis Energy in ihrer offiziellen Sitzung Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands der Daimler AG sowie Mercedes-Benz AG, zum Aufsichtsratsmitglied gewählt. Damit vollziehen Farasis Energy und Daimler einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer strategischen Partnerschaft.

Mit rund 3 Prozent hat sich der Automobilkonzern Daimler im vergangenen Jahr an Farasis Energy beteiligt. Verbunden mit der Beteiligung, die 2020 im Rahmen des Börsengangs von Farasis Energy erfolgte, war die Möglichkeit, einen Vertreter für einen Sitz im Aufsichtsrat des Batteriezellenherstellers zu nominieren. Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands der Daimler AG und Mercedes-Benz AG; verantwortlich für Daimler Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars COO, beabsichtigte den Posten nach einem Zeitraum von zwölf Monaten zu übernehmen. Jetzt haben ihn die Gesellschafter von Farasis Energy zum offiziellen Aufsichtsratsmitglied gewählt.

„Unsere Partnerschaft mit Daimler, die durch die Berufung von Markus Schäfer in den Aufsichtsrat noch enger wird, ist für Farasis nicht nur von herausragender strategischer Bedeutung, sondern auch ein Meilenstein auf dem gemeinsamen Weg zu einer nachhaltigeren Welt durch CO2-neutrale Mobilität“, erklärt Dr. Yu Wang, Vorstandsvorsitzender von Farasis Energy.

Dr. Keith Kepler, CTO und Mitbegründer von Farasis Energy, ergänzt: „Die Wahl von Markus Schäfer zum Aufsichtsratsmitglied ist auch für Farasis Energy Europe und USA von großer Bedeutung. Dieser Schritt festigt die Partnerschaft zwischen Farasis und Daimler für nachhaltige und hochentwickelte Batteriezelltechnologien. Und gleichzeitig bestärkt er uns in unserer bisherigen Unternehmens- und Expansionsstrategie, die stets eng an unseren Kunden ausgerichtet ist – in einem herausfordernden, dynamischen Markt.“

Über Farasis Energy

Farasis Energy ist ein Entwickler und Produzent von Lithium-Ionen-Batterietechnologie für die Elektromobilität und weitere Anwendungen der Stromspeicherung. Das 2002 in Kalifornien gegründet Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 4.000 Mitarbeiter weltweit und betreibt Forschungs- und Entwicklungszentren in China, Deutschland und den USA. Derzeit gibt es zwei Produktionsstätten in Ganzhou und Zhenjiang (China). Weitere globale Produktionsstandorte auch außerhalb Chinas sind in Vorbereitung. Die europäische Tochter Farasis Energy Europe GmbH hat ihren Sitz in Frickenhausen bei Stuttgart.

Pressekontakt:

Pressestelle Farasis Energy Europe
Maren Henke
+ 49 7022 / 789 4411
press@farasis.com

Original-Content von: Farasis Energy Europe GmbH, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Themen:

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoentsorgung als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft: Wie nachhaltige Strategien Städten helfen können, Umwelt- und Wirtschaftsziele zu erreichen

Die Entsorgung von Fahrzeugen bildet einen kritischen Punkt in der Kreislaufwirtschaft, da hier wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden können. Durch strategische Maßnahmen können Städte ihre Umweltauswirkungen minimieren und gleichzeitig finanzielle Vorteile erzielen. Informieren Sie sich über die aktuellen Trends und Strategien, die in der Autoentsorgung Anwendung finden.

Ressourcenschonende Autoentsorgung: Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Sicherung wertvoller Rohstoffe und Reduzierung von Abfall

Eine ressourcenschonende Autoentsorgung ist entscheidend für den Erfolg der Kreislaufwirtschaft. In diesem Artikel lernen Sie Wege kennen, wie durch professionelle Autoverwertung Abfall vermieden und wertvolle Rohstoffe gesichert werden können. Lassen Sie sich inspirieren, um auch Ihren Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten.

Autoverschrottung und Umweltschutz: Wie Recyclingverfahren und Kreislaufwirtschaft unseren Umgang mit Altfahrzeugen verändern

Die Entsorgung von Fahrzeugen ist ein Schritt in Richtung Umweltschutz und Ressourcenbewusstsein. Hier erfahren Sie, welchen Einfluss Kreislaufwirtschaft und moderne Recyclingverfahren auf die Autoverwertung haben. Entdecken Sie, wie Sie Ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können.

Nachhaltige Autoverwertung im digitalen Zeitalter: Die zentrale Rolle von KI und Recyclingtechnologien bei der Ressourcenrückgewinnung

Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen gegenwärtig die Diskussion über die Autoverwertung. Künstliche Intelligenz und recyclingtechnische Innovationen bieten Wegweiser für eine ressourcenschonende Zukunft. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Technologien in der Branche implementiert werden.

Unterschiedliche Arten von Wildunfällen: Verursachung, Folgen und Versicherungsschutz im Detail

Nicht alle Wildunfälle sind gleich, und die Art des Vorfalls kann erhebliche Auswirkungen auf Ihre Versicherung haben. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Arten von Kollisionen mit Wildtieren und deren jeweilige Folgen. Informieren Sie sich, um besser vorbereitet zu sein und Ihre Ansprüche geltend zu machen.

Zukunftsweisende Entwicklungen in der Autoverschrottung: Wie KI und digitale Lösungen die Effizienz und Nachhaltigkeit im Recyclingprozess fördern

Angesichts steigender ökologischer Anforderungen spielt die Integration von Künstlicher Intelligenz und Automation in der Autoverschrottung eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel analysieren wir, wie diese Technologien den Recyclingprozess revolutionieren und eine nachhaltige Nutzung von Rohstoffen gewährleisten können. Seien Sie Teil dieser aufregenden Entwicklung, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile mit sich bringt.

Ähnliche Artikel

Elektromobilität und den besten öffentlichen Verkehrsträgern: Zukünftige Elektroautos mit Anhängerkompatibilität 2025

Mit dem Anstieg der Elektromobilität wird auch der Bedarf an passenden Fahrzeugen mit Anhängerkupplung größer. Hier stellen wir Ihnen die zukunftssicheren Modelle vor, die im Jahr 2025 im Bereich Zugkraft und innovationstechnisch Maßstäbe setzen werden. Erfahren Sie, wie diese Fahrzeuge nicht nur die Leistung steigern, sondern auch den Alltag erleichtern.

Warum eine PR-Agentur für Elektromobilität in Deutschland unerlässlich für Ihren Geschäftserfolg ist: Branchenanalysen und Kommunikationsstrategien

Die Bedeutung spezialisierter PR-Agenturen in der Elektromobilitätsbranche kann nicht genug betont werden. Sie helfen Unternehmen, den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und Vertrauen bei den Kunden zu schaffen. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte PR-Maßnahmen Ihre Marke stärken und positionieren können.

Wallbox Anleitung für Anfänger: Was Sie über Installation, technische Anforderungen und rechtliche Vorgaben wissen müssen

Wer noch keine Erfahrungen mit der Installation einer Wallbox hat, ist in diesem Artikel genau richtig. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Punkte von der Planung bis zur endgültigen Installation. Erfahren Sie, welche Richtlinien zu beachten sind und welche Werkzeuge Sie benötigen.